Enzberg: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.) |
(divers) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|ENZERGJN48JW}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|{{PAGENAME}}}} | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Enzkreis]] > [[Mühlacker]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
Evangelische Kirchengemeinde Enzberg | Evangelische Kirchengemeinde Enzberg | ||
*Taufbücher ab 1721 | *Taufbücher ab 1721 | ||
Zeile 58: | Zeile 57: | ||
*Totenbücher ab 1721 | *Totenbücher ab 1721 | ||
Die Kirchenbücher können als Mikrofilm im [[Landeskirchliches Archiv Stuttgart|Landeskirchlichen Archiv Stuttgart]] und im [[Kreisarchiv des Enzkreises]] eingesehen werden. | |||
[ | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* KB-Verkartung: | * KB-Verkartung: ev., Bearbeiter: Erich Th. Lutz (†); weitere Bearbeitung (1608–1720) durch Konstantin Huber, mailto:konstantin.huber@t-online.de | ||
* Lutz, Erich Theodor: ''Ortsfremde in den Kirchenbüchern von Niefern und Enzberg 1608–1759''. In: [[Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde]]. Bd. 19 (1988/90) S. 307–311 | |||
<!-- | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
--> | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 100: | Zeile 79: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
<!-- | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
--> | |||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Zeile 114: | Zeile 95: | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO| | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
== Verwendete Literatur == | |||
* Paulus: ''Beschreibung des Oberamts Maulbronn''. Stuttgart, 1870, Verlag H. Lindemann. Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt, ISBN_3_7644_0040_4. In: ''Beschreibung des Königreichs Württemberg'', herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. | |||
* ''Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87''. Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887. | |||
* [[Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (Duncker)|Duncker: ''Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher'']]. | |||
<!-- | |||
== Fußnoten und Zitate == | |||
<references/> | |||
--> | |||
[[Kategorie:Ort im Enzkreis]] | [[Kategorie:Ort im Enzkreis]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]] |
Version vom 26. Oktober 2014, 19:22 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Enzkreis > Mühlacker > Enzberg
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Enzberg gehörte zum Oberamt Maulbronn. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Gemeinde kam zum Landkreis Vaihingen. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Enzberg zu Mühlacker im Enzkreis eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
- Papierfabrik
- Sengach
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1818 zu Niefern eingepfarrt, dann wurde eine eigene Pfarrei eingerichtet.
Katholische Kirchen
Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren zu Michaelsberg eingepfarrt.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchengemeinde Enzberg
- Taufbücher ab 1721
- Ehebücher ab 1721
- Totenbücher ab 1721
Die Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart und im Kreisarchiv des Enzkreises eingesehen werden.
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- KB-Verkartung: ev., Bearbeiter: Erich Th. Lutz (†); weitere Bearbeitung (1608–1720) durch Konstantin Huber, mailto:konstantin.huber@t-online.de
- Lutz, Erich Theodor: Ortsfremde in den Kirchenbüchern von Niefern und Enzberg 1608–1759. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Bd. 19 (1988/90) S. 307–311
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ENZERGJN48JW | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 7018 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Vaihingen (1938-10-01 - 1972) ( Landkreis) Maulbronn, Kreis Maulbronn (1807-04-25 - 1938-09-30) ( Oberamt) Enzberg, Kammerort Enzberg (1685-06-09 - 1807-04-25) ( Amt) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Verwendete Literatur
- Paulus: Beschreibung des Oberamts Maulbronn. Stuttgart, 1870, Verlag H. Lindemann. Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt, ISBN_3_7644_0040_4. In: Beschreibung des Königreichs Württemberg, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885.
- Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87. Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887.
- Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher.