Allgäuer Heimatbücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kat)
(Inhalt)
Zeile 76: Zeile 76:
| VI
| VI
| Vietzen, Herrmann
| Vietzen, Herrmann
| Das Lehenbuch des Hochstifts Augsburg von 1424
| [[Das Lehenbuch des Hochstifts Augsburg von 1424 (Vietzen)|Das Lehenbuch des Hochstifts Augsburg von 1424]]
| 1939
| 1939
|-
|-
Zeile 103: Zeile 103:
| 1939
| 1939
|-
|-
| 16
| XI
| Weitnauer, Alfred
| Zinslisten des Klosters Isny vom 13. - 15. Jahrhundert
| 1939
|-
| 17
| XII
| Weitnauer, Alfred
| Die St. Gallischen Lehen der Humpiß von Ratzenried
| 1939
|-
| 18
| XIII
| Weitnauer, Alfred
| Schwäbische Kaufmannszeichen des 16. und 17. Jahrhunderts
| 1939
|-
| 19
| XIV
| Weitnauer, Alfred
| Oberallgäuer Bauern in Urkunden des 14. u. 15. Jahrhunderts
| 1939
|-
| 20
| XV
| Dorn, Ludwig
| Das Hohentanner Urbar von 1447
| 1939
|-
| 21
| XVI
| Weitnauer, Alfred<br/>Bilgeri, Benedikt
| Zinsrodel des Klosters Mehrerau 1290 - 1505
| 1940
|-
| 22
| XVII
| Dertsch, Richard
| Das Füßener hochstiftische Urbar von 1398
| 1940
|-
| 23
| XVIII
| Tiefenthaler, Meinrad
| Die Vorarlberger Musterrolle 1621
| 1940
|-
| 24
| XIX
| Weitnauer, Alfred
| Das Füßener Bürgerbuch 1359-1590
| 1940
|-
| 25
| XX
| Weitnauer, Alfred
| [[Die Bevölkerung des Hochstifts Augsburg im Jahre 1650 (Weitnauer)|Die Bevölkerung des Hochstifts Augsburg im Jahre 1650]]
| 1941
|-
| 26
|
| Wörle, Hans
| Die Oberrealschule Kempten. I. Teil Die Frühzeit 1772-1833
| 1939
|-
| 27
|
| Wörle, Hans
| Die Oberrealschule Kempten. II. Teil Allg. Entwicklungsgeschichte 1833-1938
| 1939
|-
| 28
|
| Wörle, Hans
| Die Oberrealschule Kempten III. Teil Schulleitung und Schulaufsicht
| (nicht mehr erschienen)
|-
| 29
|
| Wörle, Hans
| Die Oberrealschule Kempten IV. Teil Erziehungswesen und Schülerfürsorge
| (nicht mehr erschienen)
|-
| 30
|
| Wörle, Hans
| Die Oberrealschule Kempten V. Teil Schulgebäude und Schulbaulichkeiten
| (nicht mehr erschienen)
|-
| 31
| XXI
| Dertsch, Richard
| Abwanderungen aus der Pflege Oberdorf 1576-1802
| 1940
|-
| 32
| XXII
| Weitnauer, Alfred
| Das Bürgerbuch der Reichsstadt Kempten 1526-1612
| 1940
|-
| 33
|
| Schnieringer, Karl
| Ottenbeuren – Geschichte des Marktes 1.Teil
| 1940
|-
|-
| 34
|
| Hummel, Benedikt
| Eiser Hoimat und der Teifl
| 1941
|-
|-
|}
|}

Version vom 20. April 2015, 15:28 Uhr

Liste der Allgäuer Heimatbücher

enthält auch die Reihe Alte Allgäuer Geschlechter (AAG)
(erstellt durch Frank Leiprecht)
Info
Die nachfolgende Tabelle lässt sich nach den verschiedenen Spalten sortieren, indem man auf die Pfeilsymbole in den Spaltenüberschriften klickt.


BandNr. Nr. AAG Autor Titel Erscheinungsjahr
1 Kellenberger, Martin Die St. Lorenz-Kirche zu Kempten 1926
2 Hummel, Benedikt Heiligtümer: Ein Spiel aus des Allgäus frühesten Tagen in 5 Akten 1926
3 Ullrich, August
Rottenkolber, Josef
Geschichte der Reichsritter von Werdenstein 1927
4 Rottenkolber, Josef Die Fürstabtei Kempten am Vorabend der Säkularisation und ihr Übergang an Bayern 1927
5 Weitnauer, Karl Allgäuer, besonders Kemptener auf der Hohen Schule zu Heidelberg im 15. Und 16. Jahrhundert 1930
6 I Weitnauer, Alfred Register einer Türcken-Anlag in der fürstl. Grafschaft Kempten von 1593 1936
7 II Weitnauer, Alfred Das Rotenfelser Urbar und Leutverzeichnis von 1451 1938
8 III Weitnauer, Alfred Das Lehenbuch des fürstlichen Stifts Kempten von 1451 1938
9 IV Dertsch, Richard Das Altenburger Urbar von 1569 1938
10 V Weitnauer, Alfred Allgäuer auf Hohen Schulen 1939
11 VI Vietzen, Herrmann Das Lehenbuch des Hochstifts Augsburg von 1424 1939
12 VII Weitnauer, Alfred Das Rettenberger Salbüchlein von 1469 1939
13 VIII Huber, Heinrich Ein- und Auswanderungen im Gebiet des ehemaligen Pflegamtes Rettenberg vom 15. zum 18. Jahrhundert 1939
14 IX Weitnauer, Alfred Die Bevölkerung des Stifts Kempten vom Jahre 1640 1939
15 X Weitnauer, Alfred Allgäuer Mannschafts- und Bewaffnungslisten des 16. und 17. Jahrhunderts 1939
16 XI Weitnauer, Alfred Zinslisten des Klosters Isny vom 13. - 15. Jahrhundert 1939
17 XII Weitnauer, Alfred Die St. Gallischen Lehen der Humpiß von Ratzenried 1939
18 XIII Weitnauer, Alfred Schwäbische Kaufmannszeichen des 16. und 17. Jahrhunderts 1939
19 XIV Weitnauer, Alfred Oberallgäuer Bauern in Urkunden des 14. u. 15. Jahrhunderts 1939
20 XV Dorn, Ludwig Das Hohentanner Urbar von 1447 1939
21 XVI Weitnauer, Alfred
Bilgeri, Benedikt
Zinsrodel des Klosters Mehrerau 1290 - 1505 1940
22 XVII Dertsch, Richard Das Füßener hochstiftische Urbar von 1398 1940
23 XVIII Tiefenthaler, Meinrad Die Vorarlberger Musterrolle 1621 1940
24 XIX Weitnauer, Alfred Das Füßener Bürgerbuch 1359-1590 1940
25 XX Weitnauer, Alfred Die Bevölkerung des Hochstifts Augsburg im Jahre 1650 1941
26 Wörle, Hans Die Oberrealschule Kempten. I. Teil Die Frühzeit 1772-1833 1939
27 Wörle, Hans Die Oberrealschule Kempten. II. Teil Allg. Entwicklungsgeschichte 1833-1938 1939
28 Wörle, Hans Die Oberrealschule Kempten III. Teil Schulleitung und Schulaufsicht (nicht mehr erschienen)
29 Wörle, Hans Die Oberrealschule Kempten IV. Teil Erziehungswesen und Schülerfürsorge (nicht mehr erschienen)
30 Wörle, Hans Die Oberrealschule Kempten V. Teil Schulgebäude und Schulbaulichkeiten (nicht mehr erschienen)
31 XXI Dertsch, Richard Abwanderungen aus der Pflege Oberdorf 1576-1802 1940
32 XXII Weitnauer, Alfred Das Bürgerbuch der Reichsstadt Kempten 1526-1612 1940
33 Schnieringer, Karl Ottenbeuren – Geschichte des Marktes 1.Teil 1940
34 Hummel, Benedikt Eiser Hoimat und der Teifl 1941