Wendersreuth (Kirchendemenreuth), Häuserbuch: Unterschied zwischen den Versionen
(→Hausnr. 24 "beim Zimmermann" auch "Gärtnernikl": ohne '''Fett) |
(→Hausnr. 6 "beim Stinglbauer" früher "beim Grünbauer": ohne '''Fett) |
||
Zeile 1.935: | Zeile 1.935: | ||
==== Hausnr. 6 "beim Stinglbauer" früher | ==== Hausnr. 6 "beim Stinglbauer" früher "beim Grünbauer" ==== | ||
Die Herkunft der Hausnamen konnte nicht geklärt werden. Der ganze Hof gehörte zum Burggut Parkstein und damit in das Amt Weiden. | Die Herkunft der Hausnamen konnte nicht geklärt werden. Der ganze Hof gehörte zum Burggut Parkstein und damit in das Amt Weiden. | ||
Zeile 1.969: | Zeile 1.969: | ||
1953 SOMMER Erna | 1953 SOMMER Erna | ||
==== Hausnr. 7 "beim Sparer" ==== | ==== Hausnr. 7 "beim Sparer" ==== |
Aktuelle Version vom 22. Juli 2023, 09:58 Uhr
Bibliografie
Autor: Helmut Reis
Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Wendersreuth
Stand: 1994
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request |
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung |
2014010310000153 |
Erfasste Orte
- Gemeinde Kirchendemenreuth
- Wendersreuth
- Döltsch
- Hahnenmühle
- Holzmühle
- Obersdorf
Allgemeines
Vorläufer der Gemeinde war der Steuerdistrikt Wendersreuth, bestehend aus dem Dorfe Obersdorf, dem Weiler Wendersreuth und den Einöden Hahnenmühle und Holzmühle. Nach Auflösung der Gutsherrschaft Döltsch wurde diese dem Steuerdistrikt Wendersreuth zugeschlagen und beide zusammen bildeten die Gemeinde Wendersreuth. Im Rahmen der Gebietsreform wurde die Gemeinde Wendersreuth, mit Wirkung vom 1.1.1972 der politischen Gemeinde Kirchendemenreuth zugeschlagen.
- Kirchliche Verhältnisse
Alle Gemeindeteile gehören zur Filialkirche Kirchendemenreuth, der evang.-luth. Pfarrei Wildenreuth, bzw. der röm.-kath. Pfarrei Parkstein.
- Die Bevölkerungsentwicklung
1817: 354
1840: 402
1852: 399
1861: 366
1871: 391
1885: 377 davon 113 Protestanten
1895: 405
1900: 377
1925: 372
1933: 331
1940: 311
1952: 376
1960: 308
1966: 312
Häuserbuch
Wendersreuth
Der Weiler wurde (erstmals) im Herzogurbar von 1301 erwähnt. Danach gehörten drei Höfe ze Zwentzesreut zum Burggut Parkstein. Im Jahre 1366 wird die Gesamtzahl der Höfe mit 9 angegeben. Auch heute noch besteht der Ort aus neun Bauernhöfen. Der Ort hatte ursprünglich drei Grundherren. Sechs Höfe gehörten dem Amt Parkstein-Weiden, zwei zum Burggut Parkstein und damit zum Amt Weiden und einer den Landgrafen von Leuchtenberg. Der leuchtenbergische Hof kam bereits im 15. Jahrhundert zum Amt Parkstein-Weiden.Wie aus dem Steueranlagebuch des Jahres 1636 hervorgeht, wurde Wendersreuth während des Dreissigjährigen Krieges arg im Mitleidenschaft gezogen. So waren von den neun Anwesen zwei abgebrannt und sechs baufällig. Drei Höfe waren total verwüstet und öd. Ein beredetes Beispiel gibt auch ein Vergleich des Viehbestandes der Jahre 1588 und 1636 (von 6 Höfen):
1588: 23 Pferde, 5 Ochsen, 43 Kühe, 30 Jungrinder und 245 Schafe.
1636: 3 Ochsen und 4 Kühe
- Einwohner
1817: 77
1861: 81, davon 20 ev.
1885: 65 1952: 80 1961: 54
1987: 55 in 12 Wohngebäuden
Hausnr. 1 "beim Vöglbauern"
Der Hausname geht auf Ulrich Vögl -1569- zurück. Der Hof gehörte zum Landrichteramt Parkstein. Der Großzehent war je zur Hälfte an die katholische Pfarrei Parkstein und die evang.-lutherischen Pfarrei Kirchendemenreuth zu entrichten. Neben anderen Dienstleistungen war der Hof zum Süßenlohweiher scharwerkspflichtig.
- Die Besitzer
1456 SCHILD
1476 KIENER Hans
1522 KIENER Hans
1569 VÖGL (Vögel) Ulrich[1], evang.-luth.[2], versteuert 350 fl
1590 VÖGL Simon; oo Margaretha
1603 BOMMER Georg (Hans B. aus Wurz[3]); oo 28.03.1602 Margaretha Vögl, Witwe
1610 VÖGL Sebastian[4], + um 1635; oo 13.11.1611 Margaretha Senft (+ Hans S. in Kirchen-demenreuth Nr. 21),
1654 VÖGL Sebastians Witwe versteuert den eingefallenen Hof mit 510 fl
------ VÖGEL Sebastian (jun.)
1656 VÖGEL Martin; oo 22.04.1656 Barbara Senft (Peter S., Wirt und Eigentümer des Pfarrwieden-gutes in Kirchendemenreuth)
1677 STEINER Hans, röm.-kath. versteuert von seinem Hof 474 fl; I.oo 24.02.1666 Barbara Senft, Witwe des Peter S. in Kirchendemenreuth Nr. 20; II.oo 12.01.1693 Margaretha (Johann und der Elisabeth H. aus Obersdorf Nr. 17 )
1700 STEINER Paul, * 1669, oo nach 03 (???)
1742 KIENER Paul, * 1708, (Johann K. aus Wendersreuth Nr. 2 und der Barbara); oo 29.05.1742 Ursula Senft (Michael S. in Kirchendemenreuth Nr. 17 und der Margaretha)
1792 KIENER Franz, * 1758; oo Margaretha Landgraf (Michael L. aus Frauenricht)
1826 KIENER Johann Vinzenz, * 22.01.1794, übernimmt den Hof mit 89/87 Tgw. um 2700 fl; oo 17.09.1826 Magdalena Pschierer (Johann P. aus Kotzau Nr. 2 und der Franziska Janner aus Parkstein), * 26.11.1803
1847 PSCHIERER Josef, * 14.10.1805 (Johann P. aus Kotzau Nr. 2 und der Maria Johann Franziska, T.d. Georg Janner, Metzger in Parkstein), erwirbt das Anwesen mit 98/77 Tgw. am 01.05.47, im Tausch gegen seinen Hof in Kotzau Nr. 2; oo Parkstein 25.02.1840 Margaretha Burger (Johann B. aus Latsch und der Elisabeth Kolbenhofer)
1869 PSCHIERER Johann Nikolaus, * 13.11.1848, übernimmt den Hof mit 33, 655 ha, am 16.08.69 um 9125 fl; oo 26.09.1875 Theresia Schwab (Johann Sch. in Wendersreuth Nr. 6), * 09.08.1852
1917 PSCHIERER Josef übernimmt das Anwesen mit 45,715 ha, am 31.10.17 um 17000 Mark
Hausnr. 2 "beim Kiener"
Begründer des Hausnamens war Hans Kiener, 1570, dessen Familie nahezu vier Jahrhunderte im Besitz des Anwesen blieb. Der Hof gehörte zur Burghut Parkstein und damit zum Pflegamt Weiden. Neben den Abgaben an den Landesherrn, war der Hof auch zur Pfarrkirche in Altenstadt zinspflichtig.
- Die Besitzer
1569 BÄUMLER Michael, evang.-luth. versteuert 130 fl
1570 KÜHNER (Kiener) Hans [5]
1600 KÜHNER Wolfgang
1637 KÜHNER Hans Michael, * 1598, + 24.06.1666; oo Anna, * 1599, + 08.02.1659versteuert 330 fl
1660 KÜHNER (Kiener) Paul, röm.-kath.;[6] I.oo 13.01.1660 Barbara Meiler (Johann und Ursula M. aus Wendersreuth), * 1631, + 20.01.1663 (evang. begraben); II.oo 09.07.1663 Kunigunda Sparrer aus Buch)
1692 KÜHNER Hans Adam (aus 1. Ehe); oo 12.02.1692 Anna Barbara Hackl (Johann H. Anagramticus in Heidelberg und Salome)
1731 KÜHNER Johann; oo 20.11.1731 Anna Singer (Leonhard S., evang.-luth. Bauer aus Obersdorf Nr. 13 und der Anna)
1764 KÜHNER Christoph (Josef); oo 05.03.1764 Barbara Stauffer (Wolfgang St. aus Obersdorf Nr. 1 und der Katharina)
1801 KIENER (Kühner) Josef; oo 23.07.1801 Maria Dietl (Peter D. aus Meerbodenreuth Nr. 7 und der Barbara, T.d. Johann Michael Adam aus Buch Nr. 6)
1835 KIENER Johann übernimmt den Hof mit 92/16 Tgw., am 26.09.35 um 2100 fl; oo Eva Filchner aus Obersdorf Nr. 2
1873 KIENER Johann, * 14.3.1842, übernimmt das Anwesen mit 31,8 ha, am 17.07.73 um 1000 fl; oo röm.-kath., 15.01.1878 Margaretha Hilburger (Wolfgang H., Wirt in Muglhof und der Rosina Bodensteiner aus Remelberg), * 07.10.1856
1911 KIENER (jetzt Kühner geschrieben) Josef übernimmt den Hof mit 35,66 ha am 11.05.11, um 20000 Mark; oo Margaretha
1950 BÄUMLER Mathias übernimmt den Hof am 21.02.50; oo Margaretha Kiener
Hausnr. 3 "beim Goutbauern"
Das Anwesen war der einzige Viertelhof des Ortes und wurde deshalb als Gut bezeichnet. das Anwesen war ein Burghut Gut und gehörte zum Pflegamt Weiden.
- Die Besitzer
------ GRÜNER versteuert 1569 50 fl
1570 PAPPENBERGER Thomas, gibt jährlich eine Fastnachthenne. Scharwerk: zwei Tage schneiden, 2 Tage heuen und zwei Tage säen
1616 BEUTLER Peter[7]
------ BEUTLER Hans versteuert 65 fl
1637 MAYER Hans, evang.-luth.[8]
1643 BAUER Hans, * 1567, + 20.05.1663 versteuert 150 fl
1666 MAGES Georg (Lorenz M. aus Obersdorf Nr. 18); oo 04.01.1666 Elisabeth Wieder (+ Erhard W. aus Wendersreuth Nr. 4)
1703 KOLLER (Kohler) Wolfgang
1718 KOLLER Hans; oo 28.06.1723 Christina Landgraf (August L. aus Moosbürg)
1768 SCHIEDER Johann Wenzl, röm.-kath.
1784 SCHIEDER Johann Michael,[9] * 20.09.1748 (Wolfgang Sch., Gütler in Altenstadt a.d. Waldn. Nr. 2 und der Barbara verw. Nagler, T.d. Georg Greiner aus Altenstadt Nr. 21), erwirbt das Anwesen im Jahr 84 um 950 fl; oo Altenstadt 14.11.1775 Anna Margaretha Bayerl (Bonaventura B. aus Altenstadt Nr. 1 und der Anna Maria Steiner aus Parkstein.)
1797 SCHIEDER Wenzl übernimmt das Anwesen mit 26/96 Tgw., am 10.01.97, um 1000 fl; oo 26.11.1802 Barbara Bauer (Peter Bauer aus Altenstadt Nr. 11 und der Margaretha Baumann aus Klobenreuth)
1843 SCHIEDER Georg Philipp, * 12.07.1814, übernimmt das Anwesen am 26.09.43 um 1100 fl; oo 07.11.43 Eva Margaretha Neugirg (Johann N. aus Döltsch Nr. 17 und der Maria Anna Tretter), * 19.11.1819
1878 SCHIEDER Georg Adam, * 12.03.1853, Wirt und Bauer, übernimmt das Anwesen mit 46/69 Tgw., am 01.12.78 um 7240 Mark; oo 08.08.1882 Anna Bauer (Andreas B. aus Wendersreuth Nr. 9 und der Franziska geborene Meißner), * 09.07.1861
1915 SCHIEDER Andreas, + 1931, übernimmt den Hof mit 18,434 ha, am 30.09.15, um 10000 Mark; oo Lina, + 1931
1931 SCHIEDER Erna erbt den Besitz am 24.07.31
1931 SCHIEDER Anna, Austräglerin in WendersreuthSCHIEDER Felix in Wendersreuth [10],HAUEISEN Johanna aus SchwandREICHL Maria aus SteinreuthHACKER Anna aus Frauenricht undKICK Adam und Maria aus Michldorf erben das Anwesen am 18.08.31
1931 WINTER Johann und Margaretha geborene Zeller aus Mosbach erwerben das Anwesen am 22.08.31, um 19000 Mark
1949 WINTER Karl übernimmt am 09.12.49
Hausnr. 4 "beim Wiederbauer"
Der Hausname wurde durch Sebastian Wieder -1590- begründet. Der zum Amt Parkstein gehörige Hof, hatte nach Waldsassen lehenbare Grundstücke und war "zum Süßenlohweiher" scharwerkspflichtig.
- Die Besitzer
1456 der alte KÄSS (Koss, Kosst)
1476 KÄSS Steff
1522 KÄSS Steffel
1569 KÄSS Heinrich versteuert 400 fl
1570 WIEDER Lorenz der ältere, evang.-luth.[11], + 1571
1590 SENFT Jakob; oo Wieder, Witwe
1596 WIEDER Sebastian, Bürgermeister, übernimmt den Hof von seinen Schwestern Anna und Elisabeth, am 14.02.96 um 250 fl;[12]
1636 WIEDER Erhard, * 1592, + 27.01.1657, übernimmt den Hof am 26.12.36[13]; I.oo 12.11.1620 Anna Schreml (Martin Sch. aus Obersdorf Nr. 11); II.oo Margaretha.-
1662 WIEDER Georg, übernimmt den Hof am 14.03.62 von der Mutter
1666 WIEDER Hans, kauft den Hof seines Bruders am 30.05.66; oo 08.06.1665 Kunigunda Erkl (Veith E., Bürgermeister in Parkstein)
1698 WIEDER Georg, * 1665, übernimmt den Hof am 28.5.98 vom Vater; oo 26.11.1697 Eva Neumayer (Kaspar Neumayer aus Sassenhof)
1742 WIEDER Johann, * 1716; oo 19.11.1742 Margaretha Schmid (Hans Sch. aus Steinreuth Nr. 3 und der Magdalena Schieder)
1780 WIEDER Johann, * 29.07.1752, Pächter der Schloßökonomie in Döltsch, übernimmt den Hof am 25.08.80, um 1750 fl von der Mutter; I.oo 22.01.1782 Ursula Menzl (+ Johann Bartl M., Müller auf der Hahnenmühle), * 01.03.1755; II.oo 01.08.1809 Eva Margaretha Hausner (Johann H. aus Wendersreuth Nr. 8 und der Anna Margaretha Lehner) * 19.01.1768
1830 WIEDER Johann Christoph, * 31.01.1795, + 27.09.1863, übernimmt den Rest des zertrümmerten Hofes, mit 98/63 Tgw. am 17.04.30, um 3000 fl von der Mutter; oo 23.06.1830 Kunigunda Schieder (Johann Sch. vom Gleichhof und der Katharina Knoth), * 18.12.1806
1864 WIEDER Johann, * 15.03.1833, übernimmt den Hof mit 33,6 ha, am 12.12.64 um 4450 fl; I.oo 14.02.1865 Anna Barbara Schieder (Johann Erhard Sch. in Wendersreuth Nr. 5 und der Magdalena Barbara Meißner aus Edeldorf), * 16.05.1840; II.oo 25.11.1873 Anna Margaretha Schieder (Schwester der 1. Frau) * 16.11.1838
1894 WIEDER Johann Erhard, * 1866, übernimmt den Hof mit 134 Tgw. am 21.02.94, um 17000 Mark; oo 05.10.1897 Wittmann Katharina (Johann Georg W. aus Neunkirchen und der Anna Margaretha Pröls), * 1879
1942 WIEDER Johann übernimmt den Hof mit 45 ha am 23.07.42
Hausnr. 5 "beim Kostenbauern"
Der Hausname geht auf Georg Koßt zurück, der 1643 Besitzer des Anwesens wurde. Der ganze burggütische Hof gehörte zum Pflegamt Weiden.
- Die Besitzer
1569 KRAUS Peter versteuert 300 fl
1570 MAYER Bartl [14]
1603 MAYER Adam gen. 19.01.03 als Vormund versteuert 1616 399 fl
1625 BEUTLER Hans
1643 KOSS (Kosst) Georg, evang.-luth.[15], * 1616, + 21.01.1658 - versteuert 256 fl
1681 KOSS Georg; oo 12.01.1683 Katharina Artung (Christoph A. aus Steinreuth Nr. 12)
1703 SCHMIDT Hans Adam (Hans Sch. in Steinreuth Nr. 3 und der Anna Löw); I.oo 17.11.1699 Katharina Koss, Witwe; II.oo 31.01.1719 Anna Trötsch, Witwe des Leonhard T. aus Obersdorf Nr. 16, geborene Ott aus Kirchendemenreuth
1739 SCHIEDER Hans, * 1715, (Wolfgang Sch. aus Steinreuth Nr. 13 und Magdalena, T.d. Georg Koss aus Wendersreuth Nr. 5), übernimmt den Hof um 650 fl; oo 03.02.1739 Anna Maria Schlötzer (Hans Thomas Sch. aus Latsch)
1787 SCHIEDER Georg, * 19.05.1753, übernimmt den Hof seines Vaters am 11.01.87 um 1800 fl (gem. Quittung v. 30.08.1805); oo 24.4.1787 Barbara Sparer (Stieftochter des Erhard Fichtner aus Obersdorf Nr. 2), * 12.10.1761
1831 SCHIEDER Johann Erhard, * 29.08.1796, übernimmt den Hof mit 92/38 Tgw. am 20.01.31;oo 08.02.1831 Magdalena Barbara Meißner (Georg Leonhard M. aus Edeldorf und der Anna Elisabeth, T.d. Johann Rübel aus Edeldorf), * 10.04.1811
1865 WIEDER Johann und RIEBL Mathias kaufen den Hof am 25.06.65, um 15000 fl; oo 01.02.1853 Maria Anna Haussner, Witwe (Martin Sommer aus Neunkirchen und der Elisabeth Bärnklau), + 04.07.1855 - siehe Döltsch Nr. 22
1870 GRÜNER Johann kauft den Hof mit 8,79 ha am 21.06.70 um 3600 fl
1909 WITT Franz übernimmt das Anwesen am 07.01.09, um 9150 Mark; oo Margaretha Grüner
1930 KICK Karl übernimmt den Hof mit 15,07 ha am 11.03.30, um 6075 Mark; oo Hedwig Witt
Hausnr. 6 "beim Meiler"
Der Hausname wurde 1546 durch Endres Meiler begründet. Der ins Amt Parkstein gehörige (sulzbachische) Hof war zur Pfarrkirche in Altenstadt zinspflichtig.
- Die Besitzer
1522 PFAUNER Hans
1546 MEILER Endres
1569 WIEDER Lorenz der Jüngere [16] versteuert 400 fl,
1572 WIEDER Erhard
1590 MEILER Hans
1625 MEILER Sebastian
1643 MEILER Michael, röm.-kath.[17] - versteuert 403 fl
1677 MEILER Hans, * 1641 (1 Sohn, 2 Töchter); I. oo 1675 Magdalena N.N.; II.oo lt. BP Neuhaus v. 18.03.1694 Barbara Zezel, Witwe des Wolf Z. aus W-Eschenbach; II.oo 14.05.1696 Barbara Löw, Witwe
1705 MEILER Hans; oo 23.11.1705 Magdalena Schieder (Michael Schieder aus Obersdorf Nr. 10 und der Ottilia), * 1684
1750 MEILER Johann, * 1714; oo 26.01.1750 Maria Margaretha Gräf (Georg G., Bürgermeister in Parkstein und der Dorothea)
1770 MEILER Johann, * 1754; oo 30.01.1770 Margaretha Maier (Johann M. aus Wendersreuth und Anna)
1806 MEILER Johann, * 21.02.1784; oo 22.11.1808 Margaretha Müller (Johann M., Wirt in Seygaß [= Seugast] und der Margaretha, T.d. Hans Hauer aus Thansüß), * 22.08.1776
1813 SCHWAB Erhard, * 05.03.1781 in Irchenrieth (Peter Sch. aus Irchenrieth Nr. 17 und Marga-retha, T.d. Martin Gruber aus Engleshof Nr. 14), übernimmt den Rest des Meilerbauernhofes, mit 92/74 Tgw., am 05.07.31, um 3400 fl; oo 18.07.1813 Magdalena Braun (Johann B., Wirt in Irchenrieth Nr. 30 und der Barbara Kiener, T.d. Andreas K. aus Losau Nr. 5), * 18.12.1784
1848 SCHWAB Josef Anton, * 03.08.1824 in Irchenrieth, übernimmt den Hof mit 34,42 ha, am 06.07.48, um 3100 fl von der Mutter; oo 21.08.1848 Katharina Lukas (Josef L. aus Döltsch Nr. 12 und der Maria Filchner), * 28.11.28
1895 SCHWAB Johann Baptist übernimmt den Hof mit 128/53 Tgw., am 06.07.95, um 19500 Mark;oo Therese Fütterer
1930 SCHWAB Albert übernimmt den Hof am 18.06.30, um 24000 Mark; oo Margaretha Götz
Hausnr. 7 "beim Lenzenbauern"
Der Hausname geht auf Lorenz Adam -1752- zurück. Der ins Amt Parkstein gehörige Hof war zur Pfarrkirche Altenstadt zinspflichtig.
- Die Besitzer
1456 MEILER Ulrich
1522 SCHUPAUER Hans
1569 KOSS Kaspar, evang.-luth. versteuert 283 fl
1590 KÄSS Jakob, + vor 1617; oo Margaretha[18]
1617 SPARRER Hans[19], * 1592. + 06.02.1655 (Sebastian Sp. aus Obersdorf), oo 08.01.1617 Margaretha Koss, Witwe
1655 BÄUMLER Hans
1682 BÄUMLER Hans; oo 15.11.1681 Magdalena Koß (Georg K. aus Wendersreuth Nr. 5)
1700 ADAM Hans Lorenz, * 1665, röm.-kath.; oo 21.01.1684 in Parkstein, mit Kunigunda Bäumler, * 04.04.1667; II.oo ? Margaretha
1732 Adam Lorenz, * 1692;
1752 ADAM Johann Lorenz; oo 13.11.1752 Eva Elisabeth Sommer (Peter S. aus Frauenricht und Barbara)
1796 ADAM Johann Anton; oo 26.01.1796 Maria Barbara Pausch (Georg Mathes P. aus Edeldorf und der Maria Elisabeth)
1840 ADAM Christoph Karl, * 1817, übernimmt das Anwesen mit 99/56 Tgw., am 20.05.40, um 3000 fl; oo 02.06.1840 Katharina Maria Steiner (Andreas St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Anna Kühner aus Wendersreuth), * 1813
1875 ADAM Johann, * 08.09.43, übernimmt den Hof mit 36,66 ha, am 16.12.75, um 8600 fl; oo 27.05.1879 Magdalena Rupprecht (Wolfgang R. aus Görnitz Nr. 2 und Therese Hösl von Spanhof), * 22.11.1859
1922 ADAM Konrad, + 1936, übernimmt den Hof mit 40,5 ha, am 23.05.22, um 50000 Mark; oo Elisabeth
Hausnr. 8 "beim Hausner"
Begründer des Hausnamens war Sebastian Hausner, der 1569 als Hofbesitzer genannt wurde. Der ganze (sulzbachische) Hausnerhof gehörte zum Amt Parkstein.
- Die Besitzer
1456 WIEDER Fritz
1522 PÖLANDT Michael
1569 HAUSNER Sebastian, + um 1613[20], evang.-luth.[21] versteuert 400 fl
1615 HAUSNER Hans, hat den Hof seiner verstorbenen Eltern -als Minderjähriger-, am 19.01.1603 um 560 fl übernommen[22]; oo 23.12.1603 Apollonia Gromann (Balthasar G., Wirt in Thumseneuth), * 1584, + 05.02.1659 als Witwe
1636 HAUSNER Sebastian[23], übernimmt den Hof von der Mutter; oo Barbara
1665 HAUSNER Hans, + um 1692, übernimmt den Hof am 13.3.65 von der Mutter;
1673 HAUSNER Nikolaus übernimmt den Hof am 20.5.73 (vom Bruder); oo Margaretha
1703 HAUSNER Nikl, * 1663 (Hans H.) ; oo 07.11.1679 Dorothea Sperber (Michael Sp. von der Holzmühle)[24]
1730 HAUSNER Johann Nikolaus, * 1696; oo 24.11.1732 Kunigunda Filchner (Engelhard F. aus Frodersreuth)
1768 HAUSNER Hans, * 13.02.1741; oo 02.01.1766 Anna Margaretha Lehner (Johann L., Wirth in Krummennaab), + 1810
1820 HAUSNER Georg Bartl, * 19.02.1784 übernimmt den Hof mit 120/94 Tgw., am 15.01.20 um 3200 fl; oo 17.12.1844 Maria Sofia Sommer (Martin S. aus Neunkirchen und der Elisabeth Bärnklau aus Latsch), 04.06.1820
1877 BÖCKL WolfgangENGLMANN FeischlKRAPF Bartl undLEHNER Wilhelm kaufen den Hof mit 124 Tgw., am 06.02.77, um 35785 Mark
1877 WITT Josef und Eva kaufen den Rest des Hausnerhofes, mit 10,9 ha, am 20.03.77, um 7542 Mark
1895 WITT Josef übernimmt das Anwesen am 15.05.95 um 5000 Mark; oo Rosina Beer aus Denkenreuth
1928 STEINER Josef übernimmt das Anwesen mit 11,63 ha, am 15.03.28; oo Karolina Witt
Hausnr. 9 "beim Hansbauern"
Die Entstehungszeit des Hausnamens konnte nicht festgelegt werden. Der Hof war waldsassisches, bis 1515 leuchtenbergisches Lehen und gehörte ins Amt Parkstein.
- Die Besitzer
1515 NOTHAFT (Nothafft) Nikolaus (Geistl. Sachen)
------ NOTHAFT Hans
1574 NOTHAFT Georg, + 1608, übernimmt am 19.06.74 den ganzen leuchtenbergischen Hof, um 220 fl von den Geschwistern
1615 NOTHAFT Martin, + um 1637; oo 17.01.1620 Magdalena Meiler (Andreas M. aus Klobenreuth Nr. 9 und der Anna verw. Zanner, T.d. Hans Mühlmaier aus Walpersreuth), kauft den Hof am 25.05.1615 von den Geschwistern[25]
1637 MAYER Hans, röm.-kath.[26]
1643 BAUER Hans
1654 BAUER Hans Sebastian, am 14.12.54; oo Margaretha
1681 BÄUMLER Hans, Witwer; II.oo Margaretha Bauer, Witwe
1686 BAUER Hans, * 1665; oo 21.11.1686 Anna Klein aus Scherreuth[27]
1718 BAUER Hans Andreas vom Vater; oo 20.04.1718 Magdalena Beer (Andreas Nikolaus B. aus Pfreimt (?) und der Margaretha)
1773 BAUER Andreas, * 1739; oo 26.01.1773 Margaretha Maier (Thomas M., Müller in Alten-parkstein und der Maria Margaretha))
1807 BAUER Georg, * 30.06.1783, übernimmt das Anwesen mit 78/24 Tgw. am 22.07.07 um 3000 fl; oo 19.01.1808 Katharina Rupprecht (Christoph R. aus Hessenreuth und der Anna Maria, T.d. Georg Reinl aus Riggau), * 08.06.1789
1850 BAUER Andreas, * 15.09.1825, übernimmt den Hof mit 28,31 ha am 05.12.50, um 3600 fl; oo 14.01.1851 Franziska Meißner (Johann M. Ökonomiebürger in Parkstein und der Franziska Prockl), * 25.11.25
1893 BAUER Felix übernimmt den Hof am 12.09.93 um 15430 Mark; oo Margaretha Adam aus Buch
1924 WITTMANN Georg übernimmt den Hof mit 36 ha, am 22.05.24, um 21500 Mark; oo Karolina Bauer
Hausnr. 10
war das Gemeinde- und Hirtenhaus, mit 0/64 Tgw. Grundbesitz. Der Gemeindebesitz umfaßte 34/51 Tgw.
- Die Hirten
1590
SOLLER HansL
EYME Hans, Schäfer
WOLLING Hans, Schäfer
Witwe des Schäfers Hans PITTNER
1597 KIENER Hans
------ RUPPRECHT Lorenz, oo 12.02.1597 Margarteha Henning (Hans H. aus Pfaffenreuth)
1614 RUPPRECHT Hans; oo 24.02.1614 Ursula Brunn (+ Hans B. aus Wendersreuth)
1621 HESL Hans, Schäfer; oo 21.05.1621 Ursula Hessl (Kaspar H. )
1662 HAUER Peter, Hirte in Wendersreuth, evang.-luth.; (Balthasar H. aus Eppenreuth);oo 08.04.1662 Kunigunda Hirsser (+ Kaspar H., Hirte in Steinreuth)
------ EBERL(E), oo Margaretha
------ KETT Georg; II.oo 09.01.1668 Margaretha Eberl, Witwe
1669 EBERLE Urban; oo 26.11.1669 Elisabeth
1706 BAUER Johann, röm.-kath, (Simon B. aus Millershof -Wöllers-hof?- und der Barbara; I.oo 15.02.1706 Barbara Koller (Lorenz K. aus Wendersreuth); II.oo 28.10.1713 N.N. Jann (Adam und Dorothea J. aus ?)
---- ALBRECHT Erhard, * 1676; oo Christina
1731 ALBRECHT Georg; oo 31.07.1731 Magdalena Weidner (Andreas Weidner, Einwohner von Kirchendemenreuth und der Anna)
------ BERGLER Martin; oo Anna
1748 BERGLER Johann; oo 24.04.1748 Margaretha Stauffer (Johann Adam Stauffer specali cotiarius [ein Schleifer] aus Erbendorf
1779 WEIDNER Wolfgang (Michael W., Hirte in Pfaffenreuth); oo 06.08.1779 Katharina Simmerl (Johann S., Hirte in Rotzendorf Nr. 8)
1793 PFREIMDER Sebastian (Georg Pf., Hirte in Obertaich und der Dorothea); oo 09.02.1793 Margaretha Portenreither (Georg P., Taglöhner in Neustadt)
1818 SIMMERL Johann (Georg S., Hirte in Botzersreuth Nr. 5 und der Anna Margaretha Fischer; oo 22.06.1818 Maria Ursula Platzer (Paul P., Hirte in Thann und der Magdalena, T.d. Michael Schicker, Hirte in Hofteich), * 29.10.1792 in Thann
Taglöhner, Herberger etc
1665 HIRSCH Leonhard, evang.-luth., Taglöhner in Wendersreuth (Kaspar H. Feldknecht in Steinreuth); oo 16.02.1665 Katharina Lindner (Georg L. aus Inga bei Tachau/Böhmen)
1852 TROIDL Johann, * 24.06.1817 in Wendersreuth (illeg. Kaspar T., Taglöhner in Schirmitz und der Eva Schieder aus Wendersreuth); oo 01.06.1852 Margaretha Witt (Georg W., Schneider in Hammerles und der Margaretha Schreier)
1869 SIMMERL Anton Josef, Taglöhner, * 27.05.1731 Holzmühle (Johann S. und Maria Ursula; s.o.); oo 12.01.1869 Elisabeth Fischer (Sebastian F., Hirte in Halmersricht und der Anna Fischer aus Hagen), * 27.10.1834
1869 SIMMERL Josef Isidor, Taglöhner, * 14.12.1733 in Wendersreuth (s.o.); oo 12.01.1869 Ursula Neubauer (Michael N., Hirte in Trautenberg und der Margaretha Waldhauser aus Steinreuth), * 01.01.1833
Andere Personen
1724 BENDE Johann Peter (August B. custodis in Parkstein und Anna Maria), oo 02.10.1724 Dorothea Albrecht
1725 KÜHNER Johann (Johann und Barbara K. aus Wendersreuth Nr. 2); oo 05.02.1725 Anna Margaretha Weidner (Johann W. aus Kirchendemenreuth und der Katharina)
1817 KÜHNER Achilles, * 25.01.1785 (Franz. K. in Wendersreuth Nr. 1); oo 04.02.1817 Elisabeth Weidner (Ferdinand W., Bürger in Parkstein und der Margaretha, T.d. Christoph Reichl vom Waldhof, Pf. Altenstadt), * 30.10.1791
Döltsch
Der Sitz und einzige Ort der gleichnamigen Gutsherrschaft wird erstmals 1301 als Telsch erwähnt. Zwischen 1301 und 1475 werden lediglich drei Höfe erwähnt. Im Jahre 1588 besteht das Dorf aus drei Höfen, 4 Gütern, einem Söldengut (vermutlich die Mühle) und zwei neu erbauten Häuseln. Dreißig Jahre später kam ein drittes "Häusl" hinzu, so daß Döltsch nunmehr 11 "hausgessene" Untertanen aufweist. Im Jahre 1636 werden ein Hof, zwei Höflein, fünf Gütl und drei Häuseln erwähnt, die alle teils baufällig, teils öd und unbewohnt sind. Im Jahre 1808 wurde aus der Gutsherrschaft ein Patrimonialgericht II. Klasse.
- Zehente
Soweit nicht anders vermerkt, waren von allen zehentpflichtigen Anwesen je ein Sechstel an die kath. Pfarrei Parkstein und die evang. Pfarrei Kirchendemenreuth, an die Gutsherrschaft 4/6 des Zehners zu entrichten.
- Die Hofmarksherren
1301 die Gleißenthaler
1584 die Erben der Gleißenthaler: Pergler v. Perglas, Rochau und Weyer
1615 die Mendel auf Steinfels
1629 die Leoprechting
1739 die Podewils
1760 die Wild
1799 die Schallern
- Die Bevölkerungsentwicklung
1714: 14 Hintersassen 1732: 21 Hintersassen auf sechs Halbhöfen, Fünf Söldengüteln, einer Mühle und neun Tripfhäuseln1800: 25 Hof- bzw. Hausbesitzer
- Einwohner
1800: 137 1817: 127 1861: 137, davon 36 ev. 1885: 150 1952: 157 1962: 134 1987: 175 in 45 Wohngebäuden
Hausnr. 1 "beim Häupl"
Begründer des Hausnamens war Wolfgang Häupl, der das Anwesen zwischen 1616 und 1622 erwarb. Das Anwesen war ein Drittelhof mit etwa 10 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 BAUMANN (Baumann) Georg[28], versteuert 60 fl
1590 WOLFRING Kaspar, versteuert 79 fl
1697 WOLFRING Kuntz, versteuert 1616 83 fl
1622 HÄUPEL (Häupl, Häupler) Wolfgang [29], evang.-luth.[30], (Hildebrand H. aus Glasern); I. oo 24.04.1622 Margaretha Hening (Georg H. aus Döltsch Nr. 2), + 05.07.1650; II.oo 08.10.1650 Gertrud Keßl, Witwe des Nikolaus K. aus Burdeßdorf in Sachsen
1681 PUNZMANN (Bunzmann, Firber) Andreas (Jahr ist angenommen)
1700 PUNZMANN Andreas, * 1683; I.oo 11.04.1700 Anna Mages (Hans M. aus Obersdorf Nr. 18); II.oo 19.10.1717 Eva Forster, Witwe des Hans F. in Steinreuth Nr. 14)
------ STAHL Johann Bartl[31], * 1711; II.oo 23.02.1767 Anna Bäumler, Witwe des Johann B. in Altenstadt
1760 LINDNER Johann; oo Magdalena Bäuerlein aus Dibblesreuth, das ist vermutlich Diepoltsreuth, Pfarrei Floß oder Dippersreuth im Lkrs. Tirschenreuth
1766 LINDNER Johann Georg, 20.07.1741 in ?, + 08.08.1822, übernimmt das Anwesen am 6.04.66; oo 15.11.1766 Barbara Klaus (Johann Georg K. aus Latsch), * 20.09.1741, + 08.10.1792; II.oo 23.04.1793 Magdalena Götz (+ Johann G. aus Mallersricht)
1807 LINDNER Johann, * 14.09.1779, + September 1849, übernimmt das Anwesen am 02.04.07 um 1000 fl; oo 26.05.1807 Margaretha Wieder (Johann Georg W. aus Steinreuth Nr. 15 und der Barbara Fichtner), * 28.01.1772, + 22.08.1846
1833 LINDNER Johann Wolfgang, * 05.01.1811 übernimmt den Hof mit 51/18 Tgw., am 24.05.33 um 1800 fl von den Eltern[32]; oo 25.06.1833 Maria Barbara Artung (Johann Bartl A. aus Steinreuth Nr. 12 und der Anna Barbara Klaus aus Kirchendemenreuth), * 25.11.1804
1848 PRECHTL Michael, Wagner aus Neukirchen kauft den Rest des Anwesen mit 15/76 Tgw., am 16.09.48, um 1730 fl
1854 HOLLRÜTHER Anton aus Döltsch Nr. 3, röm.-kath., kauft das Anwesen mit 11/34 Tgw., am 28.09.54 um 1450 fl; oo Sophia Schmied
1875 HOLLRÜTHER Gottlieb, * 09.06.1849, + 1903, übernimmt das Anwesen mit 5,86 ha am 18.09.75 um 2750 fl; oo 25.01.1876 Elisabeth Kühner (Johann K. aus Wendersreuth und der Eva Filchner), * 02.02.1841
1910 HOLLRÜTHER Johann übernimmt das Anwesen am 18.06.10, um 5200 Mark von der Mutter; oo Margaretha
1944 HOLRÜTHER Therese übernimmt das Anwesen am 07.07.1944; oo Schneider Otto
Hausnr. 2 "beim Gouglgirg"
Es handelt sich vermutlich um einen übertragenen Hausnamen, abgeleitet von den Vornamen Jakob und Georg, der auf Georg Hönig oder Johann Georg Klein zurückführen dürfte. Das Anwesen war ein Drittelhof mit rund 10. ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 PÜHLER (Bühler) Georg
1597 PÜHLER Hans
1616 MÜLLNER Erhard versteuert 89 fl
1637 BAUER Kunz (+ Hans B. aus Niederndorf); oo 24.10.1613 Anna Schröml (+ Georg Sch. aus Schwand). Der Inhaber ist 1637 verstorben, das öde Gut wird mit 60 fl versteuert
1654 HÖNING Hans, röm.-kath., "hebt erst an zu hausen" versteuert 78 fl
1681 SCHEIDLER Wolfgang; I.oo verm. mit der Witwe des Hans Höning; II.oo 31.01.1690 Margaretha Forster (Georg F. aus Klobenreuth Nr. 9)
------ HÖNING Adam; oo Martha
1714 HÖNING Georg; oo 03.07.1714 Margaretha Maier (Johann M. aus Kirchendemenreuth Nr. 11 und der Elisabeth Adam aus Obersdorf Nr. 11)
1746 HOFMANN Wolfgang Lorenz, evang.-luth.[33], (Lorenz H. aus Wilchenreuth); oo 24.10.1746 Anna Margaretha Fichtner (Georg F. aus Steinreuth Nr. 2)
1753 KLEIN Johann Georg, * 13.04.1720 (Johann K. aus Neuenreuth); oo 27.02.1753 Anna Margaretha Hofmann, Witwe, + 01.07.1781
1781 HOFMANN Johann, * 11.03.1750, übernimmt das Anwesen, lt. Quittung vom 01.10.98, am 20.02.81, um 900 fl; I.oo 07.08.1781 Anna Katharina Knott (+ Johann K. aus Steinbühl); II.oo 16.07.1798 Katharina Elisabeth Käs aus Klobenreuth Nr. 5
1818 HOFMANN Johann Georg, * 01.02.1789 (03.09.1791), übernimmt den Hof mit 53 Tgw. Grundbesitz, am 17.06.18, um 1050 fl; oo 13.02.1820 Katharina Margarete Steinhauser (Georg St., Schmied in Thumsenreuth und der Walburga Betz), * 23.10.1788, + 21.10.1858
1851 HOFMANN Johann, * 23.01.1825, übernimmt das Anwesen mit 54/36 Tgw. am 15.02.51 um 2300 fl; oo 02.03.1851 Sparer Barbara (Johann Sp. aus Obersdorf Nr. 14 und der Barbara Tötsch), * 17.07.1827
1891 HOFMANN Johann Leonhard, * 1864, + 1931, übernimmt den Hof mit 20,4 ha am 22.04.91 um 11080 Mark; oo 19.07.1892 Anna Margaretha Lehner aus Wildenreuth, * 1871
1931 HOFMANN Wilhelm übernimmt den Hof am 30.09.31
Hausnr. 3 "beim Weberthoma"
Der relativ junge Hausname führt auf den Weber Thomas Hollrüther, 1777, zurück. Das Häusl hatte, mit Ausnahme des Baugrundes und eines Gärtleins (4 Dezimale) keinerlei Grundbesitz
- Die Besitzer
------ BAUER Christian
1716 BÄUMLER Johann (Wolfgang und Margaretha B. aus Döltsch Nr. 9) oo 15.06.1716 Margaretha Schmucker (Johann Sch. in Windischeschenbach und der Katharina);
1725 BÄUMLER Johann Georg, * 1697, Schneider; oo 23.10.1725 Dorothea Haderer (Nikolaus H. aus Döltsch Nr. 7 und der Helena) - Vermutlich die II.oo von B.J. 1716
1777 HOLLRÜTHER (Hollrieder, Hollerieder) Peter, Weber (Heinrich H. aus Neustadt am Kulm und der Margaretha); oo 25.08.1771 Magdalena Bäumler
1798 HOLLRÜTHER Thomas, Weber, * 22.08.1775, übernimmt das Häusl seiner Mutter, am 20.05.98, um 30 fl; oo 10.02.1807 Barbara Sieder (Georg S., Schloßgutspächter in Döltsch und der Karolina, T.d. Johann Beer aus Döltsch), * 16.01.1782
1840 HOLLRÜTHER Thomas Anton[34] übernimmt das Anwesen mit 3/74 Tgw
1855 SCHULTES Adam aus Plärn erwirbt das Anwesen mit 1/12 Tgw., am 16.08.55, um 500 fl
1876 SCHULTES Margaretha übernimmt das Anwesen mit 1,145 ha am 09.12.76
1877 BAUER Barbara erwirbt das Anwesen am 03.03.77 um 1920 Mark
1898 BAUER (recte Winter) Therese erwirbt das Anwesen ihrer Stiefmutter, am 11.05.98, um 2800 Mark
1901 WITTMANN Karl erwirbt das Anwesen am 10.01.01; oo Therese Bauer
1904 WITTMANN Therese
1905 ÖSTREICHER Karl; oo Therese (Wittmann), + 1927
1948 STAUFER Karl erwirbt das Anwesen mit 0,55 ha am 12.07.48
1952 STAUFER Johann erwirbt das Haus am 03.09.52; oo Lina Walberer
Hausnr. 4 "beim Pschierer" auch "Pschierer-Mauerer"
Die Herkunft des Hausnamens ist unbekannt. Er dürfte vermutlich durch Übertragung entstanden sein. Das Anwesen war ein 1/20-"Gut" mit 1 - 2 ha Grundbesitz.
Die Besitzer
1740 MERTER (Mörder) Johann Wolfgang, , * 1717, Schneider (Johann M. aus Letzau und der Barbara); oo 19.03.1747 Katharina Bayer (Johann B. aus Döltsch und Margaretha)
1768 STAUFER Josef, Taglöhner, (Johann St. aus Herzogspitz und der Eva); oo 27.06.1768 Eva Punzmann (Michael P. aus Obersdorf)
1792 STAUFER Georg übernimmt das Anwesen, lt. Quittung vom 10.03.1818, am 04.10.92;oo 13.05.1792 Margaretha Stangl (Johann St. aus Püllersreuth Nr. 3 und der Sybilla)
1838 ÜBELACKER Thomas, * 19.03.1811, Mauerer, (Balthasar Ü. Taglöhner in Döltsch und der Magdalena Staufer aus Obersdorf) übernimmt "den Rest des Pschierergutes" mit 4/36 Tgw., am 10.11.38, um 600 fl von der Schwiegermutter; oo 27.10.1838 Anna Staufer, * 1804
1867 SIMMERL Michael, * 02.01.1826 in Wendersreuth, (Johann S., Hirte in Wendersreuth und der Ursula Platzer aus Thann), erwirbt das Anwesen mit 6 Tgw. Grundbesitz, am 25.11.67 um 901 fl; 28.01.1868 oo Anna Weidner (Georg W. Hirte in Döltsch und der Eva Birner, Hirtentochter aus Krummennaab), * 02.01.1827
1891 SIMMERL Johann übernimmt das Anwesen mit 1,22 ha am 13.10.91 um 3000 Mark
1892 BÖCKL Wolfgang und Preßl Johann erwerben das Anwesen mit 0,037 ha, am 11.10.92, im Tausch gegen Hausnr. 5
1892 GARG Johann aus Obersdorf kauft das Anwesen mit 2,174 ha am 18.10.92, um 2600 Mark; oo Kunigunda Weidner
1929 GARG Johann übernimmt das Anwesen am 08.04.29; oo Anna Prechtl, + 1951
Hausnr. 5 "beim Hauer"
Der Hausname kam 1767, mit Georg Hauer auf den Hof. Das Anwesen war ursprünglich ein Drittelhof mit 10 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 ROTHPALLER (Rotballer) Georg, versteuert 254 fl
1590 DIETL Hans[35], versteuert 199 fl
1616 DIETL Hans[36]; I.oo 26.12.1614 Katharina Frieser (Lorenz F. aus Schwarzenbach; II.oo 06.12.1625 Margaretha Haueisen (Georg H. aus Schwand)
1637 Öd, der Inhaber verstorben
1654 unbewohnt
1678 LEHNER Kaspar, röm.-kath.; oo 06.08.1678 Barbara Betz aus Neuhaus
1700 LEHNER Michael
1703 BEER Erhard Georg, * 1673; oo Katharina[37]
1733 BEER Johann Georg, * 1707; oo 24.11.1733 Margaretha Hutzler (Georg H., Müller auf der Rotzenmühle und Maria. T.d. Georg Schwan aus Schönkirch) ); II.oo 02.06.1750 Margaretha Röckl (Johann R. aus Eppenreuth Nr. 1 und der Barbara, T.d. Johann Höning aus Botzersreuth)
1767 HAUER Johann Georg, * 1738 (Johann und der Anna Barbara H. aus Döltsch Nr. 13; I.oo 02.03.1767 Margaretha Beer (Georg B. sen. in Döltsch Nr. 12 und der Margaretha); II.oo 06.02.1780 Anna Margaretha Meiler (Georg M. aus Hammerles)
1781 REICHL Veit (Sebastian R. aus Döltsch Nr. 11 und der Anna) kauft das Anwesen, lt. Quittung v. 29.07.1802, am 08.05.81; oo 21.02.1792 Margaretha Reichl, Witwe des Mathias R. (Johann Lang aus Niederndorf)
1821 REICHL Franz Balthasar, * 04.10.1800, übernimmt das Anwesen mit 39 Tgw., am 29.11.21 um 1250 fl; oo 06.08.1822 Maria Apollonia Senft (Thomas S. Weber in Kirchendemenreuth Nr. 17 und Barbara, T.d. Thomas Steiner aus Obersdorf), * 24.01.1797
1863 REICHL Michael, * 07.03.1830, übernimmt den Hof mit 20,1 ha am 18.08.63 um 4900 fl; oo 13.10.1863 Wilhelmina Reichl (Jakob R. aus Steinreuth 10 u Barbara Filchner), * 05.06.1838
1892 BÖCKL Wolfgang, Metzger in Neustadt und PRESSL Johann, Privatier in Altenstadt erwerben den Hof am 10.09.92 im Tauschwege
1892 SIMMERL Johann, + 1926, erwirbt das Anwesen mit 0/20 ha, im Tausch gegen Nr. 4; I.oo Margaretha Reber aus Obersdorf, + 1899; II.oo Katharina Prößl
1937 SIMMERL Georg übernimmt das Anwesen mit 2,815 ha, am 17.03.37, um 4090 fl; oo Theresia Waldhauser
Hausnr. 6 "beim Neubauer"
Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Anwesen war ein Drittelhof mit etwa 10 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 ZEIDLER (Zeitler) Hans versteuert 80 fl
1590 ERKL Kaspar, versteuert 79 fl
1597 FRIESER Endres, versteuert 1616 101 fl
------ FRIESER Bartl; oo Barbara
1620 HAUEISEN Kaspar[38] (Georg H. aus Schwand); I.oo 28.06.1620 Barbara Frieser, Witwe; II.oo 14.02.1627 Margaretha Hening (+ Hans H. aus Altenparkstein)
1654 KLEIN Georg versteuert sein Gütl mit 110 fl
1681 BÄUMLER Michael
1703 BÄUMLER Michael, * 1673, hat zwei Töchter
1740 HABERL (Haberling) Johann Georg, * 1709; I.oo Ursula Bock aus Grafenreuth; II.oo 13.06.1747 Margaretha Sparrer (+ Hans Sp. aus Obersdorf Nr. 15)
1772 HABERL (Häberl) Thomas, * 29.01.1743, übernimmt das Anwesen am 12.06.72; I.oo 23.01.1770 Elisabeth Lehner (geschiedene Frau des Johann Schmid aus Steinreuth), * 17.03.1737 Lenkermühle, + 11.03.1793; II.oo 13.05.1794 Barbara Fichtner (Witwe des Wolfgang F., Schneider in Kirchendemenreuth)
1797 HABERL Johann Niklas, 19.02.1772, übernimmt das Anwesen am 25.11.97; oo 17.04.1798 Kunigunda Bäumler (Thomas B. aus Mallersricht), + 23.02.1832
1821 OTT Philipp, * 24.08.1796 (Georg O. aus Wildenreuth und der Anna Elisabeth Haberl aus Döltsch), übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters am 17.02.21 um 1000 fl; oo 13.05.1821 Eva Margaretha Haberl, * 22.07.1800
1828 OPITZ Johann aus Thumsenreuth, + 19.05.1840, kauft das Anwesen mit 41¼ Tgw. Grundbesitz, am 17.12.28, um 2000 fl[39]; oo in? 01.05.1811 Magdalena Hofmann (Lorenz H. aus Trebesdorf[40] und der Katharina)
1856 OPITZ Stefan, * 13.03.1827 in Thumsenreuth, übernimmt das Anwesen mit 46 Tgw., am 03.01.56 um 2400 fl von der Mutter; oo 21.12.1856 Katharina Barbara Schraml (Johann Sch. aus Obersdorf Nr. 18 und der Anna Margaretha Hofmann, geb. Fichtner), * 26.01.1838
1873 WIEDER Johann, * 04.06.1847 in Öd, Wirt (Magdalena Wieder, verw. Meier) erwirbt das Anwesen mit 1,656 ha am 10.11.73, um 1900 fl; oo 22.04.1873 Sofia Weidner (Georg W. aus Neunkirchen und der Margaretha Sommer), * 14.11.1852
1909 WIEDER Bartholomäus, * 02.02.1884, Wirth übernimmt den Hof mit 9,76 ha am 02.03.09, um 17000 Mark; oo 27.05.1919 Barbara Schraml, * 24.09.1888 in Obersdorf
1952 BIEBL Helmut übernimmt das Anwesen am 05.06.52; oo Luise Wieder
Hausnr. 7 "beim Zimmernikl" auch "Steinernikl"
Begründer des Hausnamens war der Zimmermann Nikolaus Hader, 1766. Das Anwesen war ein Fünftelhof mit 5 bis 6 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1660 HAIDER (Heidler, Heitn) Andreas, evang.-luth. (Georg H. aus "Gögging ein Viertel Meil gen Augsburg", gewesener bayerischer Wachtmeister); oo 27.02.1660 Anna Hösl (Adam H. aus Obersdorf); II.oo 14.02.1681 röm.-kath. Ursula Höß (Georg und Katharina H. aus Benerau)
1703 HADERER Nikolaus, , * 1660, Zimmermann[41], röm.-kath.; II.oo 29.07.1694 Helena Bauer aus Wendersreuth. Zwei Söhne und zwei Töchter
1722 HADERER Thomas, * 1703, Zimmermann; oo 24.11.1722 Anna Magdalena Meiler (Andreas M. aus Schwand und der Margaretha); II.oo 19.01.1756 Margaretha Forster, Witwe des Michael F., Taglöhner aus Glasern
1766 HADERER Nikolaus[42], Zimmermann; I.oo 08.07.1766 Anna Margaretha Lindner (Wolfgang L. aus Öd); II.oo 09.02.1790 Margaretha Maier (Johann Andreas M. aus Altenparkstein und der Barbara Neumayer)
1804 WINDSCHIEGL Johann, * 11.11.1775 in Ödhof (Johann W. in Ö. und der Barbara), übe-rnimmt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 16.04.04; I.oo Barbara Dobmann; II.oo 30.04.1804 Margaretha Haderer, Witwe, * 01.04.1756 in Gemünd
1813 HADERER Johann, * 09.05.1794, übernimmt das Anwesen am 11.12.13, um 600 fl von der Mutter; oo 15.08.1814 Katharina Dietl (Georg D. aus Altenparkstein und der Anna Maria, T.d. Georg Käs, Metzger in Wildenreuth), * 17.01.1787
1833 WITT Ferdinand Johann kauft das Anwesen mit 14/73 Tgw., am 23.10.33, um 1800 fl;oo Katharina Bäumler aus Klobenreuth
1855 WITT Josef, * 18.09.1828, übernimmt das Anwesen seines + Vaters, mit 18/70 Tgw., am 14.11.55 um 1300 fl;, Gütler in Döltsch Nr. 20 und der Barbara Bauer), * 27.11.1830
1877 BÖCKL Wolfgang, ENGLMANN Feischl und Konsorten, erwerben das Anwesen mit 7,48 ha, am 20.03.77, auf dem Tauschwege
1877 HAUSNER Johann Bartl, * 09.07.1852, evang.-luth. (Johann Georg H. aus Wendersreuth Nr. 8 und der Maria Sofia, T.d. Martin Sommer aus Neunkirchen) erwirbt das Anwesen am 22.03.77 um 9942 Mark; oo 14.04.1875 Therese Schröml (Wolfgang Sch. aus Obersdorf und der Elisabeth Artung)
1907 HAUSNER Sophia übernimmt das Anwesen mit 5,64 ha, am 07.03. 07, um 5000 Mark
1911 HAUER Karl aus Döltsch kauft das Anwesen am 21.07.11, um 9675 Mark
1912 HAUER Georg, + 1953, übernimmt das Anwesen am 02.07.12; oo Margaretha Käs
Hausnr. 8 "beim Zoller"
Vermutlich war einer der Hausbesitzer Zolleinnehmer (Beimauthner), der Zöllner, Zollner oder Zollerer genannt wurde. Daraus könnte sich der Hausname Zoller entwickelt haben. Das Anwesen war ein 1/20-Hof mit rund 1 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1610 BAUMANN Hans[43]; oo 09.09.1610 Anna Senft,
1637 "öd und unbewohnt", versteuert 40 fl
1654 EUBER Andres versteuert das "Gütlein" mit 64 fl
1696 SCHRÖML (Schreml, Schraml) Johann aus Schwand, röm.-kath., * 1673; I.oo 31.07.1696 Katharina Euber II.oo 26.11.1696 Dorothea Trötsch aus Obersdorf Nr. 16 (evang.-luth.)
1730 SCHRÖML (Schraml) Hans Georg; I. 05.02.1730 Sybilla Haueis (Lorenz H. aus Schwand);II.oo 18.08.1733 Barbara Hart (Adam H., Taglöhner in Weiden); III.oo? 18.04.1747 Margaretha Bauer (Johann Georg B., Schuster in Döltsch Nr. 25)
1767 RÖSCH Jakob, evang.-luth., * 28.11.1734, (Johann R. aus Kaltenbrunn) [44]; oo 30.07.1767 Theodora Bühler (Johann B. aus Obersdorf Nr. 5), * 22.02.1734, + 17.06.1797
1796 RÖSCH Georg, * 20.07.1776 in Hütten, übernimmt das Anwesen am 25.11.96; oo 30.05.1797 Susanna Punzmann (Georg P. aus Obersdorf Nr. 13), * 21.04.1774, + 13.04.1841
1840 RÖSCH Johann, * 25.02.1804 übernimmt das Anwesen mit 10/16 Tgw., am 14.12.40, um 750 fl [45]; oo 21.02.1841 Anna Maria Fichtner (Engelhardt F., Weber in Steinreuth Nr.17 und der Sofia Grünbauer aus Obersdorf), * 07.10.1798
1851 FRÖLLICH Johann Andreas, * 29.09.1814 in Birkenreuth (Jakob F. aus Birkenreuth und der Anna Margaretha Grünwald aus Altenstadt b. Erbendorf), kauft das Anwesen am 09.05.51 um 1100 fl; oo 09.06.1851 Maria Anna Rösch (Anna Elisabeth R. aus Döltsch), * 09.04.1827 in Döltsch
1866 MARK Johann Gottlieb, röm.-kath., * 04.05.1832 in Püllersreuth, Schuster (Michael M. aus Püllersreuth Nr. 13 und der Barbara Zeder) kauft das Anwesen mit 0,504 ha, am 22.06.66, um 629 fl; oo 28.10.1866 Maria Steiner (Georg St., Bäcker in Kirchendemenreuth Nr. 2 und der Dorothea Meller aus Köglitz), * 22.06.1839
1867 NEUBAUER Nikolaus, Zimmermann, * 06.12.1840 in Trautenberg (Michael N. Schäfer in Altenparkstein und der Maria Waldhauser), erwirbt den Besitz am 24.04.67, um 625 fl; oo 24.10.1871 Ursula Hohlrüther (Gottlieb H. aus Döltsch Nr. 28 und der Anna Mühlmaier),* 23.04.1830
1870 SCHÖNBERGER Johann, * 14.02.1828 in Eschldorf, Taglöhner, (Georg Sch., Taglöhner in Eschldorf und der Sabina Eglkraut aus Letten, Pfarrei Röttenbach), übernimmt das Anwesen mit 0,841 ha Grundbesitz, am 26.02.70 um 800 fl; oo 28.02.1870 Dorothea Neubauer
1888 SCHÖNBERGER Maria erbt das Anwesen ihres + Vaters am 17.04.88
1895 STAUFER Thomas, Weber in Döltsch, erwirbt das Anwesen mit 0,037 ha Grundbesitz, am 23.07.05, um 500 Mark
1905 Nach Abbruch der Gebäude wird das Grundstück auf Nr. 10 übertragen.
Hausnr. 9 "beim Fabl"
Der Hausname geht auf Fabian Bäumler, 1726 zurück. Das Gütlein mit etwa 2-3 ha Grundbesitz entstand nach 1661
- Die Besitzer
----- BÄUMLER Wolfgang; oo Margaretha
1703 BÄUMLER Johann, * 1667; oo Maria; 3 Söhne
1726 BÄUMLER (Beiml, Beimbler) Johann Fabian, * 1706; I.oo 29.04.1726 Margaretha Filchner (Georg F. aus Steinreuth Nr. 10 und der Margaretha Grünbauer); II.oo 10.11.1749 Anna Margaretha Lieb (Michael L. Viehhoh bei Parkstein)
1763 ZACHARIAS Michael (Johann Michael Z. aus Meerbodenreuth Nr. 19 und der Margaretha); I.oo 12.09.1763 Anna Bäumler, Witwe; II.oo 04.06.1776 Margaretha Braun (Nikolaus P., Taglöhner in Pollenreut [verm. Pullenreuth] und der Anna Margaretha)
1795 BÄUMLER Wolfgang Michael, Taglöhner, übernimmt das Häusl am 06.03.95; oo 09.02.1795 Maria Klara Gleißner (T.d. Johann G., Taglöhner in Brunn, Pf. Schwarzenbach und - Eleonore)
1821 BÄUMLER Nikolaus, * 09.05.1797, übernimmt das Gütl mit 2/86 Tgw., am 29.12.21, um 300 fl von der Mutter; oo 27.08.1822 Maria Hessenreither (Sebastian H. aus Öd und der Maria Anna, T.d. Leonhard Bäumler aus Klobenreuth), * 04.11.1795
1855 BÄUMLER Leonhard Klemens, * 22.11.1827, übernimmt das Anwesen mit 8½ Tgw. am 25.08.55 um 1000fl; oo 11.09.1855 Barbara Melzer ((Michael M. aus Kirchendemenreuth Nr. 1 und der Eva Witt), * 18.10.1827
1888 BÄUMLER Franz Xaver, * 28.02.1862 übernimmt das Anwesen mit 4,49 ha, am 01.07.88 um 2000 Mark; oo 03.07.1888 Anna Hutzler (Christoph H., Müller in Hagen und der Maria Ackermann), * 28.03.1859
1897 HOFMANN Heinrich, + 1901, kauft das Anwesen mit 6,35 ha am 10.03.97 um 7400 Mark; oo Lina
1901 WITTMANN Gottfried aus Steinreuth erwirbt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 08.02.01; oo Lina Hofmann, Witwe
1937 WITTMANN Karl, + 1944, übernimmt das Anwesen am 22.05.37 um 4540 Mark; oo Mathilde
Hausnr. 10 "beim Beier"
Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Anwesen, ein Gütlein mit 1 bis 2 ha Grundbesitz entstand zwischen 1714 und 1718.
- Die Besitzer
1718 HENING Ulrich
------ HAUSKNECHT Thomas, * 1691, Taglöhner; oo Katharina
1758 HAUSSNER Johann, Taglöhner, Michael H. aus Klobenreuth und Margaretha; oo 17.01.1758 Katharina Margaretha ==== Hausknecht
1783 MAIER Georg (Andreas M. aus Friedersreuth und der Barbara); oo 04.02.1783 Margaretha Haußner (Johann H., Taglöhner in Döltsch Nr. 24)
1802 MAIER Georg Adam, * 26.02.1785,[46] übernimmt das Gütl mit 2/29 Tgw. am 15.02.02 um 180 fl vom Vater; I.oo 27.11.1804 Barbara Götz (Georg Vitus G. vom Gramlhof und der Barbara Weißbeck), * 24.06.1778; II.oo 22.04.1833 Barbara Schieder (Wenzel Sch. aus Wendersreuth Nr. 4 und der Barbara Bauer aus Altenstadt), * 06.12.1802
1852 NEUMANN Michael erwirbt das Anwesen mit 13/34 Tgw. am 05.11.52 um 1100 fl
1868 STAUFER Michael, * 18.01.1835, Weber, (Josef St. aus Döltsch Nr. 15 und der Maria Panzer aus Friedersreuth) kauft das Anwesen mit 0,143 ha, am 09.06.68, um 825 fl; oo 27.10.1868 Maria Anna Pöllath (Georg Adam P. aus Meerbodenreuth Nr. 14 und der Cäcilia Schmid aus Buch Nr. 4), * 24.07.42
1885 STAUFER Thomas, + 1919, kauft das Anwesen mit 2,276 ha, am 22.07.85, um 3942 Mark
1927 STAUFER Johann übernimmt das Anwesen mit 3,2 ha Grundbesitz am 12.01.27; oo Lina
Hausnr. 11 "beim Peterdickn"
Der Hausname führt auf Johann, Sohn des Peter Person -1721- zurück, der Peterhansl genannt wurde. Der andere Hofname dürfte auf die Statur des Johann Person, dem Peter sein dicker (Sohn), zurückführen. Das "Peterhanslanwesen" war ein Fünftelhof mit rund 6 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 REGER Hans versteuert sein Häusl mit 25 fl
1590 BAUMANN Hans
1616 BAUMANN Georg, versteuert "wegen seiner blinden Schwester" nur 10 fl
1640 STEINER Hans
1654 STEINER Hans; I.oo 06.02.1654 Elisabeth Maier (Hans M. aus Steinreuth); II.oo 07.01.1666 Margaretha Denz aus Püllersreuth). Im Jahr 1654 wird sein Anwesen mit versteuert 45 fl
1681 STEINER Hans
1681 PERSON (Persohn) Peter[47], röm.-kath., * 1654, + 17.1.1693 in Meerbodenreuth (Alois P. aus Döltsch); I.oo N.N.; II.oo 28.01.1686 Maria Sparrer aus Pfaffenreuth Nr. 2
1693 KUMMER Georg (Hans K. aus Schwand); oo Altenstadt 27.04.1693 Anna Person, Witwe, * 1651, + 23.10.1721 in Meerbodenreuth
1721 PERSON Johann, * 1689; oo 20.02.1721 Margaretha Gerwald (Martin G. aus Rothenstadt und Margaretha); II.oo 26.11.1738 Margaretha Hösl (August H., Taglöhner in Windischeschenbach und der Margaretha)
1768 REICHL Sebastian (verm. aus Meerbodenreuth) ; oo Anna
1793 REICHL Georg; oo 14.05.1793 Eva Garg (Johann G. Schmied in Obersdorf Nr. 4 und der Dorothea)
1832 REICHL Jakob Josef, * 01.06.1808, übernimmt den Rest des "Peterhanslhofes", am 20.02.32, um 900 fl ;oo 04.03.1832 Barbara Filchner (Johann Adam F. aus Steinreuth Nr. 10 und der Barbara Hauer aus Kirchendemenreuth Nr. 10), * 09.12.1803
1833 LANG Johann, * 1800, (Sebastian L. aus Niederndorf und Katharina Walther aus Zeißau), er-wirbt das Anwesen mit 24/32 Tgw. am 02.05.33 um 1699 fl; I.oo 20.11.1833 Johanna Sparrer (Georg Sp. aus Kotzau und - Magdalena Sommer aus Edeldorf), * 07.03.1805; II.oo 29.07.1834 Margaretha Meier (Johann M. aus Klobenreuth Nr. 1 und - Magdalena Garg aus Obersdorf Nr. 4), * 29.06.1810
1865 LANG Johann Dionis, * 27.12.1837, übernimmt das Anwesen mit 29/72 Tgw., am 10.07.65, um 3188 fl; oo 14.05.1867 Christina Engelmann (Johann E. aus Schönfuß und der Anna Rosner aus Sigritz), * 28.01.1841
1868 NEUMANN Michael und Margaretha erwerben das Anwesen mit 0,091 ha, am 22.06.68, im Tausch gegen das Nachbaranwesen Nr. 12
1892 NEUMANN Johann übernimmt das Anwesen mit 5,6 ha am 12.07.92, um 2900 Mark
1940 NEUMANN Luitpold übernimmt das Anwesen mit knapp 7 ha Grundbesitz am 23.03.40; oo Maria
Hausnr. 12 "beim Lukas"
Der Hausname wurde durch Valentin Lukas, 1806, begründet. Der ehemalige Drittelhof hatte etwa 10 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 SCHWANDTEL Friedrich versteuert 80 fl
1590 ERKL Bastian, versteuert 275 fl
1597 BRUDERER Georg
1637 BRUDERER Endres
1654 KÄS (Käss, Koss) Simon, evang.-luth., „hat erst gekauft und ist noch nicht angebaut“, versteuert 215 fl
1667 KÄSS Simon; oo 18.04.1667 Barbara Staufer (Georg St. aus Obersdorf Nr. 3)
1674 SCHMIDT Pangratz (Georg Sch. aus Neuenreuth); oo 04.11.1674 Eva Käs
1735 BEER Georg, röm.-kath.; oo Dorothea;
1761 BEER (Bär) Johann, * 1731; oo 16.11.1761 Eva Gollwitzer (Johann Georg G. Gutspächter in Döltsch und der Anna Margaretha)
1791 MENZL Johann, evang.-luth., Pächter der Gutes Trippach (Johann Bartl M., Müller auf der Hahnenmühle); oo 30.01.1791 Barbara Beer
1806 LUKAS Valentin, röm.-kath., aus Theisseil, * 14.03.1755 in Tröglersricht (Johann Michael L. aus T.); oo 14.10.1788 Barbara Greiner aus Görnitz, * 31.07.1736 - kaufen das Anwesen am 25.08.06 um 1800 fl
1826 LUKAS Georg Josef, * 13.10.1798 in Theisseil übernimmt den Hof mit 40 Tgw. Grundbesitz, am 25.08.26, um 3000 fl ; oo 12.02.1827 Maria Anna Filchner (Johann Peter F. aus Obersdorf Nr. 11 und der Margaretha, T.d. Bartl Denzer aus Niederndorf), * 21.04.1802
1857 LUKAS Katharina, Anna Katharina, Johann Ferdinand, Theresia und die Mutter erwerben das Anwesen mit 58/34 Tgw., am 20.10.57 im Erbwege
1867 LUKAS Johann Ferdinand übernimmt den Hof mit 59/30 Tgw., am 24.04.67 um 9500 fl
1867 NEUMANN Michael und Margaretha kaufen den Restbes.-5/21 Tgw., am 17.08.67, um 2075 fl
1868 LANG Johann Dionis und Christina geborene Engelmann erwerben das Anwesen mit 0,177 ha, am 22.06.68, im Tausch gegen Nr. 11
1921 LUKAS Karl, Bauer, * 17.04.1887 in Parkstein (Johann L., * 28.03.1859 in Wilchenreuth und der Barbara Steinhauser aus Parkstein) erwirbt den Hof mit 38,77 Tgw. m 12.04.21; oo Anna
Hausnr. 13 "beim Dietl"
Begründer des Hausnamens war Martin Dietl, 1792. Das Anwesen ein Drittelhof mit rund 10 ha Grundbesitz entstand zwischen 1714 und 1732
- Die Besitzer
1724 HAUER Johann, * 1696, (verm. S.d. Lorenz H. aus Steinreuth); I.oo Anna Barbara; röm.-kath. II.oo 04.10.1752 Maria, Witwe des Georg Höning aus Döltsch Nr. 2;
1774 STAHL Johann Gütler, * 1746 , evang.-luth. (Bartl St. in Döltsch Nr. 1); oo 31.05.1774 Eva Häberl (Johann Georg H. aus Döltsch Nr. 6 und der Ursula)
1792 DIETL Martin, röm.-kath. (Adam D. aus Altenparkstein und der Barbara); oo 30.04.1781 in Parkstein, Eva Beer, Witwe des Johann B. aus Döltsch
1814 DIETL Josef, * 31.05.1778 in Altenparkstein (Georg D. aus A. und der Maria Anna, T.d. Georg Käs aus Wildenreuth), kauft das Anwesen, seines Vetters, mit 44/77 Tgw. am 09.03.14 um 800 fl; oo 11.02.1806 Barbara Sparer (Christoph Sp., Müller auf der Buchmühle und der Kunigunda, T.d. Johann Scheidler aus Scherreuth), * 26.04.1787
1853 DIETL Franz Xaver übernimmt den Hof mit 50 Tgw. am 30.04.53, um 1800 fl
1891 DIETL Sebastian übernimmt das Anwesen mit 19,22 ha am 16.04.91 um 14275 Mark; oo Margaretha Fenzl (Georg F. aus Denkenreuth Nr. 5 und der Therese Schreml aus Eiglasdorf)
1931 DIETL Michael übernimmt den Hof mit 18,87 ha am 20.05.31, um 9900 Mark
Hausnr 14 "beim Löw"
Das Anwesen war ein Fünftelhof mit etwa 6 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 LÖW (Leb, Lew) Hans[48], Richter, evang.-luth., versteuert 180 fl
1590 LÖW Martin versteuert 268 fl
1597 SENFT (Senfft) Georg, + vor 1616, versteuert 245 fl
1637 SENFFT (Senft) Sebastian, * 1590, + 14.02.1665, versteuert seinen öden und baufälligen Hof mit 116 fl
1656 SENFFT Hans, oo 14.01.1656 Barbara Käs (Simon K. in Döltsch Nr. 6), * 1631, + 13.12.1658
1683 LÖW Kaspar
------ LÖW Georg, * 1683
1703 SCHOBER Mathes, * 1665
1740 BÖCK (Beck) Georg
1757 SCHRÄML (Schröml, Schraml) Johann, * 1725 (Erhard Sch. aus Frodersreuth); oo 15.02.1757 Margaretha Böck
1784 HOFMANN Johann Konrad, * 19.01.1751, (Christoph H. aus Thumsenreuth); oo 27.01.1784 Anna Margaretha Schräml, * 09.04.1762
1817 HOFMANN Erhard, * 30.05.1788 (04.12.1790), übernimmt das Anwesen (zwischen Dietl und der Mühle) mit 21/08 Tgw. am 18.03.17, um 800 fl; oo 31.08.1817 Kunigunda Knoth (Johann K. aus Döltsch Nr. 12 und der Elisabeth Kraus), * 01.05.1794 (11.8.1794)
1857 HOFMANN Johann, * 25.08.1825, übernimmt das Anwesen mit 9,06 ha am 15.04.57 um 1300 fl; oo 21.04.1857 Anna Katharina Hör (Johann H. aus Steinbühl und der Barbara Wieder aus Wendersreuth), * 27.08.1833
1893 HOFMANN Johann Wilhelm, * 1862, + 1923, übernimmt das Anwesen mit 10,876 ha am 01.01.93 um 7000 Mark; oo 11.04.1893 Katharina Frank aus Döltsch, * 1869
1937 HOFMANN Karl übernimmt das Anwesen mit knapp 12 ha Grundbesitz am 11.05.37 um 6000 RM
Hausnr. 15 "beim Franzenweber" früher "beim Franzenschneider"
Der ursprüngliche Hausname lautete beim Franzen". Begründer des älteren Hausnamens war der Schneider Johann Witt. Dessen Sohn übte das Weberhandwerk aus und so entstand Franzenweber. Das Anwesen war ein Gütl mit etwa 3 ha Grundbesitz. Der Grundbesitz wurde 1931 auf Nr. 16 übertragen, die Gebäude abgebrochen
- Die Besitzer
1569 KÜHLHAUPT Jobst , versteuert 25 fl
1590 ROTHBALLER Hans
1623 BAUER Hans; oo 14.05.1623 Anna Hübner (Hans H. aus Döltsch Nr. 25)
------ KNIERER Wolfgang
1654 LAUTENSACK Hans, versteuert das Häusl mit 45 fl
1681 ADAM Hans Andreas
1701 WITT Johann, I.oo Barbara; II.oo 24.01.1701 Eva Mayer aus Altenparkstein
1748 WITT Johann, Schneider, * 1715; I.oo 11.06.1748 Elisabeth Pfreimdter (Johann Michael Pf., Schneider in Neuhaus und der Margaretha); II.oo 29.05.1752 Anna Margaretha Markschreiber (Johann M., Schuster in Reuth und der Barbara)
1777 WITT Johann, Weber * 1750, übernimmt das Anwesen, am 06.11.77; I.oo 25.01.1785 Maria Beer (Georg B. aus Döltsch und der Margaretha); II.oo Anna Barbara Stauffer (Bartl St. aus Sigritz und der Magdalena)
1826 WITT Ferdinand, * 19.10.1804, übernimmt das Anwesen am 18.11.26 um 650 fl; oo 28.11.1826 Katharina Bäumler (Peter B. aus Klobenreuth Nr. 11 und der Ursula Trottmann aus Störnstein Nr. 17), * 09.07.1800
1833 STAUFER Johann, * 25.08.1809, Weber, (Georg St. in Döltsch und der Margaretha, T.d. Veith Dütsch aus Parkstein), kauft den "Rest" des Gütels, mit 4 Tgw. Grundbesitz, am 23.10.33, um 666 fl; oo 26.11.1833 Maria Panzer (Johann P. aus Friedersreuth und der Magdalena Grünwald aus Altendorf), * 02.02.1807
1876 STAUFER Wolfgang[49], * 01.11.1842, Weber, übernimmt das Anwesen mit 2,933 ha am 31.07.76; oo 04.09.1876 Anna Maria lang (Lorenz L. aus Niederndorf und der Barbara Götz), * 09.08.4
1892 FRANK Johann Andreas, Mauerer, erwirbt das Gütl mit 1,12 ha am 12.04.92 um 1780 MarkSiehe Nr. 16
1931 FRANK Lisette verehelichte Hofmann erbt das Anwesen.
Hausnr. 16 "beim Müllner"
Das Anwesen wird im Urkataster als Mühlgut mit Mahlmühlgerechtsame bezeichnet.
- Die Besitzer
1560 MAYER Endres versteuert 150 fl und 1590 165 fl
1590 LANG Bastian Michael
1616 MÄGERL Hans versteuert 199 fl
------ OTTMANN Hans
1637 LEHNER Hans; die Mühle und das Gütl sind baufällig, versteuert 175 fl
1654 LANG Kaspar, röm.-kath.[50];versteuert sein ödes Gütlein und die Mühle mit 116 fl
1681 TROGLAUER Sebastian
1703 TROGLAUER Georg, * 1673; oo Barbara - hat drei Söhne und eine Tochter
1707 BAUER Lorenz (Johann B., Müller in Altenparkstein); oo 07.03.1707 Barbara Troglauer, Witwe
1716 ZEZEL Johann (Heinrich Z. aus Friedersreuth), oo 10.08.16 Margaretha Troglauer
1717 BAUER Lorenz Adam (Johann A. B. aus Wendersreuth Nr. 9 und der Kunigunda);oo 11.05.1717 Margaretha Höning (Nikolaus H. aus Pfaffenreuth)
------ MAGES Andreas, + vor 1767; oo Barbara
1767 MAGES Veit, + 1748; oo 16.06.1767 Margaretha Baier (Johann Michael B., Metzger in Wildenreuth und der Elisabeth)
1768 TRÖTSCH Wolfgang
1790 SEHRER Jakob aus Mittlerimberg kauft das Anwesen am 18.08.90 um 985 fl
1792 HUTZLER Bartl kauft die Mühle am 12.08.90
1795 WIESMATH Andreas, evang.-luth.,(Johann Sebastian W., Müller in Auerberg), Mühlpächter in Kühberg kauft die Mühle am 06.03.95, um 1930 fl; I.oo Püchersreuth 16.07.1782 Eva Bayerl (Johann Michael B. aus Diepoltsreuth), + 31.07.1793; II.oo 20.05.1794 Anna Barbara Haussner (Johann Peter H. vom Maierhof bei Weiden), + 09.08.1821
1814 FICHTNER Johann, * 09.10.1782 (Johann F. aus Steinreuth Nr. 2 und Kunigunda Fichtner), kauft das Mühlgut mit 2 Tgw. Grundbesitz am 06.03.12, um 605 fl; oo 24.09.1814 Eva Marga-retha Schieder (Johann Georg Sch. aus Steinreuth Nr. 2 und der Margaretha, T.d. Georg Schieder aus Steinreuth), * 07.06.1791
1855 FICHTNER Johann, * 01.04.1822, übernimmt das Anwesen mit 25/73 Tgw., am 12.02.55 um 600 fl von der Mutter und seiner Schwester Barbara, verehelichte Sperber von der Holzmühle; I.oo 29.02.1848 Barbara Elisabeth Wieder (Johann W. aus Steinreuth und der Eva Margaretha Schieder aus Steinreuth), * 14.01.1822; II. oo 17.02.1859 Eva Barbara Stich (Johann Bartl St. aus Kühbach und der Elisabeth Barbara Gollwitzer aus Grafenricht), * März 1834
1880 HÖR Bartl, * 18.02.1827 in Steinbühl (Johann H. aus Steinbühl und der Barbara Wieder aus Wendersreuth); oo 18.05.1880 Eva Barbara Fichtner, Witwe
1855 FRANK Bartholomäus, * 15.10.1819 in Weiden (Margaretha Wiesenth, Müllerstochter in Döltsch), kauft das Mühlanwesen mit 2 Tgw. Grund, am 18.04.55 um 800 fl; oo 03.07.1855 Margaretha Sybilla Klaus (Johann K., Schmied in Kirchendemenreuth Nr. 5 und Elisabeth Käs aus Klobenreuth), * 08.08.1836
1884 FRANK Johann Andreas, Mauerer, * 1856, übernimmt das Anwesen mit 2,264 ha, am 22.02.84, um 2700 Mark; oo 11.10.1892 Elisabeth Wieder aus Kirchendemenreuth, * 1874
1928 FRANK Lisette, verehelichte Hofmann übernimmt die Mühle am 05.05.28
1928 LINDNER Karl, * 24.12.1895 (Karl L. aus Döltsch Nr.23 und der Anna), erwirbt den Besitz am 14.06.28 (1955: 4,65 ha); oo 11.06.1928 Elisabeth Hofmann (Johann H. aus Döltsch und der Anna Frank)
Hausnr. 17 "Beim Schloßbauern"
Das Anwesen entstand nach 1792 und war ein "freieigener" Besitz. Der jeweilige Hofinhaber war zur Aufbewahrung des Zehents verpflichtet.
Pächter des Schloßgutes:
1761 ADAM Georg aus Eiglasdorf, röm.-kath.; II.oo 26.07.1761 Katharina, Witwe des Johann Mayer aus Kirchendemenreuth Nr. 11 (Johann Preßl aus Altenstadt Nr. 9)
------ GOLLWITZER Johann Georg; oo Anna Margaretha
1766 MATHES Wolfgang (Heinrich M. aus Kohlbühl und der Dorothea); oo 14.02.1766 Elisabeth Gollwitzer
1777 FENZL Johann Adam, evang.-luth. (Michael F. aus Niedernfloß); oo 23.12.1777 Dorothea Witt röm.-kath. (+ Johann W. aus Döltsch Nr. 15)
- Die Besitzer
1829 NEUGIRG Georg aus Kellerloth (?) kauft das Anwesen am 15.06.29; oo Anna Maria Tretter aus Bernhöh, * 1764
1837 NEUGIRG Johann, * 02.06.1808, übernimmt das Anwesen mit 37/61 Tgw., am 07.07.37, um 2600 fl, von der Mutter; oo 15.08.1837 Katharina Rupprecht (Johann R. aus Sassenhof und der Elisabeth Kummer), * 17.12.1810
1845 LEHNER Johann, Wirt in Wildenreuth kauft das Anwesen mit 39/75 Tgw, am 23.06.46, um 6000 fl
1845 FICHTNER Johann, * 01.04.1822, + 1879, evang.-luth., kauft den Hof am 11.12.45, um 7016 fl; oo 29.02.1848 Barbara Elisabeth Wieder aus Steinreuth - Siehe Hausnr. 16
1892 FICHTNER Gottlieb, * 1862, + 1919, Müller in Döltsch, kauft den Hof mit 29 ha Grundbesitz, am 03.03.92, um 20000 Mark; oo 10.05.1892 Anna Barbara Wieder aus Wendersreuth Nr. 4
1927 FICHTNER Albert, * 29.12.1901, + 1944, übernimmt den Hof mit 30,625 ha, am 22.12.27; oo 22.11.1932 Barbara Elisabeth Sommer, * 13.12.1910 Diepoldsreuth
Hausnr. 18 "beim Dietlmichl"
Das zehentfreie "Dietlgut" entstand aus Schloßbesitz.
- Die Besitzer
1829 KÄS Georg, Metzger in Wildenreuth kauft das "halbe Schloß" am 01.06.29, um 1205 fl
1831 DIETL Johann Michael, * 03.03.1793 (Georg D. aus Altenparkstein und der Maria Käß aus Wildenreuth), kauft das Anwesen mit 8 Tgw. am 19.01.31, um 1250 fl; oo 07.02.1831 Marga-retha Hößl (Adam H. aus Altenparkstein und der Eva Hauer aus Obersdorf), * 23.11.1799
1853 ECKSTEIN Gottlieb aus Püllersreuth kauft das Anwesen mit 9/39 Tgw am 22.06.53 um 1519 fl
1854 STANGL Josef, Mauerer, + 1865 (Martin St. aus Döltsch Nr. 20 und der Barbara Bauer aus Steinreuth), erwirbt das Anwesen am 21.04.54 um 1519 fl; oo 02.09.1851 Margaretha Bösl (Georg B. aus Schwand) - Siehe Nr. 20
1869 HOHLRÜTHER Anton, * 27.11.1841, Zimmermeister (Gottlieb H. aus Döltsch Nr. 28 und der Anna Mühlmeier), kauft das Anwesen mit 0,85 ha am 27.12.69 um 1156 fl; oo 17.10.1871 Therese Dötsch (Johann D. Drathzieher aus Zintlhammer und der Margaretha Heindl aus Trabitz), * 26.03.1850
1909 HOHLRÜTHER Margaretha, + 1913, übernimmt das Anwesen mit 2,755 ha am 22.07.09 um 4000 Mark; oo Mark Baptist, + 1920
1920 HOHLRÜTHER Therese übernimmt das Anwesen am 11.03.20, um 5994 Mark
1921 TIPPNER Franz erwirbt das Anwesen am 25.03.21 um 30000 Mark; oo Barbara
Hausnr. 19 "beim Schloßschuster"
Der Hausname geht auf den ersten Besitzer, den Schuster Balthasar Insprucker zurück. Das Anwesen entstand erst 1829.
- Die Besitzer
1829 INSPRUCKER Balthasar, Schuster, * 1797, + 1869, kauft am 15.06.29 von der Gutsherrschaft 5/84 Tgw. um 880 fl; II.oo 12.02.1855 Sybilla Grau (Elias G., Metzger in Weiden und der Franziska Bauernfeind), * 07.11.1805
1870 ADAM Johann, * 15.12.1832 in Meerbodenreuth, + 1895 (Georg A. aus Meerbodenreuth Nr. 21 und Barbara Lang aus Schwand); I.oo 11.05.1870 Sybilla Insprucker, Witwe ; II.oo 22.09.1891 Margaretha Garg (Johann Georg G., Schmied in Obersdorf Nr. 4 und der Elisabeth Schmied aus Buch), * 21.07.1850
1921 GARG Franz Josef erwirbt das Anwesen am 20.11.21 um 8000 Mark; oo Rosina Humig
Hausnr. 20 "beim Forster-Mauerer"
Das Anwesen war ein zehentfreies Häusl ohne Grundbesitz.
- Die Besitzer
1808 SCHMID Thomas, * 19.11.1777 in Steinreuth, Mauerer (Johann Sch. in Steinreuth Nr. 3 und der Barbara, T.d. Jakob Wiesent von der Köstlmühle) kauft das ehemalige, herrschaftliche Jä-gerhaus, am 13.04.08, um 400 fl ; oo 29.05.1808 Barbara Bauer (Johann B. aus Steinreuth Nr. 6 und der Dorothea, T.d. Adam Hauer in Steinreuth), * 03.01.1786
1815 STANGL Martin, * 21.11.1784 in Püllersreuth (Johann St. aus Püllersreuth Nr. 3 und Sybilla, T.d. Leonhard Eckstein) erwirbt das Häusl mit 0/06 Tgw. lt. Heiratsvertrag vom 09.02.15; oo 11.07.1815 Barbara Schmid, Witwe
1851 STANGL Josef, Mauerer, + 1865 übernimmt das Anwesen mit 5/87 Tgw. am 08.08.51, um 1000 fl; oo 02.09.1851 Margaretha Bösl (Georg B. aus Schwand und der Barbara Dietl)
1855 MAIER Anna Maria erwirbt das Anwesen mit 3 Tgw. Grundbesitz, am 03.02.55, um 727 fl
1870 WIEDER Johann kauft das Anwesen mit 5/74 Tgw., am 08.10.70, um 1450 fl; oo Sofia Weidner. - Siehe Hausnr. 6
1873 SCHRÖML Johann, evang.-luth.[51], aus Obersdorf Nr. 18 , kauft das Haus mit 0,02 ha, am 11.11.73, um 958 fl, oo Margaretha Menzl
1874 TROPPMANN Georg, * 1836, (Eva T.), übernimmt das Anwesen -1,553 ha- seines Schwieger-vaters am 21.03.74 um 2460 fl; oo 28.04.1874 Johanna Schröml, * 12.02.1851 in Obersdorf
1874 HOLLERER Jakob und KRAPF Balthasar kaufen das Anwesen um 2158 fl
1874 FICHTNER Johann kauft das Anwesen am 03.08.74 um 2550 fl
1875 KUNZ Johann, * 21.07.1749 in Neunkirchen, Schuster, (Adam K. aus Neunkirchen und Maria Elisabeth Käs aus Klobenreuth),kauft das Anwesen am 25.08.75, um 1700 fl; oo 30.12.1875 Barbara Stock (Georg St., Drechsler und Wildenreuth und der Elisabeth Schreininger)
1905 KUNZ Johann, + 1926, übernimmt das Anwesen mit 2,078 ha am 06.09.05; oo Anna Barbara Wieder (Georg W. in Öd und der Sofia Sperber), * 28.05.1873
1928 HÖR Gottlieb, * 05.06.1880 in Altenstadt b. Erbendorf erwirbt das Anwesen lt. Ehevertrag vom 08.08.28; oo 21.06.1828 Anna Barbara Kunz, Witwe, + 1929; II.oo Justina Schröml
Hausnr. 21 "beim Schneider"
Der Hausname führt auf den Schneider Franz Übelacker zurück. Das Häusl war freieigen.
- Die Besitzer
1770 BEER Johann, (Johann B. aus Döltsch Nr. 5); oo 26.06.1770 Maria Eva Höning (Johann Adam H. aus Püllersreuth Nr. 4 und der Anna Eva, T.d. Johann Schieder aus Steinreuth Nr. 9)
1834 UEBELACKER Franz, Schneider[52], * 08.01.1795 (Nikolaus Ü. aus Döltsch Nr. 24 und der Elisabeth, T.d. Johann Person aus Obersdorf) kauft das Anwesen mit 2,8 ha, am 24.10.34, um 836 fl, von den Erben der Beerschen Witwe; oo 01.05.1821 Christina Mühlmeier (Peter M., Mauerer aus Wildenreuth und der Margaretha, T.d. Georg Wopperer aus Friedersreuth), * 01.10.1795 in Kirchendemenreuth (?)
1858 UEBELACKER Johann Thomas, Schneidermeister, * 09.07.1826, + 01.01.1884, übernimmt das Anwesen mit 1,66 ha, am 18.01.58 um 850 fl; oo 26.01.1858 Margaretha Mark; (Josef M. aus Neuhaus und der Margaretha Siller), * 02.01.1836, + 17.06.1918 in Weiden
1883 UEBELACKER Johann, Schneider, * 10.05.1862, übernimmt das Anwesen mit 2,96 ha am 17.12.83, um 4114 Mark; oo 06.05.1890 Anna Zeitler (Johann Z. aus Kühlenmorgen [Waffenhammer] und der Anna Mendl aus Friedenfels), * 31.12.1867
1942 UEBELACKER Ludwig übernimmt das Anwesen am 05.05.42
Hausnr. 22 "beim Rößlbauern"
Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht einwandfrei geklärt werden. Einen Besitzer mit Namen Rössl oder ähnlich gab es nicht; auch führte keiner den Vornamen Andreas, mundartlich Reïsl. Es liegt die Vermutung nahe, daß der Hausname auf Michael Hößl -1681- zurückführt und daß aus Hößl Rößl wurde. Das Anwesen war ursprünglich ein Fünftelhof mit rund 5 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1569 SCHARDT Paul versteuert 60 fl
1590 ROTHPALLER Hans versteuert 77 fl
1597 BÄUMLER Kunz
1600 WIEDER Hans
1637 und 1654 nicht erwähnt
1681 HÖSSL Michael
1688 APFELBACHER Simon aus Böhmen; oo 24.10.1688 Dorothea Schmidt
1703 APFELBACHER Lorenz, * 1667, hat einen Sohn[53] und eine Tochter
1759 KNODT (Knott, Knod, Knoth) Hans, evang.-luth.[54], *1712 in Steinbühl; oo Margaretha Grünbauer aus Gößenreuth
1770 KNOTT (Knod, Knoth) Erhard, * 14.05.1748, + 07.09.1807; I.oo 06.02.70 Susanna Wieder (+ Johann W. aus Obersdorf), + 07.04.1790; II.oo 14.09.1790 Elisabeth Krauß (+ Gabriel K. aus Halmersricht und der Walburga Hacker)
1808 MEIER Georg, * 31.05.1767 in Öd, (illeg. d. Johann Kaspar M. und der Maria Margaretha Käs aus Öd); I.oo 02.10.1808 Elisabeth Knott, Witwe; II.oo röm.-kath., Kunigunda Bäumler (Johann B. aus Döltsch)
1830 KNOTT Johann Wolfgang, evang.-luth., * 01.02.1803, übernimmt das Anwesen (mit 17 Tgw.) seines Stiefvaters am 16.01.30, um 600 fl; oo 07.02.1830 Anna Barbara Lehner (Johann L., Lehrer in Kirchendemenreuth Nr. 9 und Barbara Fichtner aus Etzenricht), * 18.10.1799
1868 KNOTT Johann übernimmt den Hof mit 22/38 Tgw. am 28.05.68, um 2445 fl
1870 RIEBL Mathias [55], * 24.04.1825 in Latsch, (Heinrich R. aus Latsch und der Anna Margaretha Schätzler aus Etzenricht), kauft das Anwesen mit 27½ Tgw. am 05.09.70, um 5000 fl; I. 01.02.1853 oo Maria Anna Sommer, + 04.07.1855; II.oo 10.06.1856 Anna Barbara Wieder (Johann Christian W. aus Wendersreuth Nr. 4 und der Kunigunda Schieder aus Gleichhof), * 14.03.1835
1873 WIEDER Johann[56] kauft das Anwesen mit 4/83 Tgw., am 18.01.73 um 1412 fl
1883 SCHRÖML Anna Barbara aus Obersdorf kauft das Anwesen mit 0,6 ha am 21.03.83, um2742 Mark
1883 WURZ Luise kauft das Anwesen am 18.05.83, um 2000 Mark
1886 SPERBER Gottlieb, röm.-kath., Schuster, * 13.10.1852 in Steinreuth, + 1908, (Michael Sp., Schuster in Steinreuth Nr. 8 und der Anna Insprucker aus Döltsch), kauft das Anwesen am 03.04.86, um 1800 Mark; oo 27.11.1883 Therese Rothballer (Georg R. aus Friedersreuth und der Magdalena Mathes aus Meerbodenreuth), * 03.02.1859
1908 SPERBER Michael übernimmt das Anwesen mit 2,382 ha, am 10.06.08, um 4200 Mark; oo Franziska, + 1951
Hausnr. 23 "beim Schneider"
Der Hausname geht auf den Schneider Philipp Kraus –1785 zurück. Die Anwesen Nr. 23 bis 29 waren ursprünglich sogenannte Tripfhäusl ohne nennenswerten Grundbesitz.
- Die Besitzer
1741 BUNZMANN Johann Michael, * 1712, (Ulrich P., Schuster in Scherreuth; oo 18.04.1741 Margaretha Bergler (Johann B. Hirte in Kirchendemenreuth); II.oo 21.06.1762 Eva Sparrer (Georg Sp. aus Glasern und der Kunigunda)
1785 KRAUS (Krauss) Ignatz Philipp, Schneider, * 17.01.1735, evang.-luth.[57], (Philipp K., Lehrer in Parkstein und der Katharina Bauer aus Floß), erwirbt das Anwesen am 19.11.85; oo 14.03.1786 Barbara Käs (Samuel K. aus Öd)
1801 NARKAUER (Norgauer) Wolfgang Balthasar, Schreiner (+ Georg Paul N. aus Floß); oo 22.11.1801 Barbara Kraus, Witwe
1821 KRAUS Johann, * 04.09.1790 in Öd, Schneidermeister, übernimmt das Häusl seiner Mutter mit 1/27 Tgw. Grundbesitz, am 28.02.21, um 250 fl; I.oo 20.05.1821 Anna Elisabeth Stock (Johann Adam St., Drechsler in Wildenreuth und der Anna Margaretha Rosenschön aus Wildenreuth), * 10.05.1790; II.oo 19.05.1839 Anna Katharina Landgraf (Konrad L. aus Krummennaab und der Walburga Drechsler aus Siegritz)
1857 KRAUS Johann, * 02.02.1824, + 1860, übernimmt das Anwesen mit 2/98 Tgw., am 23.03.57 um 450 fl; oo 13.04.1857 Kunigunda Opitz (Johann O. aus Döltsch Nr. 6 und der Magdalena Hofmann aus Trebersdorf), 05.08.1823 in Thumsenreuth
1861 STAUBER Johann, * 20.11.1809 in Gutenthan, + 1870, (Mathias St. aus Gutenthann und der Margaretha Schimmel, verw. Graf), erwirbt das Anwesen lt Ehevertrag vom 24.10.61 um 450 fl; oo 14.10.1860 Kunigunda Kraus, Witwe
1871 SCHLOSSER Christoph, * 14.07.1829, (Anna Sch. aus Wiesendorf), erwirbt das Anwesen mit 2,563 ha Grundbesitz, am 18.03.71, um 2000 fl; oo Kunigunda Stauber, Witwe
1886 OPITZ Anna aus Obersdorf erwirbt das Anwesen am 28.01.86 um 3875 Mark
1892 LINDNER Karl, Dienstknecht in Frodersreuth, erwirbt das Anwesen lt Ehevertrag vom 30.01.92, um 1500 Mark, zum Miteigentum; oo Anna Opitz
1935 LINDNER Heinrich, Büttner, übernimmt das Anwesen mit 4,121 ha am 14.10.35; oo Hedwig Heimann
1946 HOFMANN Albert erwirbt das Anwesen lt. Heiratsvertrag v. 30.04.46; oo Hedwig Lindner
Hausnr. 24 "beim Zimmermann" auch "Gärtnernikl"
Der ältere Hausname geht auf den Gärtner Nikolaus Übelacker -1785- zurück. Dagegen entstand der Hausname Zimmermann erst nach 1835. Das Anwesen war ein Häusl ohne nennenswerten Grundbesitz.
- Die Besitzer
1759 UEBELACKER Mathias, Gärtner * 1698 Schönbrunn in Böhmen[58]; oo Barbara;
1785 UEBELACKER Nikolaus, * 1758[59], + 03.03.1828, übernimmt das Anwesen am 14.09.85; oo 21.01.1787, Elisabeth Barbara Person (Johann P. aus Obersdorf Nr. 19), * 15.06.1759 in Obersdorf, + 17.09.1834 in Döltsch
1819 UEBELACKER Franz Anton[60], Schneider, * 8.1.1795, + 01.08.1860, übernimmt das Haus am 09.03.19 um 150 fl;; oo 01.05.1821 Christina Anna Mühlmeier aus Wildenreuth, * 1.10.1795,+ 27.10.1868
1835 HAUER Thomas, Zimmermann, * 04.02.1806 (Johann H. aus Kirchendemenreuth Nr. 16 und der Barbara Stangl), kauft das Anwesen mit 0/66 Tgw. am 23.01.35 um 400 fl; oo 17.02.1835 Katharina Scheidler (Michael Sch. aus Naabdemenreuth und Margaretha Käs), * 08.01.1812; II.oo 12.01.1847 Margaretha Steiner (Johann St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Elisabeth Sperber von der Holzmühle), * 1802
1871 WALBERER Johann, Taglöhner, * 27.12.1833 in Hagen (Anna W. Müllerstochter in Hagen), erwirbt das Haus mit 1,472 ha am 24.01.71 um 1000 fl; oo 23.11.1871 Magdalena Hauer, * 19.12.1836
1900 WALBERER Johann Baptist, + 1941, übernimmt das Anwesen mit 3,8 ha, am 21.06.09, um 4600 Mark; I.oo Barbara Simmerl, + 1914; II.oo Maria N.N.
1949 WALBERER Franz
Hausnr. 25 "beim Schuster"
Der Hausname geht auf den Schuster Mathias Bauer, 1683, zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein Häusl, ohne nennenswerten Grundbesitz.
- Die Besitzer
1590 BAUMANN Georg
1597 BAUMANN Adam
------ HIBMER (Hübner) Hans
1616 HIBMER Christian, versteuert 10fl
1637 SEISS Georg
1654 Öd und unbewohnt
------ BREITENGRASER Adam, evang.-luth.; I.oo Maria, * 1616, + 09.02.1666[61]; II.oo 07.05.1668 Margaretha Fuchs (Georg F. von der Dornmühle bei Windischeschenbach)
1683 BAUER Mathias, Schuster, röm.-kath.[62]
1703 BAUER Peter, * 1681; oo 09.06.1705 Kunigunda Lehner (Kaspar L. aus Döltsch und der Magdalena)
1718 BAUER Johann Konrad, Schuster (vermutlich Bruder des Vorbesitzers); oo Elisabeth
1742 BAUER Johann Michael, * 1719, Taglöhner; oo 03.01.1742 Margaretha Bäumler (Michael B. in Döltsch Nr. 6)
1773 BAUER Johann Paul, Schuster; oo 23.11.1773 Margaretha Seeberger (Johann Paul S., Schuster aus Wurz Nr. 14 und der Barbara Menzl aus Neuhaus)
1785 SCHREIBER Johann, Schuster, (Johann Leonhard Sch., Schuster aus Pollenreuth und Margaretha) erwirbt das Anwesen am 28.01.85; oo 24.01.1785 Anna Margaretha Bauer, Witwe
1821 SCHMALZREICH Johann (Johann Sch. aus Schönficht Nr. 2 und der Katharina, T.d. Johann Gmeiner ebd., übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters am 09.06.21 um 325 fl; oo Anna Klara Schreiber, * 02.06.1786
1823 FRIESER Christian Ludwig, evang.-luth., Schuster, * 11.01.1794 (Georg Andreas F., Schuster in Wildenreuth und der Anna Elisabeth Rohrer aus Birkenreuth); oo 20.05.1823 Klara Schmalzreich, Witwe
1823 HAHN Paul, Schuster, * 09.11.1798 röm.-kath., (Johann H. aus Parkstein und der Elisabeth Bärthenreiter aus Neustadt), übernimmt das Anwesen, mit 1/69 Tgw., gem. Ehevertrag vom 14.03.23, um 325 fl; oo 31.01.1826 Klara Frieser, Witwe
1853 FRIESER Bartl, Schuster, * 29.09.1824, seit 1849 röm.-kath., übernimmt das Anwesen seines Stiefvaters mit 5/28 Tgw., am 14.03.53, um 850 fl; oo 11.01.1853 Ottilia Vollath (Leopold V., Bäcker in Neuhaus und der Rosina Pausch), * 12.12.1827
1889 FRIESER Karolina übernimmt das Anwesen am 15.03.89, um 3900 Mark
1891 FRIESER Andreas kauft das Anwesen seiner Schwester, am 31.03.91, um 3100 Mark
1892 SELCH Karolina, Müllersfrau aus Guthammerles, kauft das Anwesen am 01.06.92 um 4950 Mark
1892 BÄUML Nathan, Viehhändler in Weiden, kauft das Anwesen am 04.06.92 um 6000 Mark
1892 WALBERER Johann, Gütler in Döltsch Nr. 24, kauft das Haus mit 0,167 ha, am 14.06.92, um 1250 Mark
1900 WALBERER Johann Baptist siehe Nr. 24
Hausnr. 26 "beim Paulus-Weber"
Der ursprüngliche Hausname Paulus wurde 1740 durch Paul Adam begründet. Als -1825- der Weber Johann Wopperer das Anwesen übernahm, entstand der bis in die Neuzeit geführte Hausname Paulus-Weber.. Das Anwesen war ein sogenanntes Tripfhäusl ohne Grundbesitz.
- Die Besitzer
------ WEIDNER Hans; II.oo 27.04.1717 Sybilla Mayer (Adam und der Barbara M. aus ?)
1740 ADAM Paul, röm.-kath., * 1693 (Michael A. aus Kirchendemenreuth und der Katharina); I.oo 25.06.1714 Kunigunda Steiner (Lorenz St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Kunigunda); II.oo 04.05.1756 Elisabeth Sparrer, Witwe des Johann Sp. aus Obersdorf Nr. 15
1762 HADERER Nikolaus (Thomas H. aus Döltsch Nr. 7 und der Magdalena); oo 06.09.1762 Elisabeth Hauer (Wolfgang H., Zimmermann in Steinreuth Nr. 8 und der Eva, T.d. Paul Adam aus Döltsch)
1796 HADERER Gottlieb, Zimmermann, übernimmt das Anwesen am 18.02.96; oo 12.04.1796 Maria Eva Witt (Johann W., Schneider in Kirchendemenreuth Nr. 1 und der Katharina)
1825 WOPPERER Johann, Weber, * 08.12.1793 (Johann W. von der Zieglhütte bei Friedersreuth und der Eva, T.d. Georg Senft aus Kirchendemenreuth), übernimmt das Anwesen mit 1/65 Tgw. Grundbesitz am 21.03.25, um 200 fl; oo 02.08.1825 Sofia Haderer, * 15.05.1800
1864 WOPPERER Wolfgang, Weber, * 29.05.1838, übernimmt das Gütl mit 4,057 ha, am 08.04.64, um 1350 fl; oo 08.01.1867 Anna Berghammer (Andreas B., Schneider in Reuth und der Juliana Hahn aus Parkstein), * 27.07.1849; II.oo 15.11.1880 Margaretha Hermann (Johann H. Weber in Neuhaus und der Maria Margaretha Kneidl aus Schirmitz), * 10.06.1842 in Parkstein
1906 WOPPERER Franz Josef übernimmt das Anwesen mit 5,225 ha am 06.03.06 um 4525 Mark; oo Anna
1939 WOPPERER Johann, Schmied, übernimmt das Anwesen am 10.03.39 um 4050 Mark; oo Maria
Hausnr. 27 "beim Völkl"
Der Hausname kam 1792, mit Balthasar Völkl auf das Anwesen.
- Die Besitzer
1766 HADERER Nikolaus der Jüngere, röm.-kath. (Thomas H. aus Döltsch Nr. 7 und der Magdalena); oo 02.09.1766 Margaretha Person (Georg P. aus Rupprechtsreuth)
1792 VÖLKL Balthasar, Taglöhner; I.oo Ursula Bauer (Johann B., Müller in Döltsch Nr. 16 ); II.oo 24.11.1800 Margaretha Lindner, Witwe des Konrad L. aus Öd
1809 VÖLKL Leonhard, Mauerer, * 17.02.1779, übernimmt das Häusl mit 0/07 Tgw, am 13.01.09, um 180 fl; oo 01.05.1809 Barbara Götz (Veith G. vom Gramlhof und der Barbara, T.d. Georg Witt aus Schwand), * 28.04.1774
1844 VÖLKL Johann, Mauerer, * 28.11.1811, übernimmt das Anwesen am 24.08.44 um 725 fl, von den Geschwistern; oo 26.05.1846 Anna Götz (Stephan G. vom Gramlhof und der Maria Dietl), * 06.10.1818
1853 PANZER Michael, * 08.12.1821 in Friedersreuth (Johann P. aus F. und der Magdalena Grünwald); oo 12.12.1853 Anna Klara Völkl, Witwe
1867 VÖLKL Klara übernimmt das Anwesen mit 1,6 ha, am 06.08.67, um 1400 fl von der Mutter
1867 WINDSCHIEGL Georg, Schuster, * 04.06.1834 in Ödhof (Georg W. in Ö. und der Barbara Windschiegl), kauft das Anwesen am 06.08.67 um 2250 fl; oo 13.07.1869 Therese Wopperer Johann W. in Döltsch Nr. 26 und der Sofia), * 17.09.1841
1878 WOPPERER Wolfgang[63], + 1907, erwirbt das Abwesen am 02.12.78 um 4585 Mark;
1907 WÜRTH Johann übernimmt das Anwesen mit 3,667 ha, am 17.04.07 um 2625 Mark; oo Maria Wopperer
1950 WÜRTH Josef übernimmt das Anwesen mit 4,066 ha am 19.04.50; oo Margaretha Käs
Hausnr. 28 "beim Kaiser-Mauerer"
Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden.
- Die Besitzer
1699 BÄUMLER Veith, * 1673; oo 28.04.1699 Apollonia Windschiegl (Georg W. aus Öd), hat drei Söhne
------ MÜHLMEIER Lorenz, * 1696; oo Katharina
1762 MÜHLMEIER Adam, * 1727, röm.-kath. Zimmermann, + 19.04.1810; oo 23.11.1762 Katharina Mayer (Veith M. aus Gleißenthal und der Katharina),* 1746 + 00.12.1788; II.oo Barbara ??
1806 MÜHLMEIER Agnet Anton, Mauerer, * 29.10.1786, übernimm das Anwesen am 28.01.06, um 170 fl von der Stiefmutter; oo 23.06.1806 Ursula Hösl (Johann H. aus Schwand und Katharina, T.d. Johann Morgner aus Schwand), * 16.10.1781
1840 HOLLRÜTHER Gottlieb, * 10.06.1807 (Thomas H. aus Döltsch Nr. 3 und der Barbara Sieder), erwirbt das Anwesen mit 5 Tagwerk Grundbesitz am 20.11.40 um 600 fl; oo 10.01.1840 Anna Luber (Johann L. Taglöhner in Döltsch und der Katharina Mühlmeier), * 04.04.1800
1870 HOLLRÜTHER Ursula übernimmt das Anwesen mit 0,282 ha, am 17.09.70, um 705 fl vom Vater
1884 HOLLRÜTHER Georg Adam, Zimmermann, * 18.04.1858, (Ursula H. und des Johann Kohl, Weber in Walbersreuth), kauft das Anwesen mit 1,059 ha, am 31.10.84, um 4210 Mark; oo 25.11.1884 Margaretha Beer (Johann Baptist B. aus Püllersreuth Nr. 9 und der Margaretha Schieder aus Steinreuth Nr. 9), * 26.01.1861
1933 HOLLRÜTHER Josef übernimmt das Anwesen mit 3,06 ha, am 06.07.33, um 3215 RM; oo Magdalena Sturm
1935 DIETL Johann kauft das Anwesen am 09.01.35 um 6665 RM
Hausnr. 29 "beim Fabel"
Der Hausname kam 1786, mit Michael Bäumler, der vom Fabelanwesen stammte, auf das Anwesen.
- Die Besitzer
1703 MÜHLMAIER Ludwig, * 1667, röm.-kath., Zimmermann; oo Katharina
1753 MÜHLMAIER Martin, * 1714, Zimmermann, oo 27.11.1753 Elisabeth Margaretha Hauer (Michael H., Zimmermann in Steinreuth Nr. 8 und der Ursula, T.d. Georg Mühlmaier, Schneider in Reuth)
1786 BÄUMLER Michael, Maurer, (Johann B. und der Anna aus Döltsch Nr. 9), übernimmt das Häusl am 08.11.86; oo 20.11.1786 Magdalena Mühlmaier
1816 INSPRUCKER Leonhard, Schuster, * 11.07.1792 (Josef I. aus Steinreuth Nr. 8 und der Maria Eva, T.d. Johann Wolfgang Hauer), erwirbt das Haus seines Vetters, mit 0/61 Tgw. Grundbesitz am 15.05.16, um 300 fl; oo 04.01.1816 Anna Maria Windschiegl (Georg W. vom Ödhof und der Barbara Wegmann aus Theisseil), * 11.06.1790
1836 LANG Michael, Taglöhner in Steinreuth; I.oo; II. oo 22.11.1836 Anna Maria Insprucker, Witwe
1855 SCHMID Johann, 05.07.1815 in Mitterteich (Stiefsohn des Josef Pölmann aus Erbendorf und der Anna Stangl); oo 08.01.1856 Eva Margaretha Insprucker, übernimmt das Anwesen mit 3/90 Tgw., am 07.12.55, um 800 fl von der Mutter
1879 SCHMID Johann, Mauerer, * 25.03.1860, übernimmt das Anwesen seiner Mutter am 18.11.79, um 5200 Mark; oo 09.05.1882 Maria Knott (Emeram K. aus Püllersreuth Nr. 1 und der Maria Birner aus Kohlhütte), * 15.09.1858 in Kohlhütte
1919 SCHMID Josef übernimmt das Anwesen mit 2,52 ha, am 23.01.19, um 5519 Mark; oo Maria
1949 KELLNER Georg übernimmt das Anwesen am 05.10.49; oo Maria Schmid
==== Hausnr. 30
war das Gemeinde- und Hirtenhaus.
Die Gemeinde hatte 15/69 Tgw. Grundbesitz.
- Die Hirten
1569 ZEIDLER Jakob
1569 BSCHIERER Hans, Schäfer
1590 BRAUNEISEN Hans
------ KALL Erhard
1611 HUTZLER Wolfgang (+ Hans H. aus Krummennaab); oo 19.11.1611 Barbara Kall
1620 HESSL (Hösl) Hans, Schäfer; oo 21.05.1620 Ursula Hessl (+ Kaspar H. aus Altenparkstein)
------ RÖSCH Erhard
1625 DENGLER Hans; oo --.01.1625 Helena Rösch
1661 BOGNER Georg, Schäfer (Hans B. aus Castell und der Amalia); oo 13.11.1661 Barbara
1690 NEUBAUER Andreas (verm. Sohn des Hans N., Hirte in Beidl) [64]
1694 VOLLATH Daniel, röm.-kath.; oo 04.05.1694 Katharina Weiss (Lorenz W., Hirte in Steinreuth)
------ HASSFÜRTHER Thomas, evang.-luth.
1706 HASSFÜRTHER (Hausfürther) Thomas; oo 13.04.1706 Anna Flodnitzer (Hans Peter F., Wagner in Wildenreuth)
1711 BOGNER Johann (Martin und Katharina); oo 07.11.1711 Sybilla Brunner (Bartl B. und der Anna aus Bernstein)
1731 BAUER Johann, I.oo; II.oo 30.01.1731 Ursula Rath (Johann R. Hirte in Gleißenthal)
1745 REULL Johann Michael; I.oo; II.oo 04.05.1745 Ursula Neumaier (Sebastian N., Hirte in Wollau und der Magdalena)
1750 PIRNER Johann Georg, röm.-kath; I.oo; II.oo 21.04.1750 Anna Bruck (Johann B., Hirte in Schönficht und Ursula)
1774 HAUSFÜRTHER Kaspar, röm.-kath., (Johann H., Hirte in Obersdorf Nr. 20 und der Katharina); oo 07.02.1774 Barbara Haderer (Thomas H. aus Döltsch Nr. 7 und der Magdalena)
1799 WEIDNER Wolfgang; II.oo 15.01.1799 Brigitta Geilersdorfer (Georg G., Hirte in Neuhaus und der Katharina)
------ HUTZLER Johann; oo Barbara Bergler (Wolfgang B., Hirte in Hammerles und der Barbara, T.d. Adam Michael, Hirte in Hammerles), * 27.11.1755 in Altenparkstein
1808 KOHL Wolfgang, * 12.05.1746 in Floß (Wolfgang K., Hirte in Floß und der Katharina, T.d. Christoph Stöckl, Hirte in Steinfels); I.oo Barbara Michl aus Pressath; II.oo Barbara Hutzler, Witwe
1827 Weidner Georg; oo Eva Birner Hirtentochter aus Krummennaab
Taglöhner etc.
------ ELLGRÜN Lorenz; oo Margaretha
1714 ELLGRÜN Johann; oo 06.02.1714 Kunigunda Bezler (Wolfgang B., Hirte in Erbendorf)
1730 ADAM Andreas, Taglöhner; II.oo 20.06.1730 Margaretha Raymann (Nikolaus R. aus Mangelsdorf und der Margaretha)
------ MÜHLMEIER Lorenz, Taglöhner; oo Katharina
1758 MÜHLMEIER Johann; oo 10.08.1758 Anna Zeitler (Thomas Z. aus Altenparkstein und der Margaretha)
1790 ÜBELACKER Balthasar, Taglöhner (Mathias Ü. Gärtner in Döltsch und der Barbara); oo16.11.1790 Magdalena Stauffer (Adam St. aus Obersdorf und der Apollonia
1794 SCHEIDLER Leonhard, Taglöhner (Andreas Sch., Hirte in Sigritz und der Sybilla); oo 27.10.1794 Margaretha Hutzler (Christoph H., Hirte in Friedersreuth und der Katharina)
1801 HAUSNER Michael (Georg H., Taglöhner in Klobenreuth und der Margaretha); oo 15.06.1801 Anna Eva Schraml (Johann Adam Sch., Taglöhner in Kirchendemenreuth und Eva Margaretha)
1870 BAUER Michael, Taglöhner, * 18.01.1835 in Weihersberg (Elisabeth B., Hirtentochter in W.); oo 28.02.1870 Margaretha Fröhlich (Anna F. aus Schönkirch), * 20.01.1839 in Schönkirch
1870 SCHÖNBERGER Johann, Taglöhner, * 14.02.1828 in Eschldorf (Georg Sch., Taglöhner in E und der Sabina Eglkraut aus Letten, Pfarrei Röttenberg; oo 28.02.1870 Dorothea Neubauer (Michael N., Taglöhner in Trautenberg und der Maria Waldhauser)
Jäger und Förster
1773 HUBER Johann Joachim, ev. (+ Johann Michael H., Jäger in Markt Lichtenau, im nürnbergischem); oo 14.04.1773 Anna Lang (+ Johann L. inc. in Kalmreuth)
1798 FLEISSNER Georg, ev.; II.oo 17.04.1798 Elisabeth, Witwe des Leonhard Schieder aus Wildenreuth
Sonstige Personen
1729 KRAPF Johann aus Döltsch, ev. (+ Wolfgang K.); oo 14.11.1729 Sibilla Hasler (Hans H. aus Püchersreuth)
1734 KRAPF Andreas (s.o.); oo 07.09.1714 Katharina Käs (+ Andreas K. aus Klobenreuth)
1781 BÄUMLER Johann (Fabian B., Taglöhner in Döltsch und der Margaretha); oo 26.02.1781 Maria Ursula Vogl (Johann Michael V., Taglöhner in Beidl und der Katharina)
1751 BÄUMLER Johann Michael; oo 25.11.1751 Anna Mages aus Erbendorf
Hahnenmühle
Die Hahnenmühle wird im leuchtenberger Lehenbuch von 1396 Padenmul genannt. In den Salbüchern von 1416 und 1440 wird das waldauische Lehen als Palmuhl bezeichnet. Im Jahre 1492 erscheint die Bezeichnung Hannamul, daraus entwickelt sich Hannenmühl und schließlich Hahnenmühle. Die Mühle war eine Mahl-, Öl- und Schneidmühle, zu der ein halber Hof gehörte. Ausgangs des 16. Jahrhunderts hatte die Hahnenmühle einen Viehbestand von 1 Pferd, 2 Ochsen, 9 Kühe, 2 Kälber, zwei Schweine und 25 Schafe. Von all dem hat der 30-jährige Krieg nicht viel übriggelassen; denn in der Steueranlage von 1636 heißt es: "..die mühl sehr verwüst und zerschlagen worden. Mühlwerk und Fahrnuß ist nichts, alles öd.."
Die zum Amt Parkstein-Weiden gehörige Mühle war waldauisches, später waldthurnisches Lehen.
- Einwohner
1817: 7
1861: 19, davon 16 evang.,
1885: 10
1952: 6
1961: 6
1987: 1
- Die Besitzer
1492 HABERTEUER Hans, den man nennt Hannamann, ist 1507 bereits verstorben[65]
1517 HABERTEUER Georg
1548 HABERTEUER Veit [66]
1574 MENZL (Mentzl, Menzel) Peter, evang.-luth., Bauer in Menzlhof kauft die Mühle am 27.11.74
1586 MENZL Veith[67], + vor 1625, evang.-luth., übernimmt die Mühle am 08.02.1586
1618 MENZL Endres (Vater: Ulrich); oo 03.02.1618 Margaretha Wieder (Sebastian W. aus Wendersreuth Nr. 4)
1637 MENZL Weikhardt, übernimmt die „Palmühl“ am 01.07.37[68]; I.oo N.N.; II.oo --.11.1641 Elisabeth Adam (Georg A. aus Obersdorf Nr. 13), * 1619, + 03.09.1666
1667 MENZL Peter, * 1633, + 19.02.1668; oo 22.11.1667 Sybilla Dorothea Dümler (Adam D., Pfarrer in Krummennaab)
1673 MENZL Bartl, [69](Bruder des Vorbesitzers); I.oo 05.06.1673 Barbara Meissner (Michael M. aus Edeldorf); II.oo 26.11.1686 Barbara Steinl (Mathias St. aus Floß)
1709 MENZL Hans Bartl; oo 16.01.1720 Anna Margaretha Wittmann (Hans W. aus Haupertsreuth)
1747 MENZL Johann Bartl; oo 17.08.1747 Barbara Trötsch (Hans T. aus Obersdorf Nr. 16), * 26.04.1721
1781 MENZL Johann, * 20.05.1765 übernimmt das Anwesen am 10.10. bzw. 06.11.81 um 4140 fl von der Mutter; oo 25.01.1785 Eva Margaretha Lehner (Johann L. aus Steinreuth Nr. 11 und der Anna Margaretha Knodt); * 24.04.1767, + 10.11.1831
1824 MENZL Johann, * 18.03.1801, + 19.02.1869, übernimmt das Anwesen am 13.03.24 um 5000 fl; oo 1824 Eva Wagner aus Niedernfloß
1849 MENZL Johann Georg Ernst, * 10.04.1814 (Johann M, Müller in Redwitz und der Margaretha Ruß aus Lorenzenreuth) übernimmt die Mühle mit 16,93 ha Grundbesitz am 30.01.49 um 6000 fl; oo 25.04.1848 Anna Barbara Menzl, * 09.08.1828
1873 LINDNER Georg aus Kümmersbuch, Pfarrei Hahnbach, röm.-kath., erwirbt die Mühle mit 13,56 ha Grundbesitz auf dem Tauschwege; oo Margaretha Bauer aus Süß
1877 RÖSCH Georg, * 16.05.1848 in Forsthof (Simon R. aus Forsthof und der Barbara Hilburger aus Pirk) übernimmt das Anwesen am 20.10.77 um 24657 Mark; oo 15.01.1878 Katharina Lindner, * 10.02.1861
1880 HAUER Josef erwirbt die Mühle am 05.05.80 um 19470 Mark; oo Anna
1895 HAUER Johann, übernimmt die Mühle am 18.10.95 um 24000 Mark; oo Anna Zimmerer
1942 HAUER Josef übernimmt die Mühle mit 15 ha Grundbesitz am 05.11.41
Holzmühle
Die als Burggut zum Pflegamt Weiden gehörige Mühle wird im Urkataster zwar als halber Hof geführt, hatte aber vor dem 30-jährigen Krieg nur 3 Kühe und 3 Junggrinder. Sie war also gegenüber der Hahnenmühle nur ein kleiner Betrieb. Aber der Krieg machte die beiden Mühlen "gleich"; denn in der Steueranlag von 1636 ist zu lesen: "Holtzmüehl, liegt alles öd und wird weder die mühl, veldt oder wiesmath genutzet."
- Einwohner
1817: 8 1861: 12, davon 10 evang. 1885: 12 1952: 6 1961: 3
1987: 2
- Die Besitzer
1507 EINBÖCK Michael
1590 MEIER Endres, evang.-luth., versteuert 324 fl
1597 von der GRÜN Wolfgang
1610 LANG Hans versteuert 463 fl
1624 HUTZLER Hans[70]; oo 08.09.1624 Margaretha Lang aus Obersdorf
------ LEHNER Georg von der Lenkermühle
1644 SPERBER Michael, * 1608, + 11.01.1661 (+ Peter Sp. Müller in Greßenwöhr bei Vilseck) kauft die Mühle am 18.10.44 um 550 fl[71]; oo 03.12.1644 Margaretha Wider (Erhard W. aus Wendersreuth Nr. 4 und der Anna)
1677 SPERBER Hans Wolfgang
1681 SPERBER Hans Wolfgang; oo 08.11.1700 Katharina Weidner (Konrad W., Bürgermeister in Parkstein)
1730 SPERBER Andreas, * 1701; oo Johanna Elisabeth Hufnagel aus Neuhof bei Nürnberg
Pächter:1725 FUNK Johann Konrad aus Eggenfelden pachtet die Mühle am16.4.1725
1764 SPERBER Johann Bartl, * 02.10.1734, übernimmt die Mühle am 4.6.64 um 2150 fl; oo 21.05.1765 Katharina Elisabeth Knod (Johann K. aus Plärrn und der Elisabeth)
1800 SPERBER Johann Wolfgang, * 28.05.1782, übernimmt am 14.05.00 das "gantmäßige" Anwesen seines Vaters, um 3725 fl; I. oo 23.02.1802 Katharina Margaretha Lindner (Erhard L. aus Gailersreuth), + 28.05.1804; II.oo 11.02.1806 Katharina Barbara Wieder (Johann W. aus Wendersreuth Nr. 4 und der Ursula, geb. Menzl), * 29.02.1786
1843 SPERBER Johann Bartl, * 10.04.1810, übernimmt das Anwesen am 11.03.43 um 3800 fl; oo 21.03.1843 Barbara Fichtner (Johann F. aus Döltsch Nr. 16 und der Eva Margaretha Schieder), * 15.09.1817, + 1871
1874 SPERBER Johann, * 02.04.1843, übernimmt die Mühle mit 9,74 ha am 25.04.74 um 14300 fl; oo 01.05.1877 Elisabeth Maria Pröls (Johann Georg P. aus Hannersgrün und der Margaretha Götz), * 28.09.1851
1879 WIEDER Georg, aus Öd Nr. 7 erwirbt die Mühle am 11.02.79 um 27908 Mark vom Schwager, oo 21.10.1872 Sophia Sperber
1922 WIEDER Ernst, * 26.04.1884, übernimmt die Mühle mit 10 ha Grundbesitz am 20.03.22 um 20000 Mark; oo 01.08.1922 Mathilde Weidner (Heinrich W. und der Barbara Bäumler), * 22.12.1891
Obersdorf
Das Dorf wird im Herzogsurbar von 1301 Abrahamstorf genannt; häufiger wurde aber in der Folgezeit Abramstorf gebraucht.
Daraus entwickelte sich Abernstorf, Abersdorf und schließlich Obersdorf.
Der Ort hatte ursprünglich drei Grundherren: das Amt Parkstein-Weiden, das Amt Weiden und den Landgrafen von Leuchtenberg.
Daneben waren der Abt von Waldsassen und die Herren von Waldthurn Lehnsherren. Die Anwesen Nr. 1, 2, 3, 8, 11 bis 16 und 19 kamen 1515 durch Kauf von den Landgrafen von Leuchtenberg an das Kloster Waldsassen.
- Einwohner
1817: 135 1867: 81 dav.19 evang. 1885: 130 1952: 127 1961: 104
1987: 100 in 25 Wohngebäuden
Hausnr. 1 "beim Heinzen"
Dieser sehr alte Hausname geht auf Heinrich Leukauf -1584- zurück. Der ins Amt Parkstein-Weiden gehörigen Hof halben Hof war waldsassisches Lehen.
- Die Besitzer
1515 LEUKAUF Hans
1560 LEUKAUF Veith, + um 1570, am 09.06.1561 als Besitzer eines halben Hofes in Obersdorf und Menzlhof genannt
1584 LEUKAUF Heinrich
1608 LEUKAUF Paul, übernimmt den Hof am 09.03.08 um 130fl; oo 15.11.1612 Barbara Hopfner (+ Georg H. aus Obersdorf Nr 2)[72]
1654 öd
1656 STAUFFER (Staufer) Hans Georg [73], röm.-kath.[74]; I.oo N.N.; II.oo 01.02.1684 Katharina Baumer
1690 STAUFFER Johann der Jüngere, * 1641, übernimmt den waldsassischen Hof am 12.09.90; oo Kunigunda, * 1650, + 22.12.1735
1718 STAUFFER Wolfgang, * 1685, + 07.11.1749; oo 24.10.1718 Katharina Beer (Leonhard B. aus Kotzenbach Nr. 4 und der Margaretha), * 1695, + 07.01.1760
1760 STAUFFER Johann, * 1722, + 26.08.1761; oo 14.02.1760 Apollonia Kiener (Johann K. aus Wendersreuth Nr. 2 und der Anna)
1762 STAUFFER Adam, * 1732, + 09.01.1795 (Georg und Elisabeth St. aus Obersdorf Nr. 3); oo 02.02.1762 Apollonia Staufer geborene Kiener
1785 STAUFFER Johann, übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 15.02.85 um 1444 fl; oo 27.06.1785 Dorothea Hauer (Adam H. aus Steinreuth Nr. 7 und der Barbara Fenzl)
1801 HOFMANN Mathias (Heinrich H. aus Kaltenbrunn) übernimmt den nahezu gantmäßigen Hof seines Schwiegervaters am 13.11.01 um 1444 fl; oo 07.01.1802 Barbara Staufer
1813 MEILER Johann, kauft das Anwesen am 01.0313 um 2450 fl
1817 BAUER Christoph,* 05.09.1778 (Andreas B. aus Wendersreuth Nr. 9 und der Margaretha Maier aus Altenparkstein) kauft den Hof mit 22/66 Tgw. am 23.09.17 um 2800 fl; oo 20.02.1818 Maria Leuchtl (Paul L. Hirte in Wendersreuth und der Katharina), * 21.11.1793 in Niederndorf
1837 BUSL Josef, * 27.02.1806 (Michael B. aus Mühlberg Nr.8 und der Margaretha geborene Kraus); oo 15.08.1837 Maria Bauer, Witwe, * 21.11.1793
1859 BAUER Baptist, röm.-kath., * 10.05.1831, + 1872, übernimmt den Hof mit 11,245 ha am 21.04.59 um 1800 fl; oo 18.05.1859 Anna Margaretha Prieschenk (Anton P. aus Abspann, Pf. Kastl und der Anna geborene Schramml), * 22.11.1828
1873 RIEBEL (Riebl) Mathias, evang.-luth., kauft den Hof mit 9,571 ha, am 02.07.73 um 5852 fl
1886 RIEBL Johann Georg, * 18.02.1857, übernimmt den Hof -18,69 ha- am 17.11.86 um 22000 Mark; oo 15.02.1887 Barbara Elisabeth Prechtl aus Weißenbrunn, * 01.02.1858
1920 RIEBL Fritz, * 04.05.1889, übernimmt den Hof -18,55 ha- am 15.01.20 um 14000 Mark; oo 26.05.1920 Barbara Berta Bär aus Wildenreuth, * 29.02.1896
1959 RIEBL Adolf, * 17.01.1934; oo 10.11.1959 Frieda Käs aus Klobenreuth, * 03.02.1936
Hausnr. 2 "beim Sparer-Ehrl"
Der Hausname geht auf Erhard Sparer -1754- zurück. Das nach Waldsassen lehenbare Anwesen war ursprünglich ein Viertelhof.
- Die Besitzer
------ BECHER Veith
1555 STEFFEL Hans (HAS-HENSLEIN Stephan), Fuchs genannt; oo 07.06.1555 N.N. Becher, Witwe[75]
------ FUCHS Wolf, evang.-luth.[76]
1582 SPERRER (Sparrer) Wolfgang
------ MAYER Hans[77]
1590 HOPFNER Georg, + vor 1608
1612 HOPFNER Bernhard [78]hat den Hof um 100 fl gekauft
1651 HOPFNER Andreas
1656 ECKSTEIN Andreas Sebastian, * 1605, + 16.03.1679; oo Barbara, * 1615, + 10.03.1679
1679 ECKSTEIN Hans, * 1648; oo 14.11.1673 Margaretha Steiner (Hans St. aus Döltsch Nr. 11)
1709 ECKSTEIN Hans, * 1679; oo 07.03.1707 Helena Wild (+ Georg W. aus Schirmitz), * 1667, + 01.02.1757
1732 SPARRER Wolfgang
1754 SPARER Erhard; oo 05.11.1754 Barbara Mages (Leonhard M. aus Obersdorf Nr. 18)
1769 FICHTNER Erhard, * 12.10.1735 (Jakob F. aus Frodersreuth und der Walburga Bärnklau), + 27.01.1786; I.oo 03.01.1769 Barbara Sparer geborene Mages; II.oo 17.11.1789 Barbara Krapf (Johann Adam K. aus Gailersreuth)
1808 FICHTNER Johann Heinrich, * 23.08.1769, + 13.08.1850, übernimmt das Anwesen seines Vaters am 09.06.08 um 980 fl; oo 18.07.1808 Elisabeth Bunzmann (Georg B. aus Obersdorf Nr. 13 und der Maria Margaretha geborene Hofmann), * 07.03.1783
1837 OPITZ Johann, * 10.08.1812 in Trippach (Johann O aus Döltsch Nr. 4) übernimmt das Anwe-sen mit 26/23 Tgw. am 12.04.37 um 1200 fl; oo 30.04.1837 Anna Katharina Fichtner; * 23.05.1809
1856 HOER Johann Leonhard, * 04.01.1821 in Neuenreuth, erwirbt das Anwesen am 06.08.56 im Tausch gegen Hausnr. 13 und ein Aufgeld von 425 fl. Von Hausnr. 13 werden 8 ha übertragen; oo 02.07.1854 Barbara Roesch, * 16.03.1832
1887 HOER Johann Leonhard, * 01.11.1863, übernimmt das Anwesen mit -36/89 Tgw. am 29.07.87 um 9085 Mark; oo 17.07.1888 Margaretha Pröls, * 27.09.1863 in Neunkirchen.
1935 HOER Karl, * 24.04.1903, übernimmt das Anwesen mit 18,08 ha am 30.12.35 um 6000 RM; oo 10.11.1936 Johanna Rosenschön, * 03.06.1908 in Wildenreuth
Hausnr. 3 "beim Gögl"
Der Hausname müßte vermutlich Gougl, das ist die mundartliche Form von Jakob, lauten. Damit dürfte Jakob Leukauf -1613- Begründer des Hausnamens sein. Der Viertelhof war waldsassisches Lehen, sonst aber zins- und giltfrei.
- Die Besitzer
------ SCHREML Hans
1584 LANG Hans kauft das Anwesen am 01.10.1584
------ LANG Michael
1613 LEUKAUF Jakob [79](Peter L. aus Obersdorf Nr. 8); oo 11.02.1613 Anna Lang, Witwe des Hans Michael L. aus Obersdorf Nr. 19
1654 STAUFFER Hans Georg, + 30.06.1692; oo Sybilla N.N.
1679 STAUFFER Michael; II. oo 22.04.1694 Kunigunda Zerreis, Witwe des Adam Leopold Z. in Döltsch, eine geborene Putz
1695 STAUFFER Michael[80], * 1668, übernimmt das Anwesen am 02.11.95 (walds.); oo Dorothea
1731 STAUFFER Georg; oo 21.08.1731 Elisabeth Adam (Johann A. aus Gleißenthal Nr. 6 und der Helena Helm)
1737 ECKSTEIN Leonhard, * 29.12.1704, + 17.07.1784 (Georg E. aus Obersdorf Nr. 12 und der Helena); oo 25.06.1737 Elisabeth Stauffer geborene Adam
1777 ECKSTEIN Johann Andreas, * 24.10.1749, übernimmt das Anwesen am 15.11.77 um 760 fl vom Vater; oo 05.05.1777 Barbara Adam (Michael A. aus Buch Nr. 6 und der Barbara Beimler aus Mühlberg)
1816 ECKSTEIN Johann Vitus, * 01.10.1783, übernimmt den Hof am 27.08.16 um 1350 fl; oo 13.10.1816 Anna Eva Hauer (Lorenz H. aus Obersdorf Nr. 17 und Kunigunde Hirschmann), * 31.01.1790
1863 ECKSTEIN Johann, * 20.12.1824, übernimmt das Anwesen mit 12,131 ha am 26.10.63 um 1850 fl; oo 26.01.1864 Margaretha Hauer (Andreas H. in Kirchendemenreuth), * 15.01.1845
1869 DIETL Johann Christoph, * 24.04.1832 (Michael D. aus Altenparkstein und der Rosina geborene Ackermann aus Eichelberg); oo 22.06.1869 Margaretha Eckstein, geborene Hauer
1910 DIETL Michael übernimmt das Anwesen am 28.10.10 um 11157 Mark
1929 FÜTTERER Karl, übernimmt das Anwesen -13,08ha- am 11.01.29 um 7000 Mark; oo Justina Eckstein
Hausnr. 4 "beim Schmied"
Das Anwesen ist aus der alten Dorfschmiede hervorgegangen. Das Schmiedgütl hatte nur geringfügigen Grundbesitz, aber mindestens seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein gemauertes Wohnhaus.
- Die Besitzer
------ LEIKAUF Veith
------ PUNTZMANN Lukas
1570 PAUMANN (Baumann) Hans der Obere, kauft die Gemeindeschmiede am 07.06.70 um 17 fl
1590 PAUMANN Jörg
1629 PAUMANN Georg
1651 HÖSSL Hans
1679 OTT Christoph, + 05.01.1695; oo 27.11.1673 Eva Hessenreuther, Witwe, + 27.05.1685; II.oo 05.08.1686 Elisabeth Windschiegl aus Ödhof
1700 GARG (Schmied ?) Hans Georg, * 1649, oo Sabina, * 1661, + 02.06.1709; II.oo 11.09.1714 Barbara Rosner (Ulrich und Margaretha R. aus Obersdorf) -- hatte fünf Söhne -
1727 GARG Georg, Schmied, * 1695, + 05.03.1768; oo Magdalena
1767 GARG Johann Georg, * 1737, übernimmt die Schmiede am 02.10.67 um 500 fl vom Vater; oo 22.09.1767 Maria Margaretha Meyer (Jakob M. Schmied in Neuhaus und der Margaretha), * 1744, + 11.10.1768; II.oo Dorothea Hauer (Adam H. aus Steinreuth Nr. 7 und Barbara Fenzl)
1800 GARG Johann, Schmied, übernimmt das Schmiedgütl am 21.06.00 um 1000 fl; oo 20.01.1802 Ursula Römisch (Johann R. Müller auf der Waldmühle, Pfarrei Pressath und der Sybilla)
1845 GARG Johann Dionys, Schmied,* 09.10.1803, übernimmt die Schmiede mit 1,05 ha Grund-besitz um 1200 fl von der Mutter; oo 22.11.1845 Antonia Bauriedl (Michael B. Schuster in Parkstein und der Franziska geborene Diener)
1872 GARG Johann, Schmied, * 05.02.1848 übernimmt das Anwesen mit 1,57 ha am 21.02.72 um 1900 fl; oo Margaretha Hösl (Felix H. aus Klobenreuth Nr. 2 und der Ursula, T.d. Sebastian Beumler vom Ernsthof), * 24.06.1850
1921 GARG Johann, Schmied, übernimmt die Schmiede mit 2,013 ha Grundbesitz am 11.07.21; oo Berta Steiner
Hausnr. 5 "beim Grätzer"
Die Herkunft und Bedeutung des Hausnamens ist unbekannt. Der zum Amt Weiden-Parkstein gehörige Viertelhof war nach Waldsassen lehenbar.
- Die Besitzer
Alle evangelisch
1560 MEILER Hans, evang.-luth.
1593 MEILER Paul
1612 MEILER Hans
1655 MEILER Hans
1669 KÄSS (Käs) Simon (Simon K. aus Döltsch); oo 12.11.1668 Katharina Schröml (Nikolaus Sch. aus Obersdorf)
------ HAUSNER Hans
1730 BÜHLER Hans , * 1705 (Johann B. aus Steinfrankenreuth);oo Margaretha ==== Hausner
1763 BÜHLER Nikolaus; I.oo 24.01.1763 Kunigunde Schieder (Thomas Sch. aus Gossenreuth);II.oo 15.09.1772 Katharina Sperber (+ Andreas Sp. von der Holzmühle)
1777 HAUSNER Johann, * 04.10.1738 (Nikolaus H. aus Wendersreuth Nr. 8 und der Kunigunda Filchner); oo 14.10.1777 Katharina Bühler geborene Sperber, * 10.04.1736
1795 HAUSNER Johann (Michael H. aus Wendersreuth) übernimmt das Anwesen mit 26/89 Tgw. am 15.01.95 vom Vetter; oo 19.05.1801 Anna Margaretha Krapf (Johann Leonhard K. aus Schi(ck)enhof)
1842 HAUSNER Georg aus Klobenreuth und H. Georg Bartl aus Wendersreuth
1842 EHMANN Adam, Weber in Mantel, * 02.04.1806, evang.-luth., kauft den Hof am 26.04.42 um 1800 f ; oo Margaretha Koller aus Mantel[81]
1845 EHMANN Johann Georg, * 06.02.1791 (Andreas E. aus Moosbürg);kauft den Hof (seines Bruders) oo in Weiden 1817 Ursula N
1849 EHMANN Johann Leonhard, * 14.10.1818, übernimmt das Anwesen mit 10,8 ha am 20.12.49 um 1900 fl; oo 22.01.1850 Anna Margaretha Bärnklau (Georg Andreas B. aus Bach und der Barbara), * 25.01.1817; II.oo 26.06.1855 Margaretha Elisabeth Kraus (Georg Konrad K. aus Neunkirchen und der Eva Margaretha geborene Bärnklau aus Bach)
1886 EHMANN Johann übernimmt den Hof am 15.12.86 um 13925 Mark
1911 EHMANN Karl, * 05.12.1872, übernimmt das Anwesen seines Bruders am 05.09.11 um 7700 Mark; oo 25.07.1911 Katharina Hör (Leonhard H. aus Obersdorf Nr. 7), * 05.09.1889
1949 EHMANN Friedrich Heinrich, * 07.02.1915. übernimmt das Anwesen mit 12,24 ha am 16.08.49; oo 02.06.1949 Elisabeth Eleonora Riebl (Friedrich und Barbara R. aus Obersdorf Nr.1) * 09.02.1923
Hausnr. 6 "beim Stinglbauer" früher "beim Grünbauer"
Die Herkunft der Hausnamen konnte nicht geklärt werden. Der ganze Hof gehörte zum Burggut Parkstein und damit in das Amt Weiden.
- Die Besitzer
1569 BRUDERER Hans, evang.-luth.
1598 BRUDERER Wolfgang; oo 30.10.1598 Elisabeth Hauer (Andreas H. aus Obersdorf Nr.1)
------ MAYER Hans
1643 MAYER Michael der Jüngere aus Altenparkstein kauft den öden Hof am 19.10.1643 um 285 fl[82]; oo Barbara
1644 SCHRAML Nikolaus, * 11.04.1617 (Adam Sch. aus Obersdorf Nr. 11); oo 24.10.1644 Barbara Mayer, Witwe
1678 SCHRAML Hans; I.oo 22.11.1678 Elisabeth Meier (Adam M. aus Kirchendemenreuth Nr. 11); II.oo 19.10.1694 Anna Wieder (Hans W. aus Wendersreuth Nr. 4)
1710 CHRISTL Hans (Hans Ch. aus Wendersreuth); oo 03.02.1710 Anna Schraml, Witwe; II.oo 10.11.1732 Margaretha Bäumler aus Döltsch
1728 SCHRAML Bartl, * 1698; oo 03.02.1728 Eva Sparer (Georg Sp. aus Obersdorf Nr. 7)
1762 SCHRAML Johann Bartl, + 19.03.1788; oo 11.05.1762 Elisabeth Krapf (Adam K. aus Grafenreuth)
1798 SCHRAML Johann Bartl, * 25.04.1782, + 1837, kauft den Hof am 28.04.98 um 1910 fl von seinen Geschwistern [83]; oo 23.02.1802 Anna Barbara Meier (Egidius M. aus Burggrub)
1843 SCHRAML Johann Bartl, * 03.12.1819, übernimmt den Hof mit 29,28 ha am 30.08.43 um 3000 fl von der Mutter; oo 09.01.1844 Elisabeth Margaretha Wieder (Johann W. aus Steinreuth Nr. 3 und der Barbara), * 12.04.1819
1887 SCHRAML Johann Wolfgang, * 25.12.1858, übernimmt den Hof am 24.10.87 um 12000 fl; oo 22.11.1887 Margaretha Pröls aus Neunkirchen, * 28.02.1863
1921 SOMMER Johann August, * 27.08.1886 in Halmersricht, übernimmt den Hof mit 32,53 ha am 29.11.21 um 20000 Mark; oo 31.01.1921 Therese Schraml, * 31.03.1893
1953 SOMMER Erna
Hausnr. 7 "beim Sparer"
Der Hausname geht auf Sebastian Sparer zurück, der etwa seit 1616 Hofbesitzer war. Das zum Amt Weiden gehörige Burggut-Anwesen war ein ganzer Hof mit rund 30 ha Grundbesitz. Beim Besitzerwechsel im Jahre 1875 wurde ein Großteil des Grundbesitzes veräußert. Im Jahre 1887 wurde der Restbesitz auf Hausnr. 2 übertragen. Das Anwesen ist erloschen.
- Die Besitzer
1545 SPARER Bastian, evang.-luth.[84]
1590 LEHNER Hans
1593 SCHRAML Martin
1616 SPARER Sebastian
1643 SPARER Paul; oo 01.10.1624 Katharina Maier (+ Adam M. aus Wendersreuth);hat einen schlechten Hof, versteuert 260 fl-
1656 RIEDL Hans; oo N. Sparer, Witwe
1667 SPARER Martin; oo 17.01.1667 Katharina Bayer (Konrad B. aus Klobenreuth Nr. 4 und der Margaretha),
1703 SPARER Georg der Jüngste * 1677; oo 27.01.1698 Barbara Staufer (Hans St. aus Steinbach)
1744 SPARER Johann Georg übernimmt den Hof um 800 fl; oo 23.05.1742 Ursula Lehner (Johann L. aus Steinreuth Nr. 11)
1783 SPARER Erhard, übernimmt den Hof am 09.09.83, um 1560 fl von der Mutter; oo 27.01.1784 Anna Margaretha Wittmann (+ Peter W. aus Neunkrichen)
1830 SPARER Erhard, * 05.06.1807 (Johann Erhard Sp. aus Birkenreuth und der Margaretha Möckl), erwirbt den Hof am 22.12.30 um 1600 fl; oo 08.02.1831 Eva Margaretha Fichtner (Johann F. aus Steinreuth Nr. 1 und der Anna Kunigunda Sparer aus Obersdorf), * 07.12.1811
1870 SPARER Erhard, * 04.06.1845, übernimmt den Hof mit 70/60 Tgw. am 16.03.70 um 4650 fl; I.oo 18.05.1870 Barbara Elisabeth Schraml (Johann Wolfgang Sch. aus Obersdorf Nr. 15), * 26.12.1845; II.oo 16.02.1874 Walburga Bäumler (Leonhard B. aus Vohenstrauß und der Eva Maria geborene Bock), * 28.12.1845
1875 KRAPF Bartl und BERGLER Baptist erwerben das Anwesen am 09.07.75, im Tausch gegen das Anwesen Nr 4 in Welsenhof
------ HOER Leonhard, sen. -siehe Nr. 2-
1887 HOER Leonhard übernimmt das Anwesen am 29.07.87 um 9085 Mark
Hausnr. 8 "beim Lorenz"
Der ausgangs des 17. Jahrhunderts entstandene Hausname geht auf Lorenz Steiner zurück. Das Anwesen, leuchtenbergisches Beutellehen, mit nach Waldsassen und Waldthurn lehenbaren Grundstücken, war ursprünglich ein Halbhof mit etwa 15 ha Grundbesitz.
- Die Besitzer
1515 PAUMANN Endres
1545 PAUMANN Hans, + vor 1570[85]
1560 PAUMANN Hans
1590 LEUKAUF Peter
1614 LEUKAUF Andreas; I.oo 31.10.1614 Dorothea Sparer (Wolfgang Sp. aus Obersdorf);II.oo 12.01.1626 Apollonia Meiler (Sebastian M. aus Wendersreuth)[86]
1636 PAUMANN Adam versteuert 300 fl; oo Magdalena, + 13.10.1651 als Witwe
1656 PAUMANN Adam, + 22.07.1678
1690 STEINER Lorenz, * 1649, + 20.10.1734, kauft das Anwesen am 12.09.1690 (walds. Lehen);oo 27.05.1680 Kunigunde Schieder (Georg Sch. aus Steinreuth), * 1648, + 10.07.1718
1734 STEINER Paul, oo Margaretha N., * 1706, + 30.04.1768 als Witwe
1764 STEINER Thomas, übernimmt den Hof am 10.11.64 um 1150 fl von der Mutter; oo 07.01.1766 Ursula Eckstein (Leonhard E. aus Obersdorf Nr. 12 und der Apollonia geborene Treml)
1807 STEINER Andreas übernimmt den Hof mit 91/87 Tgw. am 17.08.07 um 2000 fl[87]; I.oo 07.02.1809 Anna Elisabeth Kiener (Franz K. aus Wendersreuth Nr. 1 und der Margaretha), * 04.02.1787; II.oo Anna Lukas (Johann L. von der Süßenlohe und der Eva Margaretha Käs aus Wildenreuth); III.oo 09.07.1826 Maria Katharina Hauer (Lorenz H. aus Obersdorf Nr. 17), * 02.04.1797
1857 STEINER Georg Andreas, * 21.07.1825, übernimmt den Hof mit 31,27 ha am 14.09.57 um 3000 fl; oo 20.10.1857 Viktoria Hauer (Christoph Hauer aus Steinreuth und der Margaretha, T.d. Johann Lukas von der Süßenlohe), * 08.09.1826
1893 STEINER Johann Anton, übernimmt den Hof am 28.08.93 um 12000 Mark; oo 1893 Theresia Lang aus Altendorf
1932 STEINER Johann, übernimmt den Hof mit 32,6 ha am 30.03.32 um 11000 RM
Hausnr. 9 "beim Öllerschneider"
Der Hausname entstand durch einen Hör- oder Übertragungsfehler; denn richtig müßte er Ullerschneider heißen. Begründet wurde dieser Hausname durch den Schneider Ulrich Roßner, 1690. Das Anwesen war ein "freieigenes" Häusl mit Bierschenkgerechtigkeit, ohne nennenswerten Grundbesitz.
- Die Besitzer
1601 SCHÖNBERGER Hans, Webermeister, evang.-luth. (Leonhard Sch. Webermeister in Floß und Barbara, T.d. Hans Löb aus Döltsch Nr. 14), + 1625; oo Wildenreuth 02.12.1601 Kunigunda Neber (Sebastian N. aus Wildenreuth und der Barbara)
1625 SCHÖNBERGER Hans, Webermeister; oo Anna
1654 ZEIDTLER Hans, * 1601, + 20.04.1667, hat ein Häusl und eine Kuh, versteuert 51 fl siehe Nr. 12
1660 ZEIDTLER Lorenz; oo 30.04.1660 Magdalena Bäumler (Hans B. aus Bach Nr. 3)
1679 HIRSCH Leonhard (Kaspar H., Feldknecht in Steinreuth); oo 16.02.1665 Katharina Lindner (Georg L. aus Inga bei Tachau/Böhmen
1690 ROSSNER Bonaventura Ulrich, * 1661, röm.-kath. (Kaspar R. aus Wildenau und der Walburga, * 1634, + 16.02.1711 in Obersdorf); oo 25.07.1690 Margaretha Hirsch, * 1674, + 26.01.1734
------ ROSSNER Wolfgang, Schneider, * 1692, + 23.03.1768
1768 ROSSNER Hans Michael, übernimmt das Wirtshaus am 07.04.1768 um 200 fl von den Ge-schwistern. I.oo 11.02.1771 Margaretha Hilburger, Witwe aus Herzogspitz, Pf. Pressath, * 1730; II.oo 08.02.1774 Margaretha Pöllmann (+ Johann P. aus Schwand, Pf. Parkstein und der + Barbara)
1795 ROSSNER Philipp, Schneider (+ Georg R. aus Röthenbach und der Margaretha) erwirbt das gemauerte Wohnhaus "mit geringer Einrichtung" und Bierschankgerechtigkeit um 360 fl; oo 16.06.1801 Barbara Steiner (Thomas St. in Obersdorf Nr. 8 und der Ursula Eckstein)
1842 MÜLLMEYER Anton, * 20.10.1786, Mauerer (Adam M. aus Döltsch und der Katharina Maier) übernimmt das Anwesen mit 1/97 Tgw. am 06.04.42 um 1400 fl; I.oo Ursula Hösl; II.oo 20.06.1842 Barbara Roßner, * 13.12.1802
1855 HÖGEN Michael ersteigert das Anwesen um 1616 fl
1855 HOER Erhard kauft das Haus mit 0,671 ha am 10.03.55 um 1400 fl; oo Elisabeth Rosenschön
1878 HOER Johann übernimmt das Anwesen mit 0,987 ha am 28.05.78 um 2789 Mark
1883 PRÖLS Andreas aus Neunkirchen ersteigert das Anwesen mit 2,08 ha, am 13.08.83 um 6030 Mark; oo Elisabeth
1910 PRÖLS Johann, * 17.07.1884 übernimmt das Anwesen am 04.11.10 um 6000 Mark; oo 10.01.11 Pauline Hör (Johann H. aus Wildenreuth und der Elisabeth Frank), + 05.06.87
1954 PRÖLS Pauline und ihre Kinder (Berta Gebhardt in Weiden, Emma Schieder in Friedersreuth, P. Karl in Obersdorf und P. Hans in Windischeschenbach) erben das Anwesen mit 2,7 ha Grundbesitz, am 11.05.54
Hausnr. 10 "beim Hessn"
Der Hausname wurde bereits im 16. Jahrhundert begründet und geht auf Hans Heßenreuther -1599- zurück. Der ganze Hessnhof gehörte zum Pflegamt Weiden.
- Die Besitzer
------ HAUER Andreas
1590 HOPFNER Hans
1599 HESSENREUTHER Hans erwirbt am 30.05.1603 Zehentrechte; oo 17.01.1599 Anna Löb (Hans L. aus Kirchendemenreuth)
1638 HESSENREUTHER Hans Georg, * 1599, + 19.04.1673; übernimmt am 28.10.1631 den Hof und am 22.10.1638 leuchtenbergische Zehentrechte vom Vater;[88]
1667 HESSENREUTHER Georg; oo 22.11.1667 Ottilia Fichtner (Hans F. aus Steinreuth Nr. 2 und der Eva Filchner)
1668 SCHIEDER Michael (Georg Sch. und der Anna geborene Koller); I.oo 24.11.1668 Otillia Hessenreuther, Witwe, + 03.07.1702; II.oo 25.06.1709 Christina Liebl, Witwe aus Windischeschenbach
1714 STANGL Johann, * 1676, + 06.03.1760 (Johann St. Köhler in Diebsfurth und der Elisabeth); oo 24.09.1714 Anna Schieder, * 1686, + 03.05.1752
1760 STANGL Michael, oo 22.04.1760 Margaretha Hauer (Thomas H. aus Kirchendemenreuth Nr. 21 und der Magdalena, T.d. Johann Hauer aus Steinreuth), + 28.08.1781
1772 HAUER Jakob, * 17.03.1743 Bauer in Steinreuth Nr. 5 (+ Peter H. aus Steinreuth), übernimmt den Hof (seines Schwagers) am 10.10.1772; oo 21.01.1771 Barbara Stangl1782 STICH Engelhardt aus Wildenreuth pachtet den Hof am 09.01.82 auf die Dauer von 6 Jahren. -
1795 HAUER Johann, * in Steinreuth, übernimmt den Hof mit 72/69 Tgw. um 1700 fl vom Vater; oo 26.01.1796 Maria Apollonia Filchner (Johann Georg F. aus Steinreuth Nr. 10 und Magda-lena Steiner aus Obersdorf)
1842 HAUER Georg Andreas, * 05.02.1803 übernimmt den Hof am 17.08.42 um 2150 fl; oo 18.09.1842 Maria Franziska Bauer (Josef B. aus Kirchendemenreuth Nr, 12 und der Margaretha Schieder), * 15.09.1816
1867 HAUER Johann Baptist, * 16.06.1843 übernimmt den Hof mit 24,77 ha am 28.10.67 um 5620 fl; oo 14.01.1868 Anna Regner (Georg R. aus Döllnitz, Pf. Pressath und der Margaretha geborene Schupfner aus Riggau), * 01.08.1847
1907 HAUER Ludwig, + 1935, übernimmt den Hof mit 27,3 ha am 19.07.07 um 9000 Mark; oo Anna Stangl aus Püllersreuth
1951 HAUER Josef übernimmt den Hof mit 38 ha am 13.11.51
Hausnr. 11 "beim Filchner"
Der Hausname geht auf Paul Filchner zurück, der 1625 Besitzer war. Der Halbhof war zu einem Viertel waldsassisch, zu einem weiteren Viertel parksteinisch und hatte weiteren Besitz der leuchtenbergisches Beutellehen war.
- Die Besitzer
1561 PAUMANN (Baumann) Hans Andreas
1577 LEHNER Hans
1593 SCHRAML Martin, + vor 1614
1612 SCHRAML Adam; oo 31.01.1614 Anna Nothaft (Georg N. aus Wendersreuth Nr. 9) [89]
1654 FILCHNER Paul [90], ist öd
1656 FILCHNER Michael, * 1614, + 16.10.1689; I.oo N. Anna, * 1623, + 05.12.1659; II.oo 25.20.1660 Ursula Forster (+ Michael F. aus Steinreuth Nr. 14 und der Anna)
1690 FILCHNER Johann, * 1661, übernimmt den Hof (walds. Teil) am 12.06.90[91]; oo 10.01.1695 Anna Stauffer
1734 FILCHNER Johann, * 1696, + 21.01.1770; oo 03.08.1734 Apollonia Treml (Paul T. aus Ernsthof und der Anna Maria, T.d. Johann Peter Beer)
1765 FILCHNER Andreas, * 1737, übernimmt den Hof am 21.08.65 um 500 f; oo 21.01.1766 Maria Dorothea Hauer (Johann H. aus Steinreuth Nr. 7 und der Barbara Fenzl)
1795 FILCHNER Peter übernimmt den Hof am 16.01.95 um 1520 fl vom Vater; oo 07.08.1798 Margaretha Deitzer (Bartl D. aus Niederndorf und der Eva)
1841 SCHWAB Andreas , 04.04.1807 (Erhard Sch. aus Wendersreuth Nr. 6 und der Magdalena Bauer aus Irchenrieth), übernimmt den Hof am 03.02.41 um 2000 fl; oo 14.02.1841 Maria Apollonia Filchner
1868 HAUER Johann (Johann H. aus Obersdorf Nr. 17 und der Barbara), * 03.10.1838, übernimmt den Hof mit 27,88 ha am 13.02.68; oo 24.02.1868 Katharina Schwab, * 24.05.1846
1904 HAUER Johann, übernimmt den Hof mit 33,93 ha am 10.06.04 um 18000 Mark; oo Anna
1953 HAUER Andreas übernimmt den Hof mit 33,22 ha am 07.01.53; oo Anna Bruischütz aus Buch
1984 HAUER Karl, übernimmt das Anwesen am 22.09.1984;oo Ilse Tusek aus Erbendorf
Hausnr. 12 "beim Wastl"
Der Hausname geht auf Sebastian Eckstein -1658- zurück. Der Halbhof war leuchtenbergisches Beutellehen mit waldsassischen und waldthurnischen Grundstücken. Das Anwesen ist erloschen.
- Die Besitzer
1409 ZEIDLER Fritz (HStA, Best. Leuchtenberg Nr. 735)
1515 ZEIDLER Friedrich (oder Erhard oder Peter - es gab drei Hofbesitzer Zeitler)
1522 ZEIDLER (Hans der Ältere) Michael, + nach 1570
1570 ZEIDLER Endres, + vor 1617, übernimmt den Hof am 06.06.70 von den Geschwistern; oo Barbara, + 27.01.1594
1612 ZEIDLER Hans; oo 15.01.1617 Barbara Erbner (Wolfgang E. aus Halmersricht)[92]
1654 VOGL Hans, unverheiratet, das Wohnhaus ist eingefallen, besitzt zwei Ochsen und versteuert 318 fl (14.10.1656)
1658 ECKSTEIN Sebastian, * 1625, + 08.03.1699 evang.-luth. (Andreas E. aus Obersdorf Nr. 2 und der Dorothea Schönberger) kauft den Hof seines Stiefbruders am 18.11.58; I.oo Pfingstdienstag 1657 Anna Muhr aus Beringersreuth; II.oo 16.11.1676 Dorothea Schönberger (Hans Sch. aus Obersdorf Nr.9 und der Anna), * 16.01.1654; III.oo 18.06.1697 Ursula Höning (Simon H. aus Neuhaus)[93]
1701 ECKSTEIN Georg, * 16.12.1677 (evang. getauft)[94], + 30.05.1750, übernimmt den Hof am 16.12.01 (walds.); oo Kirchendemenreuth 23.11.1699 (kath.) Margaretha Schieder (Michael Sch. aus Obersdorf Nr. 10 und der Otillia), * 14.04.1672
1751 ECKSTEIN Johann Leonhard, * 26.01.1712, röm.-kath übernimmt den Hof 1751 I.oo 04.11.1738 Apollonia Treml (Paul T. aus Ernsthof und der Anna Maria Beer aus Ernsthof), * 26.01.1712, + 03.07.1752; II.oo 27.11.1752 Ursula Senft (Michael S. aus Kirchendemenreuth), * 1721, + 20.05.1781
1772 ECKSTEIN Johann Paul, * 14.08.1742 übernimmt den Hof am 24.11.72 um 1100 fl; oo 26.01.1773 Margaretha Hösl (Lorenz H. aus Klobenreuth Nr. 13 und der Anna verw. Witt, T.d. Johann Beer aus Rotzendorf)
1808 NEUBER Sebastian, * 25.10.1768 (Peter N. Schmied in Eslarn und der Eva, T.d. Zacharias Graf aus Rottendorf) übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters, am 15.01.08 um 2150 fl[95]; oo 02.02.1808 Maria Franziska Eckstein, * 02.12.1775
1837 NEUBER Martin, * 03.09.1810 übernimmt den Hof am 27.12.37 um 2100 fl; oo 14.01.1818 Katharina Steiner (Andreas St. aus Obersdorf Nr. 8 und der Anna Kiener), * 03.09.1810
1866 NEUBER Michael übernimmt den Hof am 14.02.66 um 4160 fl
1870 NEUBER Johann Wolfgang, * 08.04.1839, übernimmt das Anwesen mit 54 Tgw. am 26.03.70 um 5115 fl (vom Bruder); oo 01.06.1870 Apollonia Hauer (Johann H. aus Obersdorf und der Katharina), * 19.02.1850
1874 HAUER Johann erwirbt das Anwesen mit 2/12 Tgw. am 31.03.74, im Tausch gegen Hausnr. 16
1877 MEIER Johann, Kneidl genannt (Theresia Müller aus Mühlberg,)[96]* 09.02.1830, kauft das Anwesen mit 0,041 ha am 16.03.77 um 685 Mark; oo 08.08.1875 Margaretha Eckstein (Leonhard E. aus Obersdorf Nr. 13 und der Fortunata geborene Üblacker), * 30.01.1846
1898 MEIER Johann
1901 HAUER Johann ersteigert das Anwesen am 28.01.01. Der Restbesitz wurde auf Nr. 11 übertragen und die beiden Anwesen vereinigt.
Hausnr. 13 "beim Sparergirgl"
Der Hausname wurde, 1703, durch Georg Sparer begründet. Der Achtelhof war leuchtenbergisches Beutellehen, mit nach Waldsassen lehenbaren Grundstücken.
- Die Besitzer
1515 ZEIDLER (Zeitler) Erhard oder Peter
1560 ZEIDLER Hans
1572 MENZL Peter aus Menzlhof, evang.-luth.[97]
1576 WOHLMANN Veith (S. des Ulrich W.), + vor Oktober 1614, erwirbt das Anwesen am 23.02.1576
1612 WOHLMANN Georg; oo 27.10.1614 Magdalena Leukauf (Peter L. aus Obersdorf Nr. 8), * 1588. + 12.02.1660
1651 WOHLMANN (Wollmann) Andreas[98], * 09.05.1615; oo 02.10.1649 Eva, Witwe des Hans Fichtner in Steinreuth Nr. 2, * 1612, + 05.06.1662
1669 PUNZMANN Erhard, versteuert 165 fl
1698 SPARER Georg der Mittlere(Martin Sp. aus Obersdorf); oo 14.01.1698 Anna Elisabeth Trötsch (+ Georg T. aus Wildenreuth
1731 SINGER Georg (aus Obersdorf Nr. 14), * 1693; oo 30.01.1731 Margaretha Koßt (Georg K. aus Obersdorf);
1742 PUNZMANN Christoph, evang.-luth (Johann P. aus Steinreuth); oo 29.10.1742 Margaretha Singer, Witwe
1772 PUNZMANN Georg, * 18.02.1744, + 1808, übernimmt das Anwesen seine Mutter, mit hölzer-nem Wohnhaus und 24 Tgw. Grundbesitz, am 20.02.72 um 450 fl. "Ist sehr schlechter Grund." wird im Kataster vermerkt. oo 19.05.1772 Maria Margaretha Hofmann (+ Wolfgang Lorenz H. aus Döltsch Nr. 2)
1819 PUNZMANN Johann übernimmt den Hof am 30.01.19 um 800 fl; oo Anna Elisabeth Hausner aus Neunkirchen
1848 RÖSCH Johann, Gütler in Döltsch Nr. 8, erwirbt das Anwesen am 23.12.48 um 2000 fl; oo Maria Fichtner
1854 HOER Leonhard aus Neuenreuth, * 04.01.1821, übernimmt das Anwesen mit 24/85 Tgw. am 26.11.54;[99] oo Barbara Rösch
1860 ECKSTEIN Leonhard, * 23.11.1819, röm.-kath. (Johann E. aus Obersdorf Nr. 3 und der Eva geborene Hauer) kauft das Haus mit 0/20 Tgw. am 18.02.60 um 450 fl; oo 23.11.1860 Fortunata Übelacker (Barbara Roßner aus Obersdorf Nr. 9), * 29.11.1824
1880 REBER Andreas, Mauerer, * 17.09.1842 (Andreas R. Mauerer in Herzogspitz und der Maria Gloier) übernimmt das Anwesen am 29.10.80 um 1678 Mark; oo 15.06.1880 Katharina Eckstein, * 19.06.1849
1902 BUSL Andreas aus Beidl übernimmt das Anwesen -0,436 ha- am 05.10.02 um 5000 Mark; oo Anna Reber
1908 KELLNER Georg übernimmt das Anwesen mit 4,12 ha am 27.05.08 um 6000 Mark; oo Maria
1950 KELLNER Andreas übernimmt das Anwesen mit 5,15 ha am 04.03.50 oo Maria Humig
Hausnr. 14 "beim Schmiedhansl"
Der Hausname geht auf den Sohn des Schmiedes Christoph Singer zurück, der 1666 auf das Anwesen einheiratete und Schmiedhansl genannt wurde. Der zum Amt Parkstein-Weiden gehörige Halbhof war leuchtenbergisches Beutellehen mit zum Kloster Waldsassen lehenbaren Grundstücken.
- Die Besitzer
- (alle evang.-luth.)
------ HAUSSNER (Hausner) Hans aus Wendersreuth Nr. 8
1544 RIEDL Leonhard, hat das Anwesen -lt. Eintrag vom 07.11.1561 „vor 17 Jahren gekauft“
1570 RIEDL Hans übernimmt das Anwesen am 06.06.70 um 125 fl
1612 RIEDL Christoph Philipp, oo 28.10.1612 Margaretha Nothaft (Georg N. aus Püllersreuth)[100]
1631 RIEDL Willibald
1651 SCHRAML Nikolaus der Jüngere, * 23.10.1620, + 04.02.1665, (Adam Schraml aus Obersdorf Nr. 11); oo Margaretha, * 1628, + 30.08.1664
1666 SINGER Hans (Christoph S. Schmied und Bauer aus Obersdorf Nr. 16), * 1643, übernimmt das Anwesen am 13.10.66; oo 22.02.1666 Margaretha Schraml
1690 SINGER Hans Leonhard
1710 SINGER Georg; I.oo 1724 Maria Rupprecht; II.oo 24.11.1738 Anna Margaretha Landgraf aus Kirchendemenreuth; III.oo 31.10.1752 Barbara Mages (Leonhard M. aus Obersdorf Nr. 18)[101]
1750 MAGES Johann, * 24.01.1729 (Leonhard M. in Obersdorf Nr. 18 und der Ursula Kick *) aus Moosbürg); oo 30.04.1764 Barbara Singer
1780 SPARER Heinrich, * 05.09.1755, (Erhard Sp. aus Obersdorf Nr. 2) übernimmt den Hof seines Onkels am 09.01.80 um 800 fl; oo 25.06.1782 Barbara Artung (Johann A. aus Steinreuth Nr. 12 und der Ursula Lehner), * 05.12.1761
1819 SPARER Johann, * 04.11.1796, übernimmt den Hof am 05.09.1819 um 1300 fl; oo 28.06.1819 Barbara Trötsch (Christoph T. aus Obersdorf Nr. 16 und der Anna Eva), * 01.08.1796
1883 HOFMANN Johann übernimmt das Anwesen mit 67/40 Tgw. am 04.01.83 um 9000 Mark
1908 STEINER Wilhelm übernimmt den Hof am 26.02.08 um 8000 Mark; oo Margaretha Hofmann
1948 STEINER Wilhelm, * 20.01.1912, übernimmt den Hof mit 22,7 ha am 15.10.48; oo 26.10.1948 Karolina Wittmann, * 27.01.1925 im Steinreuth
Hausnr. 15 "bei Annerl"
Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Das Anwesen war ursprünglich ein Halbhof mit 15 ha Grundbesitz, der zum Amt Parkstein-Weiden gehörte und nach Waldsassen lehenbar war.
- Die Besitzer
------ KIENER N.N.
1555 KIENER Jörg übernimmt das Anwesen am 07.06.55 von der Mutter
1562 KIENER Otto erwirbt das Anwesen vom Bruder
1572 PEUMBL (Beiml, Bäuml) Conz
1590 MAYER (Maier) Hans der Jüngere, evang.-luth.
1608 JAHN Hans kauft das Anwesen am 04.03.08
1609 HAUER Hans Andreas kauft das Anwesen am 19.03.06 um 200 fl
1615 DENZ Hans erwirbt das Anwesen um 135 fl
1624 ADAM Georg[102]
1651 FUCHS Kaspar
1652 ADAM Wolfgang, Knecht auf der Hahnenmühle (Martin Adam aus Neuhaus); oo 08.11.1652 Kordula Haussner (Mathes H. aus Obersdorf)
- Alle folgenden evangelisch-lutherisch
1674 SCHMID (Schmidt) Pangratz * 1653, (Georg Sch. aus Neuenreuth); oo 04.11.1674 Eva Käs (Simon K. aus Döltsch)[103]
1703 SPARER Hans, * 1665
------ SPARER Georg [104]; oo Elisabeth Eckstein
1768 SPARER Johann Georg, * 28.11. 1745, + 1807, hat das Anwesen gem. Quittung v. 26.7.77 um 675 fl übernommen; oo 09.02.1768 Anna Elisabeth Klaus (+ Bartl K. Huf- und Waffenschmied in Obersdorf), * 04.09.1737
1797 SPARER Moritz, * 11.02.1772, + 12.12.1824, übernimmt den Hof am 18.07.97 um 936 floo 08.05.1798 Kunigunda Schräml (Bartl Sch. aus Obersdorf Nr. 6)
1825 HAUSNER Georg, * 23.10.1775 (Peter H. aus Neunkirchen und der Magdalena geborene Stark aus Rothenstadt), übernimmt das Anwesen mit 38/79 Tgw., lt. Heiratsvertrag vom 24.08.25; oo 05.09.1825 Kunigunda Sparer, Witwe
1843 SCHRÄMEL Johann Wolfgang, * 19.01.1814 (Bartl Sch. aus Obersdorf Nr. 6) kauft den Hof mit 16,44 ha am 11.02.43 um 1050 fl; oo 21.02.1843 Barbara Elisabeth Artung (Bartl A. aus Steinreuth Nr. 12 und der Barbara Klaus), * 28.01.1816
1874 SCHRÄMEL Bartl Johann Wolfgang, * 01.11.1850, übernimmt den Hof mit 16,47 ha am 21.02.74 um 3600 fl; oo 01.03.1875 Elisabeth Theresia Fichtner (Hans F. aus Steinreuth und der Margaretha Schieder), * 15.06.1852
1895 SCHRÄMEL Bartl, übernimmt den Hof mit 21 ha am 05.08.95 um 5000 Mark
1903 Darlehenskasse Parkstein kauft den Hof mit 20,97 ha am 16.03.03 um 13500 Mark
1903 WALDHAUSER Johann kauft das Anwesen am 22.10.03 um 2300 Mark; oo Anna
1939 WALDHAUSER Ludwig übernimmt das Anwesen mit 1,8 ha am 17.02.39; oo Maria Riedlbauer
Hausnr. 16 "beim Schmiedlehnl"
Der Hausname ursprünglich Schmied, begründet durch den Schmied Christoph Singer wandelte sich ausgangs des 17. Jahrhunderts in Schmiedleil also in Schmiedleonhard. Dieser Hausname geht damit auf Leonhard Trötsch -1677- zurück. Der Halbhof war leuchtenbergisches Beutellehen mit nach Waldsassen und Waldthurn lehenbaren Grundstücken.
- Die Besitzer
1515 SCHNEIDER Ul
1522 HENSLEIN Hans, Schneider genannt
1541 MAYER Hans, + 1584 kauft den Hof von
1586 MAGES Nikolaus, evang.-luth.[105], kauft den Hof am 18.05.86, um 130 fl
1612 MAGES Nikolaus übernimmt den Hof vom Vater
1615 BSCHERER Hans (+ Hans B. aus Kirchendemenreuth Nr. 20) erwirbt den Hof seines Schwagers am 27.05.15; oo 31.10.1614 Barbara Mages[106]
1651 SINGER Christoph, Schmied;[107] oo Anna Bscherer, * 01.01.1623, (oder 1609) + 05.07.1655
1657 HAUSSNER Hans (Endres H. aus Wildenreuth); oo 20.07.1656 Anna Sofia Singer, Witwe
1677 TRÖTSCH Leonhard, * 1658, + 1699; I.oo N.N.; II.oo 14.11.1689 Anna Ott (Georg O. aus Kirchendemenreuth Nr.5 und der Margaretha Hausner aus Klobenreuth)
1699 TRÖTSCH Hans, * 1680 übernimmt den Hof am 14.10.99 von seinem Vormund Hans Schieder aus Steinreuth; oo 25.03.1710 Anna Schreml (Hans Sch. aus Obersdorf)
1748 TRÖTSCH Georg, + 1768;I. oo 25.01.1748 Eva Klein (Hans K. aus Steinreuth); II.oo 1754 Barbara Würschinger (Adam W., Binder in Vohenstrauß und der Katharina Wißmath)
1768 HAUSSNER Michael (+ Nikolaus H. aus Wendersreuth Nr. 8 ); oo 27.09.1768 Katharina Barbara Trötsch, Witwe, * 16.07.1733, + 13.02.1791
1791 TRÖTSCH Christoph, * 18.11.1765, + 29.08.1838, übernimmt den Hof am 29.01.91 um 1200 fl vom Stiefvater; oo 01.10.1793 Anna Eva Wagner (Georg W. aus Steinfrankenreuth),+ 16.11.1845
1835 TRÖTSCH Johann Georg, * 06.09.1794 übernimmt den Hof am 01.06.35 um 1950 fl; oo 26.01.1841 Anna Barbara Fichtner (Michael F. von der Ödmühle und der Anna Margaretha Menzl), * 25.03.1819
1865 TRÖTSCH Barbara, übernimmt das Anwesen am 30.10.65 um 4010 fl
1873 ZANNER Johann kauft den Hof am 31.01.73 um 11000 fl; oo Margaretha
1873 ENGELMANN Leopold und Feischel kaufen den Hof mit 64/50 Tgw. am 05.12.73
1873 HAUER Johann kauft den Hof mit 5/89 Tgw. am 08.12.73 um 7000 fl; oo Katharina
1874 NEUBER Johann, röm.-kath., erwirbt das Anwesen mit 0.752 ha am 21.03.74 im Tausch gegen Hausnr. 12 und ein Aufgeld von 900 fl. Von Nr. 12 werden 18,92 ha transferiert.
1885 KRAPF Bartl aus Floß kauft den Hof am 13.05.85 um 16860 Mark
1885 WEIDNER Johann Heinrich aus Neunkirchen, evang.-luth., erwirbt das Anwesen am 26.05.85 im Tausch gegen seinen Besitz in Neunkirchen Nr. 3; oo Margaretha Barbara, * 1902
1931 WEIDNER Karl Georg, * 14.03.1893, übernimmt den Hof mit 21,12 ha am 12.10.31 um 6500 Mark; oo 24.11.1931 Emilia Babette Wieder (Johann Erhard W. aus Wendersreuth Nr. 4) * 16.08.1900
Hausnr. 17 "beim Hauer"
Der Hausname geht auf die Familie Hauer zurück, die vermutlich mehr als fünf Jahrhunderte Besitzer des burggütischen, ins Amt Weiden gehörigen Hofes waren.
- Die Besitzer
1409 HAUER Hans; HStA Bestand Leuchtenberg Nr. 735
------ HAUER N.
1545 HAUER Peter -um 1510 Hofbesitzer-
1569 HAUER Wolfgang -schon um 1550 Hofbesitzer-
1578 HAUER Endres, evang.-luth.[108]
1609 HAUER Hans der Jüngere; oo 30.10.1609 Magdalena Menzl (Michael M. vom Menzlhof und der Elisabeth geborene Hübner aus Windischeschenbach)[109]
1638 ZIMMERER Georg [110]; I.oo (verm. mit Magdalena Hauer); II.oo 25.02.1642 Justina Fichtner (Hans F. aus Steinreuth Nr. 3)
1650 HAUER Hans, * 31.01.1621, übernimmt des Hof am 22.12.1650; oo 04.02.1650 Elisabeth Adam (Georg A. aus Obersdorf Nr. 13)
1694 HAUER Hans, * 21.01.1666 in Steinreuth [111], röm.-kath.; oo 11.01.1694 Margaretha Maier (Andreas M. aus Altenparkstein), * 1675, + 13.01.1739 als Witwe
1737 HAUER Johann, * 24.05.1709, + 10.05.1765; oo 26.08.1737 Kunigunde Hausner (Georg H. aus Buch Nr. 9 und der Dorothea Sparer)
1785 HAUER Lorenz übernimmt den Hof am 17.01.85 um 2260 fl von der Mutter; oo 25.01.1784 Maria Kunigunda Hirschmann (Lorenz H., Metzger in Kirchendemenr. Nr. 21 und Maria Eva)
1835 HAUER Johann Wolfgang, * 23.10.1803, übernimmt den Hof am 10.10.35 um 2600 fl; oo 13.10.1835 Barbara Burger (Johann B. aus Latsch und Elisabeth Lobenhofer), * 03.03.1807
1866 HAUER Josef, * 17.03.1841, übernimmt den Hof am 13.07.66 um 6012 fl; oo 06.07.1869 Apollonia Schimmel (Johann Sch. Wirt in Kirchendemenreuth Nr. 20 und Katharina Senft) * 14.01.1847
1895 ADAM Peter aus Buch, + 1913 übernimmt den Hof mit 33,57 ha am 16.12.95 um 15500 Mark; oo Margaretha Hauer
1936 ADAM Johann übernimmt den Hof mit 32,28 ha am 09.09.36 um 14200 Mark
Hausnr. 18 "beim Mausenbauern" oder Manzenbauer
Vielleicht müßte der Hausname Magesenbauer heißen, dann wäre die Erklärung bereits gegeben. Der freieigene Halbhof gehörte ins Amt Parkstein-Weiden.
- Die Besitzer
1590 MAGES Sebastian, evang.-luth.[112], [113] " 1654 MAGES Lorenz, * 1599, + Februar 1652, versteuert Ao 1654 204 fl
1671 MAGES Hans, * 1649; oo 20.10.1671 Margaretha Rothballer (Hans R. aus Latsch)
1715 MAGES Leonhard; I.oo 20.11.1719 Ursula Kick (Peter K. aus Moosbürg); II.oo 22.11.1737 Magdalena Knoth (Johann K. aus Steinbühl)
1763 MAGES Johann, übernimmt den Hof am 07.12.1763 um 750 fl; oo Barbara Singer (Georg S. aus Obersdorf Nr. 14)
1766 GRÜNBAUER Nikolaus, * 07.02. 1737 (Johann G. aus Obersdorf und Eva Sparrer), über-nimmt den Hof seines Schwagers am 18.04.1766 um 925 fl; oo 14.05.1765 Barbara Mages, * 13.11.1732, + 12.11.1791
1794 GRÜNBAUER Johann Wolfgang, * 01.08.1773, übernimmt den Hof am 13.07.94, um 1000 fl vom Vater; oo 12.05.1795 Margaretha Katharina Rohrer (Johann R. aus Krummennaab)
1825 HOFMANN Georg, * 17.09.1799, + 02.10.1832 (Johann H. aus Döltsch Nr. 2 und der Katharina Käs aus Klobenreuth); oo 03.02.1825 Margaretha Fichtner (Engelhard F., Weber aus Steinreuth Nr. 17 und der Sophia, T.d. Nikolaus Grünbauer aus Obersdorf), * 09.08.1795 in Obersdorf
1833 SCHRÖML Johann, * 27.12.1811, übernimmt den Hof am 24.05.33; I.oo 22.05.1833 Anna Margaretha Hofmann, geborene Fichtner; II.oo 08.02.1847 Margaretha Menzl (Johann M. von der Hahnenmühle) * 03.06.1811; III.oo 08.08.1857 Maria Opitz (+ Veith O. aus Döltsch Nr. 6 und Magdalena, T.d. Georg Käs aus Klobenreuth), 05.08.1823
1882 SCHRÖML Johann übernimmt das Anwesen am 16.08.82 um 8571 Mark; oo Margaretha Lang aus Wildenau
1929 SCHRÖML Karl, * 12.10.1894, + 1951, übernimmt den Hof mit 15,666 ha am 24.12.29; oo 04.06.1929 Emma Margaretha Meyer (Johann Simon M. aus Püchersreuth), * 11.12.1900
Hausnr. 19 "beim Veith"
Der Hausname geht auf Veith Ott -1732- zurück. Der Halbhof war leuchtenbergisches Beutellehen, mit nach Waldsassen und Waldthurn zinsbaren Grundstücken. Seit 1807 wurde das Anwesen nur noch als Achtelhof gewertet.
- Die Besitzer
------ HEBERLEIN (Häberlein) Jörg
1555 SCHREMS Erhard
1562 LANG Hans erwirbt den Hof am 14.09.62 um 50 fl
1584 LANG Hans Michael; oo Anna
1615 LEUKAUF (Leikauf) Jakob (+ Peter L. aus Obersdorf); oo 11.02.1612 Anna Lang, Witwe
------ MAYER Lorenz; oo Kunigunda
1652 OTT Christoph (Hans O. aus Kirchendemenreuth Nr. 5); oo 18.10.1652 Kunigunde Mayer, Witwe
1665 OTT Andreas
1684 OTT Veith, * 1646, + 29.12.1725; I.oo 10.04.1684 Katharina Maier; II.oo 25.03.1710 Kunigunde Eckstein (Sebastian E. in Obersdorf Nr.12 und der Anna), * 1669, + 29.01.1736
1725 PERSON Johann (Michael), * 1683, + 04.03.1767; oo 06.06.1730 Magdalena Beer (Leonhard und der Katharina Beer aus Döltsch)[114] * 1716, + 09.11.1764;
1765 PERSON Johann oo 11.06.1765 Ursula Vollath (+ Johann V. aus Metzenhammer und der Anna), * 1731, + 29.05.1799
1799 REICHL Georg (Andreas R. aus Meerbodenreuth Nr. 10 und der Margaretha geborene Reichl); oo 29.01.1788 Anna Person, übernimmt den Halbhof am 23.01.88 um 650 fl
1807 PERSON Martin, * 27.06.1773, kauft das Anwesen am 23.03.07 um 750 fl vom Schwager; oo 12.05.1807 Magdalena Meiler (Johann M. aus Wendersreuth Nr. 6 und der Margaretha, T.d. Johann Meier aus Wendersreuth), * 22.12.1775
1840 PERSON Johann übernimmt den Achtelhof um 900 fl; oo 05.05.1840 Theresia Meier (Johann M. aus Mühlberg Nr. 9 und der Marianna, T.d. Michael Beer aus Lanz Nr. 7), * 9.02.1803
1865 HÖSL Anton, * 31.07.1842 (Johann Konrad H. aus Klobenreuth Nr. 1 und der Maria Maier), übernimmt das Anwesen mit 1,82 ha, am 09.09.65 um 1750 fl; oo Maria Person, * 25.11.1841
1871 HERRMANN Engelbert, * 07.11.1846 (Johann H. aus Denkenreuth und der Klara Mark) kauft das Anwesen seines Vetters, mit 2,38 ha, am 19.07.71 um 2900 fl; oo 08.08.1870 Katharina Egeter (Paul E. aus Scherreuth Nr.9 und der Maria, T.d. Johann Hösl aus Klobenreuth Nr. 2), * 27.07.1848
1873 HERRMANN Alois, * 25.03.1843, + 1906, kauft den Hof seines Bruders am 26.11.73 um 1400 fl; oo 21.02.1874 Maria Stangl (Josef St. aus Denkenreuth Nr. 3 und der Franziska, T.d. Martin Herrmann), * 03.11.1851
1911 HERMANN Felix übernimmt das Anwesen -2,55ha- am 26.08.11 um 2700 Mark
1955 HERRMANN Wilhelm übernimmt das Anwesen mit 3,01 ha am 25.01.55; oo Therese Meiler
Hausnr. 20 "Das Gemeinde- und Hirtenhaus"
hatte 1955 11,644 ha
- Die Hirten
1590 LINHARD Veith
1593 HELLER Hans
------ HACKER Hans, evang.-luth.
1617 HACKER Georg, oo 08.02.1617 Ursula Bauer (Peter B. aus Buch)
1624 POPP Hans; I.oo 21.01.1624 Eva Rupprecht (Lorenz R. aus Altenparkstein); II.oo 12.08.1627 Barbara, Witwe des Hans Bscherer aus Obersdorf
1682 HUTZLER Johann, röm.-kath. oo 18.08.1682 Katharina Beer
------ SCHEIDLER Georg, + 22.02.1696
1703 BERGLER Hans (Hüthans genannt), evang.-luth.; oo 07.01.1704 Eva Schieder (Johann Sch. aus Steinreuth)
1742 HASSFÜRTHER Johann; oo 29.01.1742 Margaretha Weiss (Wolfgang W., Hirte in Pirk -kath.)
1800 HASSFÜRTHER Johann; oo Elisabeth Hausner (Kaspar H. in Kirchendemenreuth)
1809 WEISS Johann, * 02.01.1774 in Wildenreuth (Andreas W., Hirtein Wildenreuth und Katharina, T.d. Thomas Streger, Gerichtsdiener in Trautenberg); oo 22.10.1809 Margaretha Mühlmayer (Adam M., Zimmermann in Döltsch und der Katharina, T.d. Veith Maier aus Gleißenthal), * 26.11.1782
Nicht mehr einwandfrei einordbare Personen
1515 SCHIETTER (Schieder) Simon
SCHMIDT Georg
MENGES (Meingast Mages) Thomas
ZEIDLER Peter
SCHMIDT Veith
Quellen
1. Staatsarchiv Amberg
1.1 Rentamt Weiden
1.1.1 Häuser- und Rustikalsteuerkataster (Nr. 166, 167 und 168)
1.1.2 Kataster der Gemeinde Wendersreuth (Nr. 298, 460, 671, 917)
1.1.3 Kataster der Steuergemeinde Döltsch
1.2 Briefprotokolle
1.2.1 Amt Parkstein
1.2.2 Amt Parkstein-Weiden
1.2.3 Herrschaft Döltsch
1.3 Sulzbacher Akten
Nr. 703 (1703, 1714 und 1732)
1.3.1 Pfalz-Sulzbach Lehenpropstamt 3/2 (1615)
1.4 Amt Parkstein
Nr. 53 (1570), 80/I (1542), 372 (1703, 480 (1677), 513 (1456), 529 (1697), 693 (1625), 694 (1679), 696 (1610), 698 (1637), 700 (1522), 702 (1616), 703 (1625), 710 (1597), 712 (1643), 717 (1597/1600), 723 (1636), 830 (1656), 831 (1640), 905 (1654), 952 (1656), 953 (1643), 991 (1654), 1016 (um 1590), 1018, (1595), 1024 (1579), 1063 (1573), 1066 (1572), 1079 (1682), 1085 (1681), 1087 (1687), 1088 (1692), 1089 (1681), 1263 (1768) 1267 (1751), 1268 (1718), 1269 (1768), 1273 (1682), 1279 (1590), 1313 (1690), 1328 (1695), 1329 (1714), 1331 (1736-53), 1446 (1726), 1743 (1569) 2266 (1640), 3075 (1759)
1.5 Lehenbücher
Nr. 50 (1507), 52 (1540), 53 (1569), 58 (1630), 59 (1659), 68 (1555), 69 (1561-1570),70 (1572), 71 ( 1576-1584), 72 (1593), 74 (1612- 1629), 75 (1651), 76 (1631), 77 (1651- 1654), 80 (1711), 98 (1702), 126/I (1571), 186
1.6 Oberster Lehenhof
Nr. 882 ff. (1590-1667)
1.7 Geistliche Sachen:
Nr. 6006 (1515)
1.8 Amt Tirschenreuth:
R 82
1.9 Standbücher
Nr. 192 (1596)
2. Kirchliche Archive
2.1 Bisch. Zentralarchiv Regensburg
Matrikel der Pfarrei Parkstein
2.2 Evangelische Kirche
2.2.1 Matrikel der Pfarrei Wildenreuth, Filiale Kirchendemenreuth
Alphabetisches Verzeichnis
- Erläuterungen
Dö = Döltsch, HhM = Hahnenmühle, HM = Holzmühle, Odf = Obersdorf, WR = Wendersreuth
Adam
Dö Nr. 15 1681 – 1701
Dö Nr. 17 1750 – 1760
Dö Nr. 19 1870 – 1921
Dö Nr. 26 1740 – 1762
Dö Nr. X 1730
Obd Nr. 15 1624 – 1687
Obd Nr. 17 1895 –
WR Nr. 7 1700 -
Albrecht
WR Nr. 10 1700 – 1740
Apfelbacher
Dö Nr. 22 1688 - 1759
Bäumler
Dö Nr. 3 1716 – 1777
Dö Nr. 6 1681 – 1740
Dö Nr. 9 1700 – 1897
Dö Nr. 28 1699 – 1730
Dö Nr. 29 1786 – 1816
Dö Nr. Y 1751, 1781
WR Nr. 2 1569 – 1570
WR Nr. 2 1950 –
WR Nr. 7 1682 – 1700
WR Nr. 9 1643 – 1924
Bauer
Dö Nr. 3 1700 – 1716
Dö Nr. 3 1877 – 1901
Dö Nr. 16 1707 – 1736
Dö Nr. 25 1683 – 1785
Dö Nr. 2 1637 – 1640
Dö Nr. 15 1613 - ?
Dö Nr. X 1870
Obd Nr. 1 1817 - 1873
WR Nr. 3 1643 - 1681
Baumann (Paumann)
Dö Nr. 1 1569 – 1590
Dö Nr. 8 1610 – 1654
Dö Nr. 11 1590 - 1640
Obd Nr. 4 1570 - 1651
Obd Nr. 8 1515 - 1590
Obd Nr. 8 1636 - 1690
Obd Nr. 11 1561 - 1577
Bäuml
Dö Nr. 25 1892
Obd Nr. 15 1572 – 1595
Becher
Obd Nr. 2 1540 – 1555
Obd Nr. 12 1730 - 1791
Obd Nr. 21 1730 - 1834
Beer
Dö Nr. 5 1703 - 1767
Bende
WR Nr. X 1724
Bergler
Obd Nr. 20 1703 – 1742
WR Nr. 10 1740 – 1779
Beutler
WR Nr. 3 1600 - 1637
WR Nr. 5 1625 - 1643
Biebl
Dö Nr. 6 1952 –
Böck (Beck)
Dö Nr. 14 1740 - 1757
Dö Nr.6 1892
Dö Nr.7 1877
WR Nr. 8 1877
Böckl
Dö Nr. 4 1892
Bogner
Dö Nr. 30 1661 – 1690
Bommer
WR Nr. 1 1603 – 1610
Obd Nr. 6 1569 - 1610
Bruderer
Dö Nr. 6 1597 - 1654
Brauneisen
Dö Nr. 30 1590 - ?
Bschierer siehe Pschierer etc.
Bunzmann siehe Punzmann etc
Bühler
Obd 1730 – 1777
Busl
Obd Nr. 1 1837 – 1859
Obd Nr. 13 1902 - 1908
CHRISTL (Christel)
Obd Nr. 6 1710 - 1728
Darlehenskasse
Obd Nr. 15 1903
Dengler
Dö Nr. 30 1625 – 1661
Denz
Obd Nr. 15 1615 - 1624
Dietl
Dö Nr. 5 1590 - 1678
Dö Nr. 13 1792 -
Dö Nr. 18 1831 - 1853
Dö Nr. 28 1935 -
Obd Nr. 3 1869 - 1929
Eckstein
Dö 18 1853 – 1854
Obd Nr. 2 1656 – 1732
Obd Nr. 3 1737 - 1869
Obd Nr. 12 1658 - 1772
Obd Nr. 13 1860 - 1880
Eberle
WR Nr. 10 1640 – 1700
Ehmann
Obd Nr. 5 1842 -
Einböck
HM Nr. 1507 – 1590
Engelmann
Obd Nr. 16 1873
WR Nr. 8 1877
Erkl
Dö Nr. 6 1590 – 1597
Dö Nr. 12 1590 - 1597
Euber
Dö Nr. 8 1654 - 1696
Fenzl
Dö Nr. 17 1777 –
Fichtner
Dö Nr. 16 1814 – 1855
Dö Nr. 17 1845 –
Dö Nr. 20 1874 – 1875
Obd Nr. 2 1769 - 1837
Filchner
Obd Nr. 11 1625 - 1795
Fleissner
Dö 1798 - ?
Frank
Dö Nr. 15 1892 – 1931
Dö Nr. 16 1855 – 1928
Frieser
Dö Nr. 25 1823 – 1892
Dö Nr. 6 1597 - 1627
Frölich (Fröhlich)
Dö Nr. 8 1851 – 1866
Fuchs
Obd Nr. 2 1555 – 1580
Obd Nr. 13 1651 - 1652
Fütterer
Obd Nr. 3 1929 -
Garg
Dö Nr. 4 1892 –
Dö Nr. 19 1921 –
Obd Nr. 4 1717 -
Gollwitzer
Dö Nr. 17 1750 – 1766
Grün, von der
HM 1597 - 1610
Grünbauer
Obd Nr. 18 1766 – 1825
Grüner
WR Nr. 3 ? - 1570
WR Nr. 5 1870 - 1909
Haberteuer
HhM 1492 – 1574
Hacker
Obd Nr. 20 1600 – 1624
Häupl (Häupel)
Dö Nr. 1 1622 - 1681
Haberl (Häberlein)
Dö Nr. 6 1740 – 1797
Haderer
Dö Nr. 7 1703 – 1833
Dö Nr. 26 1762 - 1825
Hahn
Dö Nr.25 1826 - 1853
Haider
Dö Nr. 7 1660 – 1793
Hassfürther
Dö Nr. 30 1680 – 1799
Obd Nr. 20 1742 - ?
Hausknecht
Dö Nr. 10 1730 - 1758
Hauer
Dö Nr. 5 1767 – 1781
Dö Nr. 7 1911 –
Dö Nr. 13 1724 – 1774
Dö Nr. 24 1835 – 1871
HhM 1885
Obd Nr. 10 ? - 1599
Obd Nr. 11 1868 –
Obd Nr. 12 1874 – 1877
Obd Nr. 15 1609 – 1615
Obd Nr. 16 1873 – 1874
Obd Nr. 17 1409 - 1895
Hausner (Haussner)
Dö Nr. 7 1877 - 1911
Dö Nr.10 1758 - 1783
Obd Nr. 5 1700 - 1730
Obd Nr. 5 1777 - 1842
Obd Nr. 14 1500 - 1555
Obd Nr. 15 1825 - 1843
Obd Nr. 16 1657 - 1677
Obd Nr. 16 1768 - 1791
WR Nr. 8 1569 - 1877
X 1844 - 1875
Haueisen
Dö Nr. 6 1625 - 1654
Henslein
Obd Nr. 16 1522 – 1558
Hermann (Herrmann)
Obd Nr. 19 1865 – 1871
Hessenreuther
Obd Nr. 10 1599 – 1668
Hibmer
Dö Nr. 25 1616 – 1637
WR Nr. 10 1665 - 1680
Hirsch
Obd Nr. 9 1679 - 1690
Hönig (Höning, Henig)
Dö Nr. 2 1654 – 1746
Dö Nr. 10 1715 – 1730
Hösl (Hössl)
Dö Nr. 22 1681 – 1688
Obd Nr. 4 1651 – 1679
Obd Nr. 19 1865 – 1871
Hör
Dö Nr. 20 1928
Obd Nr. 2 1856 -
Obd Nr. 7 1887
Obd Nr. 9 1855 - 1883
Obd Nr. 13 1854 - 1860
Höfler
Dö Y 1681 – 1705
Högn
Obd Nr. 9 1855
Hollerer
Dö Nr. 20 1874
Hofmann (Hoffmann)
Dö Nr. 2 1746 –
Dö Nr. 9 1897 – 1901
Dö Nr. 14 1784 –
Dö Nr. 23 1946
Obd Nr. 2 1801 - 1813
Obd Nr. 14 1883 - 1908
Obd Nr. 18 1825 - 1833
Hollrüther
Dö Nr. 1 1854 – 1944
Dö Nr. 3 1777 - 1855
Dö Nr. 18 1869 - 1921
Dö Nr. 28 1840 - 1935
Hopfner
Obd Nr. 2 1612 - 1656
Huzler (Hutzler)
Dö Nr. 16 1792 – 1795
Dö Nr. 30 1805 - 1810
HM 1624 - 1640
Obd Nr. 20 1682 - 1690
Huber
Dö 1773 - 1790
Insprucker
Dö Nr. 19 1829 – 1870
Dö Nr. 29 1816 - 1836
Jahn (Jann)
Obd Nr. 15 1608 - 1609
Käs
Dö Nr. 18 1829 – 1831
Obd Nr. 5 169 – 1700
Kall
Dö Nr. 30 1580 – 1620
Obd Nr. 13 1908 –
Kellner
Dö. 29 1949 –
Kiener (Kühner)
WR Nr. 1 1522 – 1569
WR Nr. 1 1742 - 1826
WR Nr. 2 1570 - 1950
WR Nr. 4 1572 – 1590
WR Nr. 10 1725
WR Nr. 1817
Obd Nr. 15 1500 - 1572
Kick
WR Nr. 5 1930
Klein
Dö Nr. 6 1654 – 1681
Knierer
Dö Nr. 22 1640 – 1654
Knoth (Knodt)
Dö Nr. 22 1759 - 1868
Koss (Kosst, Käss)
WR Nr. 4 1456 – 1572
WR Nr. 5 1643 - 1703
WR Nr. 7 1569 - 1617
Dö Nr. 12 1654 - 1681
Obd Nr. 5 1669 – 1700
Kohl
Dö Nr. 30 1808 – 1823
Koller
WR Nr. 3 1703 – 1768
Krapf
WR Nr. 8 1877
Dö Y 1700 – 1750
Obd Nr. 7 1875 - 1887
Obd Nr. 16 1885
Kraus
WR Nr. 5 1569 – 1570
Dö Nr. 23 1785 - 1861
Kunz
Dö Nr. 20 1875 - 1928
Kühlhaupt
Dö Nr. 22 1569 - 1590
Lang
Dö Nr. 11 1833 – 1868
Dö Nr. 12 1868 – 1921
Dö Nr. 16 1590 – 1681
Dö Nr. 29 1836 – 1859
HM 1610 – 1624
Obd Nr. 3 ? - 1613
Obd Nr. 19 1562 – 1740
Lautensack
Dö Nr. 22 1654 - ?
Dö Nr. 16 1637 - 1654
Dö Nr. 17 1845
HM 1644 – 1644
Lehner
Dö Nr. 5 1833 - 1868
Lukas
HM 1610 – 1624
Dö Nr. 12 1806 –
Löw
Dö Nr. 14 1569 - 1597
Leukauf
Obd Nr. 1 1515 – 1654
Obd Nr. 3 1613 – 1654
Obd Nr. 4 um 1520
Obd Nr. 8 1590 – 1636
Obd Nr. 19 1615 - 1630
Lindner
Dö Nr. 1 1760 - 1848
Dö Nr. 16 1928
Dö Nr. 23 1892 - 1946
HhM 1870 - 1873
Maier (Mayer usw.)
WR Nr. 3 1637 – 1647
WR Nr.5 1570 – 1625
WR Nr. 9 1637 – 1643
Dö Nr. 10 1783 – 1852
Dö Nr. 16 1560 – 159
Dö Nr. 20 1855 - 1870
Dö Nr. 22 1808 – 1830
HhM 1590 – 1597
Obd Nr. 6 1620 - 1644
Obd Nr. 12 1898 - 1901
Obd Nr. 15 1595 - 1608
Obd Nr. 16 1558 - 1584
Obd Nr. 19 1630 - 1652
Mages
WR Nr. 3 1681 – 1703
Obd Nr. 14 1750 - 1780
Obd Nr. 16 1584 - 1615
Obd Nr. 18 1612 – 1766
Magerl (Mägerl)
Dö Nr. 16 1616 - 1630
Mark
Dö Nr. 8 1866 - 1867
Mathes
Dö. 17 1766 – 177
Meiler
WR Nr. 6 1546 – 1569
WR Nr. 6 1590 – 1806
WR Nr. 7 1456 – 1522
Obd Nr. 1 1813 - 1817
Obd Nr. 5 1560 - 1669
Menzl
Dö Nr. 12 1791 – 1806
HhM 1574 - 1873
Obd Nr. 13 1572 - 1576
Merter (Mörder)
Dö Nr. 4 1740 – 1768
Mühlmaier (Müllmeier)
Dö Nr. 28 1730 – 1840
Dö Nr. 29 1703 - 1786
Dö X 1730 - 1758
Obd Nr. 9 1842 - 1855
Müllner
Dö Nr. 2 1616 - 1630
Narkauer
Dö Nr. 23 1801 – 1821
Neubauer
Dö Nr. 8 1867 – 1870
Dö Nr. 30 1690 – 1700
Neuber
Dö Nr. 12 1808 – 1874
Dö Nr. 16 1874 - 1885
Neumann
Dö Nr. 10 1852 – 1868
Dö Nr. 11 1868 -
Dö Nr. 12 1867 - 1868
Neugirg
Dö Nr. 17 1829 – 1845
Nothaft
WR Nr. 9 1515 – 1637
Östereicher
Dö Nr. 3 1905 – 1948
Opitz
Dö Nr. 6 1828 – 1873
Dö Nr. 23 1886 – 1892
Obd Nr. 2 1817 – 1856
Ott
Dö Nr. 6 1821 - 1828
Obd Nr. 4 1679 – 1700
Obd Nr. 19 1652 - 1725
Ottmann
Dö Nr. 16 1630 - 1637
Panzer
Dö Nr. 27 1853 – 1867
Pappenberger
WR Nr. 3 1570 – 1600
Obd Nr. 19 1725 - 1865
Person
Dö Nr. 11 1681 – 1768
Pfauner
WR Nr. 6 1522 – 1546
Pölandt (Pöllath)
WR Nr. 8 1522 – 1569
Popp
Obd Nr. 20 1624 - ?
Pfreimder
WR Nr. 10 1793 – 1818
Prechtl
Dö Nr. 1 1848 – 1854
Pröls
Obd Nr. 9 1883 -
Pschierer
WR Nr. 1 1847 –
Dö Nr. 30 1569 – 1590
Obd Nr. 16 1615 – 1651
Pühler (Püheler)
Dö Nr. 22 1569 – 1616
Dö Nr. 23 1741 – 1785
Obd Nr. 4 1629 - 1651
Obd Nr. 13 1742 – 1819
Obd Nr. 15 1669 - 1674
Punzmann
Dö Nr. 1 1681 – 1740
Reber
Obd Nr. 13 1880 – 1902
Reger
Dö Nr. 11 1569 – 1833
Obd Nr. 19 1749 – 1807
Reichl
Dö Nr. 5 1781 – 1892
Riebl
WR Nr. 5 1865 – 1870
Dö Nr. 22 1870 - 1873
Obd Nr. 1 1873 -
Obd Nr. 7 1656 - 1667
Riedl
Obd Nr. 14 1544 – 1651
Rossner (Rosner)
Obd Nr. 9 1690 – 1842
Rösch
Dö Nr. 8 1767 – 1851
Dö Nr. 30 1620 – 1652
HhM 1877 – 1880
Obd Nr. 13 1848 - 1854
Rothpaller
Dö Nr. 5 1569 – 1590
Dö Nr. 15 1590 - 1597
Dö Nr. 22 1590 - 1637
Rupprecht
WR Nr. 10 1600 - 1640
Sehrer
Dö Nr. 16 1790 – 1792
Seiss
Dö Nr. 25 1637 – 1683
Selch
Dö Nr. 25 1892
Senft (Senfft)
Dö Nr. 14 1597 – 1683
Sommer
Obd Nr. 6 1921 -
Simmerl
WR Nr. 10 1818 – 1900
Dö Nr. 4 1867 – 1892
Dö Nr. 5 1892 –
Singer
Obd Nr. 13 1687 - 1742
Obd Nr. 14 1731 - 1750
Obd Nr. 16 1651 - 1657
Schardt
Dö. 15 1569 – 1590
Scheidler
Dö X 1794
Dö Y 1681 – 1708
Obd Nr. 20 1680 – 1696
Schardt
Dö Nr. 15 1569 – 1590
Scheidler
Dö X 1794
Dö Y 1681 – 1708
Obd Nr. 20 1680 – 1696
Schieder
WR Nr. 3 1768 - 1931
WR Nr. 5 1739 – 1865
Obd Nr. 10 1668 - 1714
Schild
WR Nr. 1 1456 – 1522
Schlosser
Dö Nr. 23 1871 – 1886
Schmalzreich
Dö Nr. 25 1821 - 1823
Schmidt (etc.)
WR Nr. 5 1703 – 1739
Dö. Nr. 12 1670 – 1710
Dö Nr. 20 1808 - 1815
Dö Nr. 29 1855 - 1949
Obd Nr. 15 1674 - 1703
Schneider
Dö Nr. 1 1944 –
Obd Nr. 16 1515 – 1558
Schönberger
Dö Nr. 8 1870 – 1895
Obd Nr. 9 1601 – 1654
Schraml (Schröml)
Obd Nr. 6 1644 – 1887
Obd Nr. 7 1590 – 1616
Obd Nr. 11 1593 – 1625
Obd Nr. 14 1651 – 1666
Obd Nr. 18 1833 –
Schrems
Obd Nr. 19 1555 – 1562
Obd Nr. 20 1873 – 1874
Schröml (Schräml)
Dö Nr. 8 1696 – 1767
Obd Nr. 15 1843 – 1903
Schreiber
Dö Nr. 25 1785 – 1821
Schultes
Dö Nr. 3 1855 – 1877
Schupauer
WR Nr. 7 1522 – 1569
Obd Nr. 11 1841 - 1868
Schwab
WR Nr. 6 1813 –
Schwantel
Dö Nr. 12 1569 - ?
Sparer (Sparrer)
Obd Nr. 2 1582 – 1769
Obd Nr. 7 1616 – 1875
Obd Nr. 13 1703 - 1731
Obd Nr.14 1703 – 1731
Obd Nr. 15 1703 -1825
WR Nr. 7 1617 - 1682
Staufer (Stauffer)
Dö Nr. 3 1948
Dö Nr. 4 1768 – 1838
Dö Nr. 8 1895 – 1905
Dö Nr. 10 1868 –
Dö Nr. 15 1833 – 1892
Obd Nr. 1 1656 – 1801
Obd Nr. 3 1654 - 1737
Stangl
Dö Nr. 18 1854 – 1869
Dö Nr. 20 1815 – 1855
Obd Nr. 10 1714 – 1772
Stahl
Dö Nr. 1 1740 – 1760
Dö Nr. 13 1742 – 1792
Steiner
WR Nr. 1 1677 – 1742
WR Nr. 8 1928 –
Dö Nr. 11 1640 – 1680
Obd Nr. 8 1690 –
Obd Nr. 14 1908 -
Stauber
Dö Nr. 23 1861 - 1871
Tippner
Dö Nr. 18 1921 –
Troglauer
Dö Nr. 16 1681 – 1707
Troidl
WR Nr. 10 1852 - 1869
Trötsch (Drötsch)
Dö. Nr. 16 1768 – 1790
Obd Nr. 16 1677 - 1873
Troppmann
Dö Nr. 20 1874
Übelacker
Dö Nr. 4 1838 – 1857
Dö Nr. 21 1834 –
Dö Nr. 24 1759 – 1835
Dö X 1790
Vögl (Vogl)
WR Nr. 1 1569 – 1677
Dö III 1569 - ?
Obd Nr. 12 1654 - 1658
Völkl
Dö Nr. 27 1792 – 1867
Walberer
Dö Nr. 24 1871 –
Dö Nr. 25 1892 –
Waldhauser
Obd Nr. 15 1903
Dö Nr. 26 1710 – 1740
Dö Nr. 30 1799 - 1850
Obd Nr. 16 1885 -
Weidner
WR Nr. 10 1779 - 1793
Wieder
WR Nr. 4 1590 –
WR Nr. 5 1865 – 1870
WR Nr. 6 1569 – 1590
WR Nr. 8 1456 – 1522
Dö Nr. 6 1873 – 1952
Dö Nr. 20 1870 – 1873
Dö Nr. 22 1873 – 1883
Dö Nr. VI 1600 – 1610
HM 1922 -
Wiesmath
Dö Nr. 16 1795 – 1814
Weiss
Obd Nr. 20 1809 - ?
Winter
WR Nr. 3 1931 –
Witt
WR Nr. 5 1909 – 1930
WR Nr. 8 1877 – 1927
Dö Nr. 7 1833 – 1877
Dö Nr. 15 1701 – 1833
Wittmann
WR Nr. 9 1924 –
Dö Nr. 3 1901 – 1905
Dö Nr. 9 1901 –
Windschiegl
Dö Nr. 7 1804 – 1813
Dö Nr. 27 1867 – 1878
Dö Y 1861 - 1708
Wohlmann
Obd Nr. 13 1576 – 1669
Wolfring
Dö Nr. 1 1580 – 1622
Wopperer
Dö Nr. 26 1825 –
Dö Nr. 27 1878 - 1907
Würth
Dö Nr. 27 1907 –
Wurz
Dö Nr. 22 1883 - 1886
Zacharias
Dö Nr. 9 1763 – 1795
Zanner
Obd Nr. 16 1873
Zezel
Dö Nr. 16 1716 - 1717
Zeidler (Zeitler)
Dö Nr. 30 1569 - ?
Dö I 1569 – 1590
Obd Nr. 9 1654 – 1670
Obd Nr. 12 1409 - 1654
Obd Nr. 13 1515 – 1572
Zimmerer
Obd Nr. 17 1638 – 1650
Anmerkungen
- ↑ Ein Ulrich V. wird bereits vor 1487 genannt
- ↑ alle Besitzer bis 1677 sind evangelisch, danach römisch katholisch
- ↑ verm. Vater des Hans P. aus Wurz Nr. 14
- ↑ versteuert 1625 555 fl
- ↑ versteuert 1590 303 flJährliche Abgaben: 13 Kreuzer, 8 Käse und 60 Eier. Arbeitsleistung: vier Tage schneiden, vier Tage heuen, 3 Tage mähen und 9 Tage scharwerken
- ↑ oo 26.11.1658 in Neustadt, Paul Kühner aus Wendersreut, mit Kunigunda Koch (Hans und Anna K. aus Roschau),; vermutlich seine I. Ehe oder sollte es sich um einen gleichnamigen Bruder handeln?!
- ↑ Tochter Barbara; oo 03.01.1613 in Parkstein, mit Hans Meiler (Elias M. aus Altenparkstein
- ↑ alle Besitzetr bis 1768 evangelisch
- ↑ 1776 bis 1784 in Altenstadt Nr. 2
- ↑ wurde wegen Mordes, begangen an seinem Bruder und dessen Familie, zum Tode verurteilt und hingerichtet.
- ↑ alle weiteren Besitzer evangelisch
- ↑ versteuert 1625 443 fl
- ↑ versteuert 1654 370 fl
- ↑ Jährliche Abgaben: 2 Gulden, eine Fatnachthenne, acht Käse und 60 Eier. Scharwerk: 4 Tage schneiden, 4 Tage heuen, 3 Tage mähen und 9 Tage scharwerken
- ↑ alle weiteren Besitzer evangelisch
- ↑ War vermutlich mit der Witwe des Vorbesitzer verheiratet, da 1569 auch Meiler Hansens Kinder genannt werden.
- ↑ alle weiteren Besitzer röm.-katholisch
- ↑ Koss Jakobs vidua, versteuert 1625 335 fl – der zweite Ehemann wurde also erst nach 1625 Mibesitzer
- ↑ 1640 SPARER Hans versteuert 294 fl
- ↑ 19.0.1613 Adam Mayer und Sebastian Wider als Vormünder des Hans, Sohn des Sebastian Hausner genannt.
- ↑ alle Besitzer bis 1877 evangelisch
- ↑ Der Hof wurde 1636 von den Schweden verwüstet
- ↑ Tochter Eva ~ 18.01.1632 in Altenstadt, Mutter: Margaretha
- ↑ 4 Söhne, 3 Töchter
- ↑ versteuert 1625 420 fl
- ↑ alle folgrenden Besitzer römisch-kath.
- ↑ Das Ehepaar hatte sieben Söhne und eine Tochter
- ↑ Sohn Wolfgang seit 1595 in Klobenreuth Nr. 10
- ↑ Im Jahre 1637 war das Anwesen ohne Vieh, zu versteuern 70 fl. 1654 wurde das Vermögen mit 111 fl veranschlagt.
- ↑ bis 1848 alle Besitzer evangelisch
- ↑ vermutlich ein Sohn des Hans Stahl aus Altenstadt/WN Nr. 39
- ↑ Erwirbt 1848 die Ödmühle
- ↑ seit 1746 alle Besitzer evangelisch
- ↑ 1854 auf Hausnr. 1
- ↑ Tochter Barbara oo 22.11.1614 in Parkstein, mit Georg Frölich aus Parkstein
- ↑ Im Jahre 1616 werden 194 fl versteuert
- ↑ das Ehepaar hatte zwei Söhne und zwei Töchter
- ↑ 1637 ein Gütlein ohne Vieh, versteuert 80 fl
- ↑ vorher Bauer in Trippach
- ↑ das ist -vermutlich- Trebersdorf, Gde. Sattelpeilnstein, Lkrs. Cham
- ↑ 1681 bis 1685 in Scherreuth Nr. 4
- ↑ Nikolaus H..; oo 02.09.1766 Margaretha Peron (Georg P. aus Rupprechtsreuth und der Barbara), ist sein Bruder
- ↑ versteuert 1616 71 fl;
- ↑ genannt am 31.03.83 als Besitzer des Anwesens; lt. Familienregister seit 1782 in Döltsch
- ↑ Seit Mai 1848 auf dem Bunzmann-Anwesen in Obersdorf
- ↑ Bei der II. Eheschließung ist als Geburtsrag des Bräutigams der 11.02.1786 angegeben
- ↑ seit 1692 auch in Meerbodenreuth Nr. 15
- ↑ Vermutlich identisch mit Andreas (Hans Andreas) L; oo 21.02.1558 in Floß, mit Anna Glatz (+ Georg G. aus Kalmreuth)
- ↑ Seit 1892 in Klobenreuth Nr. 13
- ↑ 1654 bis 1795 alle Besitzer röm.-kath.
- ↑ Besitzer ab 1873 evangelisch
- ↑ 1821 bis 1834 auf Nr. 24
- ↑ Niklas, dieser hat das Anwesen 1731 verkauft und das Anwesen Nr. 5 in Öd begründet
- ↑ 1759 bis 1886 alle Besitzer evangelisch
- ↑ Siehe auch Wendersreuth Nr. 5
- ↑ Siehe Nr. 6
- ↑ Besitzer seit 1785 evangelisch
- ↑ AL. G. Reiß
- ↑ nach AL G. Reiß am 24.10.1766
- ↑ Seit 1834 auf Nr. 21; weitere Daten siehe dort
- ↑ Heiraten ihrer Söhne; Hans Jakob, oo 21.02.1667 Kunigunda Pschierer, Witwe des Hildebrand P. aus Wildenreuth Hans Kaspar, oo 07.05.1668 Kunigunda Wiesmüller, Witwe des Melchior W. aus Burgtreswitz
- ↑ soweit nicht anders vermerkt alle Besitzer röm.-kath.
- ↑ Vergleiche auch Hausnr. 26
- ↑ (Tochter Kunigunda oo 31.10.1690 Johann Hutzler, Hirte in Röthenbach -S.d. Johann H., Hirte in Beidl-)
- ↑ Einpeck Michael „Lehenträger“ der Kinder des verstorbenen Hans Haberteyer
- ↑ Brüder: Gilg, Georg, Hans, Tobias und Sebastian-
- ↑ Sohn Veith, oo 09.02.1614 in Neustadt/WN mit Katharina Schöpf (Jakob Sch., Pfarrer in Altenstadt)
- ↑ Versteuert 1654 1257 fl
- ↑ versteuert 1677 1092 fl
- ↑ versteuert 1637 308 fl
- ↑ Versteuert 1654 401 fl
- ↑ Kinder: Elisabeth * 14.3.1612, Anna * 20.04.1614, Anna * 12.12.1615, Sebastian * 27.08.1617, Johann * 19.07.1621, Johann * 18.11.1623
- ↑ Vergleiche auch Nr. 27
- ↑ 1656 bis 1873 alle Besitzer römisch.-kath.
- ↑ Tochter Margaretha oo 11.06.1589 in W-Eschenbach, mit Hans Bauer aus Scherreuth
- ↑ alle folgenden Besitzer evangelisch
- ↑ gen. 29.3.1590, Leuchtenberger Beutellehenb.
- ↑ Tochter Magdalena, * 01.12.1613
- ↑ Sohn Hans * 09.09.1614
- ↑ hat 3 Söhne, 1 Tochter, 1 Knecht und 1 Magd -
- ↑ das Ehepaar zieht nach Moosbürg
- ↑ Viehstand 1643: 2 Ochsen, 2 Kühe, 2 Jungrinder, 2 Schweine und eine Ziege -
- ↑ Es wurde vermerkt, das der Kaufpreis durch die Konkurrenz von drei Brüdern unverhältnismäßig hochgetrieben wurde.
- ↑ Alle Hofbesitzer evangelisch
- ↑ Tochter Barbara; oo 17.04.1570 in W-Eschenbach, mit Hans Erb aus Püllersreuth
- ↑ Kinder: Anna * 31.07.1616, Kunigunda * 26.10.1617, Anna * 16.09.1620, Anna * 05.11.1622
- ↑ Vermerk im Kataster: „Wegen der vielen Kinder zu teuer gekauft“
- ↑ versteuert 1642 292 fl
- ↑ Kinder: Eva * 13.03.1615, Nikolaus 11.04.1617, Nikolaus * 23.10.1620, Adam * 29.04.1623 – ist noch 1631 Hofbesitzert
- ↑ Tochter Margaretha, * 23.06.1622
- ↑ hat einen Sohn, drei Töchter, einen Knecht und zwei Mägde
- ↑ Kinder: Margaretha * 28.10.1618, Paul * 20.09.1619, Barbara und Margaretha * 31.07.1621, Anna * 19.09.1623
- ↑ Alz Zeuge erscheint: Peter Eckstein. In II.oo, am 09.11.1700, mit Leonhard Knierer aus Kirchendemenreuth Nr. 4
- ↑ Alle Kinder wurden katholisch getauft
- ↑ Vermerk im Kataster: "..da die Braut ein großes Erbteil bekam und Neuber durch andere Interessenten getrieben wurde, so kaufte er sehr hoch."-
- ↑ vermutlich Mühlberg, Pfarrei Pressath
- ↑ Bis 1854 alle Besitzer evangelisch.
- ↑ 1654 ein Gütlein mit 2 Ochsen und einer Kuh; versteuert 226 fl
- ↑ - seit 1856 auch auf Nr. 2 -
- ↑ Kinder: Johann * 27.12.1613. Johann * 17.02.1621 und Johann * 16.02.1624
- ↑ Heiratet in zweiter Ehe, röm.-kath. am 12.02.1759 Johann Bartl SCHMID aus Steinreuth
- ↑ Tochter Magdalena, * 28.02.1621
- ↑ Sohn Hans; oo 17.01.1715, mit Ursula Schröpl (Wolfgang Sch., Müller auf der Neumühle
- ↑ Siehe auch Nr. 14
- ↑ Mit Ausnahme 1873 bis 1885, waren alle Besitzer evangelisch
- ↑ Kinder: Andreas * 01.07.1615 und Anna * 02.03.1617
- ↑ war 1643 – 1653 Besitzer des Staudenhofes- Besitz 1654: 2 Ochsen, 3 Kühe, 1 Kalb; Vermögen 265 fl -
- ↑ Ab 1694 alle Besitzer römisch-kath.
- ↑ Kinder: Magdalena * 03.01.1612, Anna * 31.08.1614, Anna * 28.01.1617 und Margaretha * 03.09.1629
- ↑ - 1643: 2 Ochsen, 2 Kühe, versteuert 340 fl -
- ↑ -nach Ahnenliste Kick Johann Felix, Sohn des Thomas H. aus Steinreuth und der Elisabeth-
- ↑ Alle Besitzer evangelisch
- ↑ Tochter Katharina * 30.11.1613
- ↑ Vermtlich ein Sohn des Johann und der Magdalena P.