HR 6: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*http://de.wikipedia.org/wiki/Husaren-Regiment_„Graf_Goetzen“_(2._Schlesisches)_Nr._6 | |||
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | [[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] |
Version vom 29. November 2011, 18:37 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr.6
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- 21.11.1808
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
- St., 1., 2., 4. 5. : Leobschütz
- 3. : Ratibor
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: VI. Armee-Korps / Breslau
- Division: 12.Division / Neiße
- Brigade: 12.Kavallerie-Brigade / Neiße
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- 1914/18: HR6 unterstellt der 5. Kavallerie-Division; 3. Esk. HR6 der 18. Reserve-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
- Ernst zur Lippe-Weißenfeld: Geschichte des Königl. Preuss. 6. Husaren-Regiments (ehedem 2. Schlesischen), Berlin 1860. Digitalisat der Google Buchsuche (jmxDAAAAcAAJ)