Barmen/Adressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.  
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.  
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
<!--* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
-->
</div>
</div>


Zeile 69: Zeile 70:


=== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses ===
=== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses ===
* ein fett gedrucktes "E" am Ende eines Eintrags kennzeichnet den Hausbesitzer. In diesem Fall ist das Feld "Hausbesitzer" zu befüllen.  
==== Erfassung von Straßennamen ====
* Die Stockwerksangaben (U für Untergeschoss sowie die hochgestellten Ziffern) werden mit erfasst. Sie werden von der Hausnummer durch einen Punkt getrennt. Anstelle der hochgestellten Ziffern werden die üblichen Ziffern verwendet.  
Für die Straßenname steht bei diesem Adressbuch versuchsweise eine Auswahlbox zur Verfügung.
* Nach dem Eintippen der Anfangsbuchstaben des Straßennamens erscheint dieser meist nach zwei oder drei getippten Buchstaben.
* Sobald dies der Fall ist, kann mit der TAB-Taste zum nächsten Feld (Hausnummer) gesprungen werden.
* Alternativ kann mit den Cursor-Tasten nach oben unter unten zum nächsten Vorschlag gesprungen werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn viele Straßen dieselben Anfangsbuchstaben haben oder ein Präfix (Am, An der, Obere, Große etc.)
* Fehlt ein Straßenname in der Auswahlliste - oder ist er falsch, so kann mit der Eingabe "xx" ein "Platzhalter-Eintrag erzeugt werden". Ein solcher Datensatz sollte anschließend direkt als Tippfehler gemeldet werden, damit ein Admin den Sachverhalt überprüfen kann.  
 
==== Erfassung der Hausnummer ====
Für die Hausnummer ist ein eigenes Erfassungsfeld vorgesehen. Hier ist die Hausnummer - eventuell ergänzt um den Buchstaben dahinter (grundsätzlich ohne Leerzeichen) zu erfassen.  
 
Die Stockwerksangabe, die bei vielen Einträgen hinter dem Punkt aufgeführt ist ("U" oder eine hochgestellte Ziffer) werden '''nicht''' mit erfasst  
 
==== Erfassung von Witwen ====
Bei Witwen ist in aller Regel der Vorname des verstorbenen Ehemanns angegeben.
Dieser wird im Feld "Vorname Bezugsperson" erfasst.  


==== Hauseigentümer ====
Diese sind durch ein  fett gedrucktes "E" am Ende eines Eintrags gekennzeichnet. In diesem Fall ist das Feld "Hausbesitzer" zu befüllen.
==== Firmeineinträge ====
Bei Einträge mit einem vorangestellten Sternchen handelt es sich um Firmeineinträge, wie sie im Handelsregister geführt sind. Hier ist der Name generell als Firmenname zu erfassen. Die Namensfelder werden nur dann befüllt, wenn aus dem Eintrag '''klar ersichtlich''' ist, dass es sich bei dem Namensträger auch um den Firmeninhaber handelt.
<!--
=== Besonderheiten beim Erfassen des Eigentümerverzeichnisses  ===
=== Besonderheiten beim Erfassen des Eigentümerverzeichnisses  ===


=== Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse  ===
=== Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse  ===
Die Seiten sind derzeit noch für die Erfassung gesperrt.
Die Seiten sind derzeit noch für die Erfassung gesperrt.
<!--
 
=== Besonderheiten beim Erfassen des Straßen-Verzeichnisses  ===
=== Besonderheiten beim Erfassen des Straßen-Verzeichnisses  ===


=== Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbe-Verzeichnisses  ===
=== Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbe-Verzeichnisses  ===
-->
 
=== Erfassungsumfang ===
=== Erfassungsumfang ===


Zeile 97: Zeile 121:
* III. Straßen-Verzeichnis mit Angabe der Häuser, Eigentümer und Bewohner III-001 - III-205
* III. Straßen-Verzeichnis mit Angabe der Häuser, Eigentümer und Bewohner III-001 - III-205
* IV. Gewerbe-Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden IV-01 - IV-68
* IV. Gewerbe-Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden IV-01 - IV-68
-->




Zeile 104: Zeile 130:
;Weitere Hinweise
;Weitere Hinweise
*Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen.
*Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen.
-->
 
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].  
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].  
Zeile 116: Zeile 142:
* 1. Korrektur:
* 1. Korrektur:
* 2. Korrektur:
* 2. Korrektur:
-->


<!--
== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
Projektvorstellung: Januar 2014  
Projektvorstellung: Januar 2014  


<!--
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}



Version vom 25. April 2015, 10:26 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Barmen/Adressbuch 1930
Datei:Barmen-AB-1930.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch Ortsteil Barmen
Verlag: Buchdruckerei Oscar Born
Erscheinungsjahr: 1930
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig; Stadtarchiv Wuppertal
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Barmen (Wuppertal)

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>
Bearbeiter: gesucht


Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten Erfassung? Inhaltsverzeichnis, diverse Übersichten, Einführung etc. II - XVII Crystal error.png

darin: Ehrentafel für Jubiläen von Firmen XVI - XX Fragen.svg

I. Behörden, öffentliche Einrichtungen und Körperschaften I-01 - I-56 Fragen.svg II. Namensverzeichnis aller Einwohner und Firmen II-001 - II-348 Nuvola-gnome-devel.svg III. Straßen-Verzeichnis mit Angabe der Häuser, Eigentümer und Bewohner III-001 - III-205 Crystal error.png IV. Gewerbe-Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden IV-01 - IV-68 Fragen.svg </tab>

Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Das Wichtigste zuerst

  • Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
Barmen-1930 S118-1.jpg
  • Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
  • Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“



Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses

Erfassung von Straßennamen

Für die Straßenname steht bei diesem Adressbuch versuchsweise eine Auswahlbox zur Verfügung.

  • Nach dem Eintippen der Anfangsbuchstaben des Straßennamens erscheint dieser meist nach zwei oder drei getippten Buchstaben.
  • Sobald dies der Fall ist, kann mit der TAB-Taste zum nächsten Feld (Hausnummer) gesprungen werden.
  • Alternativ kann mit den Cursor-Tasten nach oben unter unten zum nächsten Vorschlag gesprungen werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn viele Straßen dieselben Anfangsbuchstaben haben oder ein Präfix (Am, An der, Obere, Große etc.)
  • Fehlt ein Straßenname in der Auswahlliste - oder ist er falsch, so kann mit der Eingabe "xx" ein "Platzhalter-Eintrag erzeugt werden". Ein solcher Datensatz sollte anschließend direkt als Tippfehler gemeldet werden, damit ein Admin den Sachverhalt überprüfen kann.

Erfassung der Hausnummer

Für die Hausnummer ist ein eigenes Erfassungsfeld vorgesehen. Hier ist die Hausnummer - eventuell ergänzt um den Buchstaben dahinter (grundsätzlich ohne Leerzeichen) zu erfassen.

Die Stockwerksangabe, die bei vielen Einträgen hinter dem Punkt aufgeführt ist ("U" oder eine hochgestellte Ziffer) werden nicht mit erfasst

Erfassung von Witwen

Bei Witwen ist in aller Regel der Vorname des verstorbenen Ehemanns angegeben. Dieser wird im Feld "Vorname Bezugsperson" erfasst.

Hauseigentümer

Diese sind durch ein fett gedrucktes "E" am Ende eines Eintrags gekennzeichnet. In diesem Fall ist das Feld "Hausbesitzer" zu befüllen.

Firmeineinträge

Bei Einträge mit einem vorangestellten Sternchen handelt es sich um Firmeineinträge, wie sie im Handelsregister geführt sind. Hier ist der Name generell als Firmenname zu erfassen. Die Namensfelder werden nur dann befüllt, wenn aus dem Eintrag klar ersichtlich ist, dass es sich bei dem Namensträger auch um den Firmeninhaber handelt.