Beysitzer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Arend (Diskussion • Beiträge) K (kat.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Historischer Begriff]] |
Version vom 15. Juni 2005, 19:31 Uhr
Der BEYSITZER (oder auch "Beisitzer") hat den (Guts-)Hof an einen Sohn übergeben und darf dort (u.U. mit besonderen Privilegien) weiterhin wohnen.
(Beispiel: Im Census 1731 in der Ortschaft Lischeid, Grafschaft Ziegenhain, Hessen-Kassel ist unter "Beysitzer" der frühere Inhaber eines Bauernhofes genannt. Sein Sohn, der neue Inhaber ist als "Landinhaber" vermerkt. Beide lebten auf dem gleichen Grundstück.)
(Bisher bekanntes Vorkommen des Ausdrucks: (Nord-)Hessen und Schwäbische Türkei (Ungarn))