Geschichte der kleinen deutschen Höfe 1/062: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kojtka (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Geschichte der kleinen deutschen Höfe1|061|69|063|korrigiert}} | {{Geschichte der kleinen deutschen Höfe1|061|69|063|korrigiert}} | ||
der alte, damals schon zweiundsiebzigjährige Herr noch eine dritte Heirath mit einer Prinzessin von {{Sperrschrift|Sachsen-Lauenburg}}. | der alte, damals schon zweiundsiebzigjährige Herr noch eine dritte Heirath mit einer Prinzessin von {{Sperrschrift|Sachsen-Lauenburg}}. |
Version vom 30. März 2008, 13:23 Uhr
Vorlage:Geschichte der kleinen deutschen Höfe1
der alte, damals schon zweiundsiebzigjährige Herr noch eine dritte Heirath mit einer Prinzessin von Sachsen-Lauenburg. Ueber die zweite Heirath mit der Fräulein Helena von der Pfalz, die noch vor der Anschlagung der Thesen Luthers an der Schloßkirche zu Wittenberg Statt hatte, im Jahre 1513, giebt ein alter Chronist, der noch vor dem dreißigjährigen Kriege lebte, der Magister Bernhard Latomus, ein geborner Wismarer, Rector zu Neubrandenburg, einer der Väter der mecklenburgischen Geschichte*), Auskunft, aus der unter andern das Curiosum zu ersehen ist, daß damals eine mecklenburgische Adelsdame, von einem Geschlechte, das später ganz herunterkam, so ausbündigen Kleiderluxus trieb, daß ein Verbot gegen sie erlassen ward, nicht ihre besten Kleider anzuziehen, um nicht die fürstliche Braut auszustechen. Man sieht aus diesem kleinen Zuge, wie die Dinge von Alters her in diesem kleinen Ostseeländchen angethan waren: der Fürst stritt sich mit seinem Adel mit höchster Eifersucht nicht blos um die wirkliche Macht, sondern sogar um den äußeren Schein. Die Ritter suchten es dem Landesherrn an Pracht und Luxus gleich zu thun, der Hof wollte nicht zurückbleiben und ruinirte sich, um den sogenannten Glanz des Thrones aufrecht zu erhalten, durch Verschwendung. Die Verschwendung brachte ihn in Schulden und die Schulden in die Abhängigkeit von den Rittern.
- *) Seine Chronik ist abgedruckt in den Monumentis ineditis holsteinischen Kanzlers von Westphalen. Lpzg, 1739.
- Vier Folianten.