Landkreis Harz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
Die Forellen haben ihren Ursprung im Wappen der Wernigeröder Grafen. Diese hatten der Legende nach den kirchlichen Auftrag, die Gegend zu missionieren. Der Fisch nimmt darauf Bezug, denn in der Überlieferung trug ihn Petrus, der Fischer war, im Wappen. Die Kredenzmesser aus dem Wappen des Landkreises Quedlinburg gehen auf das alte Reichsstift Quedlinburg zurück. Die Anordnung der grafischen Elemente erfolgt in Anlehnung an das Wappen von Bistum und Landkreis Halberstadt, das von Silber und Rot gespalten war.
Die Forellen haben ihren Ursprung im Wappen der Wernigeröder Grafen. Diese hatten der Legende nach den kirchlichen Auftrag, die Gegend zu missionieren. Der Fisch nimmt darauf Bezug, denn in der Überlieferung trug ihn Petrus, der Fischer war, im Wappen. Die Kredenzmesser aus dem Wappen des Landkreises Quedlinburg gehen auf das alte Reichsstift Quedlinburg zurück. Die Anordnung der grafischen Elemente erfolgt in Anlehnung an das Wappen von Bistum und Landkreis Halberstadt, das von Silber und Rot gespalten war.


Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Das Wappen wurde am 3. Januar 2008 durch das Ministerium des Innern Sachsen-Anhalts genehmigt.
Das Wappen wurde am 3. Januar 2008 durch das Ministerium des Innern Sachsen-Anhalts genehmigt.
(Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet).


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==

Version vom 4. Februar 2019, 12:49 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz

Lokalisierung des Landkreises Harz innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt

Einleitung

Der Landkreis Harz liegt in Sachsen-Anhalt.

Wappen

Wappen Landkreis Harz.png

Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot, vorn zwei zugewendete, steigende rote Forellen, hinten zwei schräg gekreuzte silberne Kredenzmesser mit goldenen Griffen.“

Die Forellen haben ihren Ursprung im Wappen der Wernigeröder Grafen. Diese hatten der Legende nach den kirchlichen Auftrag, die Gegend zu missionieren. Der Fisch nimmt darauf Bezug, denn in der Überlieferung trug ihn Petrus, der Fischer war, im Wappen. Die Kredenzmesser aus dem Wappen des Landkreises Quedlinburg gehen auf das alte Reichsstift Quedlinburg zurück. Die Anordnung der grafischen Elemente erfolgt in Anlehnung an das Wappen von Bistum und Landkreis Halberstadt, das von Silber und Rot gespalten war.

Das Wappen wurde am 3. Januar 2008 durch das Ministerium des Innern Sachsen-Anhalts genehmigt. (Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet).

Allgemeine Information

Der Landkreis Harz entstand am 1.7.2007 durch Zusammenschluss der Landkreise Wernigerode, Halberstadt, Quedlinburg und der Stadt Falkenstein/Harz.

  • Einwohner: 219.618 (31. Dez. 2014)

Politische Einteilung

Städte und Gemeinden

Kirchliche Gliederung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Der Landkreis Harz entstand am 1.7.2007 durch Zusammenschluss der Landkreise Wernigerode, Halberstadt, Quedlinburg und der Stadt Falkenstein/Harz.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Reinhold Specht: Das Land Anhalt/III - Kreise Bernburg und Ballenstedt. Familiengeschichtlicher Wegweiser durch Stadt und Land, Heft 9, Verlag Degener & Co, Leipzig 1937

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Weblinks

Offizielle Webseiten

http://www.kreis-hz.de

Weitere Webseiten


Wappen des Bundeslands Sachsen-Anhalt Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (ab 1. Juli 2007) (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise:

Altmarkkreis Salzwedel | Anhalt-Bitterfeld | Börde | Burgenlandkreis | Harz | Jerichower Land | Mansfeld-Südharz | Saalekreis | Salzlandkreis | Stendal | Wittenberg
Kreisfreie Städte: Dessau-Roßlau | Halle | Magdeburg


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_287933</gov>