Landkreis Kulm: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kat)
Zeile 13: Zeile 13:
[[Heinrich Berghaus]]: ''Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung'', Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.<br>
[[Heinrich Berghaus]]: ''Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung'', Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.<br>
http://users.foxvalley.net/~goertz/amtwp.html
http://users.foxvalley.net/~goertz/amtwp.html
[[Kategorie:Provinz Westpreußen]]

Version vom 31. Mai 2007, 13:38 Uhr

Kriegs- und Domainenkammer zu Marienwerder

1806 im Westpreußischen Kammer-Departement gelegen, umfasste die westliche Hälfte des ehemaligen kulmischen Gebiets, der Kulmische Kreis genannt.

  • Domainen-Ämter: Graudenz, Roggenhausen, Engelsburg, Rehden, Kulm, Unislaw, Kulmsee, Lippinken, Przydwerz.
  • 260 adlige Güter, darunter die Thornischen Stadtgüter, die Bialochowoischen Güter des westpreußischen Schullehrer-Fonds, die Ostrometzkoischen usw.

Literatur:
Heinrich Berghaus: Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung, Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.
http://users.foxvalley.net/~goertz/amtwp.html