Zöllner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Koecki (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Koecki (Diskussion • Beiträge) (Familienname: Czollner, Zoller, Zöller, Zollner, Zoellner, Zöllner) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
< | <Zoller, Zöller, Zöllner | ||
Quelle: Duden - Familiennamen - Herkunft und Bedeutung. | |||
Amts-Namen zu mhd. zolnære, zoller >Zolleinnehmer, Zöllner<. | |||
Waren die mittelalterlichen Zöllner zunächst Beamte im Dienst des Kaisers, der Klöster und anderer Lehnsherren, so gab es im Spätmittelalter zahlreiche Zöllner als städtische Angestellte. Sie erhoben z.B. Brücken- und Wegezoll. | |||
Der anno 1250 in Regensburg bezeugte Fridr. zollner uf der prukk erhob wahrscheinlich den Brückenzoll. | |||
mhd. Mittelhochdeutsch> | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
Zeile 45: | Zeile 53: | ||
==Bekannte Namensträger== | ==Bekannte Namensträger== | ||
Carl Friedrich Zöllner (1800–1860), deutscher Komponist | |||
Carl Heinrich Zöllner (1792–1836), deutscher Komponist | |||
Daniel Zöllner (* um 1550; † 1618), deutscher Jurist und Herzoglich mecklenburgischer (Vize-) Kanzler | |||
Dirk Zöllner (* 1962), deutscher Musikschaffender | |||
Emil Zöllner (1879–1948), deutscher Lehrer und Schriftsteller | |||
Erich Zöllner (1916–1996), österreichischer Historiker | |||
Frank Zöllner (* 1956), deutscher Kunsthistoriker | |||
Friedrich Zöllner (19. Jahrhundert), deutscher Orgelbaumeister | |||
Heinrich Zöllner (1854–1941), deutscher Komponist, Dirigent und Librettist | |||
Helmut Zöllner (* 1949), deutscher Fußballspieler | |||
Johann Friedrich Zöllner (1753−1804), deutscher Pfarrer | |||
Johann Karl Friedrich Zöllner (1834–1882), deutscher Astronom | |||
Jürgen Zöllner (* 1945), deutscher Landespolitiker und Senator in Rheinland-Pfalz und Berlin (SPD) | |||
Karl Friedrich Zöllner (1834–1882), deutscher Physiker und Astronom | |||
Kirsten Zöllner (* 1981), deutscher Basketballspieler | |||
Konrad Zöllner von Rotenstein († 1390), 23. Hochmeister des Deutschen Ordens von 1382 bis 1390 | |||
Ludwig Theodor Zöllner (1796−1860), deutscher Zeichner und Lithograph | |||
Nepomuk Zöllner (* 1923), deutscher Mediziner | |||
Nina Zöllner (* 1979), deutsche Sportlerin Rollkunstlauf | |||
Otto Zöllner Schorr (1909−2007), Botaniker und Universitäts-Professor in Chile | |||
Pamela Zoellner (* 1977), deutsche Eisschnellläuferin | |||
Reinhard Zöllner (* 1961), deutscher Historiker und Japanologe | |||
Walter Zöllner (* 1933), deutscher Historiker | |||
Wilhelm Zoellner (1860–1937), deutscher Generalsuperintendent | |||
Wolfgang Zöllner (* 1928), deutscher Jurist | |||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
Zeile 64: | Zeile 99: | ||
== Daten aus GedBas == | == Daten aus GedBas == | ||
*{{GedBas| | *{{GedBas|Zöllner}} | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 19. Juni 2009, 20:42 Uhr
Herkunft und Bedeutung
<nach Konrad Kunze:
1. von "selde" (Taglöhnerhäuschen mit wenig oder keinem Feld):
"Söll(n)er"
"Söll(n)er" könnte zu "Zöllner" geworden sein.
laut Duden:
2. Berufsname zu mhd. zoller 'Zolleinnehmer' Zoll(n)er, Zöll(n)er: 1142 Zoller, 1225 Zollner
Waren die mittelalterlichen Zöllner zunächst Beamte im Dienst des Kaisers, der Klöster und anderer Lehnsherren, so gab es im Spätmittelalter zahlreiche Zöllner als städtische Angestellte. Sie erhoben z.B. Brücken- und Wegezoll.
von Robert Czoelner (Auszug):
3. Czoelner
a) Ableitung vom Namen des Beamten oder Ritters, der berechtigt ist, Zölle zu erheben. Dazu gehören auch Familien des Hochadels, wie zum Beispiel die von Hohenzollern, die sich ursprünglich Zollern nannten. In Nürnberg, wo die Zollern oder Zollner als Burggrafen amtierten, verfügten sie offenbar über das Zollrecht. 1363 erlangten sie den Rang von Reichsfürsten. Gleichzeitig existierten auch in der Stadt Nürnberg selbst zwei Patriziergeschlechter, die sich Zollner nannten. Das Wappen einer dieser Familien war durch einen schmalen roten Balken geteilt, oben in Gold ein wachsender schwarzer Löwe, unten in Silber ein schwarzer Kopf.
b) Ableitung von dem Namen Kellner, manchmal auch Zellner gesprochen oder geschrieben. In Klöstern verwaltete der Kellner oder Küchenmeister die hauswirtschaftlichen Bedürfnisse, insbesondere den Weinkeller. Er führte aber auch die Aufsicht über das gesamte Klostervermögen und deckte den Bedarf an Lebensmitteln für das Kloster. Die Berufsbezeichnung ist letztlich abgeleitet von lateinisch “cella”. Daß man dieses lateinische Wort unterschiedlich aussprechen kann, zeigt die deutsche Entsprechung “Zelle”. Je nachdem, ob man nun der lateinischen Schreibweise den Vorzug gab oder der deutschen, konnte man mit “c” oder “z” am Anfang schreiben oder sogar beides kombinieren. Die schweizerische Familie Zöllner oder Zollner, die im Wappen in Gold eine Traube führte, leitete sicher ihre Herkunft von einem solchen Kellner oder Zellner ab.
c) Herleitung aus dem Ortsnamen Köln oder Cöln. Es existierten in Deutschland mehrere Orte dieses Namens. Für die Schreibweise gelten ähnliche Überlegungen wie für das Wort “Kellner”.>
Varianten des Namens
<Zoller, Zöller, Zöllner Quelle: Duden - Familiennamen - Herkunft und Bedeutung.
Amts-Namen zu mhd. zolnære, zoller >Zolleinnehmer, Zöllner<. Waren die mittelalterlichen Zöllner zunächst Beamte im Dienst des Kaisers, der Klöster und anderer Lehnsherren, so gab es im Spätmittelalter zahlreiche Zöllner als städtische Angestellte. Sie erhoben z.B. Brücken- und Wegezoll.
Der anno 1250 in Regensburg bezeugte Fridr. zollner uf der prukk erhob wahrscheinlich den Brückenzoll.
mhd. Mittelhochdeutsch>
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Familienname</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Familienname</Zöllner> |
Bekannte Namensträger
Carl Friedrich Zöllner (1800–1860), deutscher Komponist Carl Heinrich Zöllner (1792–1836), deutscher Komponist Daniel Zöllner (* um 1550; † 1618), deutscher Jurist und Herzoglich mecklenburgischer (Vize-) Kanzler Dirk Zöllner (* 1962), deutscher Musikschaffender Emil Zöllner (1879–1948), deutscher Lehrer und Schriftsteller Erich Zöllner (1916–1996), österreichischer Historiker Frank Zöllner (* 1956), deutscher Kunsthistoriker Friedrich Zöllner (19. Jahrhundert), deutscher Orgelbaumeister Heinrich Zöllner (1854–1941), deutscher Komponist, Dirigent und Librettist Helmut Zöllner (* 1949), deutscher Fußballspieler Johann Friedrich Zöllner (1753−1804), deutscher Pfarrer Johann Karl Friedrich Zöllner (1834–1882), deutscher Astronom Jürgen Zöllner (* 1945), deutscher Landespolitiker und Senator in Rheinland-Pfalz und Berlin (SPD) Karl Friedrich Zöllner (1834–1882), deutscher Physiker und Astronom Kirsten Zöllner (* 1981), deutscher Basketballspieler Konrad Zöllner von Rotenstein († 1390), 23. Hochmeister des Deutschen Ordens von 1382 bis 1390 Ludwig Theodor Zöllner (1796−1860), deutscher Zeichner und Lithograph Nepomuk Zöllner (* 1923), deutscher Mediziner Nina Zöllner (* 1979), deutsche Sportlerin Rollkunstlauf Otto Zöllner Schorr (1909−2007), Botaniker und Universitäts-Professor in Chile Pamela Zoellner (* 1977), deutsche Eisschnellläuferin Reinhard Zöllner (* 1961), deutscher Historiker und Japanologe Walter Zöllner (* 1933), deutscher Historiker Wilhelm Zoellner (1860–1937), deutscher Generalsuperintendent Wolfgang Zöllner (* 1928), deutscher Jurist
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Familienname in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Zöllner</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Zöllner.
Daten aus GedBas
Weblinks
<http://www.freewebs.com/arnozoellner/; http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B6llner; http://de.wikipedia.org/wiki/Zollner_vom_Brand>