Stegna: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
== Schiffer, Schulzen, Kammermänner und Kirchenvorsteher == | == Schiffer, Schulzen, Kammermänner und Kirchenvorsteher == | ||
* ''' | * '''Böhme, Gerhard''' (*????; †vor 1674 in Pasewark), ''Kammermann'' | ||
* '''Hanffstängel, Erasmus''' (*24.07.1670 in Steegen; †nach 1750), ''Schulz in Steegen'' | * '''Hanffstängel, Erasmus''' (*24.07.1670 in Steegen; †nach 1750), ''Schulz in Steegen'' | ||
* '''Koch, Gregorius''' (*11.08.1725 in der Stutthöfischen Kampe; † ????), ''Großschiffer'' | * '''Koch, Gregorius''' (*11.08.1725 in der Stutthöfischen Kampe; † ????), ''Großschiffer'' |
Version vom 5. Januar 2014, 17:30 Uhr
Allgemeine Informationen
Kirche
Die Herz-Jesu-Kirche in Stegna (Steegen) ist heute eine katholische und war bis vor 1945 eine evangelische Kirche.
Geschichte
Chronik der Kirche Kobbelgrube-Steegen [1]
Archive, Bibliotheken
- Evangelisches Zentralarchiv in Berlin [2]
Genealogische und historische Quellen
- Kirchenbücher von Steegen-Kobbelgrube
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher können als Mikrofilme bei den Mormonen bestellt und eingesehen werden. Die Taufen von 1678 - 1710 wurden von den Mormonen nicht verfilmt, können aber wie die übrigen Jahrgänge im EZAB (Evangelisches Zentralarchiv Berlin) eingesehen werden. Folgende Orte gehörten zum Kirchsspiel Steegen/Kobbelgrube:
- Fischerbabke
- Glabitsch
- Groschkenkampe
- Junkeracker
- Junkertroyl
- Junkertroylhof
- Kobbelgrube
- Neukrügerskampe
- Pasewark
- Steegen
- Steegnerwerder
- Störbuderkampe
- Stutthof
- Wedhornskampe
- Ziesewald
Familiennamen ab 1650
- Ahrendt, Ahrke, Albrecht, Alert, Andreeß, Aspern
- Barkholz, Barthel, Bartsch, Behrent, Bergmann, Bernstein, Bestvater, Bialosowiz, Bielefeld, Bigandt, Blank, Bluhm, Bockmeyer, Böhmen, Boldt, Bollhagen, Bönkendorf, Borowsky, Baschke, Braacke, Brack, Brandt, Bratz, Brodt, Bruhn, Buhse, Buntrock, Burmeister, Busian
- Campe, Claassen, Clauß, Conimitz, Conradt, Cornelßen
- Dähn, Dalmann, Darschauer, Davidsen, Dehring, Dickmann, Diesterbeck, Dircksen, Diskau, Dyck, Dodenhöfft, Dorloff/Dorlowsky, Dornbusch, Dorsch, Drabandt, Dreyer, Duhnke, Düwensee, Dzaak
- Eggert, Ehrcke, Eller, Ellermann, Engelbrecht, Engels, Erdmann, Eysenhardt
- Fabritius, Falck, Fentroß, Finski, Firtz, Fischer, Fiuth, Foth/Footh, Freytag, Freywaldt, Friesen, Fuhrmann
- Gabriel, Gadler, Galau, Gamper, Garnikowsky, Gärtner, Gehrke, Gehrmann, Georgenssohn, Gerber, Gerbinski, Gerdtsen, Geringmann, Giesbrecht, Giesler, Glodde, Gniffke, Gnoyke, Goldau, Görgens, Görtzen, Gotthiet, Gratzky, Grober, Grohnert, Gronau, Grooth, Grube, Gründemann, Gutjahr, Gutzeit
- Halfrecht, Hanffstängel, Hannemann, Hantel, Härder, Haase, Hasemann, Hecht, Heinrich, Helfer, Hendrich, Henning, Herferdt, Hering, Heyn, Hick, Hiebert, Hildebrandt, Hinz, Hoffmann, Holland, Holtschowsky, Holst, Hönke, Hübner
- Idler
- Jacobsen, Jäger, Jaggau, Jäschke, Jaster, Jochem, Jost, Juhlke, Juhnke, Jungius
- Kampe, Kenner, Kintz, Kläwe, Kleemann, Klein, Kleiss, Klempenau, Klingenberg, Klomhus, Kobbel, Koch, Kock, Kolm (siehe Von Colm), Korsch, Koschke, Kowalsky, Koyke, Krause, Krohn, Kuck, Kuhl, Kurland
- Lämke, Lampe, Lange, Langenau, Lehmann, Lembke, Lierau, Lifland, Lobach, Löwenich, Loßmann, Ludolph, Lucht, Luckau, Luktenholt, Luterwalt
- Niebuhr
- Maaß, Mally, Marck, Martens, Marquart, Mehde, Milack, Miltz, Mirtzlaff, Müller, Myrau
- Netzel, Neumann, Nitsch, Nogatzky
- Ohm, Ohmland, Oloff, Omuth, Otto
- Pahlke, Papenguth, Pasewark, Paulsen, Penner, Petersen, Pfenning, Philipsen, Piper, Plaketzky, Priesz, Prohl
- Quartier, Quiring
- Radtke, Rathmann, Redder, Regger, Reinbrech, Reiner, Renkowiz, Reverent, Riedel, Rieß, Ritsche, Rogall, Rohde, Rohleder, Rosberg, Rosenau, Rosinski, Ruch, Runge, Ruth, Ruthenberg
- Salomon, Schaack, Schamp, Schantz, Schikorr, Schmidt, Schneider, Schöler, Schön, Schönhoff, Schreiber, Schröder, Schubert, Schultz, Schumacher, Schwartz, Sellke, Siebert, Siedenbiedel, Siemund, Silber, Simon, Städing, Stahl, Stamm, Stangenberg, Stanke, Starck, Steffen, Stegmann, Stein, Steinbrügger, Stargard, Störtzenbacher, Strauchel, Struhs, Stürmer
- Tetzlaff, Tölke, Tuchel
- Valentin, Ventroß, Viukh, Vogelsang, Von Aspern, Von Colm, Voth
- Wagner, Waldmann, Walther, Wannow (Wannhoff), Waschkau, Wendland, Wendt, Wessel, Westphal, Wichmann, Wiebe, Wienholdt, Wiggert, Wilhelm, Wilms, Wittkau, Witzcky, Wockenfoth, Wöllm, Wothschall, Woycke, Woywod, Wulff
- Zacharias, Zamzau, Zemke, Zernickel, Zich, Zielcke, Ziemens, Zigge, Zipp, Zoll
Pfarrer
- Lorenz Eisenhardt, 1597-1605
- George Klein, seit 1605
- Nicolaus Weismann, bis 1609
- Wendelius Walch, 1609-1636
- Jacob Werner, 1617-1618
- Johann Wendelin, 1618-1620
- Andreas Hettichius, 1620-1629
- David Huberus, 1630-1631
- Gottfried Stegmann, 1631-1651
- Johann Dözing, ab 1651
- Heinrich Königshaven, 1652-1667
- Christian Omuth, 1657-1667
- George Bauer, 1667-1670
- Andreas Barth, 1670-1674
- Martin Krieger, 1674-1681
- Abraham Belitzki, 1681-1697
- Jacob Struve, 1697-1698
- Peter Goltz, 1698-1711
- Johann Goffried Palm, 1711-1716
- Johann Adam Artzberger, 1716-1719
- Peter Elert, 1719-1720
- Christoph Schmidt, 1720-1735
- Johann Eilhard Meyer, 1735-1759
- Arend Jantzen, 1759-1795
- Abraham Benjamin Skusa, 1795-1807
- Johann Erdmann Klatt, 1807-1824
- Carl Joachim Weickhmann, 1825-1860
- Eduard Hermann Martini, 1860-1875
- Gustav Ed. Feyerabendt, 1860-1867
- August Eduard Klein, 1867-1889
- Carl Gustav Marter, 1873-1875
- Eduard Hermann Martini, 1875-1880
- Egbert Michalik, 1888-1889 [3]
- Franz Ferdinand Totz, 1889-1891
- Ernst Walter R. Michalik, 1889-1930
- Otto Ed. Friedr. Villmow, 1891-1893
- Hans Ludwig Aug. Hankwiz, 1893-1928
- Alfred Hüneke, 1927-1929
- Arthur Datschewski, 1930-1940
- Hermann Dingler, 1940-1942
Organisten und Schulendiener/Lehrer
- Fabritius, Johann Carl (um 1803), war Schullehrer in der Groschkenkampe
- Hanffstängel, Erasmus ( * unbekannt; † 5. April 1655 in Steegen), war 18 Jahre lang Organist und Schulendiener/Schulenmeister an der Kirche zu Kobbelgrube/Steegen. Seine Ehefrau war Anna geb. Lampe - sie starb am 10. April 1655 - beide wurden in einer Grube beerdigt. Erasmus Hanffstängel war der Stammvater der Hanffstängels von Steegen. Zu Geschwistern und Eltern von Erasmus Hanffstängel ist derzeit nichts bekannt - vermutlich ist er mit Frau und Kindern zugezogen und wurde in Steegen/Kobbelgrube als Organist und Schuldendiener angestellt. Erasmus Hanffstängel und Anna geb. Lampe hatten mindestens 4 Kinder: Carl Rüdiger (verheiratet mit Gertrauth Stegemann aus Glabitsch), Veronica (verheiratet mit Andreas Brack aus Flensburg in Holstein), Erasmus (verheiratet mit Catharina) und Euphrosyna (verheiratet mit Johann Buchholtz aus Tiegenort).
Schiffer, Schulzen, Kammermänner und Kirchenvorsteher
- Böhme, Gerhard (*????; †vor 1674 in Pasewark), Kammermann
- Hanffstängel, Erasmus (*24.07.1670 in Steegen; †nach 1750), Schulz in Steegen
- Koch, Gregorius (*11.08.1725 in der Stutthöfischen Kampe; † ????), Großschiffer
- Koschke, Batholomäus (*ca. 1645 in Fischerbabke; †nach 1701), Schiffer
- Langenau, Michael (28.09.1659 in Fischerbabke; †vor 1724), Schulz in Fischerbabke und Vorsteher der Kirche zu Kobbelgrube
- Rathke, Hans (*ca. 1643 in Fischerbabke; †nach 1730), Schiffer und Kammermann
Auswanderer
- Schönhoff, Cordula Renata geb. Görgens (*08.08.1814 in Glabitsch bei Steegen; †16.10.1884 in Rovnopol, Kreis Alexandrowsk, Gouvernment Jekaterinoslaw, Ukraine), heiratete 1841 in Steegen mit Johann Jacob Schönhoff (*16.02.1817 in Neuteicherwalde; †ca. 1859-1862 während der Reise), dessen Vater Andreas Schönhoff bereits nach 1837 in die Ukraine auswanderte und dort im Januar 1858 verstarb. Die Familie lebte in Junkertroyl und zuletzt in Steegen, von wo aus sie um 1859-1862 in die Ukraine auswanderte. Das Ehepaar hatte 7 Kinder: Maria Renata Schönhoff (*10.07.1842 in Junkertroyl; †31.08.1846 in Junkertroyl), Johann Jacob Schönhoff (*28.10.1844 in Junkertroyl; †nach 1877 in Dovsun bei Stawropol), Carl Erdmann Schönhoff (*23.02.1847 in Junkertroyl; †1917 in der Ukraine), Caroline Renata Schönhoff (*19.11.1849 in Junkertroyl), Cornelius Andreas Schönhoff (*25.12.1850 in Junkertroyl; †15.03.1882 in Rovnopol, Ukraine), Rosamunde Schönhoff (*19.04.1854 in Steegen), Renata Caroline Schönhoff (*29.09.1858 in Steegen). Cordula Renata Schönhoff geb. Görgens war die einzige Tochter von Erdmann Görgens (*17.08.1790 in Steegnerwerder; †05.10.1860 in Steegen) und dessen Ehefrau Regina Cordula Hanffstängel (*21.10.1779 in Fischerbabke) - eine Nachfahrin des Organisten und Schulendieners Erasmus Hanffstängel. Vermutlich wanderte die Familie von Cordula Renata geb. Görgens erst nach dem Tod ihres Vaters Erdmann Görgens nach October 1860 in die Ukraine aus. Im Jahr 1865 heiratete bereits der älteste Sohn Johann Jacob Schönhoff im Kirchspiel Grunau mit Regina Elisabeth Schrein (*09.08.1841 in Schönbaum, Kreis Alexandrowsk, Gouvernment Jekaterinoslaw, Ukraine) - eine Tochter von Johann Jacob Schrein (*18.01.1818 in Fischerskampe, Westpreußen) und Regina Dorothea Schmidt (*20.01.1823 in 3. Trift Ellerwald, Westpreußen; †16.04.1860 in Schönbaum, Ukraine).
Heiraten
- 1655, den 11. Januarius: Joachim Bartsch, von Kallin auß Pommern mit F. Sophia, Georg Bartschen eines Zimmermanß von Kümmelsburg auß Pommern ehelichen Tochter.
- 1655, den 07. Februarius: Georgen Zastrau, von Pasewark, mit Fr. Anna, s. Jochim Idelerß, Gärtner in Pasewark nachgelassenen Wittwen.
- 1655, den 09. Februarius: Michael Schiltke, von Beerwalde auß Pommern mit Catharina, s. Gerhard Böhmen, Gärtnerß in Pasewark nachgelassenen Witwen.
- 1655, den 25. Aprilis: Andreaß Schmidt, ein Schwede, mit J. Catharina, Hanß Berenden, wohnhafftig im Schottlande für Dantzig, ehelich Tochter.
- 1655, den 04. Julius: Andreaß Mark, wohnhafftig in Stegen, mit J. Barbara, Anthon Albrechten, wohnhafftig gewesen auf Jankendorf eheliche Tochter.
- 1655, den 05. Julius: Hanß Heine, ein Gesell aus Pasewark, mit J. Gertrauth, Martin Mallin?, gewesenen Nachbars in Pasewark, ehelich Tochter.
- 1655, den 12. Julius: Andreaß Wunder, Ein Schuster gesell, mit J. Anna, Valentin Nagelß, eines Soldaten Tochter.
- 1655, den 19. Julius: Michael Viuth, ein Gesell von Pasewark, mit J. Regina, Greger Heinen, eines Gärtners in Pasewark hinterlassenen ehelichen Tochter.
- 1655, den 27. September: Hanß Pahl, ein Nachbar in Stegen, mit J. Judith, Greger Zollen, Kirchenvaters und Schultzen in Bohnsack, ehelichen Tochter.
- 1655, den 11. October: Jacob Fischer, von Krakau auß Pommern, mit J. Gertrauth, Martin Biganden, eines Nachbars in Stegen ehelichen Tochter.
- 1655, den 11. October: Erdman Reimer, ein Gesell, doch Nachbar inder Glabitz mit J. Elisabetha, Andreaß Fischers Schultzen aufem Junkertrojel ehelichen Tochter.
- 1655, den 18. October: Michael Stürmer, ein Gesell von Palschau mit Fr. Anna, s. Georgen Lischen?, Schultzen aufm Stegner Werder, nachgelassenen Witwen.
- 1655, den 02. November: Barthel Heide, ein Nachbar in Stegen, mit J. Anna, Greger Stegemans, eines Nachbars Tochter von der Babke.
- 1655, den 15. November: Paul Wendte, ein Gesell von Pasewark, mit J. Maria, Simon Paulen, eines Gärtners Tochter von Pasewark.
- 1655, den 22. November: Klaß Petersen, ein Gesell von Züßwalt (Ziesewald), mit Fr. Barbara, s. Thomaß Koolken?, gewesenen Sch*** waldbereiters, und Nachbars aufm Junkertröjel, nachgelassenen Witwen.
- 1655, den 22. November: Hanß Selke, der Fr.? Gronauschen? Bräuer?, mit Elisabeth Tobißen ***.
- 1655, den 29. November: Barthel Detlaf, ein Gesell von Stegner Werder, mit J. Gertrauth, Matheuß Schampen, gewesenen Nachbars aufm Stegner Werder ehelichen Tochter.
- 1655, den 29. November: Jacob Kuhl, ein Gärtner von Jankendorf, mit J. Anna, Lorentz Willmß?, eines Schiffers von Pasewark ehelichen Tochter.
- 1655, den 29. November: Bastian Kraiefsky, ein Schmiedegesell auß Westerberg, mit J. Anna, Georgen Holtzen, wohnhaftigen in Glabitsch ehelichen Tochter.
- 1655, den 27. December: Henrich Luckau, ein Gesell in Stutthof, mit J. Maria, Barthel Schwartzen vom Stutthofe ehelichen Tochter.
- 1655, den 27. December: Valentin Wessel, mit (*** *** ***) Gertrauth, s. Frantz Philipsen, gewesenen Bräuers vitven.
- 1655, den 27. December: Georgen Buchholtz, ein Gesell von der Guten Herberge mit J. Elisabeth, Ambrosien Hamanß von der Babke ehelichen Tochter.
- 1655, den 27. December: Georgen Neubaur, gebürtig bey Dantzig, mit Margareta, s. Lucaß Kotsilofsky, nachgelassenen Witven.
- 1656, den 02. Januarius: Jacob Willem, Schultzen Sohn von Stegen mit J. Catharina, Jacob Heringß, Nachbars in Stegen ehelichen Tochter.
- 1656, den 10. Januarius: Jacob Stürmer, ein Gesell auß Stutthof, mit J. Clara, Simon Hamanß, Gärtners im Stutthofe eheliche Tochter.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>STEGENJO94NH</gov>