Australien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
<!-- Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. --> | <!-- Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. --> | ||
=== Genealogische Gesellschaften === | === Genealogische Gesellschaften === | ||
* Society of Australian Genealogists ('''SAG''') http://www.sag.org.au/ | * Society of Australian Genealogists ('''SAG''') http://www.sag.org.au/ | ||
Zeile 135: | Zeile 134: | ||
* South Australian Genealogy & Heraldry Society Inc. ('''SAGHS''') http://www.genealogysa.org.au/ | * South Australian Genealogy & Heraldry Society Inc. ('''SAGHS''') http://www.genealogysa.org.au/ | ||
* The Australian Heraldry Society http://www.heraldryaustralia.org/ | * The Australian Heraldry Society http://www.heraldryaustralia.org/ | ||
* Überblick über lokale Gesellschaften https://www.ihr.com.au/societies.html | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === | ||
Zeile 164: | Zeile 164: | ||
** vgl. ''Report on enemy place names'' aus Parliamentary paper (South Australia. Parliment); no. 66 of 1916, p. 1-4 auf '''SA Memory''' [http://www.samemory.sa.gov.au/site/page.cfm?u=245&c=1151]<br />''Der Bericht des Kommittees enthält die Liste der deutschen Names, die zu ändern waren, mit den Vorschlägen für neue Namen.'' | ** vgl. ''Report on enemy place names'' aus Parliamentary paper (South Australia. Parliment); no. 66 of 1916, p. 1-4 auf '''SA Memory''' [http://www.samemory.sa.gov.au/site/page.cfm?u=245&c=1151]<br />''Der Bericht des Kommittees enthält die Liste der deutschen Names, die zu ändern waren, mit den Vorschlägen für neue Namen.'' | ||
== Kirchengeschichte in Australien == | ==== Kirchengeschichte in Australien ==== | ||
* Überblick über kirchengeschichtliche Literatur in englischer und teilweise in deutscher Sprache in „Guide to compiling a connection report for native title claims in Queensland“ [http://www.nrm.qld.gov.au/nativetitle/pdf/connection_guide.pdf] | * Überblick über kirchengeschichtliche Literatur in englischer und teilweise in deutscher Sprache in „Guide to compiling a connection report for native title claims in Queensland“ [http://www.nrm.qld.gov.au/nativetitle/pdf/connection_guide.pdf] | ||
== Lutherische Kirchengeschichte == | ==== Lutherische Kirchengeschichte ==== | ||
* Lodewyckx, Augustin: Die Deutschen in Australien. Schriften des Deutschen Ausland-Instituts. A. Kulturhistorische Reihe; Band 32, Stuttgart: Ausland und Heimat Verlagsaktiengesellschaft, 1932. ''Sehr ausführliche und verständliche Darstellung mit vielen Personennamen.'' | * Lodewyckx, Augustin: Die Deutschen in Australien. Schriften des Deutschen Ausland-Instituts. A. Kulturhistorische Reihe; Band 32, Stuttgart: Ausland und Heimat Verlagsaktiengesellschaft, 1932. ''Sehr ausführliche und verständliche Darstellung mit vielen Personennamen.'' | ||
* Alfred Brauer: Under the Southern Cross. History of Evangelical Lutheran Church of Australia, Adelaide: Lutheran Publishing House, 1956; auch 1985. ''Das Buch ist ein Grundlagenwerk über die Geschichte der lutherischen Kirchen in Australien.'' | * Alfred Brauer: Under the Southern Cross. History of Evangelical Lutheran Church of Australia, Adelaide: Lutheran Publishing House, 1956; auch 1985. ''Das Buch ist ein Grundlagenwerk über die Geschichte der lutherischen Kirchen in Australien.'' |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2023, 14:34 Uhr
Hierarchie
Regional > Ozeanien > Australien
Einleitung
Die australischen Ureinwohner kamen vor mindestens 60.000 Jahren auf den Kontinent und entwickelten komplexe Jäger- und Sammlergesellschaften und mündlich überlieferte Geschichten. Niederländische Seefahrer unter der Führung von Abel TASMAN waren die ersten Europäer, die 1606 in Australien landeten und die West- und Nordküste kartierten. Sie nannten den Kontinent Neuholland, unternahmen jedoch keine Versuche, ihn dauerhaft zu besiedeln. Im Jahr 1770 segelte der englische Kapitän James Cook zur Ostküste Australiens, nannte sie New South Wales und beanspruchte sie für Großbritannien. In den Jahren 1788 und 1825 gründete Großbritannien Neusüdwales bzw. Tasmanien als Strafkolonien. Großbritannien und Irland schickten mehr als 150.000 Sträflinge nach Australien, bevor sie diese Praxis 1868 beendeten. Als die Europäer begannen, Gebiete abseits der Küsten zu besiedeln, kamen sie verstärkt in direkten Kontakt mit den australischen Ureinwohnern. Die Europäer rodeten auch Land für die Landwirtschaft, was sich auf die Lebensweise der australischen Ureinwohner auswirkte. Diese Probleme sowie Krankheiten und eine Politik um 1900, die Aborigine-Kinder gewaltsam von ihren Eltern trennte, ließen die Bevölkerung der australischen Ureinwohner von mehr als 700.000 vor dem Kontakt mit den Europäern auf einen Tiefstand von 74.000 im Jahr 1933 sinken.
Mitte des 18. Jahrhunderts wurden vier weitere Kolonien in Australien gegründet: Westaustralien (1829), Südaustralien (1836), Victoria (1851) und Queensland (1859). Der in den 1850er Jahren einsetzende Goldrausch brachte Tausende neuer Einwanderer nach New South Wales und Victoria und trug dazu bei, dass sich Australien von seinen Wurzeln als Strafkolonie entfernte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erhielten alle Kolonien nach und nach die Selbstverwaltung, und 1901 schlossen sie sich zum Commonwealth of Australia zusammen.
Landesfarben
blau mit der Flagge des Vereinigten Königreichs im oberen Quadranten der Hissflagge und einem großen siebenzackigen Stern im unteren Quadranten der Hissflagge, der als Commonwealth- oder Föderationsstern bekannt ist und die Föderation der australischen Kolonien im Jahr 1901 symbolisiert; der Stern zeigt einen Punkt für jeden der sechs ursprünglichen Bundesstaaten und einen Punkt, der alle internen und externen Territorien Australiens repräsentiert; auf der fliegenden Hälfte befindet sich eine Darstellung des Sternbilds Kreuz des Südens in Weiß mit einem kleinen, fünfzackigen Stern und vier größeren, siebenzackigen Sternen
Allgemeine Information
- Lage: Ozeanien, Kontinent zwischen dem Indischen Ozean und dem Südpazifik
- Name: Commonwealth of Australia
- Etymologie: Der Name Australien leitet sich vom lateinischen "australis" ab, was "südlich" bedeutet; die australische Landmasse wurde lange Zeit als "Terra Australis" oder das südliche Land bezeichnet
- föderale parlamentarische Demokratie unter einer konstitutionellen Monarchie
- Fläche: insgesamt: 7.741.220 km², Land: 7.682.300 km², Wasser: 58.920 km²
- Einwohnerzahl: 25.809.973 (Juli 2021 geschätzt)
- Hauptstadt: Canberra
- Zeitunterschied: UTC+10 (Canberra),Australien hat vier Zeitzonen, einschließlich Lord Howe Island (UTC+10:30)
- Unabhängigkeit::1. Januar 1901 (von der Föderation der britischen Kolonien)
- Nationaler Feiertag:Australia Day (zum Gedenken an die Ankunft der ersten Flotte australischer Siedler), 26. Januar (1788)
Politische Einteilung
Verwaltungsgliederung:
6 Bundesstaaten und 2 Territorien*
- Australian Capital Territory*
- New South Wales
- Northern Territory*
- Queensland, South Australia
- Tasmania
- Victoria
- Western Australia
- Ashmore- und Cartier-Inseln
- Christmas(Weihnachts)insel
- Cocos (Keeling)-Inseln
- Korallenmeerinseln
- Heard- und McDonald-Inseln
- Norfolkinsel
Kirchliche Einteilung
Konfessionen in Australien 2016
- Protestanten 23,1%
- Anglikaner 13,3%
- Uniting Church 3,7%
- Presbyterianer und Reformierte 2,3%
- Baptisten 1,5%
- Pfingstler 1,1%
- Lutheraner .7%
- andere Protestanten .5%
- römisch-katholisch 22. 6%
- Orthodoxe 2,3%
- Östlich Orthodoxe 2,1%
- Orientalisch Orthodoxe .2%
- andere Christen 4,2%
- Muslime 2,6%
- Buddhisten 2,4%
- Hindu 1,9%
- andere 1,3%
- keine 30,1%
- nicht spezifiziert 9,6%
Römisch-katholische Kirche - Catholic Church in Australia http://www.catholic.org.au/
Artikel Römisch-katholische Kirche in Australien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Lutherische Kirche - Lutheran Church of Australia http://www.lca.org.au/
Ein großer Teil der nach Australien ausgewanderten Deutschen waren Lutheraner.
Artikel Lutherische Kirche Australiens. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Society of Australian Genealogists (SAG) http://www.sag.org.au/
- Research Guides (Suchhilfen) http://www.sag.org.au/helping-you/research-guides.html
- The Genealogical Society of Victoria Inc. (GSV) http://www.gsv.org.au/
- South Australian Genealogy & Heraldry Society Inc. (SAGHS) http://www.genealogysa.org.au/
- The Australian Heraldry Society http://www.heraldryaustralia.org/
- Überblick über lokale Gesellschaften https://www.ihr.com.au/societies.html
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- https://www.naa.gov.au/ -> Record search
Grabsteine
- Alter Friedhof -teilweise-, Coober Pedy (District Council of Coober Pedy, Südaustralien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Neuer Friedhof -teilweise-, Coober Pedy (District Council of Coober Pedy, Südaustralien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Militärquellen
- Musterungslisten Zweiter Weltkrieg, Korea, Vietnam
Wählerregister
- Electoral rolls (einige Digitalisate bei Ancestry, FindMyPast und MyHeritage)
- https://www.nla.gov.au/research-guides/australian-electoral-rolls
Bibliographie
Genealogische Werke
- Biographical Database of Australia (Bibliographische Datenbank von Australien). Ein nichtkommerzielles Projekt mit über 500.000 Einträgen. Einträge zu Geburten, Taufen, Heiraten. Vorwiegend aus den Staaten New South Wales (1788-1828), für Norfolk Island und Tasmanien 1802-1811 und viele Einwanderer-Akten (1829-1837). http://www.bda-online.org.au/ (in englischer Sprache) (20.10.2013)
- South Australian Genealogy & Heraldry Society: Biographical Index of South Australians 1836-1885 (Bibliographischer Index der Südaustralier für die Jahr 1836 bis 1885), Abkürzung: B-index oder BISA. Über 100.000 Einträge. Ursprünglich als Buch erschienen. Nicht online einsehbar. CD-ROM, Bezugsquelle: http://www.gould.com.au (in englischer Sprache) (20.10.2013)
Historische Werke
- Voigt, Johannes H.: Australien und Deutschland. 200 Jahre Begegnungen, Beziehungen und Verbindungen. Hamburg 1988.
- Voigt, Johannes H.: Australia-Germany. Two hundred years of contacts, relations and connections, 1987
- Reynolds, G. T.: German place names in Australia changed during the Great War 1914-1918, 1991
- vgl. Report on enemy place names aus Parliamentary paper (South Australia. Parliment); no. 66 of 1916, p. 1-4 auf SA Memory [1]
Der Bericht des Kommittees enthält die Liste der deutschen Names, die zu ändern waren, mit den Vorschlägen für neue Namen.
- vgl. Report on enemy place names aus Parliamentary paper (South Australia. Parliment); no. 66 of 1916, p. 1-4 auf SA Memory [1]
Kirchengeschichte in Australien
- Überblick über kirchengeschichtliche Literatur in englischer und teilweise in deutscher Sprache in „Guide to compiling a connection report for native title claims in Queensland“ [2]
Lutherische Kirchengeschichte
- Lodewyckx, Augustin: Die Deutschen in Australien. Schriften des Deutschen Ausland-Instituts. A. Kulturhistorische Reihe; Band 32, Stuttgart: Ausland und Heimat Verlagsaktiengesellschaft, 1932. Sehr ausführliche und verständliche Darstellung mit vielen Personennamen.
- Alfred Brauer: Under the Southern Cross. History of Evangelical Lutheran Church of Australia, Adelaide: Lutheran Publishing House, 1956; auch 1985. Das Buch ist ein Grundlagenwerk über die Geschichte der lutherischen Kirchen in Australien.
- Wilhelm Iwan: Um des Glaubens willen nach Australien. Eine Episode deutscher Auswanderung. Den australischen Deutschen gewidmet. Verlag des Lutherischen Büchervereins Breslau, 1931
- daraus: Abschrift der Auswanderungslisten S. 143 ff. (Namensverzeichnis der Australwanderer nach Archiv-, Regierungs- und Kirchenakten) http://www.familienarchiv-papsdorf.de/lutheraner.htm oder http://www.genealogienetz.de/reg/BRG/neumark/australi.htm
- Übersetzt ins Englische von H. Schubert - Wilhelm Iwan: Because of Their Beliefs: Emigration from Prussia to Australia, 1995
- To Australia For The Sake Of The Faith / "Um des Glaubens willen nach Australien" - Zusammenstellung von Julie Stokes http://www.lynx.net.au/~jules/lutheran/g_locations.html (in englischer Sprache) (archivierter Stand vom 22.04.2000)
- David Schubert: Kavel's People: From Prussia to South Australia, 2nd Ed. 1997
- Basierend auf ins Englische übersetzten Dokumenten aus den Jahren zwischen 1836 und 1850 wird die Auswanderung preußischer Glaubensflüchtlinge (Altlutheraner) geschildert. Mit rekonstruierten Schiffslisten der „Prince George“, „Bengalee“, „Zebra“ und „Catharina“, Auszüge aus Tagebüchern und Briefen.
- Wilhelm Iwan: Die Altlutherische Auswanderung um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Johann Hess-Institut (Hrsg.), Breslau, 2 Bände. 1943, Eichhornverlag Lothar Kallenberg, Ludwigsburg.
- Theo Nitschke, Detlef Papsdorf, Gerd-Christian Treutler: „Die Auswanderung der preußischen Lutheraner nach Australien.“ (Genealogische Quellen Brandenburgs, Band 2), Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e.V., mit ergänzter Übersicht der Auswandererfamilien der Schiffe Solway, Bengalee, Prince George, Zebra, Skjold und George Washington nach Iwans „Um des Glaubens willen nach Australien“ von 1931. Die beigefügte Übersetzung australischer genealogischer Literatur ist kritisch zu lesen, da englische Buchtitel ins Deutsche übersetzt wurden. Kurzvorstellung des Buches
- Ey, J. M. R.: Mittheilungen über die Auswanderung der preussischen Lutheraner nach Süd-Australien: sowie, Über Entstehung und Entwicklung der australisch-lutherischen Kirche. http://trove.nla.gov.au/version/37347008 (19.10.2013) <Buch nicht online>
- Jährlich erscheinen Kalendern der Lutherische(n) Kirche(n) mit wechselnden Titeln. Sie enthalten u.a. Berichte über die Geschichte der Kirche und Lebensläufe von Pfarrern.
- Christlicher Volks-Kalender für Australien / Auricht's almanac for church and home / The Christian book almanac / The Australian Lutheran Almanac / The Christian book almanac. Bestände siehe http://trove.nla.gov.au oder http://zeitschriftendatenbank.de/
- Evang. Luth. Kalender für das christliche Haus / hrsg. von dem Lutheran Book Depot der V.E.L.K.A. (VELKA), North Adelaide, erschien ca. 1927-1938, Bestände siehe http://trove.nla.gov.au oder Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank (ZDB): [3]
darin eine Serie in schlesisch-deutsch-australischem Dialekt von Fritz fum Schkrupp (Johannes Gotthold Clemens Doehler). Beispiel von 1932: Schkuhlpicknick im Schkrupp.
- „Die Separatisten-Auswanderungen in Preußen“. Artikel über die Auswanderung der Altlutheraner in der Allgemeinen Zeitung, Augsburg Nr. 325, vom 21.11.1838, S. 2464. Digitalisat der Google Buchsuche (Ma5HAQAAIAAJ)
Weitere Literatur
Zeitungen
- Suedaustralische Zeitung (Adelaide, SA : 1850 - 1851)
- Adelaider Deutsche Zeitung (SA : 1851 - 1862)
- Süd Australische Zeitung (Tanunda and Adelaide, SA : 1860 - 1874)
- https://trove.nla.gov.au/newspaper/
Ortslexika und Karten
Ortslexika
- Gazetteer of Australia Place Name Search, Australian Government Geoscience (Ortsverzeichnis zur Suche nach australischen Ortsnamen) http://www.ga.gov.au/place-names/ (14.7.2013) (in englischer Sprache)
Karten
- Karten von Australien MapConnect interactive mapping service
Archive und Bibliotheken
Archive
- Lutheran Archives - Archiv für die Geschichte der Lutheran Church of Australia (LCA) http://www.lca.org.au/departments/ministry-support/lutheran-archives/
- u.a. Kirchenbücher (Parish registers), indiziert nach Namen im „Church Records Computer Database Index“
- einige Schiffslisten für Südaustralien (1837-1870)
Bibliotheken
- National Library of Australia, Suche nach Medien (z.B. digitalisierte Bücher, Zeitungen, Webseiten) mit Trove http://trove.nla.gov.au/
Mehrere Bibliotheken und Forschungs-Institute in Deutschland sammeln Literatur zu Australien.
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), Thematische Suche in den historischen Beständen der SUB Göttingen - Historia Australiae - http://www.sub.uni-goettingen.de/goettinger-band-realkatalog/ (9.11.2013)
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) - Historia Australiae http://www.slub-dresden.de/startseite/
- Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart, Bibliothek https://www.ifa.de/ueber-uns/ (15.9.2019)
LDS/FHC
Verschiedenes
Einwanderung
- Australische Auswanderung der Altlutheraner aus Preußen
- Neu-Schlesien (Australien)
- Anitta Maksymowicz: Auswanderung aus dem brandenburgisch-schlesischen Grenzgebiet nach Südaustralien im 19. Jh., 2009.
Muzeum Ziemi Lubuskiej w Zielonej Górze (Lebuser Landesmuseum in Zielona Góra) [4] - Beuke, Arnold: Werbung und Warnung - Australien als Ziel deutscher Auswanderer im 19. Jahrhundert. German-Australian studies, Bd. 14, 1999
- Beuke, Arnold: „Die Australien-Auswanderung altutheranischer Glaubensflüchtlinge aus Ost-Brandenburg und Niederschlesien“ in: Jahrbuch des Deutschen Bundesinstituts für ostdeutsche Geschichte. Band 4, 1991, S. 175- 190
- Harmstorf, Ian und Cigler, Michael. Deutsche Siedler in Australien: Von den Anfängen bis zur Neuzeit. Weideler Buchverlag Berlin 1985. Übersetzung aus dem Englischen. Original: „The Germans in Australia“
- Deutsche in Australien - Dave Nutting (Deutschlehrer in Australien im Bundesstaat Victoria) German Australia, teilweise auf http://www.germanaustralia.com/ (ursprünglich www.teachers.ash.org.au/dnutting/germanaustralia), war eingebunden in das Projekt von German Australia - Deutsches Australien von Aussie SchoolHouse - Teachers on the Web
- Chronologie bis 1839 [5] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1840-1849 [6] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1850-1859 [7] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1860-1869 [8] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1870-1889 [9] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1890-1939 [10] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1940-1959 [11] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Chronologie 1960-2000 [12] (archivierte Seite vom 23.4.2012)
- Das Deutschtum in Australien und Ozeanien. Emil Jung, München 1902, Reihe „Der Kampf um das Deutschtum“ Heft 19, Inhalt: Geschichte der deutschen Auswanderung nach Australien und Ozeanien, Digitalisat der Public Libary Victoria [13] (05.05.2013)
- Schiffslisten - Schiffe mit deutschen Einwanderer nach Südaustralien 1837-1866 (German Emigrants to South Australia, 1837-1866)
http://www.theshipslist.com/ships/australia/SAgermanindex.shtml (13.10.2013) - Diane Cummings: CD-Rom mit Passagierlisten der Einwanderer nach Südaustralien „Bound for South Australia: Passenger Lists 1836-1851“ (siehe http://www.gould.com.au) bzw. http://www.slsa.sa.gov.au/fh/passengerlists/2BeginningYourJourney-Index.htm
- „Der Heimat Bild“ Australischen Auswandererbriefen nacherzählt von Walter Fläming. Veröffentlicht im Tageblatt für die Kreise Jerichow, 8.-24.12.1934, Nachdruck Verlag August Hopfer, Burg, Bez. Magdeburg 1934. (Titel und Untertitel handschriftlich) Tageblatt für die Kreise Jerichow - Burger Zeitung, Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank (ZDB): [14]
Berichte aus Lindockwallix (vermutlich heute Lyndoch Valley) von Johann Friedrich Berkow aus Paplitz, der Anfang 1854 wahrscheinlich mit dem Schiff „Cesar Godefroy“[1] nach Adelaide kam. Es wird die Vorgeschichte des schlesischen Schusters Wagner der mit den ersten „Tucheimern“ die 1849 mit dem Schiff „Leontine“[2] nach Adelaide kamen beschrieben, denen noch viele folgten. Online in der DigiBib: Australische Auswandererbriefe (1934) - siehe auch Auswanderung
Reiseberichte/Reiseratgeber
- 1838 - Dirk M. Hahn. Kapitän der Zebra. Die Reise mit Auswanderern von Altona nach Port Adelaide Süd-Australien 1838. Übertragung aus der Handschrift und textkritische Anmerkungen von Frank Rainer Huck. Herausgegeben von Martin Buchhorn. Pendo-Verlag, Zürich 1988.
Quellen: State Library of South Autralia [15]], Gemeinde-Archiv Sylt, siehe auch Familiendatenbank Sylt [16]
english see [17] - 1848 - Listeman, G.: Meine Auswanderung nach Süd-Australien und Rückkehr zum Vaterlande: ein Wort zur Warnung und Belehrung für alle Auswanderungslustigen, A.W. Hayn, 1851 - 159 Seiten.
Der Lehrer Listeman wanderte mit seiner Familie 1848 mit der Princess Loise von Berlin aus über Hamburg nach Port Adelaide nach Südaustralien aus, kurz darauf kehrten sie zurück. Digitalisat der Google Buchsuche (m7riAAAAMAAJ) - 1849 - George Doeger: Der Auswanderer nach Südaustralien, ein Rathgeber bei der Auswanderung nach Südaustralien und Australia Felix in Bezug auf Ueberfahrt, Ankunft und Ansiedelung, nebst einer möglichst vollständigen Schilderung Südaustraliens und genauer Erörterung aller bei der Auswanderung zu berücksichtigenden Punkte. Tangermünde, Verlag der Doeger'schen Buchhandlung, 1849. Digitalisat der Google Buchsuche (M-QbAQAAMAAJ)
- 1858 - Kaulvers, Ernst: Seereise nach Süd-Australien am 15. August 1858 von Hamburg aus mit einigen Hunderten deutscher Landsleute unternommen, nebst der im Jahr 1853 stattgefundenen Rückreise: nach Tagebuch-Niederschriften zusammengestellt sowie mit einigen Nachrichten über Süd-Australien im Allgemeinen und über die Stadt Adelaide insbesondere / herausgegeben von Ernst Kaulvers aus Bautzen. 1854.
Kaulvers reiste nach Australien mit dem Schiff Groß Wanderer mit 365 deutschen Auswanderern an Bord. Mit einer kurzen Beschreibung der Reise und Beschreibungen von Südaustralien und Adelaide und seinen Bewohnern. Er gibt Hinweise zur erfolgreichen Auswanderung nach Australien. Online http://trove.nla.gov.au/version/42565233 - 1854 - Gerstäcker, Friedrich: Reisen von Friedrich Gerstäcker, Vierter Band. Australien. J. H. Cottascher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1854,
Rundreise durch Australien. Gerstäcker besucht u.a. deutsche Auswanderer im Barossa-Tal. Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek oder Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Tourism Australia - http://www.australia.com/de/ (9.11.2913)
- SA Memory - online gateway to South Australian history, heritage and culture http://www.samemory.sa.gov.au (9.11.2913)
Genealogische Webseiten
- Forum Überseeische Auswanderung / Transoceanic Emigration Forum http://forum.transoceanic-emigration.net (9.11.2013)
- Free genealogy records for Australia and New Zealand - Genealogische Quellen für Australien und Neuseeland (in englischer Sprache) http://freepagespast.com oder archivierte Webseite von http://freepagespast.com vom 10.8.2012
- National Library of Australia - Australian family history and genealogy selected websites http://www.nla.gov.au/family-history/genealogy-selected-websites
- Genealogy and Family History Search Australia - Suchmaschine für Familienforscher in Australien zur Suche nach Organisationen und Webseiten von Familienforschern (in englischer Sprache) http://www.searchwhateveraustralia.com.au (9.11.2013)
- Ancestors - Familien Lehmann-Henschke (WCL, LHH) und Moad, mit Schiffslisten (in englischer Sprache) http://graememoad.com/web/Ancestors/Ancestors.html
- German Genealogy: Australia - Deutsche Familienforschung in Australien (in englischer Sprache) (alte Seite aus genealogienetz.de) http://www.genealogienetz.de/gene/reg/WELT/austral.html (obsolete)
Weitere Webseiten
- Artikel Australien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Deutsche Siedlungen in Australien. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Deutsch-Australier. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem Gecshichtlichen Ortsverzeichnis
<gov>object_1023934</gov>
- ↑ http://www.theshipslist.com/ships/australia/caesargoddefroy1854.shtml
- ↑ Passenger List - Leontine, Bremen to Adelaide, 1850 http://www.theshipslist.com/ships/australia/leontine1850.shtml (11.11.2013)
Staaten in Ozeanien | |
Australien |
Chile mit der Provinz Osterinsel|
Cookinseln |
Fidschi |
Kiribati |
Marshallinseln |
Micronesien |
Nauru |
Neuseeland |
Palau |
Papua-Neuguinea |
Salomonen |
Samoa |
Tonga |
Tuvalu |
Vanuatu |
USA mit dem Bundesstaat Hawaii |