Genealogischer Kalender/2020/Februar/21: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
'''Inventuren und Teilungen'''
'''Inventuren und Teilungen'''
<p>Vortrag von Eberhard Gutmann
<p>Vortrag von Eberhard Gutmann
<p>ORT: Geschäftsstelle des VFKBW, Gaisburgstraße 4a, Hinterhaus,70182 '''Stuttgart''' (Nähe Charlottenplatz, Haltestelle Olgaeck)
<p>ORT: Geschäftsstelle des VFKBW, Gaisburgstraße 4a, Hinterhaus, 70182 '''Stuttgart''' (Nähe Charlottenplatz, Haltestelle Olgaeck)
<p>ZEIT: 18:00 bis 19:30 Uhr
<p>ZEIT: 18:00 bis 19:30 Uhr



Version vom 7. Februar 2020, 20:26 Uhr

Stuttgart

Inventuren und Teilungen

Vortrag von Eberhard Gutmann

ORT: Geschäftsstelle des VFKBW, Gaisburgstraße 4a, Hinterhaus, 70182 Stuttgart (Nähe Charlottenplatz, Haltestelle Olgaeck)

ZEIT: 18:00 bis 19:30 Uhr

Eberhard Gutmann beschreibt in seinem Vortrag die gesetzlichen Voraussetzungen der Inventuren und Teilungen (I+T) ab dem 16. Jahrhundert. Er hat in seiner Heimatgemeinde Rohrau (Herrenberger Amt) alle I+T erfasst und daraus ein Findbuch erstellt. In Beispielen ab Mitte des 18. Jahrhunderts wird aufgezeigt, was unsere Vorfahren an Vermögen hatten. Interessant sind die Auflistungen der Gegenstände für das tägliche Leben in Arbeit, Küche, Wohnen und Schlafen sowie die Bekleidung von Frau und Mann. Aus den Erblisten können Zusammenhänge der Verwandtschaft bis hin zu Nachkommen der Auswanderer erkannt werden.