Marburg/Adressbuch 1905: Unterschied zwischen den Versionen
< Marburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | | Projektanlage = <!-- Name desjenigen, der das Projekt im DES anlegt bzw angelegt hat --> | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = [[Benutzer:Jobu49|Joachim Buchholz]], [[Moogie|Petra Paschke]] | | Betreuer = [[Benutzer:Jobu49|Joachim Buchholz]], [[Moogie|Petra Paschke]] | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | === Das Wichtigste zuerst === | ||
Zeile 81: | Zeile 82: | ||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | * Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
Zeile 95: | Zeile 96: | ||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | ||
Zeile 111: | Zeile 112: | ||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | ||
--> | |||
== Bearbeiter == | == Bearbeiter == | ||
Zeile 121: | Zeile 122: | ||
== Bearbeitungsstand == | == Bearbeitungsstand == | ||
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung: Juni 2017 | * [[DigiBib]]-Projektvorstellung: Juni 2017 | ||
* [[DES]]-Projekt | * [[DES]]-Projekt-Erfassung am 17.06.2018 abgeschlossen | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Marburg]] | [[Kategorie:Adressbuch für Marburg]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Marburg]] | [[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Marburg]] |
Version vom 18. Juni 2018, 16:48 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Marburg/Adressbuch 1905 | |
Datei:Marburg-AB-1905.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Adreßbuch der Stadt Marburg' |
Untertitel: | Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet |
Erscheinungsort: | Marburg |
Verlag: | Universitäts-Buchdruckerei Joh. Aug. Koch |
Erscheinungsjahr: | 1905 |
Standort(e): | Hessisches Staatsarchiv Marburg Signatur: IX B 1100 Stadtarchiv Marburg |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Umfang: | 192 Seiten |
Enthaltene Orte: | Marburg |
Objekt im GOV: | source_1170700 |
Weitere Informationen
- Auf Seite 17 (27) des Adressbuch ist eine Zusammenstellung einiger im Adressbuch nicht enthaltenen, aber im Volksmunde gebräuchlichen Bezeichnungen von Straßen. Straßenbezeichnungen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: | |
Bearbeitete Orte: | Marburg |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Marburg 1905
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 3
Kalender 1905 7
Inhaltsverzeichnis 9
Märkte und Messen 11
Behörden 13
Lehranstalten und Schulen, Anstalten, Stiftungen 21
Zusammenstellung vom volksmund gebräuchlicher Bezeichnungen 27
Verzeichnis der Stadtbezirke 28
Verzeichnis der Gerichtsvollzieher 30
Verzeichnis der Vereine u.a. 31
Handels-und Firmenregister 33
Häuserverzeichnis/Strassenverzeichnis 37
Einwohnerverzeichnis 61
Verzeichnis Handel- und Gewerbe 138
Werbung / Reklame 159
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag "röten".
- Die Hausnummern haben teilweise eine Bruchzahl, bitte keine Sonderzeichen verwenden, sondern normal erfassen.
Straßenverzeichnis
- Der erste Name in jedem Haus ist der des Hausbesitzers. Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist sein Name in Klammern gesetzt.
- Nur der Hausbesitzer wird erfasst
- Abweichende Adressen des Eigentümers werden nicht erfasst - nur abweichende Orte.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
Bearbeiter
- Vorlage: Kooperation mit dem Hessisches Staatsarchiv Marburg
- DigiBib-Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers, G. Moog
Bearbeitungsstand
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Kategorien:
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Marburg/Adressbuch 1905
- Literatur im Hessischem Staatsarchiv Marburg
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1905
- Adressbuch
- Literatur des Hessischem Staatsarchiv Marburg in der DigiBib
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch für Marburg
- Adressbuch im Stadtarchiv Marburg