Datenbanken (Übersicht): Unterschied zwischen den Versionen
(Genealogische Online-Bibliothek verlinkt) |
K (→GedBas) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== GedBas == | == GedBas == | ||
In dieser Datenbank können Sie nach kompletten Familienforschungen suchen. Auch Sie können Ihre eigenen Forschungsergebnisse in Form einer Gedcom-Datei in GedBas bereitstellen. | |||
*'''http://gedbas.genealogy.net''' | *'''http://gedbas.genealogy.net''' | ||
== FOKO == | == FOKO == |
Version vom 15. Mai 2006, 19:06 Uhr
Genealogische Datenbanken
Die folgenden Datenbanken werden vom Verein für Computergenealogie betrieben:
GedBas
In dieser Datenbank können Sie nach kompletten Familienforschungen suchen. Auch Sie können Ihre eigenen Forschungsergebnisse in Form einer Gedcom-Datei in GedBas bereitstellen.
FOKO
Die Aktion Forscherkontakte der DAGV. In FOKO-Daten sind keine kompletten Ahnenlisten enthalten, sondern ein verkürztes Format: "ich habe den Nachnamen X am Ort Y in der Zeit von ... bis ... erforscht". Ziel der Aktion FOKO ist es vor allem, Kontakte zwischen den verschiedenen Familienforschern zu knüpfen. FOKO enthält zurzeit mehr als 1.600.000 Namensnachweise, wobei ein Nachname im Durchschnitt auf ca. 10 Einzelpersonen führt.
Vereinsdatenbanken
Neben der Mitgliederverwaltung nutzen viele Vereine diese Datenbanken auch für die Knüpfung von Kontakten mit Forschern, die in gleichen Gebieten und/oder nach gleichen Namen suchen. Bis auf wenige Ausnahmen erlauben die Mitglieder auch Nichtmitgliedern, diese Forscherdatensätze zu durchsuchen.
GOV
Das genealogische Ortsverzeichnis. Eine Datenbank um Städte, Ortschaften und Wohnplätze im deutschsprachigen Raum zu finden,
Wer an GOV intensiver mitarbeiten möchte, findet im GenWiki im Projektbereich, detaillierte Informationen.
Ortsfamilienbücher
Online-OFBs
Viele Familienforscher und Vereine erfassen sukzessive die Daten ganzer Kirchspiele oder Orte. So entstehen die so genannten Ortsfamilienbücher (OFBs, früher auch OSB - Ortssippenbücher genannt). In ca. 50 online OFBs sind zurzeit über 500.000 Einzelpersonen erfasst.
OFB-Publikationen
Neben den Online-OFBs gibt es weit über 2000 in Buchform publizierter Ortsfamilienbücher. Im GenWiki können diese in einem eigenen Projektbereich aufgelistet werden.
Adressbücher
Historische Adressbücher sind anerkanntermaßen eine wichtige Sekundärquelle für den Familienforscher. Die aus der systematischen Erfassung von historischen Adressbüchern gewonnenen Datenbestände werden hier über eine gemeinsames Datenbankprogramm online bereitgestellt.
Familienanzeigen
In der regionalen und überregionalen Presse werden regelmäßig Familienanzeigen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Geburtsanzeigen, Heiratsanzeigen, Todesanzeigen, aber auch um Anzeigen von Verlobungen, Konfirmationen, Kommunionen, Jugendweihen, Jubiläen und erfolgreich abgelegten Prüfungen. Die aus der systematischen Erfassung von Familienanzeigen gewonnenen Datenbestände werden hier online bereitgestellt:
Der aktuelle Stand der Datenerfassung ist hier zu finden:
http://db.genealogy.net/familienanzeigen/statistik.php
Viele Fragen werden beantwortet auf der FAQ-Seite des Projektes
Totenzettel
Auch Totenzettel werden gerne gesammelt und stellen für Familienforscher eine wichtige Nebenquelle dar. Da ihr Informationsgehalt weitestgehend denen der Familienanzeigen entspricht, werden erfasste Daten von Totenzetteln auch in der Familienanzeigen-Datenbank als eigenständiges Teilprojekt aufgenommen. Die Totenzettel-Sammlungen sind auch direkt zugänglich und einzeln abfragbar über:
Historische Fotostudios und Fotografen
Im Archivbestand fast jedes Genealogen befinden sich historische Fotoaufnahmen, deren Entstehungszeitpunkt und Entstehungsort unklar ist und die auch keine sicheren Rückschlüsse über die abgebildeten Personen zulassen. Eine zumindest zeitlich und örtlich grobe Eingrenzung lässt sich vornehmen, wenn Angaben über das Fotostudio oder den Fotografen bekannt sind. Es erscheint deshalb sinnvoll, Angaben über historische Fotostudios zu sammeln und diese Angaben hier datenbankbasiert zur Verfügung zu stellen.
Metasuche
Mit der Metasuche können Sie mit einem einzigen Suchbefehl automatisch folgende Datenbanken durchsuchen:
FOKO, GedBas, Historische Adressbcher, Online-Ortsfamilienbcher, Vereinsmitgliederdatenbanken
Literaturdatenbank
Die deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) führt die Reihe Familiengeschichtliche Bibliografie unter der Leitung von Dr. Peter Düsterdieck als Internet-Datenbank weiter. Enthalten sind (Stand März 2006) 83.000 Literaturhinweise.
Genealogische Online-Bibliothek
Komplette historische Bücher sind in der genealogischen Online-Bibliothek zu lesen. Enthalten sind z. B. Grübels Gemeindelexikon von 1892 und Ritters geografisches und statistisches Lexikon von 1895 mit zusammen ca. 3.000 Seiten.
Andere genealogische Datenbanken
Neben den vom Verein für Computergenealogie e. V. betriebenen Datenbanken, gibt es natürlich noch eine Reihe andere genealogischer Datenbanken. Diese hier alle aufzulisten würde den Rahmen dieser Seite völlig sprengen. Daher sei an dieser Stelle auf einschlägige Webverzeichnisse verwiesen, in denen solche Angebote ausführlich gelistet werden.
Private genealogische Homepages auf Biggislist
Datenbanken auf Ahnenforschung.net