Kirchenjahr: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Pfingstzeit:) |
(kleine Korrekturen angebracht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Abweichend vom der gebräuchlichen Bezeichnung "Kalenderjahr" oder dem "Geschäftsjahr" in Handel und Wirtschaft, pflegen beide christlichen Kirchen in Deutschland seit altersher ihren Jahresverlauf als '''Kirchenjahr''' zu praktizieren, das ein ganz eigenes Kalendarium aufweist. | * Abweichend vom der gebräuchlichen Bezeichnung "Kalenderjahr" oder dem "Geschäftsjahr" in Handel und Wirtschaft, pflegen beide christlichen Kirchen in Deutschland seit altersher ihren Jahresverlauf als '''Kirchenjahr''' zu praktizieren, das ein ganz eigenes Kalendarium aufweist. | ||
Zeile 10: | Zeile 7: | ||
* Das Kirchenjahr hat seinen eigenen Rhythmus, '''es beginnt''' mit dem 1. Advent (nicht etwa zu Weihnachten wie manche heute glauben) und '''endet''' mit dem "Letzten Sonntag des Kirchenjahres", der oft auch als Ewigkeitssonntag oder '''Totensonntag''' bekannt ist. | * Das Kirchenjahr hat seinen eigenen Rhythmus, '''es beginnt''' mit dem 1. Advent (nicht etwa zu Weihnachten wie manche heute glauben) und '''endet''' mit dem "Letzten Sonntag des Kirchenjahres", der oft auch als Ewigkeitssonntag oder '''Totensonntag''' bekannt ist. | ||
* Das Kirchenjahr nimmt im Jahreszyklus das Leben Jesu von der Geburt bis zur Kreuzigung und seiner Auferstehung gedanklich auf und teilt es in entsprechende Abschnitte, die den früheren Generationen beständig als Erinnerung und Mahnung zum eigenen Leben in ihrer religiösen Praxis völlig geläufig waren. Die Feste und Abschnitte des Kirchenjahres prägten das Leben früherer Generationen, man richtete sich danach | * Das Kirchenjahr nimmt im Jahreszyklus das Leben Jesu von der Geburt bis zur Kreuzigung und seiner Auferstehung gedanklich auf und teilt es in entsprechende Abschnitte, die den früheren Generationen beständig als Erinnerung und Mahnung zum eigenen Leben in ihrer religiösen Praxis völlig geläufig waren. Die Feste und Abschnitte des Kirchenjahres prägten das Leben früherer Generationen, man richtete sich danach ganz selbstverständlich aus, wie heute nach dem Taschenkalender oder den zentral gesteuerten Terminen der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt. | ||
* Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht. Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile Kalenderrechner, aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen. | * Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht. Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile Kalenderrechner, aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen. | ||
Zeile 27: | Zeile 24: | ||
* Zeit nach Triniatis ''(Tag der Heiligen Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist)'' | * Zeit nach Triniatis ''(Tag der Heiligen Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist)'' | ||
Diese Zeitabschnitte im Kirchenjahr schließen '''feststehende Tage''', wie auch '''bewegliche (Fest)Tage'''ein, sowohl Sonn- als auch Wochentage, Kalendertage | Diese Zeitabschnitte im Kirchenjahr schließen '''feststehende Tage''', wie auch '''bewegliche (Fest)Tage''' ein, sowohl Sonn- als auch Wochentage, Kalendertage oder spät entstandene Gedenk- oder Namenstage. In diese, in langer kirchengeschichtlicher Tradition gewachsenen Struktur des Kirchenjahres, mischten sich Gedenktage und Festtage ein, die eher andere als christliche Ursprünge haben, die aber ähnlich den kirchlichen Festtagen das Jahr für die Menschen damals sinnvoll unterteilten. | ||
== Sonn- und Festtage, geordnet im Jahreslauf. == | == Sonn- und Festtage, geordnet im Jahreslauf. == | ||
Das Kalenderjahr hat 52 Wochen, mithin auch 52 Sonntage, deren kirchliche Namen/Benennungen hier in chronologischer Folge aufgeführt sind. | |||
=== Adventszeit (November / Dezember): === | === Adventszeit (November / Dezember): === | ||
Zeile 41: | Zeile 39: | ||
=== Weihnachtszeit: === | === Weihnachtszeit: === | ||
In den ersten drei Jahrhunderten kannte die Christenheit außer dem Osterfest keine Jahresfeste. Erst im 4. Jh. begann man in Rom den 25. Dezember als Geburtsfest Christi zu feiern. (Weihnachten mit dem 25.und 26. Dezember, sowie Epiphanias am 6. Januar sind die einzigen kirchlichen Festtage, die ein festes Kalenderdatum haben. Silvester und der Neujahrstag haben ihren Ursprung nicht in kirchlicher Tradition.) | In den ersten drei Jahrhunderten kannte die Christenheit außer dem Osterfest keine Jahresfeste. Erst im 4. Jh. begann man in Rom den 25. Dezember als Geburtsfest Christi zu feiern. (Weihnachten mit dem 25.und 26. Dezember, sowie Epiphanias am 6. Januar sind die einzigen kirchlichen Festtage, die ein festes Kalenderdatum haben. Silvester und der Neujahrstag haben ihren Ursprung als Datum nicht in kirchlicher Tradition.) | ||
'''Heilig Abend'''; feststehend immer am 24. Dezember | '''Heilig Abend'''; feststehend immer am 24. Dezember | ||
'''1. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 25. Dezember | '''1. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 25. Dezember, ''Geburtsfest Christi'' | ||
'''2. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 26. Dezember, Tag des Heiligen Stephanus | '''2. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 26. Dezember, ''Tag des Heiligen Stephanus'' | ||
'''3. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 27. Dezember, (spielt heute kaum noch eine Rolle.) Tag des Heiligen Johannes, | '''3. Weihnachtstag'''; feststehend immer am 27. Dezember, (spielt heute kaum noch eine Rolle.) ''Tag des Heiligen Johannes,'' | ||
=== Jahreswende: === | === Jahreswende: === | ||
'''Silvester'''; feststehend immer am 31. Januar; umgangsprachlich auch: '''Altjahrsabend''' | '''Silvester'''; feststehend immer am 31. Januar; umgangsprachlich auch: '''Altjahrsabend''' | ||
'''Neujahrstag'''; feststehend immer am 1. Januar; ''Tag der Beschneidung und Namensgebung des Herren''. (Dieser Neujahrstag <u>kann</u> der erste Sonntag nach dem Christfest sein | '''Neujahrstag'''; feststehend immer am 1. Januar; ''Tag der Beschneidung und Namensgebung des Herren''. (Dieser Neujahrstag <u>kann</u> der erste Sonntag nach dem Christfest sein.) | ||
'''2. Sonntag nach dem Christfest''' (fällt aus, wenn zwischen dem 1. und 6. Januar ’’’kein’’’ Sonntag liegt.) | '''2. Sonntag nach dem Christfest''' (fällt aus, wenn zwischen dem 1. und 6. Januar ’’’kein’’’ Sonntag liegt.) | ||
Zeile 76: | Zeile 74: | ||
=== Der Osterfestkreis und die Passionzeit: === | === Der Osterfestkreis und die Passionzeit: === | ||
Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also <u>nicht</u> nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf, das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so wie die damit | Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also <u>nicht</u> nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so, wie die damit verbundene Dauer der Epiphaniaszeit sowie Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis als Einzeltage. | ||
'''Septuagesimae'''; 3. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit | '''Septuagesimae'''; 3. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit (Zählung rückwärts!) | ||
'''Sexagesimae'''; 2. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit | '''Sexagesimae'''; 2. Sonntag <u>vor</u> der Passionszeit | ||
Zeile 86: | Zeile 84: | ||
'''Aschermittwoch'''; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage <u>vor</u> Ostern | '''Aschermittwoch'''; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage <u>vor</u> Ostern | ||
'''Invokavit'''; 1. Sonntag der Passionszeit | '''Invokavit'''; 1. Sonntag der Passionszeit (Zählung vorwärts!) | ||
'''Reminiszere'''; 2. Sonntag der Passionszeit | '''Reminiszere'''; 2. Sonntag der Passionszeit | ||
Zeile 97: | Zeile 95: | ||
=== Die Karwoche: === | === Die Karwoche: === | ||
'''Palmarum'''; 6. Sonntag der Passionszeit; dt.: '''Palmsonntag''' (in der ev. Kirche häufig | '''Palmarum'''; 6. Sonntag der Passionszeit; dt.: '''Palmsonntag''' (in der ev. Kirche häufig der Sonntag an dem Konfirmationen stattfinden) | ||
'''Gründonnerstag'''; immer der Tag vor Karfreitag, ''Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahles''. | '''Gründonnerstag'''; immer der Tag <u>vor</u> Karfreitag, ''Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahles''. | ||
'''Karfreitag'''; Tag der Kreuzigung Jesu | '''Karfreitag'''; Tag der Kreuzigung Jesu | ||
Zeile 108: | Zeile 106: | ||
=== Osterzeit: === | === Osterzeit: === | ||
'''Ostersonntag''' | '''Ostersonntag''' oft auch in den Kirchenbüchern auch als '''Pessach''' (hebräisch) oder '''Pascha''' (aramäisch) bezeichnet. | ||
'''Ostermontag''' | '''Ostermontag''' | ||
Zeile 122: | Zeile 120: | ||
'''Rogate'''; 5. Sonntag nach Ostern | '''Rogate'''; 5. Sonntag nach Ostern | ||
'''Christi Himmelfahrt'''; (40 Tage <u>nach</u> Ostern | '''Christi Himmelfahrt'''; (40 Tage <u>nach</u> Ostern) | ||
'''Exaudi'''; 6. Sonntag nach Ostern | '''Exaudi'''; 6. Sonntag nach Ostern | ||
Zeile 140: | Zeile 138: | ||
* Nach dem Trinitatisfest, das immer am Sonntag <u>nach</u> Pfingsten gefeiert wird, folgen in numerisccher Folge die Sonntage nach Trinitatis. | * Nach dem Trinitatisfest, das immer am Sonntag <u>nach</u> Pfingsten gefeiert wird, folgen in numerisccher Folge die Sonntage nach Trinitatis. | ||
'''1. Sonntag nach Trinitatis''' | '''1. Sonntag nach Trinitatis''' (Zählung vorwärts!) | ||
'''2. Sonntag nach Trinitatis''' | '''2. Sonntag nach Trinitatis''' | ||
Zeile 154: | Zeile 152: | ||
'''22. Sonntag nach Trinitatis''' | '''22. Sonntag nach Trinitatis''' | ||
'''23. Sonntag nach Trinitatis''', (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern vor dem 3. April liegt.) | '''23. Sonntag nach Trinitatis''', (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern <u>vor</u> dem 3. April liegt.) | ||
'''24. Sonntag nach Trinitatis''', (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern <u>vor</u> dem 27. März liegt.) | |||
''' | <u>Nicht eigentlich zum zum Kirchenjahr gehörig</u> aber oft in diesem Zusammenhang bebraucht sind: | ||
* '''Erntedankfest''' Sonntag nach Michaelis, bzw. der 1. Sonntag im Oktober | |||
* '''Reformationsfest''' immer der 31. Oktober (<u>nur</u> evangelisch) | |||
* In einigen Kirchenbüchern finden sich sogar bis zu 27 Sonntage nach Trinitatis in der Zählung, abhängig davon, ob der Verfasser die drei letzten Sonntage im Kirchenjahr einfach durchzählt oder die Rückwärtszählung vom Anfang des <u>neunen</u> Kirchenjahres her vornimmt, nämlich in den Bezeichnungen: | * In einigen Kirchenbüchern finden sich sogar bis zu 27 Sonntage nach Trinitatis in der Zählung, abhängig davon, ob der Verfasser die drei letzten Sonntage im Kirchenjahr einfach durchzählt oder die Rückwärtszählung vom Anfang des <u>neunen</u> Kirchenjahres her vornimmt, nämlich in den Bezeichnungen: | ||
'''Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres'''; | '''Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres'''; (Zählung rückwärts!) | ||
'''Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres'''; auch: Friedenssonntag, volkstümlich: '''Volkstrauertag''' genannt. | '''Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres'''; auch: Friedenssonntag, volkstümlich: '''Volkstrauertag''' genannt. |
Version vom 11. Juni 2007, 06:45 Uhr
- Abweichend vom der gebräuchlichen Bezeichnung "Kalenderjahr" oder dem "Geschäftsjahr" in Handel und Wirtschaft, pflegen beide christlichen Kirchen in Deutschland seit altersher ihren Jahresverlauf als Kirchenjahr zu praktizieren, das ein ganz eigenes Kalendarium aufweist.
- Diese besondere Art die 365/366 Tage des Jahres in Abschnitte zu gliedern und darin einzelne Tage, besonders die Sonntage, mit eigenen Bezeichnungen zu belegen, hat erhebliche Folgen für die Genealogie, die Familienforschung, in unseren Tagen, denn die Kirchenbücher und Chroniken früherer Jahre sind mit diesen Tages- und Zeitangaben, meist sogar in lateinischer Sprache, nur dann zu verstehen, wenn man genaue Kenntnis darüber besitzt, an welcher Stelle sie im Kalendarium des Kirchenjahres ihren Platz haben.
Das Kirchenjahr: Rhythmus, innere Struktur, Bedeutung
- Das Kirchenjahr hat seinen eigenen Rhythmus, es beginnt mit dem 1. Advent (nicht etwa zu Weihnachten wie manche heute glauben) und endet mit dem "Letzten Sonntag des Kirchenjahres", der oft auch als Ewigkeitssonntag oder Totensonntag bekannt ist.
- Das Kirchenjahr nimmt im Jahreszyklus das Leben Jesu von der Geburt bis zur Kreuzigung und seiner Auferstehung gedanklich auf und teilt es in entsprechende Abschnitte, die den früheren Generationen beständig als Erinnerung und Mahnung zum eigenen Leben in ihrer religiösen Praxis völlig geläufig waren. Die Feste und Abschnitte des Kirchenjahres prägten das Leben früherer Generationen, man richtete sich danach ganz selbstverständlich aus, wie heute nach dem Taschenkalender oder den zentral gesteuerten Terminen der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt.
- Heute sind viele dieser Begriffe und deren Bedeutung verblasst, wenn nicht gar vollkommen unbekannt. Das Kirchenjahr ist für die meisten Menschen unserer Zeit fremd und erklärungsbedürftig geworden, selbst für manche Gottesdienstbesucher. Allerdings wird auch heute noch in der kirchlichen Praxis, z.B. in den Gemeindebriefen, bei Ankündigungen oder auch in Chroniken ganz selbstverständlich mit diesen Begriffen umgegangen, meist allerdings unter zusätzlicher Angabe der „weltlichen“ Benennung, wenn es z.B. um Termine geht. Solche Zusätze gibt es aber in den Kirchenbüchern, die die weitaus bedeutenste Quellengattung für die Genealogie darstellt, nicht. Dort, in diesen Urkunden, müssen dann kirchliche Sonntagsnamen in Tag, Monat und Jahr (TT.MM.JJJJ) umformuliert werden und zwar exakt. Zwar gibt es dazu mittlerweile Kalenderrechner, aber die ersetzen nicht die Kenntnis über Bedeutung, Schreibweise und Stellung im Kirchenjahr bei denjenigen, die damit umgehen müssen.
Die Abschnitte des Kirchenjahres:
- Adventszeit (Ankündigung und Erwartung Christi Geburt)
- Weihnachtzeit und Jahreswechsel, (Geburt Christi)
- Zeit nach Epiphanias (Fest der Erscheinung des Herren)
- Passionszeit (Leidenszeit Chrsiti)
- Die Karwoche (Jesus stribt den Kreuzestod)
- Osterzeit (Auferstehung Jesu von den Toten, das Grab ist leer)
- Pfingstzeit (Ausgießung des Heiligen Geistes, Geburtsstunde der christlichen Kirche)
- Zeit nach Triniatis (Tag der Heiligen Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist)
Diese Zeitabschnitte im Kirchenjahr schließen feststehende Tage, wie auch bewegliche (Fest)Tage ein, sowohl Sonn- als auch Wochentage, Kalendertage oder spät entstandene Gedenk- oder Namenstage. In diese, in langer kirchengeschichtlicher Tradition gewachsenen Struktur des Kirchenjahres, mischten sich Gedenktage und Festtage ein, die eher andere als christliche Ursprünge haben, die aber ähnlich den kirchlichen Festtagen das Jahr für die Menschen damals sinnvoll unterteilten.
Sonn- und Festtage, geordnet im Jahreslauf.
Das Kalenderjahr hat 52 Wochen, mithin auch 52 Sonntage, deren kirchliche Namen/Benennungen hier in chronologischer Folge aufgeführt sind.
Adventszeit (November / Dezember):
1. Advent; immer ein Sonntag, Tag der Heiligen Barbara
2. Advent; immer ein Sonntag, Tag des Heiligen Nikolaus
3. Advent; immer ein Sonntag, Tag der Heiligen Luzia
4. Advent; immer ein Sonntag, Tag des Heiligen Thomas und Beginn der 12 Heiligen (Rauhen) Nächte.
Weihnachtszeit:
In den ersten drei Jahrhunderten kannte die Christenheit außer dem Osterfest keine Jahresfeste. Erst im 4. Jh. begann man in Rom den 25. Dezember als Geburtsfest Christi zu feiern. (Weihnachten mit dem 25.und 26. Dezember, sowie Epiphanias am 6. Januar sind die einzigen kirchlichen Festtage, die ein festes Kalenderdatum haben. Silvester und der Neujahrstag haben ihren Ursprung als Datum nicht in kirchlicher Tradition.)
Heilig Abend; feststehend immer am 24. Dezember
1. Weihnachtstag; feststehend immer am 25. Dezember, Geburtsfest Christi
2. Weihnachtstag; feststehend immer am 26. Dezember, Tag des Heiligen Stephanus
3. Weihnachtstag; feststehend immer am 27. Dezember, (spielt heute kaum noch eine Rolle.) Tag des Heiligen Johannes,
Jahreswende:
Silvester; feststehend immer am 31. Januar; umgangsprachlich auch: Altjahrsabend
Neujahrstag; feststehend immer am 1. Januar; Tag der Beschneidung und Namensgebung des Herren. (Dieser Neujahrstag kann der erste Sonntag nach dem Christfest sein.)
2. Sonntag nach dem Christfest (fällt aus, wenn zwischen dem 1. und 6. Januar ’’’kein’’’ Sonntag liegt.)
Epiphaniaszeit:
Die Dauer der Epiphaniaszeit richtet sich nach dem Beginn der Fastenzeit, die am Aschermittwoch, 40 Tage vor Ostern beginnt. Jährlich werden mindestens die ersten drei und der letzte Sonntag nach Epiphanias gefeiert.
Epiphanias; feststehend immer am 6. Januar, Tag der Heiligen drei Könige, Dreikönigstag
1. Sonntag nach Epiphanias;
2. Sonntag nach Epiphanias;
3. Sonntag nach Epiphanias;
4. Sonntag nach Epiphanias;
5. Sonntag nach Epiphanias; (fällt in einigen Jahren aus, an seine Stelle tritt der "Letzte Sonntag nach Epiphanias"))
Letzter Sonntag nach Epiphanias; Fest der Verklärung Jesu, der 6. und letzte Sonntag nach Epiphanias.
Der Osterfestkreis und die Passionzeit:
Ostern wird seit dem Jahre 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Die Terminierung richtet sich also nicht nach dem christlichen Anlass, wie viele meinen, sondern nach dem Stand des Mondes, der Astronomie. Ostern nimmt aber das jüdische Pessach-Fest auf (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), das bekanntlich zu Jesu Zeiten schon begangen wurde. Nur der Inhalt des Festtages wurde christologisch interpretiert und tritt in den Vordergrund der kirchlichen Tradition. Das Fest liegt im Zeitraum von Ende März bis Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes hängen die nachfolgenden Feiertage im Kirchenjahr ab, der Beginn der Passionszeit genau so, wie die damit verbundene Dauer der Epiphaniaszeit sowie Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis als Einzeltage.
Septuagesimae; 3. Sonntag vor der Passionszeit (Zählung rückwärts!)
Sexagesimae; 2. Sonntag vor der Passionszeit
Estomihi, auch Quinquagesimae; Sonntag vor der Passionszeit
Aschermittwoch; Beginn der Fastenzeit, 40 Tage vor Ostern
Invokavit; 1. Sonntag der Passionszeit (Zählung vorwärts!)
Reminiszere; 2. Sonntag der Passionszeit
Okuli; 3. Sonntag der Passionszeit
Lätare; 4. Sonntag der Passionszeit
Judika; 5. Sonntag der Passionszeit
Die Karwoche:
Palmarum; 6. Sonntag der Passionszeit; dt.: Palmsonntag (in der ev. Kirche häufig der Sonntag an dem Konfirmationen stattfinden)
Gründonnerstag; immer der Tag vor Karfreitag, Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahles.
Karfreitag; Tag der Kreuzigung Jesu
Karsamstag, geht in die Osternacht über
Osterzeit:
Ostersonntag oft auch in den Kirchenbüchern auch als Pessach (hebräisch) oder Pascha (aramäisch) bezeichnet.
Ostermontag
Quasimodogeniti; 1. Sonntag nach Ostern
Miserikordia, Miserikordias Domini; 2. Sonntag nach Ostern
Jubilate; 3. Sonntag nach Ostern
Kantate; 4. Sonntag nach Ostern
Rogate; 5. Sonntag nach Ostern
Christi Himmelfahrt; (40 Tage nach Ostern)
Exaudi; 6. Sonntag nach Ostern
Pfingstzeit:
Pfingstsonntag, Pentecoste; (50 Tage nach Ostern
Pfingstmontag
Trinitatis:
Trinitatis; Tag der Heiligen Dreieinigkeit:
Die Sonntage nach Trinitatis
- Nach dem Trinitatisfest, das immer am Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird, folgen in numerisccher Folge die Sonntage nach Trinitatis.
1. Sonntag nach Trinitatis (Zählung vorwärts!)
2. Sonntag nach Trinitatis
3. Sonntag nach Trinitatis
usw.
Abschluss des Kirchenjahres
- Die Dauer dieser Zeit im Kirchenjahr und die Anzahl der gezählten Sonntage richtet sich nach dem Ostertermin vom Anfang her und zum Ende hin nach dem Datum des ersten Sonntag im Advent, dem Beginn des neuen Kirchenjahres. Je nach Zählung gibt es in den Kirchenbüchern mindestens 22 Sonntage (nach Trinitatis)
22. Sonntag nach Trinitatis
23. Sonntag nach Trinitatis, (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern vor dem 3. April liegt.)
24. Sonntag nach Trinitatis, (kommt nur vor in Jahren, in denen Ostern vor dem 27. März liegt.)
Nicht eigentlich zum zum Kirchenjahr gehörig aber oft in diesem Zusammenhang bebraucht sind:
- Erntedankfest Sonntag nach Michaelis, bzw. der 1. Sonntag im Oktober
- Reformationsfest immer der 31. Oktober (nur evangelisch)
- In einigen Kirchenbüchern finden sich sogar bis zu 27 Sonntage nach Trinitatis in der Zählung, abhängig davon, ob der Verfasser die drei letzten Sonntage im Kirchenjahr einfach durchzählt oder die Rückwärtszählung vom Anfang des neunen Kirchenjahres her vornimmt, nämlich in den Bezeichnungen:
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres; (Zählung rückwärts!)
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres; auch: Friedenssonntag, volkstümlich: Volkstrauertag genannt.
Buß- und Bettag; immer Mittwoch zwischen dem vorletzten und dem letzten Sonntag im Kirchenjahr.
Letzter Sonntag des Kirchenjahres; auch: Ewigkeitssonntag oder Totensonntag genannt.
- Damit endet das Kirchenjahr und ein neues Kirchenjahr beginnt am 1. Advent-Sonntag.
Weblinks
Quelle: http://www.uni-leipzig.de/~prtheol/egb/egb.htm Das Evangelische Gottesdienstbuch - Agende für die EKU und für die VELKD