Aue (Sachsen)/Adressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standorte            = Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Zentralstelle für Genealogie]]<br />{{Ancestry.de|RDDEU1869_103658_1}}
| Standorte            = Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]<br />{{Ancestry.de|RDDEU1869_103658_1}}
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert.
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert.
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
}}
}}

Version vom 25. September 2013, 16:43 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Vorlage:Aue (Sachsen)/Adressbuch 1930

Bibliografische Angaben

Titel: Adressbuch für die Städte Aue, Eibenstock, Lößnitz, Schneeberg und 21 Landgemeinden in diesem Bezirk
Erscheinungsort: Aue
Verlag: Auer Druck- und Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr: 1930
Standort(e): Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig)
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Aue (Sachsen)

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: <email>info@adressbuecher.net</email>
Bearbeiter: gesucht für die Erfassung im Online-Daten-Erfassungs-System (DES)

Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

  • Transkription der angelegten Einzelseiten:
  • 1. Korrektur:
  • 2. Korrektur:

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: September 2013