Baden/Staatshandbuch 1880/261: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<center> | <center> | ||
<big>D. Heil- und Pflegeanstalt Pforzheim:</big> | <big>D. Heil- und Pflegeanstalt Pforzheim:</big> | ||
</center> | |||
{{NE}}Auch diese Anstalt ist, wie Illenau, Staatsanstalt. Sie besitzt mit einem Filial die Einrichtungen für 560 Kranke beiderlei Geschlechts und seit länerer Zeit ist sie fast immer vollständig besetzt. (Stand am 31. Dezember 1878: 262 männliche, 288 weibliche, zusammen 550 Kranke.) | {{NE}}Auch diese Anstalt ist, wie Illenau, Staatsanstalt. Sie besitzt mit einem Filial die Einrichtungen für 560 Kranke beiderlei Geschlechts und seit länerer Zeit ist sie fast immer vollständig besetzt. (Stand am 31. Dezember 1878: 262 männliche, 288 weibliche, zusammen 550 Kranke.) |
Version vom 15. September 2016, 10:24 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [260] |
Nächste Seite>>> [262] |
Datei:Baden-Staatshandbuch-1880.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Hausgeistliche:
- Konrad Kayser, evang. Pfarrer. Orden?
- Liborius Peter, kath. Pfarrer.
- 1 Musiklehrer, zugleich Organist.
(Stand am 31 Dezember 1878: 250 männliche, 240 weibliche, zusammen 490 Kranke.)
D. Heil- und Pflegeanstalt Pforzheim:
Auch diese Anstalt ist, wie Illenau, Staatsanstalt. Sie besitzt mit einem Filial die Einrichtungen für 560 Kranke beiderlei Geschlechts und seit länerer Zeit ist sie fast immer vollständig besetzt. (Stand am 31. Dezember 1878: 262 männliche, 288 weibliche, zusammen 550 Kranke.)
Die weitaus überwiegende Zahl der Kranken sind unheilbare Seelengestörte; etwa 18 Prozent sind Epileptische und 3 Prozent mit ansteckenden Krankheiten Behaftete.
Die Direktion der Anstalt führt , wie in Illenau, ein Arzt, den drei Hilfsärzte zur Seite stehen.
In Bezug auf die Verwaltung der Ansalt und die Aufsicht über diese, sowie in Beziehung auf die Verpflegung der Kranken und die für deren Unterhalt zu leistenden Vergütungen bestehen ganz die gleichen Einrichtungen und Vorschriften , wie bei Illenau.
Das Statut der Anstalt ist im Gesetzes- und Verordnungsblatt Nr. 33 von 1869 veröffentlicht.
Dr. Franz Fischer, Geh. Hofrath und Direktor. Orden?
Hilfssärzte:
- Franz Fischer.
- Dr. Arnold Brünninghausen.
- Max Röth
- 1 Oberwärter, 26 Wärter, 2 Oberwärterinnen und 1 Gehilfin, 32 Wärterinnen.
Adolf Schuler; Verwalter. Orden?
- 1 Buchhalter, 1 Dekopist, 1 Oekonomieaufseher, 1 Kanzleidiener, 2 Bäcker, 1 Gärtner, 2 thorwarte, 1 Weißzeugbeschließerin, 2 Köchinnen, 6 Küchen- und 7 Waschgehilfinnen, 1 Küchendiener, 1 Ausläufer.
Hausgeistliche:
- Gustav Eduard Wagner, Diakonus.
- Josef Dilger, kath. Pfarrer.
- Julius Berberich, Kaplan.
- 1 Hauslehrer, zugleich Organist, 1, israel. Lehrer, 1 Kirchendiener.