Bergedorf/Adressbuch 1896: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
[[DES]]-Projektstart in Vorbereitung </br> | [[DES]]-Projektstart in Vorbereitung </br> | ||
<!-- [[DES]]-Projektabschluß --> | <!-- [[DES]]-Projektabschluß --> | ||
'''Fußnoten:''' | '''Fußnoten:''' |
Version vom 17. Oktober 2015, 08:51 Uhr
Bibliografische Angaben
Bergedorf/Adressbuch 1896 |
Weitere Informationen
Als Vorlage dienen Scans der Landesbibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg auf dem Server des Projektes unter Beachtung Creative Commons Lizenz BY-NC-ND 3.0
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung ab Seite[1] ?
Inhaltsverzeichnis 5
Ortsregister 7
Nachtrag zum Behörden-Verzeichnis 11
Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg 13
Behörden des Hamburgischen Landgebietes 18
Behörden der Landherrenschaft der Marschlande 18
Behörden der Landherrenschaft Bergedorf 18
Behörden, Vereine in Bergedorf 19
Behörden, Amtsbezirke und Standesämter in den Amtsgerichtsbezirken Reinbek und Trittau 24
Behörden, Amtsbezirke des Herzogthums Lauenburg 25
Einwohner-Verzeichnis 33
Nachtrag zum Einwohner-Verzeichnis 335
Annoncen-Anhang 337
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst, Strassennamen werden nicht vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird nicht zu "...Straße" ergänzt.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Tab-Stop Der 't'-Button |
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Bearbeiter
- DES-Projektanlage: H.Elvers
DES-Projektstart in Vorbereitung
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die Seitennummer innerhalb des Projekts