Stubben Nr.17: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:


[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Hof in Stubben (Kr.Osterholz)]]


<center>[[Heimatverein_Platjenwerbe#Historisches_zu_Platjenwerbe_und_Stubben|Zurück zur Hofstellenübersicht in Bildern]]</center>
<center>[[Heimatverein_Platjenwerbe#Historisches_zu_Platjenwerbe_und_Stubben|Zurück zur Hofstellenübersicht in Bildern]]</center>

Version vom 21. Juni 2009, 17:34 Uhr

Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf !


Postkarte um 1920

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe > Stubben


Einleitung

Stubben Nr.17, Hof in Stubben, später zu Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.


Geschichte des Hofes

1820-1846 (Langenholzteilung und Verkoppelung): Der 1/5 Höfner Christoph Riemschüssel erhält bei der Verkoppelung entsprechend seiner Stellengröße insgesamt eine Fläche von 2,0950 Kuhweiden, und zwar

(1) den Anschuß am Hofe (Weideland)
(2) vor dem Wollaher Felde (Plaggenhieb)
(3) im sogenannten Holze unterhalb den Fühlen (Weideland und Plaggenhieb)
(4) vor dem Lehmbecksberge am Brundorfer Hauptwege (Plaggenhieb und Schullenstich)
(5) östlich vom großen Ostermoore (Schullenstich),

worin eine Vergütung für dessen Schullenstich enthalten ist.

Geschlechterfolge

....Hoferbe.....-....Ehepartner.....

Bemerkungen

.......Nachname, Vorname.......
* ....Geburtsjahr.... ....Ort....
+ ....Sterbejahr.... ....Ort....


oo....Heiratsjahr... ...Ort...


.......Nachname, Vorname.......
* ....Geburtsjahr.... ....Ort....
+ ....Sterbejahr.... ....Ort....


Ergänzende Angaben

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zurück zur Hofstellenübersicht in Bildern