Hollenkamp (Hof): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Ankum/Rüssel/Hof Hollenkamp erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
#REDIRECT [[Ankum/Rüssel/Hof Hollenkamp]]
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
{{#vardefine:Hofname|Hollenkamp}}
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Regierungsbezirk Osnabrück]] > [[Landkreis Osnabrück]] > [[Samtgemeinde Bersenbrück]] > [[Ankum]] > [[Rüssel]] > Vollerbe {{#var:Hofname}}
 
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->
<!-- Die nun folgende Einbindung der Vorlage:HofInfo erzeugt einen Übersichtskasten in der rechten Ecke. Für Doku/Hilfe, siehe Artikel: Vorlage:HofInfo/Doku-->
{{HofInfo
| Hofname            = {{#var:Hofname}}
| Weitere Hofnamen    =
| Früherer Hofstatus  = [[Vollerbe]]
| Erste Erwähnung    =
| Grundherr          =
| Namensformen        = Halenkamp <ref name = "Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''[[Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599]]''', 1599, [https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v56960 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 16 - Blatt 32, Aufnahme 33].</ref>
| Namensursprung      =
| Heutige Nutzung    =
| Heutiger Eigentümer =
| Anschrift          =
| Alte Anschrift      = Rüssel 16
| Koordinaten N/O    =
| Bild                =
}}
== Hofstandardwerte ==
<!-- Hier: Beschreibung des Hoftyps -->
=== Aufsitzerstatus ===
<!-- Hier: Frei, Eigenbehörigkeit, Pächter, sonstiges, ggf. Veränderungen im Zeitablauf)-->
Eigenbehörig
===Grundherr===
<!-- Hier: Informationen zu den Grundherren, ggf. Veränderungen/Verkäufe im Zeitablauf-->
===Dienstpflichten ===
<!-- Hier:Dienstpflichten gegenüber dem Grundherrn und davon unabhängig auch Landesherrn; Streitigkeiten -->
=== Markenrechte, Mastrechte===
<!-- Hier: Marken- und Mastrechte aufführen -->
Vollerbe
=== Viehbestand ===
<!-- Hier: Vergleichszahlen über Jahrhunderte aus Steuerlisten/Schatzungen, Landw. Adreßbüchern, etc.) -->
* 1654: 2 Pferde, 1 Enter, 1 Kuh, 1 Rind, 8 Schafe; 2 Thr, 12 ß, 7.5 d; zusätzlich im Backhaus: 1 Pferd, 2 Kühe, 1 Thr, 10 ß, 1.5 d<ref name="NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 54">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''Viehschatzregister des Amts Fürstenau 1654''',  [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57127 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 54], Blatt 77, Seite 88 im Digitalisat.</ref>
 
=== Umfang der Ländereien ===
<!-- Hier: Flurnamen und Größen an Ackerland, Gärten, Wiesen, Weiden etc.) -->
<!--===Baumbestand===-->
<!-- Hier: zeitlicher Baumbestand auf dem Hof) -->
 
== Entwicklungsgeschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- === Mittelalter ===          -->
<!-- ==== Frühmittelalter ====    -->
<!-- ==== Hochmittelalter ====    -->
<!-- ==== Spätmittelalter ====    -->
<!-- === Frühe Neuzeit ===        -->
==== Reformation und Glaubensspaltung ====
Im ''[[Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599]]'' werden ein ''Mencke Halenkamp'' und dessen Leibzucht genannt.<ref name = "Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''[[Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599]]''', 1599, [https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v56960 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 16 - Blatt 32, Aufnahme 33].</ref>
 
Im ''Erbschatzregister des Amts Fürstenau'' wird als Aufsitzer des Hofes für das Jahr 1631 ein ''Meneke Hollenkamp'' genannt.<ref name = "Erbschatzregister 1631">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''Erbschatzregister des Amts Fürstenau, Enthält: Rechnungen aus den Kirchspielen Menslage, Badbergen, Ankum, Bersenbrück, Ueffeln, Neuenkirchen, Merzen, Voltlage, Alfhausen, Berge, Bippen, Schwagstorf''', 1631, [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57121 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 34 - Blatt 20, Aufnahme 21].</ref> Die Höhe des Erbschatzes beträgt 6 Taler. Zudem fiel noch ein Erbschatz in Höhe von einem Taler für die Leibzucht an.
<!-- ==== Aufklärung ====        -->
<!-- === Moderne ===              -->
<!-- === 20. Jahrhundert ===      -->
 
== Karten ==
== Hofbilder ==
== Gebäude und Bewohner ==
<!--
Ausstattung der Hofstätten: Hofgebäude, deren Gattung und Bezeichnung (Aufzählungen wie Speicher, Scheune, Remise, Backhaus, Stall, Kellerhaus, Bienhaus ...), Größe in „Gebund oder Gefach“
-->
=== Haupthaus ===
=== [[Leibzucht]] ===
Im Erbschatzregister 1631 wird die Leibzucht erwähnt; es ist ein Erbschatz von einem Taler zu entrichten.<ref name = "Erbschatzregister 1631">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''Erbschatzregister des Amts Fürstenau, Enthält: Rechnungen aus den Kirchspielen Menslage, Badbergen, Ankum, Bersenbrück, Ueffeln, Neuenkirchen, Merzen, Voltlage, Alfhausen, Berge, Bippen, Schwagstorf''', 1631, [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57121 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 34 - Blatt 20, Aufnahme 21].</ref>
 
Im ''Verzeichnis der Heuerleute (in Leibzuchten und kleinen Häusern lebenden Leute) im Kirchspiel Ankum'' von 1672 wird erwähnt, dass in der Hollenkampschen Leibzucht eine Wittwe (vermutlich die Witwe Hollenkamp) wohnt. Sie darf als  verarmt gelten, da ihr Name als [[pauper]] gekennzeichnet ist.<ref>[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: ''Verhandlungen über die Einrichtung und Verbesserung des Schatzwesens'' Enthält u.a '''Verzeichnis der Heuerleute (in Leibzuchten und kleinen Häusern lebenden Leute) im Kirchspiel Ankum''' (1672, Bl. 512-520 im Original, Seite 529ff im [https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v57156 Digitalisat], [[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück|NLA OS]], Rep 100, Abschnitt 88 Nr. 38</ref>
=== [[Backhaus]] ===
Das Hollenkampsche Backhaus wird erstmals im Jahre 1654 im ''Viehschatzregister des Amts Fürstenau'' erwähnt.<ref name="NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 54"/>
<!-- Hier: Weitere Gebäude und Bewohner ergänzen-->
 
== Hofinhaber ==
Die folgende Liste orientiert sich an den Heiratsdaten bzw. Sterbedaten der Coloni, wobei eine Jahresangabe mit der Bezeichnung „um“ jeweils eine Schätzung wiedergibt! Vor der Einführung der Kirchenbuchgrenze wird das Jahr aufgeführt, in dem der Hofinhaber genannt wurde (gt.). Eingeheiratete Hofbewirtschafter sind jeweils mit Kommentaren versehen.
 
* gt. 1599 <ref name = "Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''[[Schornstein- und Feuerstättenschatzregister des Amts Fürstenau 1599]]''', 1599, [https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v56960 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 16 - Blatt 32, Aufnahme 33].</ref> [https://www.wikitree.com/wiki/Hollenkamp-45 Mencke Halenkamp], gt. 1631<ref name = "Erbschatzregister 1631">[[Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück]]: '''Erbschatzregister des Amts Fürstenau, Enthält: Rechnungen aus den Kirchspielen Menslage, Badbergen, Ankum, Bersenbrück, Ueffeln, Neuenkirchen, Merzen, Voltlage, Alfhausen, Berge, Bippen, Schwagstorf''', 1631, [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v57121 NLA OS Rep 100 Abschnitt 88 Nr. 34 - Blatt 20, Aufnahme 21].</ref>: [https://www.wikitree.com/wiki/Hollenkamp-45 Meneke Hollenkamp]
 
== Generationenfolge ==
Wenn nichts weiter vermerkt ist, so sind die Personen in ihren Heimatorten geboren (*) und in ihren eingeheirateten Gemeinden verstorben (+), in der Regel zu Hause. Sie sind in der katholischen St. Nikolaus Kirche in [[Ankum]] getauft (~) und getraut (OO) und auf dem Friedhof in Ankum begraben ([]) worden. Gibt es nur ein Geburtsjahr, so wurde es aus dem Sterbealter errechnet. Eine Jahresangabe mit der Bezeichnung „um“ gibt jeweils eine Schätzung wieder! Die Familiennamen sind in der zuletzt üblichen Form geschrieben. Die Zeichen */~ und +/[] können beide oder auch nur ein Datum nennen.
 
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
* [[St. Nikolaus Ankum]]
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!--==== In der Digitalen Bibliothek ====-->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Weblinks ==
<!--=== Offizielle Webseiten ===-->
<!--=== Genealogische Webseiten ===-->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
== Zitierte Literatur/ Quellen ==
<references/>
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
<!--{{Navigationsleiste Höfe in Rüssel}}-->
 
<!-- [[Kategorie:Hof des Grundherrn]]-->
[[Kategorie:Hof in Ankum]]

Aktuelle Version vom 4. September 2022, 07:37 Uhr

Weiterleitung nach: