Telefonverzeichnisse: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Polen: Hilfe für die Wojewodschaft-Angabe ergänzt)
(Toter Link raus)
 
Zeile 13: Zeile 13:


* [http://ksiazkatelefoniczna.prv.pl/ Ksiazka Telefoniczna] bietet nun die Möglichkeit auch in Polen online nach Privatanschlüssen zu suchen. Zunächst muss die Wojewodschaft ausgewählt werden, in der gesucht werden soll. Danach kann in der Suchmaske der Nachname/ Vorname/ Ort/ Straße/ Telefonnummer eingetragen werden. Die vollständige Anschrift des Teilnehmers wird leider nicht angegeben. Es werden auch nur diejenigen Anschlüsse angezeigt, die der Veröffentlichung ihrer Daten nicht widersprochen haben und das ist schon reichlich. Bei polnischen Nachnamen mit Sonderzeichen müssen diese korrekt angegeben werden, sonst werden sie nicht angezeigt.
* [http://ksiazkatelefoniczna.prv.pl/ Ksiazka Telefoniczna] bietet nun die Möglichkeit auch in Polen online nach Privatanschlüssen zu suchen. Zunächst muss die Wojewodschaft ausgewählt werden, in der gesucht werden soll. Danach kann in der Suchmaske der Nachname/ Vorname/ Ort/ Straße/ Telefonnummer eingetragen werden. Die vollständige Anschrift des Teilnehmers wird leider nicht angegeben. Es werden auch nur diejenigen Anschlüsse angezeigt, die der Veröffentlichung ihrer Daten nicht widersprochen haben und das ist schon reichlich. Bei polnischen Nachnamen mit Sonderzeichen müssen diese korrekt angegeben werden, sonst werden sie nicht angezeigt.
Beispiel eines Ergebnisses: http://andy.univ.gda.pl/marek/ktel/dolnoslaskie-prywatne.cgi?dudy (als Suchwort wurde Dudy angegeben, Wojewodschaft: Dolnoslaskie = Niederschlesien).
<!-- Beispiel eines Ergebnisses: http://andy.univ.gda.pl/marek/ktel/dolnoslaskie-prywatne.cgi?dudy (als Suchwort wurde Dudy angegeben, Wojewodschaft: Dolnoslaskie = Niederschlesien). -->


Hilfe für die Wojewodschaft-Angabe: Niederschlesien entspricht der Woj. Dolnoslaskie, Oberschlesien - Slaskie, Warminsko - Mazurskie = Masuren und Ermland, Pommern - Pomorskie. Eine Karte mit der aktuellen Aufteilung Polens in 16 Wojewodschaften findet man unter http://www.zachpomorskie.pl/art/reforma/mapa16.html oder http://europoland.com/voi.php
Hilfe für die Wojewodschaft-Angabe: Niederschlesien entspricht der Woj. Dolnoslaskie, Oberschlesien - Slaskie, Warminsko - Mazurskie = Masuren und Ermland, Pommern - Pomorskie. Eine Karte mit der aktuellen Aufteilung Polens in 16 Wojewodschaften findet man unter http://www.zachpomorskie.pl/art/reforma/mapa16.html oder http://europoland.com/voi.php

Aktuelle Version vom 5. November 2007, 18:57 Uhr

Zu den grundlegenden Werkzeugen der Familienforschung gehört das Telefonbuch.

Telefonverzeichnisse vieler Länder sind online verfügbar. Einige Archive, Bibliotheken und Kommunikationsmuseen sammeln historische Telefonverzeichnisse. Telefonverzeichnisse findet man unter folgenden Bezeichnungen:

  • Telefonbuch, engl. White Pages, "Das Örtliche" (Telekom)
  • Branchenbuch, Branchenverzeichnis, Gelbe Seiten, engl. Yellow Pages

Deutschland

  • DasTelefonbuch mit bundesweiter Abfrage nach Familiennamen und Link zu den deutschen Gelben Seiten. Anbieter: Deutsche Telekom

Polen

  • Ksiazka Telefoniczna bietet nun die Möglichkeit auch in Polen online nach Privatanschlüssen zu suchen. Zunächst muss die Wojewodschaft ausgewählt werden, in der gesucht werden soll. Danach kann in der Suchmaske der Nachname/ Vorname/ Ort/ Straße/ Telefonnummer eingetragen werden. Die vollständige Anschrift des Teilnehmers wird leider nicht angegeben. Es werden auch nur diejenigen Anschlüsse angezeigt, die der Veröffentlichung ihrer Daten nicht widersprochen haben und das ist schon reichlich. Bei polnischen Nachnamen mit Sonderzeichen müssen diese korrekt angegeben werden, sonst werden sie nicht angezeigt.

Hilfe für die Wojewodschaft-Angabe: Niederschlesien entspricht der Woj. Dolnoslaskie, Oberschlesien - Slaskie, Warminsko - Mazurskie = Masuren und Ermland, Pommern - Pomorskie. Eine Karte mit der aktuellen Aufteilung Polens in 16 Wojewodschaften findet man unter http://www.zachpomorskie.pl/art/reforma/mapa16.html oder http://europoland.com/voi.php

Weiterführende Links