Randewig (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
*1216 Randewich von Belzig
*1219 Rantewich von Belzig ( Lehniner Urkunde)
*1223 Seitenverwandter Schulze Randewicus ( Magdeburg) ( Pvantewicus scultetus )
(Mülverstedt S. 319-20)
*15.12.1259 Randewicus de Alsleven ( Mülverstedt S. 654)
*1260 - 64 Rantewicus de oluenstedt (milites) (Mülverstedt S. 665)
*06. April 1263 Randewicus (milites) (Mülverstedt S. 684)
*26. Januar 1264  Randewigus de Holuenstedt  (Mülverstedt S, 695)
*1265 Ritter Randewig, Ritter von der Neustadt Magdeburg, genannt von Olverstedt, seine Söhne Otto, Maquard und Albrecht.
Sein Besitz in Reckene bei Klein - Biere (Bigere) verkauft er an das St. Lorenzkloster in
Magdeburg. Diese Güter lagen in der Grafschaft des Grafen Günther von Mühlingen.
* 04.01.1292 Randowich (Wittenberg)
* 21.03.1292 Randewig  (Wittenberg)
* 04.03.1293 Randewig von Lindow ( Magdeburg )
*15.03.1293 Ritter Randewig von Brietzen (Coswig )
*04. April 1294
Otto Ranclewigs Solin (Lehnin ) (CDB A X 219 ) - Otto filius Randewici -
* 26. Januar 1297
Otto Randewici Milites in einer Urkunde des Klosters Leitzkau. f CDB A XXIV 341). Otto Randewici
*21.10.1299
Vogt Randewig ( Magdeburg) - Randewicus aduocatus
*1300
Ritter Randewig ( Magdeburg - Neustadt)
*24.11.1301
Otto, Randewigs Sohn ( Magdeburg) ( CDB A XXIV 342 ) - Ottoni Randewici
*1409
Fritz n.S.T. und ein Sohn Günther ( CDB A IX 399)
*1524
bis 1524 Pfarrer in Belzig Veit Randewig (Vater)
*1527- 1540
Pfarrer in Rädigke Veit Randewig [Randewick] (Vater)
*1536
Gebrüder Andreas und Witte (Veit) Randewig (Belzig)
*1540- 1560
Veit Randewig (Vater) Pfarrer in Borne
*1540- 1566
Veit Randewig (Vater) Verwalter des Hospital "Zum Heiligen Geist" in Belzig
*1560 - 1576
Veit Randewig (Sohn) Pfarrer in Borne
*1566-1578
Veit Randewig (Sohn)Verwalter des Hospital "Zum Heiligen Geist" in Belzig
*1542
gehörten Randewig 3 Morgen in Kuhlowitz
*1560
Vitus Randewick (Sohn) wird am 25.09.1560 in Wittenberg ordiniert
*1566
Geschlecht Randewig in Belziger Holzrechturkunde genannt (Veit Randewig)
*1599
Jürgen und Witte (Veit), des seeligen Veit zu Belzigs Sohn
*1891
In Seedin lebt noch ein Hermann Randewig
In Körzin lebt noch ein Altsitzer Randewig dessen Sohn die Erbtochter der Randewigs,
Henriette Randewig., in Zauchwitz heiratete.
'''Lehnsbriefe:'''
*1536 Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (Andreas und Gebrüder Randewichen -
Zauchwitz)
*1571 Kurfürst Johann Georg von 'Brandenburg
*1599 Kurfürst Johann Friedrich von Brandenburg
*1646 Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg
*1689 Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg
*1713 König Friedrich Wilhelm I. von Preußen
'''Zauchwitz'''
*Landreiterbericht von 1652
Hüfner Jurge Randewig ( 46 Jahre) geb. 1606
----
'''Genealogisches'''
*Fritz  Friedrich Randewig
"von meynen Vadern Fritze Radewich" vor 1409
*Günther von Randowich
überläßt der Stadt .Brietzen die obrigen Pachte, welche Hans Krapp zu Lehn trug (20. April. 1409)
*Günther Randewig (Randowich) Ehe: Anna (13.04.1430)
1409(13.04.1430, 1439) Kinder: Friedlich (1439)
13. April  1439 Günther Randewiges Annen
*Kaspar Randewig ( Radewig) 09.01.1472
Söhne Brandewich (Randewich) Schloßregister 1481
*Andreas Randewig
Ehe: Elisabeth
Adam Randowich
1560
*Jürgen und Andreas, Witten Randewig
(Veit Randewigs Söhne zu Belzig) 1599
*Jurge ((Jürgen) Randewig
geb. 1606., 1652 Landreiterbericht Ehe:  Maria (1690)
Sohn: Andreas
*Andreas Randewig
Andreas Blandowich (Randewig) - (1660)
Ehe: Elisabeth, geb. Wunderlich
Heirat: 1690
Sohn: Gürgen
Gürgen Randewig
Sohn: Johann Georg
12.12.1747
*Johann Georg Randewig
geb. 1766, gest. 1834
1. Ehe: Marie Elisabeth geb. Eilenburg (1766 -1806) Sohn:  Gottfried
2. Ehe: Anna Dorothea Reuter ( Reiter) 1791 - 1851 Heirat: 1821
Kinder: August Friedrich Dorothea Elisabeth
*Gottfried Randewig
geb. 1791, gest. 1875
1. Ehe: Dorothea Luise geb. Rosin (1796 - 1821 - 1838 )
Kinder: Caroline Wilhelmine
Friedrich August gest. 1825
Johann Friedrich Ferdinand gest. 1828
*Gottfried Heinrich
Johann Friedrich August
2. Ehe: Anna Catharina verw. Genhert, geb. Reuter ( Ritter )
(1791 - 1838- 1851) Kinder: keine
*Gottfried Heinrich Randewig
geb. 1829, gest. 1882
Ehe: Caroline Wilhelmine geb. Gensicke (1831 - 1851 - 1892 )
Kinder: Caroline Wilhelmine Henriette gest. 1912
Henriette Auguste Pauline
Catharina Wilhelmine gest. 1871
*Johann Gottfried August Randewig
Geb. 1861, gest. 1935? aus Körzin (unverschwägert)
Inschrift Grabstein: geb. 20.05.1861, gest. 15.10.1925 Ehe: Henriette Auguste Pauline geb. Randewig (Tochter von Gottfried Heinrich Randewig), (20.11.1857- 1883 -09.12.1925)
Kinder: Helene Pauline Henriette
Henriette Anna Luise gest. 1886
Alma Anna Agnes gest. 1888
Georg Heinrich Gottfried August gest. 1891
Georg Heinrich Gottfried August ?
*Hermann Gustav Georg Fritz Randewig
geb. 05.06.1896, gest. 25.04.1945 Ehe: Frieda Elsa Minna geb. Schreinicke (21.05.1898 - 1921 - 25.04.1945) Blinder: Eberhard Georg August
Johann Gottfried Fritz gest. 1924
Hans- Dietrich, geb.31.12.1925 gefallen 19.12.1944
*Eberhard Georg August Randewig
geb.1922
Ehe: Edith geb. Henckel Kinder: Jens Fritz Eberhard Jörg Eckerhardt


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==

Version vom 3. September 2006, 15:22 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Berühmte Namensträger

Sonstige Personen

  • 1216 Randewich von Belzig
  • 1219 Rantewich von Belzig ( Lehniner Urkunde)
  • 1223 Seitenverwandter Schulze Randewicus ( Magdeburg) ( Pvantewicus scultetus )

(Mülverstedt S. 319-20)

  • 15.12.1259 Randewicus de Alsleven ( Mülverstedt S. 654)
  • 1260 - 64 Rantewicus de oluenstedt (milites) (Mülverstedt S. 665)
  • 06. April 1263 Randewicus (milites) (Mülverstedt S. 684)
  • 26. Januar 1264 Randewigus de Holuenstedt (Mülverstedt S, 695)
  • 1265 Ritter Randewig, Ritter von der Neustadt Magdeburg, genannt von Olverstedt, seine Söhne Otto, Maquard und Albrecht.

Sein Besitz in Reckene bei Klein - Biere (Bigere) verkauft er an das St. Lorenzkloster in Magdeburg. Diese Güter lagen in der Grafschaft des Grafen Günther von Mühlingen.

  • 04.01.1292 Randowich (Wittenberg)
  • 21.03.1292 Randewig (Wittenberg)
  • 04.03.1293 Randewig von Lindow ( Magdeburg )
  • 15.03.1293 Ritter Randewig von Brietzen (Coswig )
  • 04. April 1294

Otto Ranclewigs Solin (Lehnin ) (CDB A X 219 ) - Otto filius Randewici -

  • 26. Januar 1297

Otto Randewici Milites in einer Urkunde des Klosters Leitzkau. f CDB A XXIV 341). Otto Randewici

  • 21.10.1299

Vogt Randewig ( Magdeburg) - Randewicus aduocatus

  • 1300

Ritter Randewig ( Magdeburg - Neustadt)

  • 24.11.1301

Otto, Randewigs Sohn ( Magdeburg) ( CDB A XXIV 342 ) - Ottoni Randewici

  • 1409

Fritz n.S.T. und ein Sohn Günther ( CDB A IX 399)

  • 1524

bis 1524 Pfarrer in Belzig Veit Randewig (Vater)

  • 1527- 1540

Pfarrer in Rädigke Veit Randewig [Randewick] (Vater)

  • 1536

Gebrüder Andreas und Witte (Veit) Randewig (Belzig)

  • 1540- 1560

Veit Randewig (Vater) Pfarrer in Borne

  • 1540- 1566

Veit Randewig (Vater) Verwalter des Hospital "Zum Heiligen Geist" in Belzig

  • 1560 - 1576

Veit Randewig (Sohn) Pfarrer in Borne

  • 1566-1578

Veit Randewig (Sohn)Verwalter des Hospital "Zum Heiligen Geist" in Belzig

  • 1542

gehörten Randewig 3 Morgen in Kuhlowitz

  • 1560

Vitus Randewick (Sohn) wird am 25.09.1560 in Wittenberg ordiniert

  • 1566

Geschlecht Randewig in Belziger Holzrechturkunde genannt (Veit Randewig)

  • 1599

Jürgen und Witte (Veit), des seeligen Veit zu Belzigs Sohn

  • 1891

In Seedin lebt noch ein Hermann Randewig In Körzin lebt noch ein Altsitzer Randewig dessen Sohn die Erbtochter der Randewigs, Henriette Randewig., in Zauchwitz heiratete.

Lehnsbriefe:

  • 1536 Kurfürst Joachim II. von Brandenburg (Andreas und Gebrüder Randewichen -

Zauchwitz)

  • 1571 Kurfürst Johann Georg von 'Brandenburg
  • 1599 Kurfürst Johann Friedrich von Brandenburg
  • 1646 Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg
  • 1689 Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg
  • 1713 König Friedrich Wilhelm I. von Preußen

Zauchwitz

  • Landreiterbericht von 1652

Hüfner Jurge Randewig ( 46 Jahre) geb. 1606



Genealogisches

  • Fritz Friedrich Randewig

"von meynen Vadern Fritze Radewich" vor 1409

  • Günther von Randowich

überläßt der Stadt .Brietzen die obrigen Pachte, welche Hans Krapp zu Lehn trug (20. April. 1409)

  • Günther Randewig (Randowich) Ehe: Anna (13.04.1430)

1409(13.04.1430, 1439) Kinder: Friedlich (1439) 13. April 1439 Günther Randewiges Annen

  • Kaspar Randewig ( Radewig) 09.01.1472

Söhne Brandewich (Randewich) Schloßregister 1481

  • Andreas Randewig

Ehe: Elisabeth Adam Randowich 1560

  • Jürgen und Andreas, Witten Randewig

(Veit Randewigs Söhne zu Belzig) 1599

  • Jurge ((Jürgen) Randewig

geb. 1606., 1652 Landreiterbericht Ehe: Maria (1690) Sohn: Andreas

  • Andreas Randewig

Andreas Blandowich (Randewig) - (1660) Ehe: Elisabeth, geb. Wunderlich Heirat: 1690 Sohn: Gürgen Gürgen Randewig Sohn: Johann Georg 12.12.1747

  • Johann Georg Randewig

geb. 1766, gest. 1834 1. Ehe: Marie Elisabeth geb. Eilenburg (1766 -1806) Sohn: Gottfried 2. Ehe: Anna Dorothea Reuter ( Reiter) 1791 - 1851 Heirat: 1821 Kinder: August Friedrich Dorothea Elisabeth

  • Gottfried Randewig

geb. 1791, gest. 1875 1. Ehe: Dorothea Luise geb. Rosin (1796 - 1821 - 1838 ) Kinder: Caroline Wilhelmine Friedrich August gest. 1825 Johann Friedrich Ferdinand gest. 1828

  • Gottfried Heinrich

Johann Friedrich August 2. Ehe: Anna Catharina verw. Genhert, geb. Reuter ( Ritter ) (1791 - 1838- 1851) Kinder: keine

  • Gottfried Heinrich Randewig

geb. 1829, gest. 1882 Ehe: Caroline Wilhelmine geb. Gensicke (1831 - 1851 - 1892 ) Kinder: Caroline Wilhelmine Henriette gest. 1912 Henriette Auguste Pauline Catharina Wilhelmine gest. 1871

  • Johann Gottfried August Randewig

Geb. 1861, gest. 1935? aus Körzin (unverschwägert) Inschrift Grabstein: geb. 20.05.1861, gest. 15.10.1925 Ehe: Henriette Auguste Pauline geb. Randewig (Tochter von Gottfried Heinrich Randewig), (20.11.1857- 1883 -09.12.1925) Kinder: Helene Pauline Henriette Henriette Anna Luise gest. 1886 Alma Anna Agnes gest. 1888 Georg Heinrich Gottfried August gest. 1891 Georg Heinrich Gottfried August ?

  • Hermann Gustav Georg Fritz Randewig

geb. 05.06.1896, gest. 25.04.1945 Ehe: Frieda Elsa Minna geb. Schreinicke (21.05.1898 - 1921 - 25.04.1945) Blinder: Eberhard Georg August Johann Gottfried Fritz gest. 1924 Hans- Dietrich, geb.31.12.1925 gefallen 19.12.1944

  • Eberhard Georg August Randewig

geb.1922 Ehe: Edith geb. Henckel Kinder: Jens Fritz Eberhard Jörg Eckerhardt

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks