Szameitkehmen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{ | {{Begriffsklärung}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Begriffsklärung für Orte im Memelland]] |
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 23:34 Uhr
Es gibt mehrere Orte dieses Namens:
Ostpreußen
- Szameitkehmen, Kirchspiel Werden, dann Kirchspiel Saugen, Kreis Heydekrug
- Szameitkehmen, Standesamtort, Kirchspiel Plaschken und Coadjuthen; bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Heydekrug
- Szameitkehmen oder Lindenhaus (nach 1938) war eine Gemeinde im Landkreis Pillkallen (Schloßberg), der russische Name ist Bolotnikowo (Болотниково).
- Szameitkehmen oder Weitendorf (nach 1938) war ein Wohnplatz in der Gemeinde Gudellen (Preußenwall) im Landkreis Stallupönen.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffsklärungsseiten siehe Hilfe:Begriffsklärung |