Lahr (Schwarzwald): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Strack, Paul : Die Einwohner der Stadt Lahr 1651 und 1652. Die Bestandsaufnahme nach dem 30jährigen Krieg. in: Badische Familienkunde 3 (1960) 42-50 | |||
* Baader, Emil : Die Lahrer Oberamtmänner und Landräte der letzten 150 Jahre. in: Der Altvater 11 (1953) Folge 4 | |||
* Sonneborn, M. : Die Lahrer Bürgerliste aus den Jahren 1662 bis 1777. in: Der Altvater 6 (1939) Folge 22 | |||
* Schultheß, Konrad : Schweizer in Lahr. in: Der Schweizer Familienforscher 27 (1960) 16 | |||
* Strack, Paul : Kreisfremde in den evang. Ehebüchern von Lahr in Baden (1681-1804). in: Familie und Volk 6 (1957) 301-306, 400-404, 431-436, 449-478. - Schultheß, Konrad: [Bemerkungen] ebd. 7 (1958) 73-76 | |||
* Strack, Paul : Niedersachsen in Lahr. Zur Geschichte der Familien Schauenburg, Geiger, Brauch und Herrenknecht. in: Badische Familienkunde 2 (1959) 37-40 | |||
* Baader, Emil : Lahrer Bürgermeister in vergangenen Zeiten. in: Der Altvater 10 (1952) Folge 20-21. 23 | |||
* Neu, Heinrich : Die Lahrer Bürgerbücher vom Jahre 1356 und vom Jahr 1662. in: Neu: Beiträge zur Geschichte der Stadt Lahr. Lahr [um 1910], 1.15 | |||
* Kattermann, Hildegard : Geschichte und Schicksale der Lahrer Juden. Lahr: Stadtverwaltung 1976. 43 S. | |||
* : Das Bürgerbuch der Stadt Lahr von 1356 / Textedition bearbeitet von Christian Bühler. - Lahr; Heidelberg : Selbstverlag des Bearbeiters, 1990. - 66 S. (Schriften zur Geschichte der Stadt Lahr und des Geroldsecker Landes; 2) | |||
* Lahrer Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. in: Der Altvater 7 (1940) Nr. 4-7 | |||
* Baader, Emil : Wappen und Grabmäler erzählen ... Ein Führer durch den Denkmalshof bei der Stiftskirche zu Lahr. in: Die Ortenau 33 (1953) 115-136 | |||
* Knausenberger, Winfried : Lahrer Familien aus dem Elsaß. in: Der Altvater 20 (1962) Folge 8 | |||
* Baader, Emil : Der Denkmalshof bei der Stiftskirche in Lahr. Grabmäler aus vier Jahrhunderten erzählen. in: Der Altvater 9 (1951) Folge 15-24 | |||
* Knausenberger, Winfried : Uralt-Lahrer. Streifzug durch die Sippengeschichte der Stadt Lahr. in: Der Altvater 23 (1965) Folge 6 | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> |
Version vom 7. Dezember 2006, 18:55 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterkreis > Lahr (Schwarzwald)
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Strack, Paul : Die Einwohner der Stadt Lahr 1651 und 1652. Die Bestandsaufnahme nach dem 30jährigen Krieg. in: Badische Familienkunde 3 (1960) 42-50
- Baader, Emil : Die Lahrer Oberamtmänner und Landräte der letzten 150 Jahre. in: Der Altvater 11 (1953) Folge 4
- Sonneborn, M. : Die Lahrer Bürgerliste aus den Jahren 1662 bis 1777. in: Der Altvater 6 (1939) Folge 22
- Schultheß, Konrad : Schweizer in Lahr. in: Der Schweizer Familienforscher 27 (1960) 16
- Strack, Paul : Kreisfremde in den evang. Ehebüchern von Lahr in Baden (1681-1804). in: Familie und Volk 6 (1957) 301-306, 400-404, 431-436, 449-478. - Schultheß, Konrad: [Bemerkungen] ebd. 7 (1958) 73-76
- Strack, Paul : Niedersachsen in Lahr. Zur Geschichte der Familien Schauenburg, Geiger, Brauch und Herrenknecht. in: Badische Familienkunde 2 (1959) 37-40
- Baader, Emil : Lahrer Bürgermeister in vergangenen Zeiten. in: Der Altvater 10 (1952) Folge 20-21. 23
- Neu, Heinrich : Die Lahrer Bürgerbücher vom Jahre 1356 und vom Jahr 1662. in: Neu: Beiträge zur Geschichte der Stadt Lahr. Lahr [um 1910], 1.15
- Kattermann, Hildegard : Geschichte und Schicksale der Lahrer Juden. Lahr: Stadtverwaltung 1976. 43 S.
- : Das Bürgerbuch der Stadt Lahr von 1356 / Textedition bearbeitet von Christian Bühler. - Lahr; Heidelberg : Selbstverlag des Bearbeiters, 1990. - 66 S. (Schriften zur Geschichte der Stadt Lahr und des Geroldsecker Landes; 2)
- Lahrer Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. in: Der Altvater 7 (1940) Nr. 4-7
- Baader, Emil : Wappen und Grabmäler erzählen ... Ein Führer durch den Denkmalshof bei der Stiftskirche zu Lahr. in: Die Ortenau 33 (1953) 115-136
- Knausenberger, Winfried : Lahrer Familien aus dem Elsaß. in: Der Altvater 20 (1962) Folge 8
- Baader, Emil : Der Denkmalshof bei der Stiftskirche in Lahr. Grabmäler aus vier Jahrhunderten erzählen. in: Der Altvater 9 (1951) Folge 15-24
- Knausenberger, Winfried : Uralt-Lahrer. Streifzug durch die Sippengeschichte der Stadt Lahr. in: Der Altvater 23 (1965) Folge 6
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.