Stephan Kekule von Stradonitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kekule v. Stradonitz''', Stephan, Dr. phil., Dr. jur., Kammerherr, Privatgelehrter in Berlin.
'''Kekule von Stradonitz''', Stephan, Dr. phil., Dr. jur., Kammerherr, Privatgelehrter in Berlin.


Geboren in [[Gent]] am 1. Mai 1863. Gestorben am 5. Mai 1933 in [[Berlin]].
Geboren in [[Gent]] am 1. Mai 1863. Gestorben am 5. Mai 1933 in [[Berlin]].


Sohn des Chemikers Geheimrat Prof. Dr. Dr. h. c. August Kekule c. Stradonitz in [[Bonn]] und Stephany Drory.
Sohn des Chemikers Geheimrat Prof. Dr. Dr. h. c. August Kekule von Stradonitz in [[Bonn]] und Stephany Drory.




Stephan Kekule v. Stradonitz wurde bekannt durch das nach ihm benannte Ahnenbezifferungssystem [[Kekulé-Zahlen|Kekule]]
Stephan Kekule von Stradonitz wurde durch das nach ihm benannte Ahnennummerierungssystem der [[Kekule-Nummer]]n (oder ''Kekule-Zahlen'') bekannt.




[[Kategorie:Genealoge - Biografie und Werk|Kekule]]
[[Kategorie:Genealoge - Biografie und Werk|Kekule von Stradonitz, Stephan]]
[[Kategorie:Genealoge|Kekule]]
[[Kategorie:Genealoge|Kekule von Stradonitz, Stephan]]

Version vom 9. Januar 2008, 20:04 Uhr

Kekule von Stradonitz, Stephan, Dr. phil., Dr. jur., Kammerherr, Privatgelehrter in Berlin.

Geboren in Gent am 1. Mai 1863. Gestorben am 5. Mai 1933 in Berlin.

Sohn des Chemikers Geheimrat Prof. Dr. Dr. h. c. August Kekule von Stradonitz in Bonn und Stephany Drory.


Stephan Kekule von Stradonitz wurde durch das nach ihm benannte Ahnennummerierungssystem der Kekule-Nummern (oder Kekule-Zahlen) bekannt.