Mohnstriezel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


'''Mohnfüllung''':
'''Mohnfüllung''':
*Zur Mohnfüllung kann man Rosinen und geschmiolzene Butter fügen.
*Zur Mohnfüllung kann man Rosinen und geschmolzene Butter fügen.
*250 g Mohn
*250 g Mohn
*1 Ei
*1 Ei
Zeile 25: Zeile 25:
'''Zubereitung Mohnfüllung''':
'''Zubereitung Mohnfüllung''':
*Den Mohn mit reichlich Wasser 1/2 Stunde lang kochen
*Den Mohn mit reichlich Wasser 1/2 Stunde lang kochen
*Wasser abgießen, mit neuem kalten Wasser aufgießen, nach 10 Minuten in ein sieb gießen und gut trocknen lassen.
*Wasser abgießen, mit neuem kalten Wasser aufgießen, nach 10 Minuten in ein Sieb gießen und gut trocknen lassen.
*Mandeln abziehen
*Mandeln abziehen
*Mohn und Mandeln 2x durch den Fleischwolf drehen.
*Mohn und Mandeln 2x durch den Fleischwolf drehen.
Zeile 31: Zeile 31:
*Am besten macht man die Mohnfüllung unter Rühren im Wasserbad.
*Am besten macht man die Mohnfüllung unter Rühren im Wasserbad.
*Man kann die Füllung durch Griesbrei strecken.
*Man kann die Füllung durch Griesbrei strecken.
*Nach Belieben sultaninen und geschmolzene Butter hinzu fügen.
*Nach Belieben Sultaninen und geschmolzene Butter hinzu fügen.


'''Zubereitung''':
'''Zubereitung''':
Zeile 44: Zeile 44:


'''Anmerkung von Edith Szillis:'''
'''Anmerkung von Edith Szillis:'''
Teig nicht zu locker und zu dünn machen. Dann von zwei Seiten aufrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Dann platzt er nicht in der Mitte.
Teig nicht zu locker und zu dünn machen. Dann von '''zwei''' Seiten aufrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Dann platzt er nicht in der Mitte.


'''Quelle''': Doennig, E. und M.: Kochbuch, Gräfe und Unzer  Königsberg 1938, Marburg 1950, S.406f und S. 415
'''Quelle''': Doennig, E. und M.: Kochbuch, Gräfe und Unzer  Königsberg 1938, Marburg 1950, S.406f und S. 415

Version vom 11. November 2012, 12:10 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Zutaten für 2 Striezel:

  • 20-30g Hefe
  • 500g Mehl
  • 2 Eier, Salz
  • 1/8 bis 1/4 l Milch
  • 125-250 g Butter oder Margarine
  • 375 g Mohn
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Zucker zum Bestreuen

Zum Nachkneten:

  • etwa 250g Mehl

Mohnfüllung:

  • Zur Mohnfüllung kann man Rosinen und geschmolzene Butter fügen.
  • 250 g Mohn
  • 1 Ei
  • 1-2 El Mehl
  • 50 g süße Mandeln
  • 50 g Rosinen
  • etwa 100 g Zucker
  • Rosenspiritus oder Rosenwasser (alkoholfrei)

Zubereitung Mohnfüllung:

  • Den Mohn mit reichlich Wasser 1/2 Stunde lang kochen
  • Wasser abgießen, mit neuem kalten Wasser aufgießen, nach 10 Minuten in ein Sieb gießen und gut trocknen lassen.
  • Mandeln abziehen
  • Mohn und Mandeln 2x durch den Fleischwolf drehen.
  • Ei, Mehl, Zucker, Rosinen, Rosenwasser nach Geschmack hinzu.
  • Am besten macht man die Mohnfüllung unter Rühren im Wasserbad.
  • Man kann die Füllung durch Griesbrei strecken.
  • Nach Belieben Sultaninen und geschmolzene Butter hinzu fügen.

Zubereitung:

  • Hefe, Eier, Salz, erwärmte Milch zu einem lockeren Teig schlagen.
  • Mit Mehle bestreuen und an einen warmen Orten stellen. Aufgehen lassen.
  • Butter hinein kneten, etwas Mehl hinzu, bis der Teig die nötige Festigkeit hat.
  • Zu einer fingerdicken Platte ausrollen, Mohfüllung darauf. Der Rand muss fingerbreit frei bleiben.
  • Rand mit Eiweiß bestreichen, Platte zusammenrollen.
  • Auf einem Backblech aufgehen lassen.
  • Vor dem Backen bestreicht man den Striezel mit einem mit Wasser verkloppten Ei. Mit Zucker bestreuen oder nach dem Backen mit Zuckerguss bestreichen
  • Bei starker Hitze eine 1/2 Stunde backen.

Anmerkung von Edith Szillis: Teig nicht zu locker und zu dünn machen. Dann von zwei Seiten aufrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Dann platzt er nicht in der Mitte.

Quelle: Doennig, E. und M.: Kochbuch, Gräfe und Unzer Königsberg 1938, Marburg 1950, S.406f und S. 415