Gliesmarode Nr. 10: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; margin-left:1em; background:#e3e3e3;" | ||
! | ! colspan="2" bgcolor="#EFEFEF" | Foto | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
! align="center" | | ! align="center" | | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
| Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 10 | | Brandversicherungsnummer: || Nr. ass. 10 | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| erste Erwähnung: || | | erste Erwähnung: || 1539 | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| Status: || Schmiede | | Status: || Schmiede | ||
|} | |} | ||
== Jacob Schütten | == erste Erwähnung 1539 == | ||
Dieses Haus, zudem ursprünglich kein Acker gehörte, wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem in Gliesmarode von 10 Männern bzw. Bauern die Rede ist. | |||
== Jacob Schütten (1564) - 1574 == | |||
{|{{Prettytable}} | |||
| | |||
''Jacop Schütte Hadt gar keinn Acker, zinst dem closter zu Rittershausen''<br> | |||
'' 3 R. 5 g.'' | |||
|} | |||
Bei Beginn der Kirchenbücher 1569 wird Jacob Schütten als Schmied in Gliesmarode genannt. Er starb am 14. Dezember 1574. | Bei Beginn der Kirchenbücher 1569 wird Jacob Schütten als Schmied in Gliesmarode genannt. Er starb am 14. Dezember 1574. | ||
Zeile 23: | Zeile 32: | ||
Otto Oppermann, Landwirt | Otto Oppermann, Landwirt | ||
== Maße und Abkürzungen == | |||
1 Hufe = ca. 24 Morgen<br> | |||
1 Morgen = 4 ha<br> | |||
1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.)<br> | |||
1 Groschen (g.) = 12 Pfennige (h.) | |||
1 ß oldt = 1 alter Schilling | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 33: | Zeile 50: | ||
|----- | |----- | ||
| rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]] | | rowspan="3" valign="top" | [[Bild:Klosterkirche Riddagshausen.jpg|50px|unbekannt.png]] | ||
| align="center" style="background:#efefef" | '''[[ | | align="center" style="background:#efefef" | '''[[Kloster Riddagshausen]]''' | ||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | | ||
[[ | [[Geschichte von Riddagshausen|Riddagshausen]] | | ||
[[ | [[Geschichte von Gliesmarode|Gliesmarode]] | | ||
[[ | [[Geschichte von Querum|Querum]] | | ||
[[ | [[Geschichte von Klein Schöppenstedt|Klein Schöppenstedt]] | | ||
[[ | [[Geschichte von Mascherode|Mascherode]] | ||
|---- | |---- | ||
|} | |} |
Version vom 29. Januar 2010, 18:10 Uhr
Foto | |
---|---|
Querumer Straße 2 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 10 |
erste Erwähnung: | 1539 |
Status: | Schmiede |
erste Erwähnung 1539
Dieses Haus, zudem ursprünglich kein Acker gehörte, wird erstmals indirekt im Summar des Landvolks im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel von 1539 erwähnt, in dem in Gliesmarode von 10 Männern bzw. Bauern die Rede ist.
Jacob Schütten (1564) - 1574
Jacop Schütte Hadt gar keinn Acker, zinst dem closter zu Rittershausen |
Bei Beginn der Kirchenbücher 1569 wird Jacob Schütten als Schmied in Gliesmarode genannt. Er starb am 14. Dezember 1574.
Adreßbuch 1935
Otto Oppermann, Landwirt
Maße und Abkürzungen
1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 4 ha
1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.)
1 Groschen (g.) = 12 Pfennige (h.)
1 ß oldt = 1 alter Schilling
Quellen
- Kirchenbücher des Klosters Riddagshausen 1569 - 1814 (Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel, Signatur 1 Kb 946 - 949)
- Braunschweigisches Adreßbuch 1935 (Stand: 26. Januar 1935)
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode |