Estebrügge/Kriegerdenkmal 1870/71: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ganz neu!)
 
K (Fotos angepasst)
Zeile 31: Zeile 31:
{|  
{|  
|-  
|-  
| [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 05.JPG |200x200px]] || [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 06.JPG |200x200px]] || [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 09.JPG |200x200px]] [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 012.JPG |200px]]  
| [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 05.JPG |300x200px]] || [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 06.JPG |200x200px]] || [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 09.JPG |200x200px]] [[Datei:E-3 - Estebrügge (0NS) 012.JPG |200x200px]]  
|}
|}
</center>
</center>


[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie: Niedersachsen]]
[[Kategorie: Niedersachsen]]

Version vom 21. März 2018, 17:45 Uhr

E-3 - Estebrügge (0NS) 02.JPG
E-3 - Estebrügge (0NS) 04.JPG
E-3 - Estebrügge (0NS) 011.JPG

Estebrügge / Niedersachsen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade > Gemeinde Jork, Ortsteil Estebrügge


Art des Denkmals Kriegerdenkmal 1870/71

Das Kriegerdenkmal stellt einen Triumphbogen dar, durch den Besucher der ev. St. Martini-Kirche quasi in einen heiligen Bezirk eintreten. Der Schlussstein an der Vorderseite nennt die Jahreszahl » 1895 «.
Mittig auf dem Torbogen erhebt sich ein mehrfach abgestufter Obelisk. An der Vorderseite des Sockels ist die Widmungsinschrift zu sehen (und noch zu lesen!), darüber nennen weitere Inschrifttafeln die Namen und Sterbedaten jener, die damals „für König u. Vaterland“ den Heldentod starben. Die Vorderseite des Obelisken nennt die Jahreszahlen des Deutsch-Französischen Krieges. Darüber sind gleichsam als Trophäen gekreuzte, mit einem Lorbeerkranz belegte Degen und das Eiserne Kreuz zu sehen. Nach oben wird durch Obelisk durch ein Gesims beendet, auf dem ein steigender Adler mit ausgebreiteten Schwingen sitzt.
Umgeben ist der Obelisk von einem Eisengitter, auf dessen Eckpfosten (vorn) die aufgesockelten Büsten der beiden Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III., sowie (hinten, nach rückwärts blickend) die Büsten der Paladine Bismarck und Moltke zu sehen sind. Bemerkenswert ist dabei, dass der Blick Moltkes wie gewohnt in die Ferne gerichtet ist, während Bismarck wie betend zum Himmel schaut.
Inschriften, Degengriffe, Eisernes Kreuz und der Adler sind vergoldet: dieser Anblick ist ungewöhnlich, hinterlässt aber einen erhebenden Eindruck. Bei der Besichtigung des Denkmals habe ich keinen Aufstieg gefunden; ohne lassen sich die seitlichen Namenstafeln jedoch nicht lesen.

Standort am Ende des Steinweg
Entwurf Bildhauer ____________?
eingeweiht __.__.1895
lt. Schlußstein
Verbleib Das Denkmal ist erhalten.
Literatur- und Quellenangaben,
weiterführende Links
1. Besichtigung des Denkmals (Peter Wittgens – 08/2007)
E-3 - Estebrügge (0NS) 05.JPG E-3 - Estebrügge (0NS) 06.JPG E-3 - Estebrügge (0NS) 09.JPG E-3 - Estebrügge (0NS) 012.JPG