52. Infanterie-Brigade (2.kgl.württemb.): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AKXIII (Diskussion • Beiträge) |
AKXIII (Diskussion • Beiträge) K (→Stand) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Stand== | ==Stand== | ||
1914 (vor Kriegsausbruch) | Von der Aufstellung (31. März 1817) bis 1914 (vor Kriegsausbruch). | ||
==Sitz== | ==Sitz== | ||
1914 Ludwigsburg | 1914 Ludwigsburg |
Version vom 2. Juli 2008, 10:50 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Brigaden
52. Infanterie-Brigade (2.kgl.württemb.)
- gehört <1914> zu 26. Division (1.kgl.württemb.)
Stand
Von der Aufstellung (31. März 1817) bis 1914 (vor Kriegsausbruch).
Sitz
1914 Ludwigsburg
Gliederung
- Infanterie-Regiment Alt-Württemberg (3. Württembergisches) Nr.121
- Füsilier-Regiment Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn (4. Württembergisches) Nr.122
- kgl.württemb. Bezirks-Kommando Leonberg
- kgl.württemb. Bezirks-Kommando Ludwigsburg
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- 5. Mai 1915:
Auflösung der 52. (Württembergischen) Infanterie-Brigade. Das Infanterie-Regiment Nr. 121 tritt zur 51. (Württembergischen) Infanterie-Brigade, das Füsilier-Regiment Nr. 122 zunächst zur 51. (Württembergischen) Ersatz-Infanterie-Brigade und am 1. April 1917 zur 247. (Württembegischen) Infanterie-Brigade über.
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Datum einfügen von oder von - bis
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Divisionskommandeure
- ab, von - bis : Name
- ab, von - bis Name
Literatur
Generalleutnant Otto von Moser:
„Die Württemberger im Weltkriege“
Chr. Belser A. G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927