Genealogischer Kalender/2007/Oktober/10: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Gladbeck ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=== '''Berlin''' ===
[http://de.geocities.com/igmberlin/ Interessengemeinschaft Genealogie Berlin]
Juden in Mecklenburg von 1670 bis 1875 aus der Sicht der Familienforscher
Vortrag von Herrn Norbert Francke, Schwerin
Ort: Kleiner Säulensaal, Breite Straße 36, Erdgeschoß links, 10178 Berlin (Mitte)
Beginn: 19.00 Uhr
Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl  030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung.
----
=== '''Hannover''' ===
=== '''Hannover''' ===



Version vom 9. August 2007, 20:27 Uhr

Berlin

Interessengemeinschaft Genealogie Berlin

Juden in Mecklenburg von 1670 bis 1875 aus der Sicht der Familienforscher

Vortrag von Herrn Norbert Francke, Schwerin

Ort: Kleiner Säulensaal, Breite Straße 36, Erdgeschoß links, 10178 Berlin (Mitte)

Beginn: 19.00 Uhr

Gäste sind stets herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen zu unseren Veranstaltungen und als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Matthias Kohl  030/44389414, Email: mailto:maclema@gmx.de zur Verfügung.


Hannover

Gesprächsabend der GFW/BSW-Hannover

Ort: 30159 Hannover, Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover, Herschelstraße 32, 2. Etage

Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr

Thema: "Die Schriftkunde (Paläographie)"

Referent: Herr Peter Dege

Im Anschluß an das Referat findet ein Informationsaustausch statt.

Ansprechpartner für Fragen: Herr Bernd Riechey - Bezirksbeauftragter

Gruppenhomepage: Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (GFW/BSW)


Gladbeck

Genealogischer Stammtisch
veranstaltet von der Bezirksgruppe Essen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde

Beginn: 18.00 Uhr Haus Wachtmeister, Gladbeck-Rentfort (Hegestr. 174)

Siehe auch in der Genealogie zwischen Lippe und Ruhr.
Gäste sind immer herzlich willkommen!