Landkreis Schleusingen/Adressbuch 1937: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Standort Online)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 74: Zeile 74:
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
[[Kategorie:Adressbuch für Suhl]]
[[Kategorie:Adressbuch für Suhl]]
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Schleusingen]]

Version vom 9. März 2018, 22:57 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Bibliografische Angaben

Landkreis Schleusingen/Adressbuch 1937
Titel: Einwohnerbuch der Städte Suhl und Schleusingen sowie der 46 Ortschaften des Kreises Schleusingen
Erscheinungsort: Suhl
Verlag: Hans Strom
Erscheinungsjahr: 1937
freie Standort(e) online: Digitalisat der ThULB
Enthaltene Orte: Suhl, Suhlerneundorf, Heinrichs
Ortschaften des Kreise Schleusingen: Ahlstädt, Albrechts, Altendambach, Benshausen, Bischofrod, Breitenbach, Christes, Dietzhausen, Dillstädt, Ebertshausen, Eichenberg, Erlau, Fischbach, Frauenwald, Geisenhöhn, Gerhardtsgereuth, Gethles, Goldlauter, Gottfriedsberg, Heckengereuth, Heidersbach, Hinternah, Hirschbach, Kloster Veßra, Kühndorf, Langenbach, Mäbendorf, Neuendambach, Neuhof, Oberrod, Rappelsdorf, Ratscher, Rohr, St. Kilian, Schleusingen, Schleusingen-Neundorf, Schmiedefeld, Schönau, Schwarza, Silbach, Steinbach, Stützerbach, Vesser, Viernau, Waldau, Wichtshausen, Wiedersbach

Weitere Informationen

Laut Vorwort gab es eine Pause von fünf Jahren seit dem letzten Adressbuch.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam