GFuß-AR: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:Regiment WK 1]]
[[Kategorie:Regiment WK 1]]
[Kategorie:GFuß-AR]]
[[Kategorie:GFuß-AR]]

Version vom 5. November 2012, 18:44 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Garde-Fußartillerie-Regiment

Fahne des Garde-Fußartillerie-Regiment

1. Garde-Fußartillerie-Regiment

Stiftungstag

16.3.1865

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Spandau

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

  • Armeekorps: Garde-Korps / Berlin
  • Division: 1. und 4. Garde-Infanterie-Division
  • Brigade: 1. und 5. Garde-Infanterie-Brigade

Formationsgeschichte

  • Laut AKO vom 16.3.1865 wird die 1. Festungs-Abteilung (siehe auch 1. Garde-Feld-Art.) zum 1.4.1865 um eine 2. vermehrt und zum 1.10.1865 ein Regtsstab errichtet.
  • 27.9.1866: Abgabe der 2. Kompanie an Abtl. Nr.9.
  • 1.4.1902: Zugang der Bespannungs-Abtl. vom Train-Bataillon Nr.3.

Standorte

  • 1864: stand die Festungs-Abtl. der Garde-Art. Brigade in Spandau.
  • 1865: Berlin, Spandau, Küstrin, Torgau, Wittenberg.
  • 1876: Spandau, Küstrin.
  • 1896: Spandau.

Namensgebunge

  • 16.3.1865 Garde-Festungsartillerie Regiment
  • 18.7.1872: Garde-Fussartillerie-Regiment

Kantone

  • Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
  • 12.9.1816 Mit Erlaß des pr Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt, aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben.

Uniformen

  • zum Bunten-Rock: weisses Schulterklappen, zum 1.WK: zwei gekreuzte einflammige grosse Langgranaten in Rot auf gelben Tuch.
  • gelber Garde-Adler mit weissen Stern Original, 4. Kompanie mit dem zusätzlichen Bandeau: "COLBERG 1807" Kopie .

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1864 gegen Dänemark: (zwei Festungs.Kompanien) Einschliessung, Belagerung, Beschiessung und Erstürmung der Düppeler Schanze, Art. Gefechte am Alsensund, Übergang nach Alsen.
  • 1870/71 gegen Frankreich: Belagerung und Beschiessung Strassburg, Einschliessung und Belagerung Paris, Belagerung von Belfort, Beschiessung von La Fére, der Nord- und Ostfront von Paris, desgl. der Südfront, Belagerung von Longwy.
  • 1914/18 siehe Gefechtschronik: I. Btl. der 1. Garde-Infanterie-Division und III. Btl. der 4. Garde-Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • Viktor Asbrand von Porbeck: Geschichte des Garde-Fuss-Artillerie-Regiments, seiner Stammtruppentheile und Stämme, 1. Band, Berlin 1885. Digitalisat der Google Buchsuche (v-D3dDAYbWkC)

Richard Berendt: "Das 1. Garde-Fußartillerie-Regiment im Weltkrieg (1914-1918)" - Erinnerungsblätter (Bd. 235), Oldenburg & Berlin 1928, Stalling, 263 Seiten.

Weblinks

Fuß-Artillerie bis 1914
Pikto Artillerie links.png Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -- Portal:Militär -- Fußartillerie: 1806-1914 | 1914-1918 Pikto Artillerie rechts.png

Garde | G2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Lehr-. Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3

zusätzliche Fußartillerie-Einheiten Erster Weltkrieg

Regimenter: G3 | - | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | 6 | Reserve-: G1 | G2 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landwehr-: Borkum |


Bataillone: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | - | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | Kgl. Bayer.: 4 | 5 | - | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | Reserve-: 12 | 19 | Kgl. Bayer.: 6 | Landwehr-: G1 | G2 | G3 | G4 | - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | Landsturm-: I | II | III | IV | V | VI | VII | VII.2 | VIII | VIII.2 | IX | X | XI | XII | XIII | - | XVII | XVIII | XIX | XX | Kgl.Bayer.: III.1 | III.2 |


mobile Ersatz-Bataillone: 1 | 2 | 5 | 6 | 21 | 26 | 27 | 28 | 1. Armee | 2. Armee | 5. Armee | HGr. Below | Kgl.Bayer.: 2 | 3 |


Kurze Marinen-Kanonen-Batterie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | schwere Küstenmörser-Batterien: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |


Batterien 3 | 9 | 19 | 46 | 47 | 115 | 481 | 686 | 806 | 831 | 836 | 845 | 851 | 868 | 1016 |