Landkreis Ludwigsburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden,
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, -->
die automatisch Ortsdaten aus GOV anziehen und darstellen wird. -->
<!-- die automatisch Daten aus GOV anziehen und darstellen wird.             -->


== Hierarchie ==
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > Landkreis Ludwigsburg
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > Landkreis Ludwigsburg


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lage_Kreis_in_Lang.png|thumb|150px|Lokalisierung des Landkreises Ludwigsburg innerhalb von Baden-Württemberg]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Kreis_Ludwigsburg.png|thumb|150px|Lokalisierung des Landkreises Ludwigsburg innerhalb des Bundeslandes [[Baden-Württemberg]]]] </center>
|}
|}


<center>
== Einleitung ==
[[Bild:Abbildung_Land.png]]
</center>


== Einleitung ==
=== Wappen ===
===Wappen===
[[Bild:Wappen_Kreis_Ludwigsburg.png]]
[[Bild:Wappen_Kreis_Ludwigsburg.png]]


Wappen des Landkreises Ludwigsburg
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
 
In Gold (Gelb) unter einer liegenden Hirschstange ein rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler. Die Hirschstange deutet an, daß das Gebiet des jetzigen Landkreises zum größten Teil zu Altwürtemberg gehörte.  
In Gold (Gelb) unter einer liegenden Hirschstange ein rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler. Die Hirschstange deutet an, daß das Gebiet des jetzigen Landkreises zum größten Teil zu Altwürtemberg gehörte.  


Zeile 27: Zeile 28:


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!--Beschreibung des Kreises, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->


=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Kreis_Ludwigsburg.png]]
</center>
|}


==== Städte, Ämter, Dörfer, ... ====
==== Große Kreisstädte ====
*[[Affalterbach]]
*[[Bietigheim-Bissingen]]       
*[[Ditzingen]]
*[[Kornwestheim]]
*[[Ludwigsburg]]
*[[Remseck am Neckar]]
*[[Vaihingen an der Enz]]
 
==== Städte ====
*[[Asperg]]
*[[Asperg]]
*[[Benningen]]
*[[Besigheim]]
*[[Besigheim]]
*[[Bietigheim-Bissingen]]       
*[[Bietigheim]] (Gde. [[Bietigheim-Bissingen]])
*[[Bissingen]] (Gde. [[Bietigheim-Bissingen]])
*[[Bönnigheim]]
*[[Bönnigheim]]
*[[Ditzingen]]
*[[Freiberg am Neckar]]
*[[Gerlingen]]
*[[Großbottwar]]
*[[Korntal-Münchingen]]
*[[Marbach am Neckar]]
*[[Markgröningen]]
*[[Oberriexingen]]
*[[Sachsenheim]]
*[[Steinheim an der Murr]]
 
==== Gemeinden ====
*[[Affalterbach]]
*[[Benningen]]
*[[Eberdingen]]
*[[Eberdingen]]
*[[Erdmannhausen]]
*[[Erdmannhausen]]
*[[Erligheim]]
*[[Erligheim]]
*[[Freiberg]]
*[[Freudental]]
*[[Freudental]]
*[[Gemmrigheim]]
*[[Gemmrigheim]]
*[[Gerlingen]]
*[[Großbottwar]]
*[[Heimerdingen]] (Gde. [[Ditzingen]])
*[[Hemmingen]]
*[[Hemmingen]]
*[[Hessigheim]]
*[[Hessigheim]]
*[[Hirschlanden]] (Gde. [[Ditzingen]])
*[[Ingersheim]]
*[[Ingersheim]]
*[[Kirchheim]]
*[[Kirchheim]]
*[[Korntal-Münchingen]]
*[[Kornwestheim]]
*[[Löchgau]]
*[[Löchgau]]
*[[Ludwigsburg]]
*[[Marbach]]
*[[Markgröningen]]
*[[Möglingen]]
*[[Möglingen]]
*[[Münchingen]] (Gde. [[Korntal-Münchingen]])
*[[Mundelsheim]]
*[[Mundelsheim]]
*[[Murr]]
*[[Murr]]
*[[Neckargröningen]] (Gde. [[Remseck am Neckar]])
*[[Neckarrems]] (Gde. [[Remseck am Neckar]])
*[[Neckarweihingen]] (Gde. [[Ludwigsburg]])
*[[Oberriexingen]]
*[[Oberstenfeld]]
*[[Oberstenfeld]]
*[[Pleidelsheim]]
*[[Pleidelsheim]]
*[[Remseck a.N.]]
*[[Sachsenheim]]
*[[Schöckingen]] (Gde. [[Ditzingen]])
*[[Schwieberdingen]]
*[[Schwieberdingen]]
*[[Sersheim]]
*[[Sersheim]]
*[[Steinheim]]
*[[Tamm]]
*[[Tamm]]
*[[Vaihingen a.d.Enz]]
*[[Walheim]]         
*[[Walheim]]         


=== Kirchliche Aufteilung/Zugehörigkeit ===
 
<!--=== Kirchliche Einteilung ===-->
<!-- oder stattdessen: -->
=== Kirchliche Zugehörigkeit ===


==== Evangelische Dekanate ====
==== Evangelische Dekanate ====
Zeile 94: Zeile 99:
*Kath. Dekanat Ludwigsburg
*Kath. Dekanat Ludwigsburg


----
<!-- == Geschichte == -->
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
== Geschichtlicher Abriss ==
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
----
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
== Lokale historische oder genealogische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
 
<!-- === Historische Urkunden === -->
----
<!-- == Bibliografie == -->
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
== Genealogische and historische Urkunden ==
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-->Ob man die folgenden Quellen direkt als statische Informationen hier eingeben wird, oder diese besser direkt aus GOV gezogen werden, muss noch definiert werden.-->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
==== Volkszählung/Zensus ====
<!-- === Ortslexika === -->
 
<!-- === Karten === -->
==== Adressbücher ====
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
==== Weitere ====
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- Hier keine Literatur angeben, die nur zu einem Ort gehört! -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
----
<!-- === Berufsgenealogen === -->
 
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
== Bibliographie ==
<!-- === Auswanderungen === -->
 
<!-- === LDS/FHC  === -->
=== Genealogische Werke ===
 
=== Weitere Literatur zum Landkreis ===
 
----
 
== Ortslexika und Karten ==
 
=== Ortslexika ===
 
=== Karten ===
 
----
 
== Archive und Bibliotheken ==
 
=== Archive ===
 
=== Bibliotheken ===
 
=== LDS/FHC  ===
 
----
 
== Verschiedenes ==
 
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
 
=== Berufsgenealogen ===
 
=== Heimat- und Volkskunde ===
 
=== Auswanderungen ===
 
=== ... ===
 
----


== Internetlinks ==
== Internetlinks ==


=== Offizielle Internetseiten===
=== Offizielle Internetseiten ===
*[http://www.landkreis-ludwigsburg.de/ Landkreis Ludwigsburg]
*[http://www.landkreis-ludwigsburg.de/ Landkreis Ludwigsburg]


=== Genealogische Internetseiten===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Historische Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 




[[Category:Baden-Württemberg, Kreis]]
{{Navigationsleiste Land Baden-Württemberg}}

Version vom 24. Juli 2004, 20:19 Uhr


Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg

Lokalisierung des Landkreises Ludwigsburg innerhalb des Bundeslandes Baden-Württemberg

Einleitung

Wappen

Wappen Kreis Ludwigsburg.png

In Gold (Gelb) unter einer liegenden Hirschstange ein rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler. Die Hirschstange deutet an, daß das Gebiet des jetzigen Landkreises zum größten Teil zu Altwürtemberg gehörte.

Der Reichsadler bezieht sich auf die alte Reichssturmfahne, die seit der Staufenzeit mit dem Lehen Markgröningen verbunden war.

Das Amt Markgröningen war ein Vorläufer des Landkreises Ludwigsburg.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Datei:Karte Kreis Ludwigsburg.png

Große Kreisstädte

Städte

Gemeinden


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Dekanate

  • Ev. Dekanat Besigheim
  • Ev. Dekanat Ditzingen
  • Ev. Dekanat Ludwigsburg
  • Ev. Dekanat Marbach
  • Ev. Dekanat Vaihingen a.d.Enz

Katholische Dekanate

  • Kath. Dekanat Backnang
  • Kath. Dekanat Ludwigsburg


Internetlinks

Offizielle Internetseiten



Landessignet von Baden-Württemberg Landkreise und Stadtkreise im Bundesland Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Alb‑Donau‑Kreis | Biberach | Böblingen | Bodenseekreis | Breisgau‑Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Ludwigsburg | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Main‑Tauber‑Kreis | Neckar‑Odenwald‑Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems‑Murr‑Kreis | Reutlingen | Rhein‑Neckar‑Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald‑Baar‑Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis

Stadtkreise: Baden‑Baden | Freiburg im Breisgau | Heidelberg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm