Über den Verwandtschaftsgrad (Rösch): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=Über den Verwandtschaftsgrad= | =Über den Verwandtschaftsgrad= | ||
von Siegfried Rösch, Wetzlar | von [[Siegfried Rösch]], Wetzlar | ||
Zugleich als wohlverdienter Nachruf für den kürzlich verstorbenen großen Genealogen Wilhelm Karl Prinzen von Isenburg | Zugleich als wohlverdienter Nachruf für den kürzlich verstorbenen großen Genealogen Wilhelm Karl Prinzen von Isenburg |
Version vom 21. September 2016, 07:37 Uhr
Datei:Über den Verwandtschaftsgrad.pdf
Über den Verwandtschaftsgrad
von Siegfried Rösch, Wetzlar
Zugleich als wohlverdienter Nachruf für den kürzlich verstorbenen großen Genealogen Wilhelm Karl Prinzen von Isenburg
Begriffsklärungen
Begriff und Definition des Verwandtschaftsgrades werden besser nicht aus dem BGB entnommen, sondern aus den biologischen Regeln, die bei der Bildung eines neuen Individuums aus den Keimzellen zweigeschlechtlicher Lebewesen abgeleitet werden können. Da hierbei in ganz klarer Weise der Zufall waltet, können quantitative Aussagen nur mit statistischen Methoden gewonnen werden. Wir wollen definieren:
Der mittlere biologische Verwandtschaftsanteil b („Blutzahl“) zwischen zwei Personen gibt die Wahrscheinlichkeit dafür an, dass ein bestimmtes Gen, damit also eine bestimmte Eigenschaftsanlage, der einen Person auch bei der anderen auftritt. Zwischen Vater und Sohn ist b = 0.5, da der Sohn die eine Hälfte vom Vater, die andere Hälfte von der Mutter hat. Und wir sind uns bewusst, dass im Einzelfall be = 1 oder be = 0 ist, und dass es dabei Zwischenwerte nicht gibt (was H. von Schelling sehr schön als „Alles-oder-Nichts-Gesetz“ bezeichnet). Entsprechend gilt zwischen einem Probanden und seinem Urenkel b = 0.125 (und zwar wechselseitig), da bei dreimaligem Zeugungsvorgang sein Blut drei Mal „auf die Hälfte verdünnt“ worden ist: 0.5, 0.25, 0.125. Auch hier sind nur statistische Mittelwerte gemeint, die wahren Werte sind wieder jeweils be = 1 oder be = 0. Es ist daher sinnvoll, auch über sehr ferne Verwandtschaften quantitative Angaben zu machen, denn der Zufall kann auch dabei Serien von be = 1 bescheren.
Es liegt nahe, statt der Zahl b die Anzahl der „Verdünnungen“ zu zählen, die damit in der Beziehung steht gb = -log b : log 2 oder b = 2-gb. Dies ist die Definition des biologischen Verwandtschaftsgrades (bVG). Danach sind Vater und Sohn im 1. Grad verwandt, Proband und Urenkel im 3. Grad, Bruder und Schwester ebenfalls im 1. Grad; denn die Wahrscheinlichkeit, dass beide Geschwister vom Vater das gleiche Gen geerbt haben, ist b = 0.5 × 0.5 = 0.25; da aber über die Mutter Gleiches gilt, summiert sich 0.25 + 0.25 zu b = 0.5, und damit wird gb = 1 (während abweichend von diesem biologischen Befund die Juristen gj = 2 rechnen).
Hiermit sind wir in der Lage, jede beliebige Verwandtschaft auszurechnen, denn andere als die Kind-Eltern- und die Geschwister-Beziehung sind dabei nicht nötig. Beispielsweise ist ein Proband mit seinem „Vetter zweiten Grades“ biologisch im 5. Grad verwandt (es ist b = 1/32 gb = 5); beide haben ein Urgroßelternpaar gemeinsam.
Da nun die b-Werte den Vorzug haben, summierbar zu sein, können mit ihrer Hilfe auch Mehrfachverwandtschaften statistisch erfasst werden. Es ergebe sich z. B., dass zwei Personen über verschiedene Ahnenpaare im 5., im 6. und doppelt im 7. Grad verwandt sind, also gb = 51 61 72; ich nenne dieses gb den „ausführlichen bVG“ (für den ich zunächst keine bessere Schreibweise weiß als diese Aneinanderreihung von Hochzahlen, die natürlich nicht als „5 mal 6 mal 49“ gelesen werden darf. Die Schreibweise gb = 5; 6; 72 ist weniger missverständlich, aber auch schwerfälliger, zumal recht lange Ketten auftreten können). Aus b1 = 1:32, b2 = 1:64, b3 = 2:128, summiert man b = (4+2+2) : 128 = 1 : 16; hieraus ergibt sich rückwärts ein summarischer bVG g'b = 4.
Die biologische Bedeutung der letzteren zahl, die i.A. nicht ganzzahlig ist, liegt darin, dass eine Mehrfachverwandtschaft gerade in solchem Maß die Wahrscheinlichkeit erhöht, als ob der VG. der 4. wäre. Wie erheblich dieses Näherrücken werden kann, mag an einem reellen Beispiel gezeigt werden. Kaiser Friedrich II. (1197-1250) ist auf 47 verschiedenen wegen Nachkomme Karls des Großen, und zwar ist für ihn gb(Karl) = 131 1410 1517 1611 176 182; da seine erste Gemahlin, Konstanze von Aragon (†1222) die Verwandtschaft gb(Karl) = 132 148 1511 163 173 hat, ergibt sich für beider Sohn, König Heinrich VII. (1211-42), der Wert gb(Karl) = 143 1518 1628 1714 189 192, also N = 47 + 27 = 74 als Anzahl der verschiedenen Wege. Bedenkt man nun, dass jede Doppelverwandtschaft in einem bestimmten Grad von gleicher Wirkung ist, wie eine einfache in nächst niedrigerem Grad, also allgemein g2n = (g-1)n, so kann man aus Heinrichs gb-Wert ableiten: g"b = 10; 12; 14; 16; 17 indem man z.B. 143 = 131 141 und 1518 = 111 141 setzt, was sich wieder zu 111 131 142 = 111 121 zusammenziehen lässt. Den Zwischenwert g"b nenne ich, um klare Begriffe zu haben, den kleinsten ganzzahligen bVG. Summiert man die zu g"b = 10; 12; 14; 16; 17 gehörigen b-Werte, so ergibt sich b = 0.000977 + 0.000244 + 0.000061 + 0.000015 + 0.000008 = 0.001305 und hieraus wiederum g'b = 9.58 als summarischer bVG. Er lässt die hierbei auftretende starke biologische Annäherung Heinrichs an Karl richtig erkennen; denn während Heinrichs obiger Wert gb(Karl) = 143 1518 1628 1714 189 192 den Schwerpunkt des ausführlichen bVG (rein arithmetisch) bei gbs = 16.14 errechnen lässt, ist dagegen g'b um mehr als 6 Generationen kleiner, die beiden Personen sind sich also gewissermaßen um 2 Jahrhunderte näher gerückt. Dies kann nicht ohne biologische Folgen sein!
Die Umrechnung von g"b in b und daraus in g'b kann erleichtert werden durch Einführung einer weiteren Hilfsgröße. Bedenkt man nämlich, dass z.B. aus g"b = 10; 12; 14; 16; 17 sich g'b ergeben muss als ein Dezimalbruch, bei dem links vom Komma 9 steht (der Verwandtschaftsgrad ist infolge der Mehrfachverwandtschaft ein näherer als der 10., aber die Summe von noch so vielen höheren Gliedern als 10 bei g"b führt nicht auf einen kleineren Wert als 9), so kann man symbolisch schreiben g"'b = 9 (1; 3; 5; 7; 8), wobei die in der Klammer stehenden Überschüsse über 9 genügen, die Dezimalen rechts vom Komma für g'b zu errechnen. Diesen Zwischenwert g"'b nenne ich den reduzierten bVG; er vereinfacht die in Anmerkung 4 erwähnte Tabelle außerordentlich.
Goethe / Karl der Große
Nachdem nunmehr alle Begriffe genannt sind, an deren Klarlegung mir gelegen war, mag ein weiteres Beispiel weit größere Zahlen darlegen, wie sie die Praxis oftmals bietet. Von Goethes Ahnentafel wissen wir, dass in der 10. Generation Contzel Dietz, die natürliche Tochter des Landgrafen Heinrich III von Hessen (1441-83) auftritt. Über diese eine Ahnfrau von über 1000 Generationsgenossen führen für Goethe, wie eine vorläufige Auszählung ergab, nicht weniger als 2535 Linien zu den Karolingern. Sie verteilen sich so, dass für Goethe gb(Karl) = 301 3130 32180 33474 34641 35623 36362 37161 3855 398 wird. (es ist immer wieder begeisternd, mit welcher Präzision sich bei solch größerem Zahlenmaterial die Gauss'sche Verteilungskurve realisiert!). Die Gewinnung des kleinsten ganzzahligen bVG g"b aus diesem ausführlichen bVG erfolgt hier am besten, indem man für jeden Posten gn (wo g die „Gradnummer der Einzelverwandtschaft“, n die Anzahl ihres Vorkommens ist) die Zahl n in eine „dyadische Zahl“ (Zweier-Zahlensystem!) auflöst und dann für jede Gradnummer summiert, also:
g = 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 n (dez) 1 30 180 474 641 623 362 161 55 8 1 n (dyad) 1 1 1 1 0 1 0 1 1 0 1 0 0 1 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 1 0 0 0 dyad. Summe: 1 0 1 1 1 0 1 0 1 1 1 0 1 1 0 1 0
Dabei wird wiederum von der Regel Gebrauch gemacht, dass anstelle jeder Zahl 2 eine Zahl 1 in das linke Nachbarfeld geschrieben werden kann, anstelle jeder 4 eine 1 in das übernächste linke Nachbarfeld usf. Somit ist g"b = 23; 25; 26; 27; 29; 31; 32; 33; 35; 36; 38 und g"'b = 22 (1; 3; 4; 5; 7; 9; 10; 11; 13; 14; 16). Für die Klammer ergibt sich als Summe der zugehörigen b-Werte 0.729, und daraus wiederum der summarische bVG g'b = 22.45 Gegenüber einem gbs = 34.55 ist hier also eine Verschiebung um 12 Generationen oder etwa 400 Jahre eingetreten; um so viel näher steht also, biologisch gesehen, Goethe an Karl dem Großen, nur durch Vermittlung dieses einen Ahns!
Diese Möglichkeit der exakten Gradberechnung wurde m.W. in meiner „Goetheverwandtschaft“ erstmalig bekanntgegeben. Auf Vielfachverwandtschaften an sich wurde schon häufig hingewiesen; doch fand ich Versuche der Zählung und ihrer biologischen Ausdeutung bisher nur bei Rübel-Blaß, G. Baecker, A. Pöschl und Th. Aign. Es wäre sehr zu begrüßen und würde die statistische Arbeit sehr erleichtern, wenn in Werken wie E. Brandenburg, v. Isenburg oder Winkhaus solche gb-Zahlen, insbesondere auf Karl d. Gr. bezogen, Eingang fänden.
v. Isenburg / Rübel / Karl
Als letztes, eindrucksvolles Beispiel sei noch folgende Berechnung ausgeführt: Wie sind die Probanden der beiden größten bisher veröffentlichten Ahnentafeln miteinander verwandt (wobei v. Isenburg die typische Dynasten-Ahnentafel hat, Rübel als der Repräsentant der mitteleuropäischen Bürger-Ahnentafel gelten kann)? Obwohl sicher nähere Beziehungen vorliegen, sollen nur Verwandtschaften über Karl d. Gr. in Betracht gezogen werden. Auf der Seite Rübels liegt die Sache einfach, da für Karl d. Gr. bereits die benötigten gb-Werte beigeschrieben sind: gb(Rübel/Karl) = 324 3341 34159 35727 362796 376478 389716 399852 407290 413728 421366 43300 4443 454 (somit N = 42504). Dagegen ist die Isenburgsche Ahnentafel nur bis zur 13. Ahnengeneration publiziert. Da ihre vollständige Rückführung auf Karl d. Gr. eine sehr zeitraubende (wenn auch hochinteressante) Aufgabe wäre, beschränke ich mich zunächst auf ein einziges Ahnenpaar des Prinzen von I. als Vermittler, nämlich Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg (1371-1440), ⚭ 1401 Elisabeth von Bayern-Landshut (1383-1442), von denen 5 Kinder (Johann, Magdalene, Friedrich II., Albrecht Achilles und Dorothea) vielfältig in v. Isenburgs 13. Generation auftreten. Die schrittweise ausgezählten gb-Werte dieser 5 Kinder summieren sich bei den Eltern zu gb (Isenb) = 1414 15111 16529 17749 18569 19167 2010 (also N = 2149). Andererseits konnten Friedrich und Elisabeth mittels bekannter Genealogien vielmals an Karl angeschlossen werden, wobei sich ergab: gb(Friedrich/Karl) = 184 1947 20140 21173 22139 2363 2421 252 (N=589) und gb (Elisabeth/Karl) = 181 1913 2099 21138 22112 2350 2418 254 (N=435). Die Verbindung zwischen oben und unten ist herzustellen durch Summation der Karl-Zahlen für das Ehepaar und Multiplizieren dieses Summen-gb-Wertes mit dem Isenburg-gb-Wert, und zwar Glied für Glied. Es ergibt sich: gb (Isenburg/Karl) = 3270 331395 3412651 3566368 36212251 37407948 38524868 39469661 40303080 41141709 4248066 4311057 441392 4560 und N = 2200576, also mehr als 2 Millionen Wege!
Dies dürfte die größte bisher ermittelte Vielfachverwandtschaft sein, und wenn man bedenkt, dass sie vom Prinzen von Isenburg nur über ein Ahnenpaar der 14. Generation geführt ist, wird erkennbar, dass bei Berücksichtigung aller Ahnenlinien die Zahl der Abstammungen von Karl d. Gr. weit in die Milliarden gehen wird! Infolge dieser ungeheuren Häufung liefern obige Zahlen für den Verwandtschaftsgrad den wert g'b (Isenburg/Karl) = 16.34. Gegenüber dem Schwerpunkt gbs = 38.25 tritt also eine Verschiebung um 22 Generationen (also rund 730 Jahren entsprechend!) ein, gegenüber der kürzesten Verbindungslinie von 32 Generationen eine Annäherung um immer noch fast 16 Generationen!
Kombiniert man nun den für Rübel errechenbaren Wert g'b (Karl) = 23.41 mit dem für Isenburg genannten Mindestwert g'b(Karl) = 16.34, so wird der VG der beiden Probanden g'b (Isenburg/Karl/Rübel) = 39.75, wogegen die Schwerpunktswerte einen Abstand von rund 78 Graden, die nächsten Linien immer noch 65 Grade ergeben würden. Dies ist also die Verwandtschaft zweier an sich „völlig fremder“ Menschen!