Der Heilsbergische Kreis: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
===== Der Heilsbergische Kreis, =====
===== Der Heilsbergische Kreis, Ostpreußische (oder Deutsche) Kammer =====
<!-- vor 1808 -->
<!-- vor 1808 -->
1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Heilsbergische Kreis, die andere Hälfte des Ermlandes enthaltend.
1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Heilsbergische Kreis, die andere Hälfte des Ermlandes enthaltend.

Version vom 3. Dezember 2006, 07:28 Uhr

Der Heilsbergische Kreis, Ostpreußische (oder Deutsche) Kammer

1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Heilsbergische Kreis, die andere Hälfte des Ermlandes enthaltend.

  • Immediatstädte: Heilsberg, Bischofstein, Rössel, Seeburg, Bischofsburg, Wartenburg,Allenstein.
  • Domainen-Ämter: Heilsberg, Rössel, Seeburg, Wartenburg, Allenstein.
  • 81 adlige Orte.