Nordhorn (Bentheim): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Landesherren) |
K (→Landesherren) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* <1806 Nordhorn, [[Grafschaft Bentheim]] | * <1806 Nordhorn, [[Grafschaft Bentheim]] | ||
* 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]] | * 1806 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Großherzogtum Berg]] | ||
* 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arrondissement Neuenhaus]], [[Kanton Nordhorn]], [[Mairie Nordhorn (Bentheim)]] | * 1810 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Lippedepartement]], [[Arrondissement Neuenhaus]], [[Kanton Nordhorn]], [[Mairie Nordhorn (Bentheim)|Mairie Nordhorn]] | ||
* 1946 Land [[Niedersachsen]]. <br/> | * 1946 Land [[Niedersachsen]]. <br/> | ||
Version vom 12. August 2008, 12:44 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Grafschaft Bentheim > Nordhorn
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Landesherren
- <1806 Nordhorn, Grafschaft Bentheim
- 1806 Kaiserreich Frankreich, Großherzogtum Berg
- 1810 Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement, Arrondissement Neuenhaus, Kanton Nordhorn, Mairie Nordhorn
- 1946 Land Niedersachsen.
Zeitzeichen 1895
- Nordhorn, Stadt/Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hannover, Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Grafschaft Bentheim, Amtsgericht Neuenhaus, an der schiffbaren Vechte und dem Ems-Vechte-Kanal
- Standesamt Neuenhaus ev. Kspl Nordhorn, kath. Kspl Nordhorn,
- 1.235,6 ha, (1895) 1 Wohnplatz, 266 Gebäude
- 2.043 Einwohner (1.480 Ev., 505 Kath., 16 andr. Christen, 42 Juden)
- Postbezirk, Telegrafenamt, ev. und eine kath. Kirche, reformierter Ober-Kirchenrat für die Grafschaft Bentheim
- Gewerbe: Spinnerei (Baumwolle), Sägemühlen, Mahlmühlen, Hpt-Zollamt, 3 mechan. Webereien (Baumwolle, 600 Arbeiter), Fabriken (Pappschachteln, Mostrich, Cichorien), Schiffswerfte, Schiffahrt.
- Quelle: Hic Leones
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Rundfunkgenehmigung
Die lokale Deutsche Bundespost als Nachfolgerin der Reichspost fürte die Kartei über die Rundfunkgenehmigung weiter. Diese Kartei wurde nach den Bestimmungen über den Rundfunk vom 27.11.1931 geführt.
Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch
- Nordhorn, Kreis Grafschaft Bentheim (1379), Bürgerbuch (Van der genade godes ys dyt ein bock der stat van Northorne, dar ere vryghen borgher des Stades ynne gescreven zin) 1396-1556. 21 Perg. Bll. mit 481 Bürgeraufnahmen (Stadtarchiv Nordhorn).
- Beschreibung: Bruno Krusch, Das älteste Stadtbuch von Nordhorn. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, 34. Bd. (1909), S. 380-384.
- Bürgerbuch der Stadt Nordhorn. 1572-1821. Papier, 417 Seiten mit 879 Eintragungen (Stadtarchiv Nordhorn).
- Bürgerbuch der Stadt Nordhorn. 1821-1913. Papier, 126 Seiten mit 577 Eintragungen (Stadtarchiv Nordhorn).
- Veröffentlichung: Ludwig Edel, Nordhorner Bürgeraufnahmen 1740-1821. In: Heimatblätter für die Grafschaft Bentheim, Nr. 11-13 (1928/29). Heinrich Specht, Bürgerbücher der Stadt Nordhorn 1396-1913 („Das Bentheimer Land" Bd. XVII) Nordhorn 1939 (Bentheimer Heimatverlag).
- Literatur: V. Schneider, Der Erwerb des Bürgerrechts und seine Bedeutung in den Städten der Grafschaft Bentheim. Diss. Leipzig 1914.
- Veröffentlichung: Ludwig Edel, Nordhorner Bürgeraufnahmen 1740-1821. In: Heimatblätter für die Grafschaft Bentheim, Nr. 11-13 (1928/29). Heinrich Specht, Bürgerbücher der Stadt Nordhorn 1396-1913 („Das Bentheimer Land" Bd. XVII) Nordhorn 1939 (Bentheimer Heimatverlag).
- Beschreibung: Bruno Krusch, Das älteste Stadtbuch von Nordhorn. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, 34. Bd. (1909), S. 380-384.
Historische Quellen
Historische Bibliografie
Voort,Heinrich: Zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Frenswegen, in: Stiftung Kloster Frenswegen (Hrsg.), Kloster-Leben. Vom Augustinerchorherrenstift zur ökumenischen Begegnungsstätte (Das Bentheimer Land 131. Nordhorn 1994) 65-146.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung NORORNJO32MK | |
http://gov.genealogy.net/item/map/NORORNJO32MK.png
|