Esens/Kriegerdenkmal 1870-71: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Auf einem dreistufigen, sich verjüngenden Fundament steht eine viereckige Säule mit abgeflachten Ecken. Im unteren Teil der Säule sind auf allen vier Seiten viereckige Einlassungen. Im mittleren Teil der Säule sind auf allen Seiten viereckige Vertiefungen. Auf der Vorderseite der Säule ist in der Vertiefung ein erhabenes Eisernes Kreuz zu sehen. Im oberen Schenkel eine Krone, im Zentrum ein "W", und im unteren Schenkel die Jahreszahl 1870. Unter dem eisernen Kreuz ist eingraviert ''Den Kriegern von 1870 und 1871, Stadt und Amt Esens''.
Auf einem dreistufigen, sich verjüngenden Fundament steht eine viereckige Säule mit abgeflachten Ecken. Im unteren Teil der Säule sind auf allen vier Seiten viereckige Einlassungen. Im mittleren Teil der Säule sind auf allen Seiten viereckige Vertiefungen. Auf der Vorderseite der Säule ist in der weißen Vertiefung ein erhabenes schwarzes Eisernes Kreuz zu sehen. Im oberen Schenkel eine Krone, im Zentrum ein "W", und im unteren Schenkel die Jahreszahl 1870. Unter dem eisernen Kreuz ist in schwarz eingraviert: ''Den Kriegern von 1870 und 1871, Stadt und Amt Esens''.
Auf der linken Säulenseite sind in der viereckigen Vertiefung die Orts-/Schlachtennamen ''Sedan'' und ''Paris'' eingemeißelt. Auf der rechten Säulenseite sind die Orts-/Schlachtennamen ''Strassburg'' und ''Metz'' eingraviert. Auf der Rückseite stehen die Namen der Gefallenen. Die Säule schließt mit einem Sims ab. Auf diesem Sims thront ein Adler auf einem stilisierten Stein mit ausgebreiteten Schwingen.


==Namensliste==
==Namensliste==


[[Kategorie:Esens]]
[[Kategorie:Esens]]

Version vom 25. September 2016, 11:32 Uhr

Vorderseite
linke Seite
rechte Seite
Rückseite

Beschreibung

Auf einem dreistufigen, sich verjüngenden Fundament steht eine viereckige Säule mit abgeflachten Ecken. Im unteren Teil der Säule sind auf allen vier Seiten viereckige Einlassungen. Im mittleren Teil der Säule sind auf allen Seiten viereckige Vertiefungen. Auf der Vorderseite der Säule ist in der weißen Vertiefung ein erhabenes schwarzes Eisernes Kreuz zu sehen. Im oberen Schenkel eine Krone, im Zentrum ein "W", und im unteren Schenkel die Jahreszahl 1870. Unter dem eisernen Kreuz ist in schwarz eingraviert: Den Kriegern von 1870 und 1871, Stadt und Amt Esens. Auf der linken Säulenseite sind in der viereckigen Vertiefung die Orts-/Schlachtennamen Sedan und Paris eingemeißelt. Auf der rechten Säulenseite sind die Orts-/Schlachtennamen Strassburg und Metz eingraviert. Auf der Rückseite stehen die Namen der Gefallenen. Die Säule schließt mit einem Sims ab. Auf diesem Sims thront ein Adler auf einem stilisierten Stein mit ausgebreiteten Schwingen.

Namensliste