Silesia Sacra: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
** {{Silesia Sacra Link|604|Polnisch-Oberschlesien}} | ** {{Silesia Sacra Link|604|Polnisch-Oberschlesien}} | ||
Online einzusehen in der Silesian Digital Library: http://www.digitalsilesia.eu/dlibra/docmetadata?id= | Online einzusehen in der Silesian Digital Library: http://www.digitalsilesia.eu/dlibra/docmetadata?id=9333&from=&dirids=1 | ||
== Informationen über Kirchengemeinden == | |||
An der Spitze jedes Kirchenkreises findet sich eine Übersicht über die Verwaltung und die Veranstaltungen desselben unter Angabe des Vorsitzenden. | |||
Die Parochialberichte sind nach folgendem Zahlenschema angeordnet: | |||
# Name der Parochie und der zugehörigen Ortschaften. Beim Pfarrort Angabe der Post und der Eistenbahnstation, Postcheckkonto der Kirchengemeinde; Friedhöfe, Schulen und Zahl der Lehrer, Seelenzahl der Evangelischen, der Altlutherischen, der Gemeinschaften, der Sekten, der Freireligiösen, der Juden. | |||
# Besitz, 1. der Kirche, 2. der Pfarrei, 3. der Organisten-(Küster-)Stelle, und zwar nach Gebäuden und Grundstücken. Bei Grundstücken: Acker, Wiese, Wald bzw. Holzung, Bodenklasse | |||
# Verfassung. Zahl der Pfarrstellen, der Älteste nund der Gemeindeverordneten, Patronatsverhältnisse, Vikariate | |||
# Gottesdienste, besondere Abendmahlsfeiern. | |||
# Kirchliche Vereine mit Angabe der Mitgliederzahl. | |||
# Statistisches aus dem Jahre 1924; in Klammern die Zahl der Mischehen | |||
# Personalien der jetzigen Ortsgeistlichen. Tag, Jahr und Ort der Geburt, Stand des Vaters, Universitäten, Ordination, Tag und Jahr der Verheiratung, Kinderzahl, frühere Pfarrstellen. In Klammern Datum des Antritts der jetzigen Stelle; Postcheckkonto, Fernsprecher. | |||
# Geschichtliches: Die wichtigsten Daten, bemerkenswerte Persönlichkeiten, wertvolle kirchliche Ausstattungsstücke. Kriegschronik: Vermögen der Vorkriegszeit, gezeichnete Kriegsanleihen, Zahl der Gefallenen, Ehrentafeln und Denkmäler, beschlagnahmte Glocken und Prospektpfeifen. | |||
== Kirchenkreise == | == Kirchenkreise == |
Version vom 10. Oktober 2008, 07:10 Uhr
Info
Auf dieser Seite sind DjVus verlinkt.
Um diese betrachten zu können, benötigt man ein Plug-In für seinen Browser. Nähere Infos gibt es in der DjVu-Kurzinformation.
Um diese betrachten zu können, benötigt man ein Plug-In für seinen Browser. Nähere Infos gibt es in der DjVu-Kurzinformation.
Bibliografische Angaben
Evangelischer Pfarrerverein der Provinz Schlesien: SILESIA SACRA - Historisch-statistisches Handbuch über das evangelische Schlesien, Görlitz 1927
Inhaltsübersicht
- Die evangelische Kirche in Schlesien seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Abschnitt II
- Abschnitt III
- Die Parochien
- Provinz Niederschlesien
- Provinz Oberschlesien
- Polnisch-Oberschlesien
Online einzusehen in der Silesian Digital Library: http://www.digitalsilesia.eu/dlibra/docmetadata?id=9333&from=&dirids=1
Informationen über Kirchengemeinden
An der Spitze jedes Kirchenkreises findet sich eine Übersicht über die Verwaltung und die Veranstaltungen desselben unter Angabe des Vorsitzenden. Die Parochialberichte sind nach folgendem Zahlenschema angeordnet:
- Name der Parochie und der zugehörigen Ortschaften. Beim Pfarrort Angabe der Post und der Eistenbahnstation, Postcheckkonto der Kirchengemeinde; Friedhöfe, Schulen und Zahl der Lehrer, Seelenzahl der Evangelischen, der Altlutherischen, der Gemeinschaften, der Sekten, der Freireligiösen, der Juden.
- Besitz, 1. der Kirche, 2. der Pfarrei, 3. der Organisten-(Küster-)Stelle, und zwar nach Gebäuden und Grundstücken. Bei Grundstücken: Acker, Wiese, Wald bzw. Holzung, Bodenklasse
- Verfassung. Zahl der Pfarrstellen, der Älteste nund der Gemeindeverordneten, Patronatsverhältnisse, Vikariate
- Gottesdienste, besondere Abendmahlsfeiern.
- Kirchliche Vereine mit Angabe der Mitgliederzahl.
- Statistisches aus dem Jahre 1924; in Klammern die Zahl der Mischehen
- Personalien der jetzigen Ortsgeistlichen. Tag, Jahr und Ort der Geburt, Stand des Vaters, Universitäten, Ordination, Tag und Jahr der Verheiratung, Kinderzahl, frühere Pfarrstellen. In Klammern Datum des Antritts der jetzigen Stelle; Postcheckkonto, Fernsprecher.
- Geschichtliches: Die wichtigsten Daten, bemerkenswerte Persönlichkeiten, wertvolle kirchliche Ausstattungsstücke. Kriegschronik: Vermögen der Vorkriegszeit, gezeichnete Kriegsanleihen, Zahl der Gefallenen, Ehrentafeln und Denkmäler, beschlagnahmte Glocken und Prospektpfeifen.
Kirchenkreise
Niederschlesien
- Breslau-Stadt I Seite 55
- Breslau-Stadt II Seite 69
- Breslau-Land Seite 70
- Bernstadt-Namslau Seite 80
- Brieg Seite 93
- Frankenstein-Münsterberg Seite 113
- Glatz Seite 121
- Guhrau-Herrnstadt Seite 132
- Militsch-Trachenberg Seite 142
- Neumarkt Seite 151
- Nimptsch Seite 161
- Öls Seite 175
- Ohlau Seite 185
- Schweidnitz-Reichenbach Seite 196
- Steinau Seite 208
- Strehlen Seite 219
- Striegau Seite 234
- Trebnitz Seite 242
- Waldenburg Seite 256
- Groß-Wartenberg Seite 269
- Wohlau Seite 277
- Bolkenhain Seite 290
- Bunzlau I Seite 296
- Bunzlau II Seite 303
- Freystadt Seite 311
- Glogau Seite 318
- Görlitz I Seite 329
- Görlitz II Seite 340
- Görlitz III Seite 347
- Goldberg Seite 355
- Grünberg Seite 363
- Haynau Seite 372
- Hirschberg Seite 380
- Hoyerswerda Seite 393
- Jauer Seite 404
- Landeshut Seite 412
- Lauban Seite 420
- Liegnitz Seite 432
- Löwenberg I Seite 445
- Löwenberg II - Seite 453
- Lüben - Seite 461
- Parchwitz - Seite 474
- Rothenburg I - Seite 486
- Rothenburg II - Seite 498
- Sagan - Seite 507
- Schönau - Seite 517
- Sprottau - Seite 530