Meilenrecht: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
* ''es hat eine iede saechsische stadt solches meilen-recht an und vor sich selbsten auß denen gemeinen saechsischen rechten''  <ref>Quelle: Mars-Mann, Georg: Kurtze jedoch gruendliche Nachricht von des saechsischen Meilen-Rechts : Uhrsprung und Eigenschafft  (Leipzig 1674) </ref>
* ''es hat eine iede saechsische stadt solches meilen-recht an und vor sich selbsten auß denen gemeinen saechsischen rechten''  <ref>Quelle: Mars-Mann, Georg: Kurtze jedoch gruendliche Nachricht von des saechsischen Meilen-Rechts : Uhrsprung und Eigenschafft  (Leipzig 1674) </ref>
* ''das recht einer stadt, daß niemand in einer meil um die stadt brauen oder gewisse nahrung treiben darf'' <ref>Quelle: Frisch, Johann Leonhard: Teutsch-lateinisches Wörter-Buch  </ref>
* ''das recht einer stadt, daß niemand in einer meil um die stadt brauen oder gewisse nahrung treiben darf'' <ref>Quelle: Frisch, Johann Leonhard: Teutsch-lateinisches Wörter-Buch  </ref>
* ''die stad [[Marburg]] hat das meilenrecht'' <ref>Quelle: Estor, Johann Georg: Bürgerliche Rechtsgelehrsamkeit der Teutschen] (1757) </ref>
* ''die stad [[Marburg]] hat das meilenrecht'' <ref>Quelle: Estor, Johann Georg: Bürgerliche Rechtsgelehrsamkeit der Teutschen (1757) </ref>


====Fußnoten====
====Fußnoten====

Version vom 5. November 2017, 21:07 Uhr

Erklärung

Bedeutung
Meilenrecht bedeutet das Vorrecht einer Stadt, innerhalb der Bannmeile (bis zu den Pfählen) im Interesse der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Gemeinde besondere rechtliche Regelungen zu treffen (Brau- und Schankgerechtigkeit, Marktzwang, Verbot bestimmter städtischer Handwerke, Friedensgebot). [1]


Weichbild
Das Weichbild von Leobschütz wurde bei der Gründung der Stadt (1187) durch Verleihung des Meilenrechts festgelegt. [2]
In Schweidnitz erwarb die Stadt 1434 die Landvogtei und damit die Gerichtsbarkeit im Weichbild der Stadt. [3]


Beispiele
  • es hat eine iede saechsische stadt solches meilen-recht an und vor sich selbsten auß denen gemeinen saechsischen rechten [4]
  • das recht einer stadt, daß niemand in einer meil um die stadt brauen oder gewisse nahrung treiben darf [5]
  • die stad Marburg hat das meilenrecht [6]

Fußnoten

  1. Quelle: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)
  2. Quelle: Kayser, Prof. Dr. Erich: Deutsches Städtebuch Band 1, Norddeutschland.
  3. Quelle: Kayser, Prof. Dr. Erich: Deutsches Städtebuch Band 1, Norddeutschland.
  4. Quelle: Mars-Mann, Georg: Kurtze jedoch gruendliche Nachricht von des saechsischen Meilen-Rechts : Uhrsprung und Eigenschafft (Leipzig 1674)
  5. Quelle: Frisch, Johann Leonhard: Teutsch-lateinisches Wörter-Buch
  6. Quelle: Estor, Johann Georg: Bürgerliche Rechtsgelehrsamkeit der Teutschen (1757)