Kanton Arendsee: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Politische Einteilung)
Zeile 7: Zeile 7:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
* [[Arendsee]], Stadt und Kantons-Hauptort
* [[Vissem]], Dorf, mit [[Cassuhn]] und [[Schernikau]]
* [[Mechau]], Dorf
* [[Kaulitz]], Dorf
* [[Schrampe]], Dorf, mit den Weilern [[Ziesau]] und [[Friedrichsmilde]]
* [[Ziemendorf]], Dorf
* [[Leppin]], Dorf, mit [[Gonzien]] und [[Gestien]]
* [[Kläden]], Dorf, mit [[Thielbier]] und [[Kratze]]
* [[Binde]], Dorf
* [[Sannen]], Dorf, mit [[Kerkuhn]]
* [[Velgau]], Dorf, mit [[Callehne]]
* [[Dessau]], Dorf, mit [[Hilgenfelde]] und [[Kerkau]]
* [[Kleinau]], Dorf, mit [[Lohne]]
* [[Booke]], Dorf, mit [[Einwinkel]]
* [[Neulingen]], Dorf, mit [[Rathsleben]] und [[Zühlen]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 23. September 2006, 17:36 Uhr

Disambiguation notice Arendsee ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Arendsee (Begriffserklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Salzwedel > Kanton Arendsee

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_275401</gov>


Kantone im Distrikt Salzwedel (Departement der Elbe) (1807-1813)

Arendsee | Betzendorf | Bretsche | Brohme (bis 1808) | Calbe | Clötze (bis 1808) | Disdorf | Gardelegen | Gardelegen-Land | Groß-Apenburg | Jübar (ab 1808) | Mieste | Pollitz | Salzwedel | Salzwedel-Land | Zichtau