Depossedieren: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
# [[depossedieren]]
# [[depossedieren]]


;1.Bedeutung: = aus dem Bestz nehmen, enteignen, entrechten, enttronen ''(Hofgericht: danach war ein Aufsitzerwechsel möglich)'' <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref>
;1.Bedeutung: = aus dem Besitz nehmen, enteignen, entrechten, enttronen ''(Hofgericht: danach war ein Aufsitzerwechsel möglich)'' <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref>


===Beispiel===
===Beispiel===

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2020, 20:45 Uhr

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > depossedieren

Amtssprache

  1. depossedieren
1.Bedeutung
= aus dem Besitz nehmen, enteignen, entrechten, enttronen (Hofgericht: danach war ein Aufsitzerwechsel möglich) [1]

Beispiel

Fußnote

  1. Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
  2. Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 32