Heimbach (Kreis Düren): Unterschied zwischen den Versionen
(Kirchenbild eingefügt) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Karte_Stadt_Heimbach.PNG|thumb| | |<center>[[Bild:Karte_Stadt_Heimbach.PNG|thumb|250px|Lokalisierung der Stadt Heimbach innerhalb des [[Kreis Düren|Kreises Düren]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
[[Datei:Heimbach 5814.JPG|thumb|250px|Die kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche]] | |||
Version vom 17. November 2011, 10:06 Uhr
![]() |
Heimbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heimbach. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Heimbach (Kreis Düren)
Lokalisierung der Stadt Heimbach innerhalb des Kreises Düren |
Einleitung
Wappen
![]() |
Hier: Beschreibung des Wappens |
Allgemeine Information
Politische Einteilung
![]() |
Stadtteile von Heimbach (Kreis Düren) |
Blens | Düttling | Hasenfeld | Hausen | Heimbach | Hergarten | Vlatten | |
Amt Heimbach 1931
- Amt Heimbach, Kreis Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, Sitz Heimbach, Bürgermeisterstelle z. Zt. unbesetzt, Fernsprecher 6
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
- Baudenkmäler von Heimach (Wikipedia)
Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Weblinks
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Düren (Regierungsbezirk Köln) |
Städte: Düren | Heimbach | Jülich | Linnich | Nideggen | |
Gemeinden: Aldenhoven | Hürtgenwald | Inden | Kreuzau | Langerwehe | Merzenich | Niederzier | Nörvenich | Titz | Vettweiß |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>HEIACHJO30FP</gov>