Innsbruck/Adressbuch 1903: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Standort Online)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Enthaltene Orte      = [[Innsbruck]], [[Hötting]], [[GOV_MUHLAUJN57QG|Mühlau]], [[Pradl]], [[Wilten]]
| Enthaltene Orte      = [[Innsbruck]], [[Hötting]], [[GOV_MUHLAUJN57QG|Mühlau]], [[Pradl]], [[Wilten]]
| DNB                  =   
| DNB                  =   
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. --> {{Tessmann|Kennung=20710|Seite=3}}
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. --> {{Tessmann|Kennung=20710|Seite=6}}
| Standorte            =  
| Standorte            =  
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  

Version vom 6. Januar 2019, 08:49 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Bibliografische Angaben

Innsbruck/Adressbuch 1903
Titel: Adressnuch derLandeshauptstadt Innsbruck
Untertitel: und der Gemeinden Wilten, Hötting, Pradl und Mühlau
Erscheinungsort: Innsbruck
Verlag: Selbstverlag des Stadtmagistra
Erscheinungsjahr: 1903
Redaktionsschluss: 1. Dezember 1902
freie Standort(e) online: Digitalisat der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
Enthaltene Orte: Innsbruck, Hötting, Mühlau, Pradl, Wilten


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam