Klein Schöppenstedt Nr.11: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
! colspan="2" bgcolor="#EFEFEF" | Ackerhof
! valign="top" colspan="2" bgcolor="#EFEFEF" | Ackerhof<br>später Halbspännerhof
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
! colspan="2" align="center" |  
! colspan="2" align="center" |  
Zeile 11: Zeile 11:
| erste Erwähnung: || 1542  
| erste Erwähnung: || 1542  
|}
|}
== erste Erwähnung 1542 ==
Dieser Hof wird erstmals indirekt im Visitationsprotokoll von 1542 erwähnt, in dem von 16 ''Menner vnd Inwoner''<ref name="protokoll">Gemeint sind wohl 4 Ackerleute und 12 Köter.</ref> die Rede ist.


== Hans Eilerdes 1564 ==
== Hans Eilerdes 1564 ==


Im Scheffelschatzregister von 1564 wird der erste nachweisbare Hofwirt genannt:
Erst im Scheffelschatzregister von 1564 wird der erste nachweisbare Hofwirt genannt:


{|{{Prettytable}}
{|{{Prettytable}}
Zeile 23: Zeile 27:


Dieser Hans Eilerdes oder Elers erscheint ein letztes Mal 1571 in der Konfitentenliste des Klosters Riddagshausen, danach enden leider darin die Einträge zu Mönche Schöppenstedt. Er ist der Urahn der noch heute im Ort vorhandenen Familie Ehlers.
Dieser Hans Eilerdes oder Elers erscheint ein letztes Mal 1571 in der Konfitentenliste des Klosters Riddagshausen, danach enden leider darin die Einträge zu Mönche Schöppenstedt. Er ist der Urahn der noch heute im Ort vorhandenen Familie Ehlers.
== Ludwig Ehlers 1855 ==
Der Hoferbe Ludwig Ehlers heiratete am 7. Dezember 1855 Dorothee Isensee aus Weferlingen. Er war auch Gemeindevorsteher von Klein Schöppenstedt.


== Literatur ==
== Literatur ==


* Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897  
* Kayser, Karl: ''Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544'', Göttingen 1897  


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 32: Zeile 40:
* Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
* Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
* Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569 - 1712 (ebenda, Sign. 1 Kb 946)  
* Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569 - 1712 (ebenda, Sign. 1 Kb 946)  
* Braunschweigisches Adreß=Buch für das Jahr 1866


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://www.ortsfamilienbuch-riddagshausen.de Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer]
* [http://www.online-ofb.de/mascherode/ Familienbuch der Riddagshäuser Klosterdörfer]


<br style="clear:both;"/>
<br style="clear:both;"/>

Version vom 26. Januar 2010, 15:34 Uhr

Ackerhof
später Halbspännerhof
Im Altdorf 7
Brandversicherungsnummer: Nr. ass. 11
erste Erwähnung: 1542

erste Erwähnung 1542

Dieser Hof wird erstmals indirekt im Visitationsprotokoll von 1542 erwähnt, in dem von 16 Menner vnd Inwoner[1] die Rede ist.

Hans Eilerdes 1564

Erst im Scheffelschatzregister von 1564 wird der erste nachweisbare Hofwirt genannt:

Hanns Eilerdes Hadt 4 Hueffe landes, zinnst dem closter zu Rittershausenn
10 R.

Dieser Hans Eilerdes oder Elers erscheint ein letztes Mal 1571 in der Konfitentenliste des Klosters Riddagshausen, danach enden leider darin die Einträge zu Mönche Schöppenstedt. Er ist der Urahn der noch heute im Ort vorhandenen Familie Ehlers.

Ludwig Ehlers 1855

Der Hoferbe Ludwig Ehlers heiratete am 7. Dezember 1855 Dorothee Isensee aus Weferlingen. Er war auch Gemeindevorsteher von Klein Schöppenstedt.

Literatur

  • Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897

Quellen

  • Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
  • Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569 - 1712 (ebenda, Sign. 1 Kb 946)
  • Braunschweigisches Adreß=Buch für das Jahr 1866

Weblinks


unbekannt.png Kloster Riddagshausen

Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode

  1. Gemeint sind wohl 4 Ackerleute und 12 Köter.