PB 143: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
[[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | [[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | ||
{{Navigationsleiste Pioniere (Alte Armee)}} | |||
[[Kategorie:Regiment WK1]] | [[Kategorie:Regiment WK1]] |
Version vom 24. März 2014, 19:24 Uhr
| |
Pionier-Bataillon 143 | |
Garnison und Unterstellung
- Garnison: Ulm an der Donau.
- Zugehörigkeit: 26. (Württembergische) Infanterie-Division.
Formationsgeschichte
- 2. August :
- Mobilmachung der 1. Feld-Pionier-Kompagnie aus dem Stamm der 1. Friedens-Kompagnie des Pionier-Bataillons Nr. 13.
- Mai 1915:
- Mobilmachung der 5. Feld-Pionier-Kompagnie aus dem Stamm der 3. Ersatz-Kompagnie des Pionier-Bataillons Nr. 13.
- Mai 1915:
- Beginn der Demobilmachung in Ulm an der Donau.
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge und Gefechte
1. Feld-Pionier-Kompagnie
- 7. bis 19. August 1914:
- Transport ins Aufmarschgebiet der 5. Armee bei Diedenhofen (Lothringen).
- Bau schwerer Kolonnenbrücken über die Mosel gemeinsam mit der 2. Feld-Pionier Kompagnie / PB 13.
- 19. August bis 6. September 1914:
- Vormarsch durch Luxemburg und Belgien bis Nordfrankreich:
- Erster Zusammenstoß mit dem Gegner bei Baranzy (22. August 1914).
- Durchführung von „Maßregelungen“ gegen die Zivilbevölkerung in Fresnois wegen Schüssen auf die Truppe (23. August 1914).
- Gefecht bei Noërs (24. August 1914).
- Gefecht bei Brandeville (29. August 1914).
- Nachtangriff auf die Anglecourt-Ferme bei Evres (5. September 1914).
- 7. September bis 26. November 1914:
- Einsatz in Flandern bei St. Amand.
- Neubau und Wiederherstellung von Brücken über die Lys und die Kanäle von Warneton und Menin.
- Zerstörung feindlicher Hindernisse und Bau von Beobachtungsständen bei Quesnoy und Schloß Haubourdin westlich Lille.
- Stellungsbau am Feind und in den rückwärtigen Linien.
- Bau der 600 Meter langen „Herzog-Urach-Brücke“ bei Warneton.
- 26. November 1914 bis Anfang März 1915:
- Einsatz im auf dem östlichen Kriegsschauplatz an der Bzura:
- Verlagerung an die Bzura (ab 26. November 1914).
- Bau einer Ersatz-Behelfsbrücke über die Bzura bei Kozlow-Szlachecki (21. Dezember 1914).
- Anlage einer Brückenkopfbefestigung auf dem Ostufer der Bzura, Bau von Hindernissen und Unterkünften.
- 21. März bis Mitte Juli 1915:
- Einsatz auf dem östlichen Kriegsschauplatz bei Przasnysz:
- Verlegung nach Smolen (bis 21. März 1915).
- Ausbau der Stellung Kyewice–Oglenda.
- Wegebau und Errichtung eines Hüttenlagers bei Romany-Sebory.
- Angriff bei Patolenks und beim Wäldchen von Kot (12. Juni 1915).
- Eroberung der Murawka-Schanzen (25. Juni 1915).
- Abwehr des russischen Gegenangriffes auf die Murawka-Schanzen (27. Juni 1915).
- Mitte Juli bis 25. September 1915:
- Vormarsch über Bialystok nach Lyck. Wiederherstellung der vom Gegner zerstörten Brücken und Wege.
- 25. September 1915 bis:
- Einsatz in Serbien:
- Verlegung in die Nähe von Belgrad (25. bis 29. September 1915).
- Abordnung eines Kommandos zur Beseitigung feindlicher Minen in der Save (5. bis 9. Oktober 1915).
- Übersetzen der 22. Reserve-Division bei der Zigeunerinsel über die Save (6. bis 10. Oktober 1915).
- Wegearbeiten und Brückenbau im Überschwemmungsgebiet der Save bei Belgrad (8. bis 19. Oktober 1915).
- Vormarsch nach Kraljevo (19. Oktober bis 9. November 1915).
- Rückmarsch nach Belgrad (10. bis 17. November 1915).
- 26. November 1915 bis 31. Juli 1916:
- Einsatz in Flandern:
- Verlegung nach Flandern und Ruhe in der Umgebung von Courtrai (26. November bis 26. Dezember 1915).
- Stellungskämpfe vor Ypern bei Gheluwe (26. Dezember 1915 bis 31. Juli 1916).
- 1. bis 28. August 1916:
- Stellungsbau in der Sommeschlacht bei Longueval und im Delvillewald.
- 31. August bis 15. November 1916:
- Stellungskampf im Wytschaetebogen bei Comines.
- 15. November 1916 bis 15. März 1917:
- Pionierdienst im Stellungskampf an der Somme bei Ytres.
- 15. März bis Ende Juli 1917:
- Kämpfe vor der Siegfriedstellung und Teilnahme an der Frühjahrsschlacht bei Arras (15. März bis 21. Mai 1917).
- Stellungskämpfe bei Vitry en Artois und Ausbau des Boiry-Riegels (bis Ende Juli 1917).
- Anfang August bis 24. September 1917:
- Stellungskämpfe in französisch Flandern bei Lille und Teilnahme an der Sommerschlacht in Flandern 1917.
- 24. September 1917 bis Anfang Januar 1918:
- Einsatz auf dem italienischen Kriegsschauplatz:
- Verlegung nach Gotschuchen im Rosental bei Klagenfurt und Vorbereitungen für den Gebirgskrieg (24. September bis 17. Oktober 1917).
- Überschreiten des Karawankengebirges und Übergang über die Julischen Alpen nach St. Lucia im Isonzotal (17. bis 22. Oktober 1917).
- Herstellung von Isonzoübergängen bei St. Lucia und Modreja (22. bis 26. Oktober 1917).
- Wiederherstellung von Brücken und Wegen auf dem Vormarsch über Udine bis Codroipo am Tagliamento (27. bis 31. Oktober 1917).
- Wiederherstellung der zerstörten Kolonnenbrücke über den Tagliamento (5. bis 8. November 1917).
- Vormarsch bis Susegana mit Überbrückung der Livenza und des Monticano (10. bis 14. November 1917).
- Ausbau der Tagliamento-Linie bei Dignano.
- Anfang Januar bis 12. März 1918:
- Verlegung nach Kolbsheim bei Straßburg und Ausbildung für die Durchbruchsschlacht in Nordfrankreich.
- 16. März bis 9. Mai 1918:
- Munitionsnachschub für Minenwerfer bei Rancout und Chérisy.
- Straßenausbesserungs- und Aufräumungsarbeiten im Vormarschgebiet.
5. Feld-Pionier-Kompagnie
- 17. Mai bis 20. September 1915:
- Einsatz auf dem östlichen Kriegsschauplatz:
- Verlegung nach Romany-Sebory in Russisch-Polen (17. Mai 1915).
- Stellungsbau bei Mchowo, Suwino und Oglenda.
- Erstürmung der russischen Stellungen beim Wäldchen von Kot (12. Juni 1915).
- Erstürmung der russischen Stellungen bei Osowiec–Kussecy und Plonjawi (13. bis 15. Juli 1915).
- Wiederherstellung von zerstörten Brücken und Wegen auf dem Vormarsch gegen den Biala- und Narew-Abschnitt.
- 21. September 1915:
- Einsatz in Serbien:
- Verlegung in die Nähe von Belgrad (21. bis 30. September 1915).
- Übersetzen der 22. Reserve-Division bei der Zigeunerinsel über die Save (6. bis 10. Oktober 1915).
- Vormarsch nach Kraljevo (19. Oktober bis 9. November 1915).
- Rückmarsch nach Belgrad (10. bis 17. November 1915).
- 26. November 1915 bis 14. August 1916:
- Einsatz in Flandern:
- Verlegung nach Flandern (Gheluwe).
- Pioniertätigkeit im Stellungskrieg vor Ypern.
- Wiederherstellung des Hooge-Tunnels.
- Kleinkämpfe um das „Preußenhaus“.
- Erstürmung der kanadischen Hooge-Stellung.
- 15. bis 23. August 1916:
- Verlegung an die Somme zur Abwehr des englischen Durchbruchsversuches bei Ginchy und Morval.
- 24. August 1916 bis Mitte November 1916:
- Verlegung nach Flandern in den Wytschaetebogen bei Warneton und Stellungskämpfe im Wytschaetebogen.
- Mitte November 1916 bis:
- Verlegung nach Ytres an die Somme zum Stellungsbau im Mesnil-Riegel.
- Verlust der Stützpunkte „Neuffen“ und „Lichtenstein“ (27. Januar 1917) und deren Rückeroberung (19. Februar 1917).
- Sprengungen und Zerstörungen im Rahmen des „Alberich“-Rückzuges.
- März bis April 1917:
- Verschiebung nach Norden (Virtry-en Artois) zum Ausbau der Artillerie-Schutzstellung im Boiry-Riegel im Rahmen der Frühjahrsschlacht bei Arras.
- Mai bis Ende Juli 1917:
- Stellungskämpfe im Artois (Sart-Wald und Cronières-Wald).
- Ende Juli bis Mitte August 1917:
- Stellungskämpfe in französisch Flandern.
- Mitte bis Ende August 1917:
- Teilnahme an der Sommerschlacht in Flandern mit Quartier in Westroosebeke.
- Sprengung von zwischen den Linien liegengebliebenen feindlichen Tanks (20. August 1917).
- September 1917:
- Ausbildung für den Gebirgskrieg auf dem Übungsplatz Jeumont und Verlegung ins Aufmarschgebiet bei Klagenfurt.
- 24. September 1917 bis Anfang Januar 1918:
- Einsatz auf dem italienischen Kriegsschauplatz:
- Überschreiten des Karawankengebirges und Übergang über die Julischen Alpen nach St. Lucia im Isonzotal (17. bis 22. Oktober 1917).
- Herstellung von Isonzoübergängen bei St. Lucia und Modreja (22. bis 26. Oktober 1917).
- Instandsetzung der zerstörten Straße Modrejce–Kokar–Cigni (24. Oktober 1917).
- Überschreitung des Gebirgsstockes westlich des Isonzo und Vormarsch bis Udine mit Wege- und Brückenwiederherstellungsarbeiten (25. bis 28. Oktober 1917).
- Erstürmung des italienischen Brückenkopfes auf dem linken Isonzoufer (30. Oktober 1917).
- Übersetzungsversuch über den Tagliamento (1. November 1917).
- Wiederherstellung der zerstörten Kolonnenbrücke über den Tagliamento (5. bis 7. November 1917).
- Vormarsch nach Brugnera und Bau einer Kriegsbrücke über die Livenza (7. bis 14. November 1917).
- Anfang Januar bis Mitte März 1918:
- Verlegung in die Umgebung von Straßburg und Ausbildung für die Durchbruchsschlacht in Nordfrankreich.
- Mitte März 1918 bis Mitte Mai 1918:
- Stellungskämpfe im Artois und Teilnahme an der Durchbruchsschlacht bei Cambrai (22. März 1917).
gemeinsame Verwendung
- Mitte Mai bis 12. Juni 1918:
- Verlegung in die Umgebung von Denain und Ausbildung im Angriffskrieg.
- 15. Juni bis 14. Juli 1918:
- Reserve der Obersten Heeresleitung bei Nesle.
- 15. Juli bis 3. September 1918:
- Herstellung von Verbindungswegen östlich Reims im Rahmen der Angriffsschlacht gegen die Marne und Stellungsbau im Aisne- und Vesle-Abschnitt.
- 4. September bis 11. November 1918:
- Räumung des Südufers der Aisne und Sprengung der Aisne-Übergänge, Ausbau der neuen Stellungen nördlich der Aisne (bis Ende September 1918).
- Abschnittsweiser Rückzug Richtung Norden bis Chimay in Belgien unter Zerstörung der Wege im geräumten Gebiet.
Heimkehr
- 11. November bis 6. Dezember 1918:
- Rückmarsch durch das Maastal über Belgien und Luxemburg bis Mardorf.
- 21. bis 24. Dezember 1918:
- Rücktransport ab Marburg nach Ulm an der Donau.
- 24. Dezember 1918:
- Einmarsch in Ulm an der Donau.
Kommandeure
- ab 1914: Kgl. Preuß. Major (später Oberstleutnant) Langenstraß.
- ab 1917: Hauptmann Neuenzeit.
Literatur
Oberstleutnant L. Knies:
„Das württembergische Pionier-Bataillon Nr. 13 im Weltkrieg 1914–1918“
Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927
Weblinks
Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene
| |
Pioniere bis 1914 | |
Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 (S) | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | |
zusätzliche Pioniere Erster Weltkrieg | |
Regimenter: 18 | 19 | 20 | 23 | 24 | 25 | 29 | 30 | 31 | Bay. | | |
Stopi: 40 | 41 | 42 | - | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | - | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | - 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | - | 170 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | | |
Bataillone: 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | - | 50 | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | - | 91 | - | 93 | - | 100 | - | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | - | 110 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | - | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143(W) | - | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192 | - | 195 | - | 197 | - | 199 | - | 201 | 202 | - | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212 | 213 | 214 | - | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | - | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242(W) | 243(W) | - | 255 | - | 301 | 302 | 303 | - | 305 | 306 | 307 | - | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | - | 321 | 322 | 323 | 324 | - | 326(W) | - | 328 | - | 333 | - | 335 | - | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354(W) | - | 375 | 376 | - | 378 | 379 | 380 | - | 382 | - | 401 | 402(W) | 403 | 404 | 405 | - | 407(W) | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | - | 422 | 423 | - | 425 | 426(W) | - | 431 | - 438 | - 444 | - | 446 | 447 | - | 485 | - | 501 | - | 504 | - | 508 | - | 510 | - | 519 | Kgl. Bayer.: 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | Reserve-Bataillon: 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | - | 32 | 33 | 34 | - | 38 | 39 | 40 | 41 | Kgl. Bayer.: 2 | 3 | 4 | Landwehr-Bataillone: 6 | | |
Kavallerie-Pionier-Abteilungen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Bayer. | | |
Kompanien: 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | - | 111 | 112 | - | 115 | 116 | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192 | - | 201 | - | 205 | - | 209 | - | 213 | - | 221 | - | 225 | - | 229 | - | 233 | - | 237 | - | 241 | - | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | - | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | - | 268 | 269 | - | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | - | 279 | - | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | - | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | - | 310 | - | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | - | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 (S) | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | - | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 (W) | - | 401 | 402 | 403 | 404 | - | 421 | 422 | 423 | - | 701? | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Reserve-Kompanien: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | - | 19 | 20 | 21 | | |
|