Leptien (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] | [[Kategorie:Familienname im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Familienname in Ostpreußen]] | |||
[[Kategorie:Familienname]] <!-- | [[Kategorie:Familienname]] <!-- | ||
<noinclude> | <noinclude> |
Version vom 28. Oktober 2021, 10:30 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Schleswig-Holstein
Dorf slawischen Ursprungs. „Ort des Lubeta". Siehe auch das mecklenburgische "Lübtheen". Dorf wird erstmals als Libetine 1224 erwähnt. Gehörte zum Kloster und Kirchspiel Preetz. Als Nachname 1280 erstmals Marquard Luppetin.
Varianten des Namens
- Spätere Formen auch: Lubbetin, Lobbetin, Lubbetÿn, Lobbetÿn, Lübtin, Lübtien, Löptin, Löptien, Löpthin, Löpthien, Lepthien.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Leptien</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Leptien</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Leptien in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Leptien</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Leptien.