Schlesien/Güteradressbuch 1902: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Standorte, Kategorien)
(+ Standort Online)
Zeile 26: Zeile 26:
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              = <!-- im SVN repository -->
| Vorlage              = <!-- im SVN repository -->
| Standort online      = {{MOB|ID=0123172+1902}}
| Standort online      = {{MOB|ID=0123172+1902}} </br> [http://archiv.wratislavia-digitalis.eu/MOB/Adressbuecher/zzz_os_mob_013/1902/#1/z archiv.wratislavia-digitalis.eu]
| Standorte            = {{Signatur Staatsbibliothek Berlin|HA 15 Ra 5242}}<br/>[[Haus Schlesien (Königswinter)]], Signatur: AVM 2620 (CD-Inhalt)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]], Signatur: ADRE/XF 002
| Standorte            = {{Signatur Staatsbibliothek Berlin|HA 15 Ra 5242}}<br/>[[Haus Schlesien (Königswinter)]], Signatur: AVM 2620 (CD-Inhalt)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]], Signatur: ADRE/XF 002
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  

Version vom 15. August 2017, 17:10 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Schlesien/Güteradressbuch 1902
Güteradressbuch Schlesien 1902 Titel.djvu

Bibliografische Angaben

Titel: Schlesisches Güter-Adreßbuch.
Untertitel: Verzeichniß der sämmtlichen Rittergüter und selbständigen Guts- und Forstbezirke, sowie solcher größeren Güter, welche innerhalb der Guts- und Gemeindebezirke mit einem Reinertrag von etwa 1500 Mark und mehr zur Grundsteuer veranlagt sind.
Erscheinungsort: Breslau
Verlag: Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn
Jahrgang/Auflage: 7
Erscheinungsjahr: 1902
Standort(e): Staatsbibliothek Berlin, Signatur: HA 15 Ra 5242
Haus Schlesien (Königswinter), Signatur: AVM 2620 (CD-Inhalt)
Martin-Opitz-Bibliothek, Signatur: ADRE/XF 002
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek



archiv.wratislavia-digitalis.eu


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>