Amtsblatt 1823 No.24 Verord.135: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* '''18.3.1823, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1823, No.15, Verordnung No.90
* '''16.5.1823, Königsberg:''' Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1823, No.24, Verordnung No.135
:''Das Land- und Stadtgericht zu Pr. Holland betreffend''
:''Auflösung der Stadtgerichte in Seeburg und Bischofsburg und des Justizamts Seeburg''
:In Gemäßheit der Verfügung des Königl. Justizministerii vom 10ten Februar d.J. wird vom 1sten April dieses Jahres ab,<br>das Justizamt Preuß. Holland mit dem dasigen Stadtgericht zu einem ''Könglichen Land- und Stadtgerichte zu Preuß. Holland'' vereinigt,<br>dessen Gerichtsbezirk
:
::die Stadt Preuß. Holland, das dazugehörige Erbpachts Warnikam, die Kämmereidörfer Neuendorf und Bürgerhöfen, das Etablissement Fischerbuden,<br>die Wohnung des Wiesenwächters bei Weeskenhof,<br>die in den Kirchspielen Pr. Holland, Hirschfeld, Marienfelde, Mühlhausen, Hermsdorf, Schmauch, Schönberg, Rogehnen und Grünhagen belegenen Ortschaften<br>des Amtes Preuß. Holland,<br>sowie die im Kirchspiel Blumenau belegenen Ortschaften des Amtes Preuß.Marck<br>und das das ehemalige Patrimonialgericht zu Spittels, dessen Besitzer die Gerichtsbarkeit dem Staate abgetreten hat,
:<ref>Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1823,No.24,Verordnung Nr.135,S.185{{MDZ|bsb10694839|343}}</ref>
:in sich begreifen wird.
:Bei demselben sind angestellt:
::als Land- und Stadtrichter, der bisherige Justizamtmann Gregorovius;
::als Land- und Stadtgerichts-Assessor, der Oberlandsgerichts-Referendarius Freiwald;
::als Deposital- Salarien-Kassen-Rendant und Ingrossator, der bisherige Registrator Hoppe zu Saalau;
:: als Gerichtsbote, der Sergeant Johann Wenzell.
:Die Stellen des Registrators, Kalkulators und Protokollführers, des Kanzlisten, des Landreiters und des Gefangenwärters sind noch nicht definitiv besetzt. <ref>Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1823,No.15,Verordnung Nr.90,S.117,118 {{MDZ|bsb10694839|233}}</ref>

Version vom 17. Juli 2014, 07:43 Uhr

  • 16.5.1823, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1823, No.24, Verordnung No.135
Auflösung der Stadtgerichte in Seeburg und Bischofsburg und des Justizamts Seeburg
[1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1823,No.24,Verordnung Nr.135,S.185Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums