Schmeltaite (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: Schmeltelle-markiert.jpg|thumb|500 px| Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
[[Bild: Schmeltelle-markiert.jpg|thumb|500 px| Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
[[Bild:Schmelz_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Schmelz auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Schmelz_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Schmelz auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2012, 20:23 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000
Schmelz auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Verlauf

Der Fluss fließt in Schmelz (Kr.Memel), kurz vor der Mündung, von Norden in die Schmeltelle (Fluss).

Name

Namengebend ist baltisch smelte, was beim Ort Schmelz auf sandige Bodenbeschaffenheit weist und beim Flussnamen die Trübheit beschreibt, die durch schwebenden Sand verursacht wird. Die Schmeltelle kann daher wegen der Trübung ihres Wassers als Sandfluss bezeichnet werden. Die Endung -ele weist auf einen eher kleinen Fluss.

  • nehrungskurisch „smilktšt“ = Flugsand, Sand
  • lettisch „smiltaine“ = Sandboden, sandiger Ort, Friedhof
  • preußisch-litauisch „smelta“ = Sandfläche, Sandboden, Sand
  • „smeltes“ = Sand
  • prußisch „smiltis“ = Sand
  • + Endung "-aite" = Tochter

Geschichte

Literatur

  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.156